1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Mitglieder
  3. Ruhrstadion
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von Ruhrstadion

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 5. Februar 2008 um 13:02

    Der monströse Tensai


    Der VfL Bochum hat mit der Verpflichtung von Shinji Ono einen Transfercoup gelandet. bundesliga.de hat Wissenswertes über den Japaner gesammelt.

    Der VfL Bochum ist am Sonntag mit einem Sieg bei Werder Bremen in die Rückrunde gestartet. Drei Punkte von großem Wert im Abstiegskampf für den VfL. Doch dies war nicht die einzig erfreuliche Nachricht für die Bochumer.

    Neuzugang Shinji Ono feierte im Trikot des Westclubs sein Bundesliga-Debüt. Es war ein Einstand nach Maß: Beim Stande von 0:1 eingewechselt, leitete er mit zwei Torvorlagen den 2:1-Erfolg des VfL ein. In seinen 23 Einsatzminuten hatte Ono 16 Ballkontakte, schlug drei Flanken und sieben seiner acht Pässe kamen bei einem Mitspieler an.

    Trainer Marcel Koller wird wohl noch große Freude mit dem japanischen Nationalspieler haben. bundesliga.de hat Shinji Ono genau unter die Lupe genommen und Interessantes festgestellt.

    Spitznamen

    Spitzamen gehören zum Fußball wie Tore und die Bratwurst im Stadion. Auch Shinji Ono hat über die vielen Jahre den ein oder anderen Spitznamen erhalten. Beachtlich ist der Rufname "Monster", den er in Japan bekommen hat. Bei einer Körpergröße von 1,75 Meter und 74 Kilogramm Kampfgewicht nicht schlecht. Doch berühmt wurde er als "Tensai", was soviel bedeutet wie "Genie". Die atemberaubende Technik des Japaners lässt auch keine Alternative zu. Ono gibt sich aber bescheiden: "Ich weiß nicht, ob ich ein Tensai bin".


    Mit 13 in der U16

    In Japan wurde man früh auf das große Talent des Shinji Ono aufmerksam. Mit 16 Jahren wurde "Tensai" in der renommierten Shimizu-Fußballakadamie aufgenommen. Dort werden heute noch regelmäßig die besten Spieler der japanischen J-League ausgebildet und hervorgebracht. Bei Ono gab es einen Unterschied: Der Spielmacher kam schon als Star, der als 13-Jähriger für die U16-Nationalmannschaft spielte und diese mit 15 zum Triumph bei der Asienmannschaft führte.





    Auszeichnungen

    Ono startete in Japan endgültig durch. 1997 unterzeichnete er bei den Urawa Red Diamonds seinen ersten Profivertrag. Anlaufschwierigkeiten gab es keine: Ono wurde auf Anhieb "Nachwuchsspieler des Jahres" und wurde in die "Allstar"-Elf der J-League berufen. Bei den Junioren-Asienmeisterschaften wurde er zum wertvollsten Spieler gewählt. Diese Auszeichnung sollte sich 1999 wiederholen. Besondere Freude bereitete ihm allerdings, dass er 2002 "Asiens Fußballer des Jahres" wurde.





    Wechsel nach Holland

    Die großen Erfolge in Japan weckten Begehrlichkeiten. Reihenweise europäische Top-Clubs klopften in Japan an, um Ono einen Vertrag zu geben. Das Rennen machte Feyenoord Rotterdam, das 12,5 Millionen Euro für den Spielmacher ausgab. Das ist heute noch der teuerste Transfer der Niederländer in ihrer Vereinsgeschichte. Knapp fünf Jahre spielte der japanische Volksheld in der niederländischen Ehrendivision und avancierte zum Publikumsliebing im "De Kuip".





    UEFA-Pokalsieg 2002

    Die Erfolge bei Feyenoord ließen nicht lange auf sich warten. Ein Jahr nach seinem Wechsel holte er mit Trainer Bert van Marwijk den UEFA-Pokal. Im Finale schlugen die Rotterdamer Borussia Dortmund mit 3:2. Ono bereitete den zweiten Treffer vor und machte ein starkes Spiel. Ono war damit erst der zweite Spieler nach Bayer Leverkusens Bum-Kun Cha, der einen europäischen Titel holte. Im gleichen Jahr wurde Feyenoord zudem Meister. Das Jahr 2002 gipfelte mit der FIFA WM 2002 im eigenen Land.





