dass ihr nun wirklich wenige seid
Qualität statt Quantität
dass ihr nun wirklich wenige seid
Qualität statt Quantität
ja, aber das ist doch Quatsch.Wenn ich aus Berlin Bezirk X komme darf ich in Stadt ABC übernachten, falls aus Bezirk Y nicht, selbst wenn das nur um die Ecke von Bezirk X ist.
Gleichzeitig muss ich immer im Blick haben, ob ich in den letzten 14 Tagen in einem „Risikolandkreis“ war um keine falschen Angaben zu machen und unrechtmäßig zu übernachtenIch sehe da nur blinden Aktionismus, der für die Hoteliers nur einen Haufen Extraarbeit beschert und letztendlich eh nicht kontrollierbar ist...
Bald ist die bezirkliche Unterscheidung eh hinfällig. gestern war die Inzidenz für ganz Berlin bei 41.2, heute bei 47, morgen wird man die 50er Marke wahrscheinlich reissen...
wann fällt die tagliche 3000 marke, wetten werden angenommen
Lt. NTV heute 3439
Lt. NTV heute 3439
alles nur wegen dem FCK Mob?
Lt. NTV heute 3439
Abwarten, beim RKI mahlen die Mühlen bekanntlich etwas langsamer
Worldometer sagt aktuell fast 4.000 neue Fälle. Puuh...
Aber warum sollte es hier auch mittelfristig viel anders sein als in unseren Nachbarländern? Anscheinend doch sehr saisonal, dieses Drecksvirus.
Wollen wir mal hoffen, dass die Todeszahlen eher gering bleiben.
aber ist doch noch gar nicht wirklich kalt und hocken da doch soviele zusammen? Oder doch der ÖPNV?
Aber worldometer kannte ich noch nicht. Dort wird aber dargestellt, daß trotz der steigenden Fälle der letzten Wochen die Todesfallrate immer noch weiter gesunken ist...
Dort wird aber dargestellt, daß trotz der steigenden Fälle der letzten Wochen die Todesfallrate immer noch weiter gesunken ist...
Also gesunken nicht, sind jetzt im Schnitt 11 Todesfälle pro Tag statt 5 wie vor einigen Wochen.
Sterberate liegt in den letzten Wochen relativ konstant bei 0,5%.
ok. Auf worldometer is die Gesamt-Todesfallrate über die Zeit aufgetragen, nicht die jeweils aktuelle.
Anscheinend doch sehr saisonal, dieses Drecksvirus.
Vielleicht ist es auch das nichtsaisonale, aber zunehmende Desinteresse einiger Bevölkerungsteile, sich auch nur in Ansätzen mal an ein paar Spielregeln zu halten. Dieses Halligalli irgendwelcher Hipster und das Verheiraten irgendwelcher Jungfrauen mit möglichst vielen Gästen geht mir auf den Zeiger, weil ich mich dafür weiter einschränken lassen darf (und blöd genug bin, mich in großen Teilen daran zu halten).
Sterberate liegt in den letzten Wochen relativ konstant bei 0,5%.
Ergänzend dazu: in einigen anderen europäischen Ländern ist die Sterberate wieder leicht gestiegen. Im Vergleich der letzten beiden Monate jeweils:
Frankreich von 0,6 auf 0,7 %, Niederlande von 0,6 auf 0,8 %, Schweden von 0,7 auf 0,8%, UK von 1 auf 1,1%, Spanien von 0,8 auf 1%, Belgien von 0,2 auf 0,8%, Schweiz von 0,5 auf 0,6 %, Österreich von 0,3 auf 0,6%.
Man kann also erwarten, dass das auch in Deutschland demnächst wieder leicht ansteigen wird.
