ICh finds schon schade dass Goretzka offenbar keine EM spielen wird.
Wer sagt das denn? Im Moment gibt er ja nur mal anderen Spielern eine Chance...
ICh finds schon schade dass Goretzka offenbar keine EM spielen wird.
Wer sagt das denn? Im Moment gibt er ja nur mal anderen Spielern eine Chance...
Ich hab den passenden Wortlaut nicht parat, aber Nagelsmann sprach von bestimmten Rollen und Backups und als wenn Goretzka dafür nicht das gesuchte Profil hätte.
Ähnlich bei Hummels, weil man sich jetzt wohl für eine andere Spielanlage mit anderen Aufbauspielern entschieden hat.
Wer sagt das denn? Im Moment gibt er ja nur mal anderen Spielern eine Chance...
Aber ist doch vollkommen unrealistisch, dass Nagelsmann ihn im März nicht nominiert, wenn nicht mal drei Monate später EM ist.
Also: wenn du ständig nur auf die formstärksten Spieler zurückgreifst spielst du zu jedem LS-Termin mit 30% verändertem Kader, Minimum (und ja, auch das kann man so machen, aber in der unmittelbaren Turniervorbereitung wo der Kader bis auf 2 oder 3 Positionen fix sein sollte doch eher extrem ungünstig).
Formstärke ist sicher ein Kriterium, neben so Dingen wie internationale Erfahrung, verhalten in Drucksituationen, Eingespieltheit des Teams (wollen die jetzt anfangen Laufwege zu trainieren?), Einfügen in die Hierarchie etc.Oder um es verständlicher auszudrücken: "Die Zeit des Experimentierens ist vorbei".
Es geht nicht NUR um die formstärksten Spieler. Dann wäre jetzt sicherlich auch aktuell zwingend ein Kimmich dabei, um nur mal einen zu nennen, der trotzdem nominiert ist, obwohl die Form der letzten Wochen sicher nicht dafür spricht.
Ich sehe auch in der jetzigen Kadernominierung ein klares Grundgerüst, eine Startelf im 4-2-3-1 könnte z. B. so aussehen:
Neuer
Kimmich, Rüdiger, Tah, Raum
Andrich, Kroos
Wirtz, Gündogan, Sane
Füllkrug
Finde ich jetzt nicht sooo unrealistisch. Über 2-3 Spieler kann man sicher anders denken, aber das Grundgerüst ist erkennbar und war bis auf Kroos auch schon bei den vorigen Spielen mit dabei.
Was spricht dagegen, jetzt noch Leute zu nominieren, die richtig formstark sind und Bock haben? Und dann von der Bank evtl. nochmal Schwung bringen? Wie Führich, Beier oder Undav? Oder vielleicht als Überraschung sogar mal von Beginn spielen?
Soll er lieber zum 50.mal Serge Gnabry nominieren? Nur weil der "die Abläufe kennt"?
Also: wenn du ständig nur auf die formstärksten Spieler zurückgreifst spielst du zu jedem LS-Termin mit 30% verändertem Kader, Minimum (und ja, auch das kann man so machen, aber in der unmittelbaren Turniervorbereitung wo der Kader bis auf 2 oder 3 Positionen fix sein sollte doch eher extrem ungünstig).
Formstärke ist sicher ein Kriterium, neben so Dingen wie internationale Erfahrung, verhalten in Drucksituationen, Eingespieltheit des Teams (wollen die jetzt anfangen Laufwege zu trainieren?), Einfügen in die Hierarchie etc.Oder um es verständlicher auszudrücken: "Die Zeit des Experimentierens ist vorbei".
Das ist ja alles schön und gut und sehe ich grundsätzlich auch so, dass man nicht blind nach Form schauen sollte. Aber genau diese von dir genannten Eigenschaften hat doch der Kader zuletzt 0,0 mitgebracht. Sei es bei den Großturnieren oder den Spielen danach. Der Kader hatte weder eine Struktur im Spiel nach hinten, noch einen außerordentlichen Willen gezeigt.