    Heldenstatus am Bosporus

    Ungeahnten Heldenstatus erlangte Shinji Ono in der Türkei - zumindest bei den Fans vom Istanbuler Top-Club Galatasaray. Dabei spielte der Japaner nie für den UEFA-Pokalsieger von 2000. Allerdings schoss Ono den Galatasaray-Erzrivalen Fenerbahce mit zwei Treffern in Hin- und Rückspiel aus der Champions-League-Qualifikation. Ono wurde mit Sprechchören bedacht und es wurden sogar eigens Plakate mit der Aufschrift "Ono - einer von uns" ausgerollt. Nicht gefallen haben wird das Werner Lorant, der damals bei Fenerbahce tätig war.





    Beckhamono

    Auch wenn es in den letzten Jahren ruhig um den von Verletzungen geplagten Ono wurde, das "Genie" ist ein Star in seinem Land. Zum Probetraining in Bochum begleiteten ihn gleich 12 Journalisten aus der Heimat, bei der Vorstellung wurde die Anzahl vervielfacht. "In Japan kennen alle Fußball-Fans Ono. Und 80 Prozent von denen, die sich nicht für Fußball interessieren. Er ist unser Beckham", sagte ein japanischer Journalist der "Bild"-Zeitung. Beim VfL Bochum trägt er übrigens auch die Rückennummer des Engländers.


    Quelle: Bundesliga.de

  • Archiv FC Bayern München

    • Ruhrstadion
    • 5. Februar 2008 um 12:51

    Ribery muss drei Wochen pausieren


    Franck Ribéry wird dem deutschen Rekordmeister Bayern München längere Zeit fehlen. Nach einer Untersuchung der französischen Mannschaftsärzte sagte Nationaltrainer Raymond Domenech, dass Ribéry wegen einer Oberschenkelverletzung "mindestens drei Wochen" ausfallen werde. Ribéry reiste daraufhin aus Clairefontaine ab, wo sich die Franzosen auf das Spiel gegen Spanien vorbereiten.
    Schweinsteiger und Kroos die Alternativen


    Damit fehlt er auch im Schlagerspiel der Bundesliga gegen Werder Bremen am Sonntag. Ribéry hatte sich die Oberschenkelverletzung zum Rückrunden-Auftakt beim 2:1 in Rostock zugezogen und war zur Halbzeit ausgewechselt worden. Alternativen für die Partie gegen Werder sind Bastian Schweinsteiger und Toni Kroos.


    Einsatz von Lucio fraglich


    Ribéry fehlt sicher - ob Lucio dabei sein kann, ist noch offen. Der Brasilianer musste seine Teilnahme am Länderspiel in Irland wegen einer Achillessehnenreizung absagen.


    Quelle: t-online.de

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 4. Februar 2008 um 08:53

    Auswärtssieg!!!:klatsch:

    war zwar nicht gerecht, aber egal.

    3 Bonuspunkte für den Klassenerhalt:mrgreen:

  • Transfer-Urteil erschüttert Fußball-Welt

    • Ruhrstadion
    • 1. Februar 2008 um 10:54
    Zitat von Brasi

    ist doch bereits ein alter hut, wenn ich mich nicht irre:gruebel:

    echt? gar nichts mitbekommen

  • Transfer-Urteil erschüttert Fußball-Welt

    • Ruhrstadion
    • 1. Februar 2008 um 10:51

    Transfer-Urteil erschüttert Fußball-Welt



    Die Horror-Vision eines jeden Fußballklubs ist wahr geworden. Ein neues Urteil des Obersten internationalen Sportgerichts (CAS) stellt das Transfersystem auf den Kopf und erschüttert die Fußball-Welt. Wieder einmal dürften die Klubs den Kürzeren ziehen. Wie vor zwölf Jahren als Jean-Marc Bosman 1996 durchsetzte, dass Spieler nach Ablauf ihres Vertrags ablösefrei wechseln können, müssen die Klubs nach dem neuen Urteil erneut mit weiteren großen Einbußen bei Transfererlösen rechnen. Die FIFA ist entsetzt und fürchtet, dass dieses Urteil schwere finanzielle Krisen bei einigen Klubs auslösen wird. Insbesondere kleinere Klubs müssten ihre Talente für Dumpingpreise ziehen lassen.


    Nach zwei beziehungsweise drei Jahren – je nachdem, ob der Akteur bei Vertragsunterzeichnung bereits 28 Jahre alt war – kann ein Spieler jetzt bei einem Wechsel ins Ausland einseitig seinen Vertrag auflösen. Der neue Klub muss nur noch die Summe der ausstehenden Gehälter bezahlen.

