Und ihm die neuesten posts vorgelesen
![]()
die beiden schreiben bestimmt grade ein buch zusammen
Und ihm die neuesten posts vorgelesen
![]()
die beiden schreiben bestimmt grade ein buch zusammen
die beiden schreiben bestimmt grade ein buch zusammen
Psssssst
Psssssst
titel: wir hatten 100.000 viren
titel: wir hatten 100.000 viren
oder alternativ: Vincent - Leben am Limit
es würde auf jeden fall ein pandepiches meisterwerk werden
Vincent V: eine Karriere in 130 Posts
Warum genau müssen wir aufpassen, dass wir Ungeimpfte nicht stigmatisieren? Die sind ein Risiko für mich, nicht anders herum.
Nach letztem Kenntnisstand sind Ungeimpfte gefährlicher für die Virenverbreitung als Geimpfte. Das hat mit "Stigmatisierung" nichts zu tun, das ist einfach letzter Stand der Forschung. In Kenntnis dessen wäre es doch absolut unlogisch, den Ungeimpften nicht mehr Vorsicht und mehr Rücksicht auf andere vorzuschreiben.
Ich verstehe den Punkt vielleicht noch in die Richtung gehend, dass man die Nicht-Impfwilligen nicht dazu bewegen wird, sich impfen zu lassen, indem man sie als doof hinstellt. Die Überlegung kann ich nachvollziehen. Es geht aber auch nicht darum, wie wir deren Gründe finden und wie ernst wir die nehmen. Wenn sich jemand nicht impfen lässt, dann ist die Person mit Blick auf das Virus gefährlicher als eine geimpfte Person, und das nun mal völlig unabhängig davon, mit welcher Ernsthaftigkeit sie zu dieser Entscheidung gekommen ist.
Wenn die Idee jetzt lautet, dass wir eine "Stigmatisierung" von Nicht-Impfwilligen vermeiden, indem wir es ihnen ermöglichen, sich gegen eine Impfung zu entscheiden und trotzdem alles zu machen, was Geimpften nun wieder offen steht, dann kann ich dazu nur sagen: Nein danke und im Winter schon gleich gar nicht.
Warum genau müssen wir aufpassen, dass wir Ungeimpfte nicht stigmatisieren? Die sind ein Risiko für mich, nicht anders herum.
Nach letztem Kenntnisstand sind Ungeimpfte gefährlicher für die Virenverbreitung als Geimpfte. Das hat mit "Stigmatisierung" nichts zu tun, das ist einfach letzter Stand der Forschung. In Kenntnis dessen wäre es doch absolut unlogisch, den Ungeimpften nicht mehr Vorsicht und mehr Rücksicht auf andere vorzuschreiben.
Ich verstehe den Punkt vielleicht noch in die Richtung gehend, dass man die Nicht-Impfwilligen nicht dazu bewegen wird, sich impfen zu lassen, indem man sie als doof hinstellt. Die Überlegung kann ich nachvollziehen. Es geht aber auch nicht darum, wie wir deren Gründe finden und wie ernst wir die nehmen. Wenn sich jemand nicht impfen lässt, dann ist die Person mit Blick auf das Virus gefährlicher als eine geimpfte Person, und das nun mal völlig unabhängig davon, mit welcher Ernsthaftigkeit sie zu dieser Entscheidung gekommen ist.
Wenn die Idee jetzt lautet, dass wir eine "Stigmatisierung" von Nicht-Impfwilligen vermeiden, indem wir es ihnen ermöglichen, sich gegen eine Impfung zu entscheiden und trotzdem alles zu machen, was Geimpften nun wieder offen steht, dann kann ich dazu nur sagen: Nein danke und im Winter schon gleich gar nicht.
Auch wenn du "Stigmatisierung" hier mehrmals in Anführungszeichen stellst bleibt es dennoch genau DAS!
Du sagst im Prinzip nichts anderes als "der soll sich mal impfen lassen, damit ich mich besser (sicherer) fühle". Manchmal habe ich das Gefühl wir reden hier bei Ungeimpften über Leute, die mit 150 durch die Innenstadt fahren.