Wenn man gar nichts ändert heißt es danach, man ist blind ins Verderben gerannt, man hat doch alles schon Monate vorher kommen sehen.
Ich finde es angesichts des Zustandes der N11 völlig legitim zu versuchen, jetzt nochmal einen neuen Schwung reinzubringen. Einige Jungs, die auf Wolke 7 fliegen, Bock auf ein großes Turnier haben und bei den Fans noch nicht angezählt sind in der Hoffnung, sie gehen möglichst unbelastet in die nächsten Aufgaben und übertragen ihre Spiellust auf die N11. Wie oft wurde 3-5 Spieltage vor Schluss ein neuer Trainer geholt, der nochmal eine neue Energie reinbringen soll.
Es ist natürlich nicht die Wunschlösung und der Wunschzustand, aber ein einfach weiter so hätte auch irgendwie das Gefühl vermittelt, man hätte schon das Handtuch geschmissen.
2014 ist man auch mit Großkreutz, Durm, Ginter und Kramer Weltmeister geworden und hat diese aufgrund von Formstärke/passendem Profil und vielleicht auch Blockbildung nominiert. Ok, haben fast alle nicht gespielt, aber dass jetzt mehr als 1-2 Neulinge in der Stammelf eingeplant sind, glaube ich auch nicht.
Aus der Situation heraus (WM vergeigt, 2023 fast durchweg schlimm performt, Flick viel zu spät entlassen) komplett nachvollziehbar, jetzt an einigen Stellen auf kaum oder gar nicht vorbelastete Spieler mit aktuell ganz starker Form zu setzen.
In der Stammelf reden wir da über Tah, einen der Linksverteidiger, Groß und Wirtz. Und natürlich Kroos, der an der oben beschriebenen Situation auch keinen Anteil hat. Und die spielen alle in dieser Saison nicht erst seit 3 Wochen stark.
Als mögliche Startelf jetzt im März reden wir da über Neuer - Kimmich. Tah, Rüdiger, (vermutlich erstmal Henrichs) - Kroos, Groß - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz (oder Füllkrug).
Da fällt mir jetzt auf den ersten Blick niemand ein, der da total fehlt. Und die sind alle (außer mit Abstrichen Kimmich und Füllkrug) in guter Verfassung. Natürlich fehlt etwas Tempo auf den Außen, aber Sane ist gesperrt und Führich wird sicherlich mal reingeworfen.
Und der Rest des Kaders füllt halt auf und da geht es darum, zu gucken, ob die für ihre angedachte Rolle passen.
Für mich ist das ganze als Reaktion auf die letzten knapp 2 Jahre erstmal stimmig. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht doch in die Hose gehen kann. Aber mit der Doppelsechs Goretzka-Kimmich weiterzumachen und dahinter mit Süle macht für mich jetzt in dieser Situation mal gar keinen Sinn.
Als mögliche Startelf jetzt im März reden wir da über Neuer - Kimmich. Tah, Rüdiger, (vermutlich erstmal Henrichs) - Kroos, Groß - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz (oder Füllkrug).
Unterschreib ich
Echt schade, dass MATSG sich verletzt hatte und es damit wohl auf Neuer hinausläuft
Also: wenn du ständig nur auf die formstärksten Spieler zurückgreifst spielst du zu jedem LS-Termin mit 30% verändertem Kader, Minimum (und ja, auch das kann man so machen, aber in der unmittelbaren Turniervorbereitung wo der Kader bis auf 2 oder 3 Positionen fix sein sollte doch eher extrem ungünstig).
Formstärke ist sicher ein Kriterium, neben so Dingen wie internationale Erfahrung, verhalten in Drucksituationen, Eingespieltheit des Teams (wollen die jetzt anfangen Laufwege zu trainieren?), Einfügen in die Hierarchie etc.Oder um es verständlicher auszudrücken: "Die Zeit des Experimentierens ist vorbei".