    Ads_kid=0;Ads_bid=0;Ads_xl=0;Ads_yl=0;function Ads_PopUp() {}
    van der Vaart wird zum Schnäppchen


    So könnte im konkreten Fall der Hamburger SV blöd aus der Wäsche schauen, wenn Superstar Rafael van der Vaart zur neuen Saison seinen Wechsel ins Ausland wahrmacht. Da er noch einen Vertrag bis 2010 beim HSV hat, wurde sein bisheriger Marktwert auf 23 Millionen Euro geschätzt. Da er aber bereits das dritte Jahre für die Nordlichter aktiv ist, müsste sein neuer Klub nur noch eine Ablösesumme der noch ausstehenden Jahresgehälter an die Hamburger überweisen. Also schlappe vier Millionen Euro.

    Andy Webster bringt alles ins Rollen


    Der Mann, der alles ins Rollen brachte, heißt Andy Webster. Der schottische Fußballprofi wechselte 2006 ein Jahr vor Vertragsende ohne die Erlaubnis seines damaligen Arbeitgebers, dem schottischen Klub Heart of Midlothian, zum englischen Klub Wigan Athletic. Im Streit um die Ablöse entschied nun das CAS, dass Wigan rund 200.000 Euro an Midlothian zahlen muss. Das entspricht exakt dem Jahresgehalt des Spielers. Die Schotten forderten dagegen 5,4 Millionen Euro, dem geschätzten Wert des Spielers.

    Auslöser ist Artikel 17


    Webster berief sich auf den Artikel 17 der FIFA-Regularien, der 2001 auf Druck der EU-Kommission ins Regelwerk aufgenommen wurde. Nach Ablauf einer geschützten Laufzeit können Spieler ohne sportliche Sanktionen ins Ausland gehen. Einzig die Frage der Entschädigung wurde damals bewusst offen gelassen. Webster wollte es jetzt ganz genau wissen.Die bedeutendste Veränderung im Fußball seit Bosman.


    "Fußballer haben nun die gleichen Rechte wie normale Arbeitnehmer", wird Tony Higgins, Repräsentant der internationalen Spielergewerkschaft Fifpro in der "Süddeutschen Zeitung" zitiert. "Sie können Verträge einseitig kündigen. Das ist die bedeutendste Veränderung im Fußball seit Bosman."

    FIFA ist bestürzt


    Die FIFA zeigt sich sehr besorgt über diese Entwicklung. "Für das System ist dies verheerend. Die Hände reiben können sich wohl einzig die Spielervermittler, die ihre Klienten, wie im Fall von Webster, gewinnbringend neuen Klubs anbieten können. Kleine Klubs, die bereits jetzt Mühe haben, vor allem talentierte Spieler zu halten, werden fortan noch mehr damit zu kämpfen haben, dass ihre Spieler nach Ablauf der Schutzzeit aggressiv umworben werden."DFL will nicht klein beigeben


    Die DFL will sich laut "Süddeutscher Zeitung" dennoch auf nationales Arbeitsrecht berufen und droht Spielern, die sich auf Artikel 17 berufen mit der Verweigerung der Freigabe. Nach dem CAS-Urteil dürfte dies allerdings nicht mehr wirklich abschreckend wirken.

    Quelle:t-online.de

  • Terminierungen #20-26 jetzt da!

    • Ruhrstadion
    • 18. Januar 2008 um 07:59

    mann mann mann die sollen sich ne schnecke als wappentier nehmen:twisted:

  • DFB verklagt Hoyzer

    • Ruhrstadion
    • 7. Januar 2008 um 12:26

    DFB verklagt Schiedsrichter Hoyzer

    Am Mittwoch, 9. Januar, beginnt vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Berlin der Schadensersatz-Prozess des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gegen den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer.

    Schon bald nach Bekanntwerden des Wett- und Manipulationsskandals im Januar 2005 hatte DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, unter anderem mit Hinweis auf aus der Gemeinnützigkeit des DFB resultierende Pflichten, die Einleitung zivilrechtlicher Schritte gegen Robert Hoyzer angekündigt.

    Mündliche Verhandlung am Mittwoch

    Nach Abschluss des Strafverfahrens gegen Robert Hoyzer vor dem Landgericht Berlin und seiner rechtskräftigen Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten hat der DFB deshalb am 19. April 2007 die frühzeitig avisierte Klage beim Landgericht Berlin eingereicht. Für Mittwoch hat nun das Landgericht Berlin zur Güte- und mündlichen Verhandlung geladen.

    Die vom DFB gegen Robert Hoyzer mit Zivilklage geltend gemachten Schadensersatz-Ansprüche belaufen sich auf eine Summe von rund 1,8 Millionen Euro. Dieser Betrag setzt sich im Wesentlichen zusammen aus zu Unrecht erhaltenen Schiedsrichter-Honoraren, Verfahrenskosten, Aufwendungen für den durch den Wett- und Manipulationsskandal notwendig gewordenen außerordentlichen DFB-Bundestag am 28. April 2005 in Mainz und den Zahlungs-Verpflichtungen des DFB aus dem mit dem Hamburger SV geschlossenen Vergleich als Folge des von Robert Hoyzer manipulierten DFB-Pokalspiels beim SC Paderborn 07. Letztere machen mit einem Teilbetrag von rund 1,5 Millionen Euro den größten Teil der Klageforderung aus.