Ich befürchte, manche haben beim Wort "Ungeimpfte" eben nur die Aluhut-Träger & Konsorten aus den Querdenkerdemos vor Augen.
Letztens hab ich eine Bekannte vorwurfslos nach ihren Beweggründen gefragt: Die hatte im Familien- und Verwandtenkreis eine auffällige Häufung von komischen, gar nicht so harmlosen Erkrankungen/Vorkommnissen relativ zeitnah nach deren Impfung.
Von so einer Häufung hab ich weder im direkten Umfeld bei mir noch hier gelesen. Ich glaub, da wär ich dann auch etwas skeptischer gewesen.
Auf der anderen Seite waren ihre, durchaus Risikogruppen zurechenbaren, Eltern infiziert und haben es relativ locker weggesteckt.
Ich befürchte, manche haben beim Wort "Ungeimpfte" eben nur die Aluhut-Träger & Konsorten aus den Querdenkerdemos vor Augen.
Letztens hab ich eine Bekannte vorwurfslos nach ihren Beweggründen gefragt: Die hatte im Familien- und Verwandtenkreis eine auffällige Häufung von komischen, gar nicht so harmlosen Erkrankungen/Vorkommnissen relativ zeitnah nach deren Impfung.
Von so einer Häufung hab ich weder im direkten Umfeld bei mir noch hier gelesen. Ich glaub, da wär ich dann auch etwas skeptischer gewesen.
Auf der anderen Seite waren ihre, durchaus Risikogruppen zurechenbaren, Eltern infiziert und haben es relativ locker weggesteckt.
grundsätzlich kann ich das verstehen und es ist nachvollziehbar, das ist aber bestimmt nicht die Mehrheit unter den etwa 25+x Millionen ungeimpften...deswegen unterstütze ich die Meinung von User 210597 komplett
Solidarität ist keine Einbahnstraße. Sich impfen lassen ist solidarisch weil dann für alle die Regeln relativ leicht aufgehoben werden können. Mit einer Impfung unterstütze ich zudem die Gruppe, die sich nicht impfen lassen kann.
Sich die Freiheit zu nehmen sich nicht zu impfen auch wenn man es könnte, ist auch ok, dann kann man aber umgekehrt keine Rücksicht der geimpften mehr erwarten.
Wie gesagt Solidarität ist keine Einbahnstraße. Wenn alle ungeimpften fein damit sind, dass auch keiner mehr Rücksicht auf sie nimmt, kann man das so laufen lassen. - blöd ist dabei halt nur dass man mit dem Verhalten als ungeimpfter prinzipiell die Leute, die nicht geimpft werden können und die Mitarbeiter in den Krankenhäusern unter den Bus schubst. Die einen haben Pech, die anderen beschäftigen sich gerade nachweislich im ganz hohen Prozentsatz mit ungeimpften auf den Intensivstationen.
Das wiederum würde ich insgesamt also als ziemlich unsolidarisches Verhalten werten.
Das problem sind dabei auch nicht die Querdenker und impfgegner. Die gibt es immer. Ist aber eben eine kleinere Gruppe. Unser Problem sind momentan eher die Impfskeptiker.
https://www.kicker.de/zuschauer-kapa…4008/artikel#fb
Übersicht Stand heute wer wieviele wie reinlässt in der Bundesliga.
Wer hätte das gedacht, dass Bayern das erste Bundesland mit 100% sein wird
Wer hätte das gedacht, dass Bayern das erste Bundesland mit 100% sein wird
Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg waren doch vorher oder? (Gut alle nur 2.Liga)
Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg waren doch vorher oder? (Gut alle nur 2.Liga)
Achso. Ja mit 2. Liga kenn ich mich nicht aus, sorry
In der NHL gibt es jetzt den ersten Verdacht, dass ein Spieler einen gefälschten Impfnachweis geliefert haben soll:
https://www.espn.com/nhl/story/_/id…ard-report-says
Evander Kane hat gerade haufenweise rechtliche Probleme, aber das wäre tatsächlich heftig. Weiß auch nicht, wie man das als Mitspieler akzeptieren könnte (wobei bei Kane ohnehin im Raum steht, dass das Team ihn nicht mehr akzeptiert).