Ich kann ja verstehen, dass es nach Deinen Kriterien schwer ist, auf 11 Spieler zu erscheinen, aber mit welcher Elf würdest Du denn jetzt im März und dann bei der EM ins Rennen gehen?
Stand jetzt wissen wissen wir weiterhin nur, was Du alles nicht willst...
nagelsmann denkt vermutlich so: ich habe vertrag auf ein paar stunden bekommen, wenn es klappt bin ich ein gott, wenn nicht habe ich es versucht und gehe zu irgend einem redbull dieser welt .. vllt kein win-win für ihn, aber no lose-no lose zumindest
Unterschreib ich
Echt schade, dass MATSG sich verletzt hatte und es damit wohl auf Neuer hinausläuft
Ich hätte glaube ich auch mit ter Stegen weitergemacht. Allein schon, um die Hierachie aus den "Versager Jahren" weiter aufzubrechen.
Aber sportlich sehe ich jetzt auch keinen großen Unterschied und daran wird es wohl auch nicht hängen, ob die EM ein Erfolg wird oder nicht.
Baier dubai, Top
nagelsmann denkt vermutlich so: ich habe vertrag auf ein paar stunden bekommen, wenn es klappt bin ich ein gott, wenn nicht habe ich es versucht und gehe zu irgend einem redbull dieser welt .. vllt kein win-win für ihn, aber no lose-no lose zumindest
Man konnte jedenfalls heute deutlich heraushören, dass er schon eher den Plan hat, nach der EM etwas anderes zu machen. Ob er ein entsprechendes Angebot bekommt, ist wieder eine andere Frage.
Alles nicht optimal, was der DFB sich da nach der WM eingebrockt hat. Aber es ist jetzt wie es ist und man sollte das beste daraus machen.
Baier dubai, Top
nie gehört
nie gehört
Ich kenne auch nur Beier.
Alles anzeigenEs geht nicht NUR um die formstärksten Spieler. Dann wäre jetzt sicherlich auch aktuell zwingend ein Kimmich dabei, um nur mal einen zu nennen, der trotzdem nominiert ist, obwohl die Form der letzten Wochen sicher nicht dafür spricht.
Ich sehe auch in der jetzigen Kadernominierung ein klares Grundgerüst, eine Startelf im 4-2-3-1 könnte z. B. so aussehen:Neuer
Kimmich, Rüdiger, Tah, Raum
Andrich, Kroos
Wirtz, Gündogan, Sane
FüllkrugFinde ich jetzt nicht sooo unrealistisch. Über 2-3 Spieler kann man sicher anders denken, aber das Grundgerüst ist erkennbar und war bis auf Kroos auch schon bei den vorigen Spielen mit dabei.
Was spricht dagegen, jetzt noch Leute zu nominieren, die richtig formstark sind und Bock haben? Und dann von der Bank evtl. nochmal Schwung bringen? Wie Führich, Beier oder Undav? Oder vielleicht als Überraschung sogar mal von Beginn spielen?
Soll er lieber zum 50.mal Serge Gnabry nominieren? Nur weil der "die Abläufe kennt"?
Den anderen RB‘ler (Henrichs) für Raum und selbstverständlich Musiala für Sané und dann passt es.
und ja, Gnabry (und auch Goretzka) müssen mit
Man konnte jedenfalls heute deutlich heraushören, dass er schon eher den Plan hat, nach der EM etwas anderes zu machen. Ob er ein entsprechendes Angebot bekommt, ist wieder eine andere Frage.
Alles nicht optimal, was der DFB sich da nach der WM eingebrockt hat. Aber es ist jetzt wie es ist und man sollte das beste daraus machen.
DFB auswahl hat noch nie soviel spaß gemacht wie in letzten zwei jahren, wenn das experiment mislingt wird das sogar genial
Ich kenne auch nur Beier.
Autokorrektur
Baier dubai, Top
Beier
Beier
![]()
![]()
![]()
Siehe Post darüber
Dubai anstatt dabei und Baier anstatt Beier. Fettes B und kleine Eier.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!