    HSV scheidet gegen Paderborn aus

    Der Hamburger SV hatte am 21. August 2004 die von Hoyzer geleitete Begegnung der ersten DFB-Pokalrunde der Saison 2004/05 beim SC Paderborn 07 mit 2:4 verloren und war damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Nach Bekanntwerden des Manipulationsverdachts Ende Januar 2005 hatte der Hamburger SV zunächst Protest gegen die Spielwertung beim DFB-Sportgericht eingelegt und Wiedereingliederung in den DFB-Vereinspokal beantragt.

    Da zu diesem Zeitpunkt bereits zwei weitere Pokalrunden gespielt waren und der Pokalwettbewerb mit dem - bedingt durch die Austragung des FIFA Confederations Cup Deutschland 2005 - nicht verschiebbaren Finale am 28. Mai 2005 zum Abschluss gebracht werden musste, wäre ein entsprechendes, vom DFB-Sportgericht zu erwartendes Urteil zugunsten des Hamburger SV, für den DFB spieltechnisch nicht umsetzbar gewesen.

    DFB einigte sich mit HSV

    Der DFB einigte sich deshalb mit dem Hamburger SV in einem Vergleich auf eine Ausgleichszahlung von zwei Millionen Euro unter Anrechnung der dem Hamburger SV zufließenden Einnahmen aus einem am 12. Oktober 2005 in Hamburg veranstalteten Länderspiel gegen die Volksrepublik China.

    Aufgrund dieses mit dem DFB geschlossenen Vergleichs zog der Hamburger SV daraufhin am 11. Februar 2005 seinen Einspruch gegen die Wertung des DFB-Pokalspiels gegen Paderborn zurück, womit der DFB-Pokalwettbewerb ohne Verzögerungen ordnungsgemäß abgewickelt werden konnte.

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 28. Dezember 2007 um 07:46

    Azaouagh an die Castroper Straße


    Der VfL Bochum 1848 hat Mimoun Azaouagh vom FC Schalke 04 verpflichtet.

    Der 25-jährige offensive Mittelfeldspieler wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis an die Castroper Straße.

    Über die Modalitäten des Leihgeschäfts vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

    Kuntz freut sich

    Azaouagh absolvierte bisher 44 Bundesligapartien für Mainz und Schalke, in denen er drei Treffer erzielte. In der 2. Bundesliga war der gebürtige Marokkaner insgesamt 48 Mal im Einsatz und erzielte vier Tore. Der Mittelfeldspieler wurde zudem sechs Mal in der deutschen U21-Nationalmannschaft eingesetzt.

    "Mimoun Azaouagh ist ein vielseitiger, technisch starker Spieler, der unsere spielerische Qualität in der Offensive verstärken wird", äußerte sich Stefan Kuntz, Vorstand des VfL Bochum 1848, zum Transfer.

    quelle: Bundesliga.de

  • Terminierungen #20-26 jetzt da!

    • Ruhrstadion
    • 27. Dezember 2007 um 12:43

    hat jemand ne ahnung ab wann wohl die neuen terminierungen rauskommen? sollte ja eigentlich alles klar sein bezüglich eurocup.

  • Archiv Borussia Mönchengladbach

    • Ruhrstadion
    • 11. Dezember 2007 um 08:10

    Ich gratuliere schon mal zum Aufstieg:winke:

    25 Punkte aus 18 Spielen dürfte mit dieser Mannschaft kein Problem sein.

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 30. November 2007 um 09:36

    Dies ist meine letzte Chance in einer Top-Liga


    Der VfL Bochum befindet sich im Aufwind. Nach acht sieglosen Spielen in Folge hat die Mannschaft von Trainer Marcel Koller ihren freien Fall mit einem 5:3-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg gestoppt.

    Es kam noch besser: Nach zwei Zu-Null-Siegen und nunmehr der Maximalausbeute von neun Zählern aus den vergangenen drei Partien hat sich Bochum im Mittelfeld der Tabelle gefestigt.

    Entsprechend selbstbewusst geht der VfL ins Revierderby beim FC Schalke 04 am Samstag. "Wir werden Punkte aus Gelsenkirchen entführen", versichert Marcin Mieciel im Interview mit bundesliga.de.