Vielleicht ist es auch das nichtsaisonale, aber zunehmende Desinteresse einiger Bevölkerungsteile, sich auch nur in Ansätzen mal an ein paar Spielregeln zu halten. Dieses Halligalli irgendwelcher Hipster und das Verheiraten irgendwelcher Jungfrauen mit möglichst vielen Gästen geht mir auf den Zeiger, weil ich mich dafür weiter einschränken lassen darf (und blöd genug bin, mich in großen Teilen daran zu halten).
Diese Dinge kotzen mich genauso an. Aber die Kritik an das nicht Einhalten von Regeln gab es im Sommer auch ständig und da blieb zum Glück ein Anstieg aus.
Ich weiß es natürlich nicht, aber vom Gefühl glaube ich schon daran, dass es bei diesem Corona Virus (wie bei den anderen Corona Viren auch) eine stärkere Saisonalität gibt.
Ergänzend dazu: in einigen anderen europäischen Ländern ist die Sterberate wieder leicht gestiegen. Im Vergleich der letzten beiden Monate jeweils:
Frankreich von 0,6 auf 0,7 %, Niederlande von 0,6 auf 0,8 %, Schweden von 0,7 auf 0,8%, UK von 1 auf 1,1%, Spanien von 0,8 auf 1%, Belgien von 0,2 auf 0,8%, Schweiz von 0,5 auf 0,6 %, Österreich von 0,3 auf 0,6%.
Man kann also erwarten, dass das auch in Deutschland demnächst wieder leicht ansteigen wird.
Ist, denke ich, nur logisch, weil die Kurve der Todeszahlen ja zeitlich versetzt ist.
Mich regt allerdings in der Berichterstattung momentan tierisch auf, dass immer von der "höchsten Zahl der Fälle seit xy.April die Rede ist, ohne auf die Dunkelziffer einzugehen, die im Frühjahr um ein Vielfaches höher gewesen sein muss als aktuell.
Ist, denke ich, nur logisch, weil die Kurve der Todeszahlen ja zeitlich versetzt ist.
Ich hab die Werte selbst ausgerechnet und den zeitlichen Versatz zwischen Meldung der Infektion und des Todes bereits berücksichtigt
Ich hab die Werte selbst ausgerechnet und den zeitlichen Versatz zwischen Meldung der Infektion und des Todes bereits berücksichtigt
![]()
Aha, interessant. Indem Du einen bestimmten zeitlichen Verzug angenommen hast? Oder gibt es diese Daten irgendwo?
Wenn diese Rate trotz Berücksichtigung des zeitlichen Verzugs steigt, dann wäre meine Interpretation, dass die Infektionen von den jüngeren Gruppen wieder stärker in die älteren Gruppen übergehen.
Super, dann sind wir Saarländer bald die einzigen, die sich noch frei in Deutschland bewegen dürfen
![]()
![]()
Was hilfts, wenn du dann nicht mehr heim darfst aus der Seuchenzone
Da frag ich mich dann schon wie viele jetzt in der Statistik landen, obwohl sie schon im Frühjahr infiziert waren?
auch interessant:
„Zur Errechnung der 7-Tage-Inzidenz, von der die Corona-Maßnahmen abhängen, nutzt das RKI veraltete Einwohnerdaten von 2018. Die weichen teils deutlich von den heutigen Daten ab, verzerren so die Kennzahl.
Das RKI verspricht: „In Kürze sollen neuere Zahlen verwendet werden.“
Mal sehen, was sich danach für Werte ergeben.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Unterschiede wirklich derart deutlich verändert haben
Indem Du einen bestimmten zeitlichen Verzug angenommen hast?
Ich hab mir für verschiedene Länder die Daten von März/April angesehen. Da gab es ja sowohl bei den Infektionszahlen als auch den Todeszahlen irgendwann eine Trendumkehr. Daraus habe ich den ungefähren zeitlichen Versatz abgeleitet.
Der Versatz war je nach Land recht unterschiedlich, nämlich zwischen 1 und 3 Wochen. Ich hab dann 2 Wochen Versatz verwendet
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!