Ich befürchte, manche haben beim Wort "Ungeimpfte" eben nur die Aluhut-Träger & Konsorten aus den Querdenkerdemos vor Augen.
Letztens hab ich eine Bekannte vorwurfslos nach ihren Beweggründen gefragt: Die hatte im Familien- und Verwandtenkreis eine auffällige Häufung von komischen, gar nicht so harmlosen Erkrankungen/Vorkommnissen relativ zeitnah nach deren Impfung.
Von so einer Häufung hab ich weder im direkten Umfeld bei mir noch hier gelesen. Ich glaub, da wär ich dann auch etwas skeptischer gewesen.
Auf der anderen Seite waren ihre, durchaus Risikogruppen zurechenbaren, Eltern infiziert und haben es relativ locker weggesteckt.
Ich glaube, genau das ist das Kernproblem. Die Querdenken haben halt nen Schuss und halten dann dafür her, dass man normale Impfskeptiker einfach in denselben Topf wirft. Und das wird der Komplexizität der Impfdiskussion eben überhaupt nicht gerecht. Und ein gewisser Teil der Medien trägt auch dazu bei, dass genau das so bleibt. Warum sollte man sich denn mit ernsthaften Argumenten gegen das Impfen (die es ja unbestreitbar gibt) auseinandersetzen, wenn draufhauen doch viel einfacher ist? Die Leute wollen einfache Lösungen, und die bekommen sie halt vorgesetzt. Wäre eigentlich auch kein Problem, solange man die Meinung des Anderen halt , wenn auch nicht teilt, zumindest respektiert.
Kleine "Anekdote": neulich im Bekanntenkreis meinte einer, man könne ja Ungeimpfte kenntlich machen, mit Abzeichen oder so, dann könne man besser Abstand halten. Da wurde mir richtig anders...
Aber es ist doch derselbe Topf. "Normale Impfskeptiker" sind einfach nicht weniger ansteckend als Querdenker. So funktioniert doch kein Virus.
Nicht derselbe Topf wenn es darum geht, wie ernst man die Personen nimmt oder darum, für wie gefährlich für die Gesellschaft man sie hält. Aber in Sachen Ansteckungsgefahr und Hospitalisierungsrisiko? Warum sollte da ein Virus differenzieren?
Aber es ist doch derselbe Topf. "Normale Impfskeptiker" sind einfach nicht weniger ansteckend als Querdenker. So funktioniert doch kein Virus.
Nicht derselbe Topf wenn es darum geht, wie ernst man die Personen nimmt oder darum, für wie gefährlich für die Gesellschaft man sie hält. Aber in Sachen Ansteckungsgefahr und Hospitalisierungsrisiko? Warum sollte da ein Virus differenzieren?
Darum ging es mir auch nicht, sondern darum, wie man mit diesen Menschen umgeht. Und jemandem, der mit rationalen Argumenten kommt begegne ich eben anders als einem "klassischen" Querdenker.
Wenn wir eine öffentliche Diskussion in der Gesellschaft sachlich führen wollen ist es immer von Vorteil, wenn die eine Seite die andere nicht wie Idioten behandelt. Und ich denke bei der Impfdiskussion sind einige auf dem Weg dazu (explizit keine Tooorler gemeint).
Ein wenig mehr Zuhören und etwas weniger Hysterie täten wahrscheinlich allen gut.
https://www.kicker.de/zuschauer-kapa…4008/artikel#fb
Übersicht Stand heute wer wieviele wie reinlässt in der Bundesliga.
Weiß jemand, ob für Stuttgart was geplant ist, ob die erhöhen wollen?
Habe mal das Pokalspiel fest eingeplant.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!