    Der 31-jährige Stürmer, der mit seinem ersten Bundesliga-"Doppelpack" am 14. Spieltag den 3:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld fast im Alleingang sicherte, ist ein ganz anderer, als er noch vor fünf Jahren bei Borussia Mönchengladbach war. Im Interview spricht er über die Gründe für den damaligen Weggang aus der Bundesliga und die Gründe für seine Rückkehr. Außerdem erklärt Mieciel, warum er sich beim VfL so heimisch fühlt.

    bundesliga.de: Herr Mieciel, Gratulation zu Ihrem ersten "Doppelpack" in der Bundesliga. Können Sie sich noch erinnern, wann Sie das letzte Mal zwei Tore in einem Spiel erzielt haben?

    Marcin Mieciel: Vielen Dank für die Glückwünsche. Zwei Tore in einem Spiel zu schießen, das fühlt sich immer besonders toll an. Und natürlich vergisst man solche Tage nicht so schnell. Mein letzter "Doppelpack" ist noch gar nicht so lange her. Vergangene Saison habe ich in Griechenland zwei Mal in einem Spiel getroffen.

    bundesliga.de: Sie sind seit Saisonbeginn beim VfL Bochum. Fühlen Sie sich bereits heimisch im Ruhrpott?

    Mieciel: Ich habe mich recht schnell eingelebt. Anfangs hatte ich, wie jeder, der in eine neue Stadt zieht, meine kleinen Probleme. Bochum ist ganz anders als Mönchengladbach. Doch ich habe mich schnell zurechtgefunden.

    bundesliga.de: Wie hat Sie die Mannschaft des VfL aufgenommen?

    Mieciel: Hervorragend. Die Atmosphäre ist großartig. Die Mannschaft hat mich von Anfang an akzeptiert. Hier herrscht ein toller Teamgeist. Jeder ist für den anderen da. Selbst wenn man einmal nicht spielt, erhält man Unterstützung von den Mitspielern. Der Verein gibt den Spielern das Gefühl, gebraucht zu werden.

    bundesliga.de: Sie haben bereits in der Saison 2001/02 für Borussia Mönchengladbach gespielt. Warum haben Sie damals den Verein und die Bundesliga nach nur einer Saison wieder verlassen?

    Mieciel: Ich kam damals nur zu 18 Einsätzen für Gladbach. Trotz guter Form war ich nicht gesetzt. Die Borussia setzte damals auf Arie van Lent. Er war der beste Stürmer des Teams und ich kam nur zum Einsatz, wenn er verletzt war. Daher kam ich eben nur auf 18 Einsätze, meist gar nur als Einwechselspieler. Selbst wenn ich getroffen hatte, war das kein Grund, mich von Beginn an aufzustellen. Daher habe ich mich damals nach einer anderen Herausforderung umgesehen.

    bundesliga.de: Nun sind Sie wieder zurück. Warum wollten Sie trotz Ihrer Erfahrungen bei Gladbach zurück in die Bundesliga?

    Mieciel: Dies ist meine letzte Chance, in einer der Top-Ligen Europas zu spielen und zu überzeugen. Deshalb habe ich beim VfL Bochum unterschrieben.

    bundesliga.de: Wie haben Sie sich seit Ihrem Weggang aus Mönchengladbach weiterentwickelt?

    Mieciel: Mönchengladbach war meine erste Station im Ausland. Es war daher eine schwierige Erfahrung. Die Menschen, die Sprache, das Umfeld. Das alles fiel mir nicht immer leicht. Als ich nach Griechenland gegangen bin, habe ich zu allererst Englisch gelernt, um mich besser verständigen zu können. Ich habe mich in dieser Zeit als Mensch und als Spieler weiterentwickelt. Jetzt bin ich wesentlich erfahrener und bin deshalb ganz anders an meine Rückkehr nach Deutschland herangegangen.

    bundesliga.de: In der vergangenen Saison wurde Theofanis Gekas im Trikot des VfL Bochum Torschützenkönig der Bundesliga. Spüren Sie als Angreifer einen gewissen Druck, ebenso erfolgreich spielen zu müssen?

    Mieciel: Nein, eigentlich nicht. Schließlich bin ich nicht der einzige Stürmer hier bei Bochum. Wir haben drei, vier Spieler, die Tore schießen können. Tommy Bechmann traf fünf Mal, Stanislav Sestak traf sogar sechs Mal und ich habe vier Tore geschossen. Wir wollen als Team, als Einheit, erfolgreich sein.

    bundesliga.de: Am Samstag spielt Bochum beim Erzrivalen Schalke 04. Was wissen Sie über diese Rivalität?

    Mieciel: Ich habe schon mit Mönchengladbach auf Schalke gespielt. Es war ein unglaubliches Erlebnis. Das Stadion, die Atmosphäre - einfach wunderbar. Ich freue mich daher auf das Duell und weiß natürlich, wie viel den Bochumer Fans ein Sieg bedeuten würde.

    bundesliga.de: Welche Ziele haben Sie sich für diese Partie gesetzt?

    Mieciel: Wir haben drei Spiele in Folge gewonnen und gehen somit mit breiter Brust in das Spiel gegen Schalke 04. Ich bin mir sicher, dass wir Punkte aus Gelsenkirchen entführen werden.


    Quelle: Bundesliga.de

  • Kartenfahnder hat heute Geburtstag...

    • Ruhrstadion
    • 29. November 2007 um 09:58

    Frank du alter Ruhrgebietsfan auch von mir alles Gute!!!!!!!!:klatsch:

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 27. November 2007 um 08:45

    Vom Freu-Schoppen direkt zum Derby

    Zum Auswärts-Derby am Samstag, 1. Dezember 2007, beim FC Schalke 04, hat sich unsere Mannschaft ins Zeug gelegt und sponsert für über 1.500 Fans die Anreise direkt vom rewirpowerSTADION in die Veltins-Arena. Mit Unterstützung der Bogestra, Top Partner des VfL, werden die VfL-Fans mit zahlreichen Gelenkbussen direkt von Stadion zu Stadion transportiert.
    Kapitän Thomas Zdebel: „Wir Spieler freuen uns auf das Derby ebenso wie die Fans. 5.200 Bochumer kommen mit in die Arena und werden helfen, den Schalkern Paroli zu bieten. Auch als es nicht so gut lief, haben die Fans hinter uns gestanden und wir Spieler wollen uns mit der Aktion für die tolle Unterstützung bedanken.“
    Zuvor veranstalten wir in der Fangastro „8zehn48“ einen Freu-Schoppen, damit sich möglichst viele Fans gebührend auf das Derby einstimmen können. Von 11 Uhr an sind die Pforten des „8zehn48“ geöffnet. Für musikalische Untermalung ist gesorgt, Getränke und Speisen werden zu fanfreundlichen Preisen gereicht. Auch Überraschungsgäste haben sich angekündigt.
    Die Abfahrt zur Partie nach Gelsenkirchen erfolgt um 13 Uhr direkt vom rewirpowerSTADION aus. Die Busse werden auf direktem Wege zur Veltins-Arena geleitet. Dort kann es beim Einlass zu Verzögerungen kommen, da eine große Anzahl Fans gleichzeitig ankommt.
    Die Rückfahrt erfolgt um 17.45 Uhr direkt von der Veltins-Arena. Wenn die Busse voll besetzt sind, muss auf die regulären Verbindungen über den ÖPNV zurückgegriffen werden.
    Insgesamt haben wir 5.200 Tickets im Vorverkauf an VfL-Fans abgesetzt. Es wird mit etwa 5.500 VfLern in Gelsenkirchen gerechnet.


    Quelle: vflbochum.de

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 26. November 2007 um 15:00
    Zitat von laxinho

    wer issen am 8. alles mit am start - pedda bestimmt, oda? bei uns is 7.30h abfahrt in KA, denk da kömma vorher ein paar nehmen :winke:


    JA SICHER!!!!!!!!

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 26. November 2007 um 14:59
    Zitat von 220toto

    Wie lange braucht man denn ungefähr vom Stadion zum Hbf,sprich krieg ich bei unserm Gastspiel in zwei Wochen den Zug ab 17:59 vom Hbf?

    Danke:winke:

    kein problem die u bahn fährt 5 min vom stadion zum HBF.

    musst nur pünktlich raus...

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 26. November 2007 um 07:44

    Aufwind im Revier


    Nach dem 11. Spieltag stand der VfL Bochum da, wo ihn viele vor der Saison erwartet hatten. Nach einer Negativserie von acht sieglosen Partien in Folge war der VfL nach gutem Saisonstart von Platz 3 auf Abstiegsrang 16 abgestürzt.

    Kein Wunder, dachten die Pessimisten. Mit Torschützenkönig Theofanis Gekas, Mittelfeld-Regisseur Zvjezdan Misimovic und Torwart Jaroslav Drobny verlor der Revierclub in der Sommerpause 2007 gleich drei eminent wichtige Stützen an die Bundesliga-Konkurrenz.

    Drei Siege in Folge

    Und damit anscheinend zu viel Substanz, um in der höchsten deutschen Spielklasse zu bestehen. Die Neuzugänge, die Trainer Marcel Koller und Sportdirektor Stefan Kuntz aus dem Hut zauberten, waren in Deutschland weitgehend unbekannt.

    Nur absolute Kenner der Szene wussten Namen wie Marcin Mieciel, Matias Concha, Marc Pfertzel oder Stanislav Sestak einzuordnen.

    Doch gerade mal drei Spieltage später hat sich der VfL im Mittelfeld etabliert. Drei Siege in Folge - ein Kunststück, das zuletzt im Oktober 2003 gelang - katapultierten den Verein aus dem tiefen Westen wieder nach oben auf Rang 10. Das 3:0 am Samstag gegen Arminia Bielefeld bedeutete zugleich den 250. Heimsieg in der Bundesliga-Geschichte des VfL.

    Höhere Schussgenauigkeit

    Bochum hat sich wieder gefangen und ein Vergleich der statistischen Leistungsdaten zeigt, warum. Vor allem an der Schussgenauigkeit hat das Team von Marcel Koller gearbeitet.

    Während zwischen dem 4. und 11. Spieltag gerade mal 28, 6 Prozent der Schüsse auf den gegnerischen Kasten kamen, lag die Quote in den vergangen drei Partien bei starken 60 Prozent.

    Damit einher geht die verbesserte Chancenverwertung. Während der Negativserie wurde nicht einmal jede zehnte Tormöglichkeit erfolgreich abgeschlossen (7,7 Prozent). An den Spieltagen zwölf bis 14 saß hingegen jeder vierte Schuss (25 Prozent).

    Sestak tritt Gekas' Erbe erfolgreich an

    Somit erzielte der VfL in den jüngsten drei Begegnungen erstaunliche zehn Treffer (Ligahöchstwert, gemeinsam mit Bayer Leverkusen). In den acht Spielen davor brachten es die Bochumer im Schnitt auf lediglich 0,88 Treffer pro Partie.

    Überragender Mann der Bochumer Angriffsabteilung war zuletzt Stanislav Sestak, der die großen Fußstapfen, die Gekas nach seinem Abgang zu Bayer Leverkusen hinterließ, langsam ausfüllt. An sieben der jüngsten zehn VfL-Treffer war der Slowake beteiligt, bereitete vier der letzten fünf Tore vor.

    Zusammen mit Bremens Diego und Karlsruhes Tamas Hajnal ist der Bochumer Neuzugang, der im Sommer von MSK Zilina ins Revier wechselte, mit sechs Assists der Topvorbereiter der Bundesliga. Sieben Scorerpunkte an den vergangenen drei Spieltagen sind Ligaspitze.

    Seit zwei Partien steht die Null

    Doch nicht nur die Offensive trug ihr Scherflein zum Aufschwung der ehemals "Unabsteigbaren" bei. Weder Duisburg noch Bielefeld konnten an den beiden vergangenen Spieltagen VfL-Keeper Rene Renno überwinden. In den ersten zwölf Partien der Saison blieb der VfL lediglich ein Mal ohne Gegentor.

    Getreu der alten Fußball-Weisheit "Wenn's läuft, dann läuft's!" wollen die Bochumer den derzeitigen positiven Lauf fortsetzen. "Wir haben jetzt noch drei Spiele bis zur Winterpause und wollen noch so viele Punkte wie möglich holen", sagt Torwart Renno.

    Auch Danny Fuchs hat nach "neun Punkten aus drei Spielen einfach Spaß" und freut sich auf die kommende Aufgabe beim Revierrivalen Schalke 04. "Wir können nächste Woche mit Selbstvertrauen antreten, denn wir haben drei Siege im Rücken und spielen guten Fußball."

    Quelle: Bundesliga.de

  • "Tooor.de hilft die 2.te -> Aktion Hannover"

    • Ruhrstadion
    • 10. Oktober 2007 um 11:50

    [quote='MustermannBln','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…772#post1004772']tom, gaustar, schumi, Ruhrstadion -> PN:winke:

    THANX ;)

  • Archiv Borussia Mönchengladbach

    • Ruhrstadion
    • 10. Oktober 2007 um 10:08
    Zitat von ormus7577

    Die Quote ist mir völlig unverständlich. Klar ist Bayern der Favorit, aber doch nicht so hoch (1:5 hätt ich noch verstanden) ... Schaun die bei bwin auch gelegentlich Fussball? :gruebel:

    Gabs da nicht schon mal vor jahren das gleiche damals wars köln die als souveräner spitzenreiter der 2.liga nach bayern zum pokal gefahren sind ich glaube damals haben die bayern 7-0 oder 8-0 gewonnen. :gruebel:

    zwischen der 1. und 2. liga liegen welten ich glaube nirgents ist der abstand zweier klassen in deutschland so heftig.
    Natürlich würde ich es der borussia gönnen in münchen zu gewinnen.
    und bei ner quote von 1:5 würde es doch erlich gesagt auch nicht reizen auf gladbach zu setzen.

    Also habe ich gerade nen 5er gesetzt;)

  • Ruhrstadion

    • Ruhrstadion
    • 26. September 2007 um 09:36
    Zitat von kies

    Moin Bochumer Jungs, kurze Fragen:
    1) Sind im Ruhrstadion die Blöcke F und G durch eine "Mauer" getrennt, oder ist freies Geleit??
    2) Wie weit ist es ungefähr vom Bahnhof zum Stadion? Kriege ich meinen Zug um 18:43 problemlos??

    Ich danke Euch
    kies

    also die Blöcke sind durch einen zaun getrennt und du hast auch keine chance mit F karte in g zu kommen oder auch umgekehrt.

    Die Bahn fährt vom stadion vielleicht 3 Minuten zum HBf. Du kannst aber auch zu fuss gehen das dauert dann ca. 20 Minuten, einfach dem Mob nachlaufen.

    also 18.43 Uhr dürfte kein Problem sein.

  • VfL Bochum

    • Ruhrstadion
    • 13. September 2007 um 08:42

    Also ich sehe im Momment kein einziges ticket bei E-bay für BO - bayern , wäre echt der hit wenn da keins über den tisch geht.....:p:

Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • FC Bayern München

    Quirx 15. August 2025 um 01:29
  • Waldhof Mannheim

    smollo 15. August 2025 um 00:51
  • R.I.P wmdabeiseier2

    hsvkuh 15. August 2025 um 00:28
  • Tennis-Fred

    schnichi 14. August 2025 um 23:58
  • 1. FSV Mainz 05

    c.eic 14. August 2025 um 23:17
  • Neues DFB Trikot

    Domi89 14. August 2025 um 22:56
  • KSC Tickets

    Spatzl 14. August 2025 um 22:46
  • Fanclub Nationalmannschaft

    podollski92 14. August 2025 um 22:14
  • Der Biete und Suche "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    meisi.mevo 14. August 2025 um 22:14
  • Wieder einer mehr

    Adden 14. August 2025 um 21:59
  • Urlaubsinspiration

    Jay 14. August 2025 um 21:32
  • Groundhopper-Touren

    Cemko92 14. August 2025 um 21:30
  • Parken Allianz Arena

    chicken 14. August 2025 um 21:28
  • Borussia Dortmund

    öke 14. August 2025 um 21:09
  • Eintracht Frankfurt Ticketthread

    Domidomdom 14. August 2025 um 17:32
  • B: 1x Onkelz Stuttgart Sonntag 14.12.

    rosch92 14. August 2025 um 17:07
  • Hertha BSC

    Nils_01 14. August 2025 um 16:56
  • UK ETA

    Panthera1909 14. August 2025 um 16:40
  • Jupiler League - Belgien

    markus84 14. August 2025 um 16:05
  • PDC Dart WM

    Cemko92 14. August 2025 um 15:53

Heiße Themen

  • R.I.P wmdabeiseier2

    332 Antworten, 22.931 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Grüße aus Thüringen

    22 Antworten, 401 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Frage zu Ticketforen

    12 Antworten, 666 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Ein letzter Blumengruss an wmdabeiseier2

    109 Antworten, 9.470 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Penny Förderpenny Voting Hilfe

    40 Antworten, 947 Zugriffe, Vor 3 Tagen
  • Grüße aus BW

    24 Antworten, 574 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • Streaming Tipps

    41 Antworten, 1.968 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Legendäre und bemerkenswerte Konzerterlebnisse

    5 Antworten, 241 Zugriffe, Vor einem Tag
  • (B) 2x Coldplay - London 04.09. - Stehplätze

    5 Antworten, 190 Zugriffe, Vor einem Tag
  • [B] 4x 16.12.2025 PDC DARTS WM

    4 Antworten, 134 Zugriffe, Vor einem Tag

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online

  • 28 Mitglieder und 2.416 Besucher
  • Rekord: 613 Benutzer (2. Mai 2024 um 11:48)
  • 8Prozent
  • Bambalabam
  • CH53FK
  • diegogrande10
  • diggedag
  • effzeh
  • EgalWohin09
  • fanofsoccer
  • flaschenbier
  • hansemann68
  • hulk85
  • KickerKingdom
  • kickers
  • laxi
  • Leipziger
  • lix83
  • MaxSVW
  • Moritz__vb
  • Peelinger
  • Pokermon11
  • ressurection
  • rich4rd
  • Schroeder
  • smain85
  • Spatzl
  • Steffi123
  • Suedwestpfalz
  • Unikat
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen