1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Das große WM/EM-Archiv
  3. WM2006 (Deutschland) - Archiv
  4. WM-Tickets
  5. Tickets über das Fifa Ticketportal & STC
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Ombudsstelle WM-OK

  • laxi
  • 12. April 2006 um 15:25
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.085
    Beiträge
    9.194
    • 12. April 2006 um 15:25
    • #1

    Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowie dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wird das Organisationskomitee FIFA WM 2006 (OK) ab sofort eine Ombudsstelle für das Ticket-Portal einrichten.
    Im Rahmen der konstituierenden Sitzung, die am Mittwoch im Bundesverbraucherschutz-Ministerium in Bonn stattfand, wurde die Zusammensetzung der Ombudsstelle beschlossen sowie die Zuständigkeit verabschiedet. "Zu den Aufgaben der Ombudsstelle wird gehören, über mögliche Beschwerden von Ticketinhabern zu entscheiden, deren Anträge auf Ticket-Übertragung durch das OK zunächst abgelehnt wurden," sagt Horst R. Schmidt, 1. OK-Vizepräsident.

    Jede Institution hat jeweils einen Sitz und Stimme innerhalb der Ombudsstelle, wobei das operative Geschäft durch das OK umgesetzt wird. "In strittigen Fällen besteht der Spagat darin, einerseits im Sinne der Fans entscheiden zu wollen, andererseits aber dem Schwarzmarkt nicht zusätzlich Tür und Tor zu öffnen. Eine unbegründete Ticket-Übertragung ist und bleibt unmöglich. Daher war uns wichtig, in diesem sensiblen Bereich eine gemeinsame Basis zu finden im Sinne der Fans", so Schmidt weiter.

    52.653 Anträge auf Übertragungen und 10.919 Tickets, die zum Weiterverkauf ("Resale") wieder angeboten wurden - so lautet die Bilanz der am 9. April, 24.00 Uhr (MESZ), zu Ende gegangenen ersten Phase, in der im Internet auf http://www.FIFAworldcup.com das Ticket-Portal offen war. Seit dem 27. März konnten Eintrittskarten zurück gegeben oder auf andere Personen übertragen werden. "Unsere Prognose, nach der die Fans die Tickets selbst nutzen und alles möglich machen werden, um ins Stadion zu gehen, hat sich klar bestätigt.

    Gemessen an den inzwischen 2,7 Millionen verkauften Billets, für die sich allein im Internet-Verkauf rund 15 Millionen Fans bemüht hatten, beträgt der Anteil derjenigen, die sich von der Eintrittskarte trennen möchten, nur rund zwei Prozent", erklärt Horst R. Schmidt, der 1. OK-Vizepräsident.

    Als besonders einfache Methode, sich ohne Angabe von Gründen von seinem Ticket zu trennen, hat sich das "Resale"-Portal bewährt. "Die Tickets, die über diesen Kanal wieder in den für jedermann zugänglichen Ticket-Shop gestellt wurden, waren fast ausnahmslos binnen weniger Minuten wieder verkauft, egal für welche Partie", so Schmidt. Sobald das Ticket erfolgreich verkauft wurde, erhielt der Verkäufer den ursprünglich gezahlten Ticketpreis komplett zurück.

    Jeder Karten-Transfer muss dem OK gegenüber begründet werden. Horst R. Schmidt: "Dies allein schon aus Gründen der Fairness. Denn wer durch eine Übertragung begünstigt wird, bekommt einen Vorteil gegenüber demjenigen, der noch in der virtuellen Warteschlange im Internet steht." Rund 25.000 Anträge auf Übertragung, nahezu die Hälfte der vorliegenden Anträge, wurde begründet mit "innerhalb der Familie". In 18.000 Anträgen wurden individuelle "Härtefälle" skizziert, in weiteren rund 8.500 Fällen lautete die Begründung "Krankheit". Die verbleibenden rund 1.150 Anträge verteilten sich auf die vier Gründe, die ebenfalls durch das OK allgemein anerkannt werden, nämlich "kein Visum", "Ausreiseverbot", "höhere Gewalt" und "Todesfall".

    Soweit Anträge abgelehnt wurden, kann sich jeder, der sich ungerecht behandelt fühlt, unbürokratisch und formlos unter Bezugnahme auf das Antwortschreiben des OK an die Ombudsstelle wenden. Zu erreichen ist sie ab sofort per e-mail unter ombudsstelle@ok2006.de.

    Die zweite Phase des Ticket-Portals startet am 1. Mai. Aktiviert sein wird es bis zwei Tage vor dem jeweiligen Spiel.

    user: 141

    • Zitieren
  • flauschi
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    6.403
    Beiträge
    36.708
    • 12. April 2006 um 15:27
    • #2

    also wenn das mit den 10.000 resale tickets stimmt würd ich mal sagen wir waren hier in unserem kleinem forum sensationell erfolgreich.

    ich wage mal zu behaupten dass 1.000 tixx bei tooor.de gelandet sind??

    • Zitieren
  • pospo
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.538
    Beiträge
    18.524
    • 12. April 2006 um 15:28
    • #3

    Den gleichen Gedanken hatte ich auch grade, flsch.

    01.09.2001: 1:5 ... WM 2006: TST-6 England ... Чемпионат мира по футболу 2018 ... 2024: 10. Turnier

    • Zitieren
  • chenomoreno
    Newbie
    Beiträge
    18
    • 12. April 2006 um 15:48
    • #4
    Zitat


    OK richtet Ombudsstelle für Ticket-Portal ein
    12. April 2006
    von OK FIFA WM 2006



    Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowie dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wird das Organisationskomitee FIFA WM 2006 (OK) ab sofort eine Ombudsstelle für das Ticket-Portal einrichten.
    Im Rahmen der konstituierenden Sitzung, die am Mittwoch im Bundesverbraucherschutz-Ministerium in Bonn stattfand, wurde die Zusammensetzung der Ombudsstelle beschlossen sowie die Zuständigkeit verabschiedet. "Zu den Aufgaben der Ombudsstelle wird gehören, über mögliche Beschwerden von Ticketinhabern zu entscheiden, deren Anträge auf Ticket-Übertragung durch das OK zunächst abgelehnt wurden," sagt Horst R. Schmidt, 1. OK-Vizepräsident.

    Jede Institution hat jeweils einen Sitz und Stimme innerhalb der Ombudsstelle, wobei das operative Geschäft durch das OK umgesetzt wird. "In strittigen Fällen besteht der Spagat darin, einerseits im Sinne der Fans entscheiden zu wollen, andererseits aber dem Schwarzmarkt nicht zusätzlich Tür und Tor zu öffnen. Eine unbegründete Ticket-Übertragung ist und bleibt unmöglich. Daher war uns wichtig, in diesem sensiblen Bereich eine gemeinsame Basis zu finden im Sinne der Fans", so Schmidt weiter.

    52.653 Anträge auf Übertragungen und 10.919 Tickets, die zum Weiterverkauf ("Resale") wieder angeboten wurden - so lautet die Bilanz der am 9. April, 24.00 Uhr (MESZ), zu Ende gegangenen ersten Phase, in der im Internet auf http://www.FIFAworldcup.com das Ticket-Portal offen war. Seit dem 27. März konnten Eintrittskarten zurück gegeben oder auf andere Personen übertragen werden. "Unsere Prognose, nach der die Fans die Tickets selbst nutzen und alles möglich machen werden, um ins Stadion zu gehen, hat sich klar bestätigt.

    Gemessen an den inzwischen 2,7 Millionen verkauften Billets, für die sich allein im Internet-Verkauf rund 15 Millionen Fans bemüht hatten, beträgt der Anteil derjenigen, die sich von der Eintrittskarte trennen möchten, nur rund zwei Prozent", erklärt Horst R. Schmidt, der 1. OK-Vizepräsident.

    Als besonders einfache Methode, sich ohne Angabe von Gründen von seinem Ticket zu trennen, hat sich das "Resale"-Portal bewährt. "Die Tickets, die über diesen Kanal wieder in den für jedermann zugänglichen Ticket-Shop gestellt wurden, waren fast ausnahmslos binnen weniger Minuten wieder verkauft, egal für welche Partie", so Schmidt. Sobald das Ticket erfolgreich verkauft wurde, erhielt der Verkäufer den ursprünglich gezahlten Ticketpreis komplett zurück.

    Jeder Karten-Transfer muss dem OK gegenüber begründet werden. Horst R. Schmidt: "Dies allein schon aus Gründen der Fairness. Denn wer durch eine Übertragung begünstigt wird, bekommt einen Vorteil gegenüber demjenigen, der noch in der virtuellen Warteschlange im Internet steht." Rund 25.000 Anträge auf Übertragung, nahezu die Hälfte der vorliegenden Anträge, wurde begründet mit "innerhalb der Familie". In 18.000 Anträgen wurden individuelle "Härtefälle" skizziert, in weiteren rund 8.500 Fällen lautete die Begründung "Krankheit". Die verbleibenden rund 1.150 Anträge verteilten sich auf die vier Gründe, die ebenfalls durch das OK allgemein anerkannt werden, nämlich "kein Visum", "Ausreiseverbot", "höhere Gewalt" und "Todesfall".

    Soweit Anträge abgelehnt wurden, kann sich jeder, der sich ungerecht behandelt fühlt, unbürokratisch und formlos unter Bezugnahme auf das Antwortschreiben des OK an die Ombudsstelle wenden. Zu erreichen ist sie ab sofort per e-mail unter ombudsstelle@ok2006.de.

    Die zweite Phase des Ticket-Portals startet am 1. Mai. Aktiviert sein wird es bis zwei Tage vor dem jeweiligen Spiel.

    Alles anzeigen

    http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/060412/1/3uqx.html

    • Zitieren
  • SpeedyG
    Newbie
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    120
    • 12. April 2006 um 15:54
    • #5

    Na das ist doch mal zur Abwechslung 'ne gute Nachricht. V.a. auch, dass man nun eine e-mail Kontaktadresse hat, an die man sich wenden kann und nicht mehr ewig lange in der telefonischen Warteschleife des Ticketing Centers hängen muss, um letztendlich wenig hilfreiche Standardsprüche zu hören.
    Bei einer gut begründeten Übertragung, die offensichtlich nicht für eBay-Verkaufsschweinereien bestimmt ist, müsste die Ombudsstelle eigentlich im Sinne des Fans entscheiden.

    ------------------------------
    ICH HABE FERTIG... Die WM kann kommen !!
    [SIZE=1] - MÉXICO - Iran - goldener Mittwoch
    - MÉXICO - Angola - goldener Mittwoch
    - Achtelfinale Lääpzsch - dank Pospo und 2 Std. F5-Hämmern!
    - Achtelfinale Dortmund - dank Grover's Tipps
    - Viertelfinale in Berlin - dank Umschreibung aus der Familie
    - und noch 2x ESP-UKR für spanische colegas besorgt [/SIZE]

    • Zitieren
  • Walli
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    1.287
    • 12. April 2006 um 16:02
    • #6

    Sehr geschickt von der Fifa, gerade jetzt ein bisschen einzulenken. Die Einrichtung Ombudsstelle könnte sich durchaus auf das Gerichtsverfahren am 20.4. auswirken...

    Tooor.de-Mitglied #87 :kaffeetrinker:

    • Zitieren
  • Capsoni
    Amatör
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    653
    • 12. April 2006 um 16:04
    • #7

    Tolle Rechnung von Schmidt..

    Die sagen 52653 ANTRÄGE wurden gestellt.. und rechnen dann mit dieser Zahl die 2% der Tickets aus die umgeschrieben werden sollten. Das würde aber zugrunde legen, daß pro Antrag nur 1 Ticket umgeschriben werden sollte. In einem Antrag konnte man aber bis zu 28 Tickets umschreiben lassen. (TST-7 * 4 Pers.)
    Wenn also jemand 4 Tickets hatte und wollte 3 von umschreiben lassen so wurde das als 1 Antrag gezählt. Wenn man also davon ausgeht, daß pro ANTRAG 2-3 Tickets umgeschrieben wurden (Bei TST -7 waren das 7 Tickets pro Antrag) so liegt die Umschreibequote schon bei 4-6 % also mehr als 100000 Tickets.

    Das dürfte auch erklären warum in der 2. Woche fast alles umgeschrieben wurde. Die haben die Antragsflut einfach nicht mehr geschafft und fast alles umgeschrieben was kam.

    • Zitieren
  • Walli
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    1.287
    • 12. April 2006 um 16:09
    • #8
    Zitat von Capsoni

    Tolle Rechnung von Schmidt..

    Die sagen 52653 ANTRÄGE wurden gestellt.. und rechnen dann mit dieser Zahl die 2% der Tickets aus die umgeschrieben werden sollten. Das würde aber zugrunde legen, daß pro Antrag nur 1 Ticket umgeschriben werden sollte. In einem Antrag konnte man aber bis zu 28 Tickets umschreiben lassen. (TST-7 * 4 Pers.)
    Wenn also jemand 4 Tickets hatte und wollte 3 von umschreiben lassen so wurde das als 1 Antrag gezählt. Wenn man also davon ausgeht, daß pro ANTRAG 2-3 Tickets umgeschrieben wurden (Bei TST -7 waren das 7 Tickets pro Antrag) so liegt die Umschreibequote schon bei 4-6 % also mehr als 100000 Tickets.

    Das dürfte auch erklären warum in der 2. Woche fast alles umgeschrieben wurde. Die haben die Antragsflut einfach nicht mehr geschafft und fast alles umgeschrieben was kam.

    Hmm, also ich musste jedes Ticket einzeln umschreiben, 2 oder mehr Tickets in einem Auftrag ging nicht. :!:

    Tooor.de-Mitglied #87 :kaffeetrinker:

    • Zitieren
  • Capsoni
    Amatör
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    653
    • 12. April 2006 um 16:10
    • #9

    Warum richten die denn jetzt sowas ein ?

    Wenn Sie sich auf der sicheren Seite fühlen würden dann würden die das einen "feutchten" interessieren.
    Sowas machen die doch nicht aus "Liebe zum Fan"..sowas macht man wenn man "kalte Füsse" bekommt.

    • Zitieren
  • King K
    Newbie
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    154
    • 12. April 2006 um 16:15
    • #10

    Die FIFA richtet das zwar ein, bezweifle aber das sich an den Entscheidungen was ändern wird!

    Zitat

    suitcase:
    so ich geh mal eine rauchen. Das interessiert euch deshalb, weil es dann wieder gute spiele hageln wird. und sagt nachher nicht ich hätte euch nicht gewarnt.


    Resale 2006 - wir werden uns gerne dran erinnern!!!

    • Zitieren


  • Ticketchef2006
    Moderator
    Reaktionen
    8.105
    Beiträge
    19.243
    • 12. April 2006 um 16:16
    • #11
    Zitat von flsch

    also wenn das mit den 10.000 resale tickets stimmt würd ich mal sagen wir waren hier in unserem kleinem forum sensationell erfolgreich.

    ich wage mal zu behaupten dass 1.000 tixx bei tooor.de gelandet sind??

    da müsste mal wer ne statistik machen ....

    Fußball Fußball Fußball


    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.085
    Beiträge
    9.194
    • 12. April 2006 um 16:37
    • #12
    Zitat von Ticketchef2006

    da müsste mal wer ne statistik machen ....

    machst du das dann? merci! :wink: bei mir(kollegen) kannst du "10" eintragen...

    user: 141

    • Zitieren
  • Online
    chicken
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    1.122
    Beiträge
    1.851
    • 12. April 2006 um 16:58
    • #13
    Zitat von laxinho

    machst du das dann? merci! :wink: bei mir(kollegen) kannst du "10" eintragen...

    bei mir eine "11" aus dem Resale-Programm

    • Zitieren
  • Maradona81
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    277
    Beiträge
    778
    • 12. April 2006 um 19:23
    • #14

    3+3+2+2+2=12mal resale!

    ich hab doch nie im leben weltweit jede 1000. karte gekriegt.

    andererseits kann die zahl stimmen.
    die ganzen "türöffner"-spiele waren nie im leben alle resale.
    da war auch noch ein dickes normales kontingent der fifa dabei,
    die einfach nur 15% mehr haben wollte.

    ausserdem sind 50000 umschreibungen bei vielleicht ca. 1,5 mio normal verkauften tickets gar nicht so wenig.
    und ich zweifel trotzdem stark an dieser zahl!

    [CENTER] [/CENTER]
    [CENTER] [/CENTER]
    [CENTER] [/CENTER]

    • Zitieren
  • Charlie
    Stell dich ersma vor
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 20. April 2006 um 08:51
    • #15

    Hat eigentlich schon mal jemand versucht über die Ombudsstelle Tickets zu tauschen? Also so richtig klassisch: Wohne in München und habe Tickets für Hamburg, Kollege wohnt in Flensburg und hat Tickets München. Gleiche Anzahl, gleiche Kategorie.
    Das kann doch kein normaler Mensch ablehnen, oder??

    Gibt es überhaupt schon Erfahrungen mit dieser O-Stelle???

    Charlie

    • Zitieren
  • Online
    Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    21.940
    Beiträge
    58.193
    • 20. April 2006 um 08:57
    • #16
    Zitat von Charlie

    Hat eigentlich schon mal jemand versucht über die Ombudsstelle Tickets zu tauschen? Also so richtig klassisch: Wohne in München und habe Tickets für Hamburg, Kollege wohnt in Flensburg und hat Tickets München. Gleiche Anzahl, gleiche Kategorie.
    Das kann doch kein normaler Mensch ablehnen, oder??

    Gibt es überhaupt schon Erfahrungen mit dieser O-Stelle???

    Charlie


    das interessiert die FIFA nicht. Ich denke, du kannst die O-Stelle nur mit Aussicht auf Erfolg einschalten, wenn du die Regularien erfüllst und trotzdem abgelehnt wurdest.....

    • Zitieren
  • Pellegrino84
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    • 20. April 2006 um 18:18
    • #17

    heute (nach 8 Tagen) hat die ominöse Ombudsstelle sich bei mir gemeldet.
    hab ihnen geschrieben, dass mein Vater nicht auf die WM-Spiele kann, da er keinen Urlaub bekommt und die Karten deshalb auf einen Freund übertragen wollte (jeweils eine Karte für 4 Spiele).
    diese Anträge wurden wie bei so vielen Leuten kommentarlos storniert.
    naja ein Übertragungsvorgang ist immer noch auf Status übertragen, diesen habe ich allerdings auch erst 3 Tage später wie die anderen gestellt. ist aber immerhin schon 2 Wochen auf übertragen.

    hier die Antwort der Ombudsstelle:

    Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für Ihre Anfrage an die Ombudsstelle des FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Organisationskomitees Deutschland. Die Ombudsstelle ist eine von der Abteilung Ticketing unabhängige Einrichtung. Daher benötigen wird zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowohl die Angabe der Vorgangsnummer als auch die sehr kurze Darstellung des Übertragungswunsches.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ombudsstelle

    kann mir jemand behilflich sein ?
    soll ich denen das sslbe nochmal schreiben wie bei dem Antrag auf Übertragung oder was wollen die jetzt hören ?

    dabei seit WM 2006

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.085
    Beiträge
    9.194
    • 20. April 2006 um 18:27
    • #18

    würde sagen, schreib wie es ist, die jungs dort klingen dem ersten anschein nach "vernünftig"...

    user: 141

    • Zitieren
  • sonic79
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    1.711
    • 25. April 2006 um 12:26
    • #19

    Hat die Ombudsstelle eigentlich auch eine spezielle Telefonnummer oder ist die nur über eMail erreichbar?

    Meine WM:

    #01: BRD- Costa Rica, 11.06, MÜ
    #08: Angola - Portugal, 11.06, Köln
    #10: USA - Tschechien, 12.06, GE
    #17: BRD - Polen, 14.06, DO
    #21: Argentinien - Serbien, 16.06, GE
    #29: Schweiz - Togo, 19.06, DO
    #35: Schweden - England, 20.06, Köln
    #43: Japan - Brasilien, 22.06, DO

    #49: Achtelfinale, 24.06, München
    #55: Achtelfinale, 27.06, Dortmund
    #57: Viertelfinale, 30.06, Berlin
    #59: Viertelfinale, 01.07, Gelsenkirchen
    #61: Halbfinale, 04.07, Dortmund
    #64: Finale, 09.07, Berlin

    • Zitieren
  • Bomber
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.525
    Beiträge
    4.097
    • 25. April 2006 um 12:55
    • #20

    Gibts denn hier mittlerweile einen User der sich an die Ombudstelle gewandt hat und eine Antwort bekommen hat?

    [SIZE=1]BVB Saison 10/11 : DK im VIP-Tooor-Block #25[/SIZE]

    Felix Magath am 21.06 2009:
    "Ich will mit Schlacke Meister werden, deshalb hab ich für 4 Jahre unterschrieben." :mrgreen::klatsch::mrgreen:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • FC Bayern München

    domrum 11. Mai 2025 um 20:03
  • FC St. Pauli

    RM1902 11. Mai 2025 um 19:54
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    jens1893 11. Mai 2025 um 19:50
  • Borussia Dortmund

    Gundi09 11. Mai 2025 um 19:37
  • Primera Division Laberfred

    Augsburger 11. Mai 2025 um 19:31
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    kw87hb 11. Mai 2025 um 19:27
  • Arminia Bielefeld

    Toffi 11. Mai 2025 um 19:14
  • Moin Moin aus dem hohen Norden

    svwcologne 11. Mai 2025 um 19:14
  • UEFA Ticketfred CL/EL/ConfL - Finalspiele 2024, 2025 …

    hens 11. Mai 2025 um 19:06
  • Hamburger SV

    Ticketchef2006 11. Mai 2025 um 19:03
  • Ticketalarm Bayer 04 Leverkusen

    DennisHopper 11. Mai 2025 um 18:52
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    hda 11. Mai 2025 um 18:46
  • Eishockey WM 2025 in Dänemark / Schweden

    hda 11. Mai 2025 um 18:44
  • Neuzugang aus Heibronn

    Excalibur 11. Mai 2025 um 18:31
  • Servus aus Bayern

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:29
  • Hallo in die Runde!

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:28
  • Moin aus Hilden

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:28
  • Grüße aus Niedersachsen!

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:27
  • Servus aus Württemberg

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:27
  • Servus aus Unterfranken

    taufbrief 11. Mai 2025 um 18:26

Heiße Themen

  • Auflistung angekommener WM-Tickets

    790 Antworten, 72.710 Zugriffe, Vor 19 Jahren
  • Optionstickets zwischen 24.4 und 05.05

    953 Antworten, 57.820 Zugriffe, Vor 19 Jahren
  • Übertragung abgelehnt

    570 Antworten, 58.035 Zugriffe, Vor 19 Jahren
  • Fanclub Optionen

    470 Antworten, 45.074 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Fragen zur FAQ/Umschreibung

    323 Antworten, 39.910 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • STC Frankfurt

    173 Antworten, 21.777 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • STC Hamburg

    193 Antworten, 16.791 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Tickettausch am Stadion nun doch nicht

    153 Antworten, 17.515 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • STC München - Es geht gar nichts!

    160 Antworten, 16.475 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • sichtbehinderte Plätze

    90 Antworten, 19.935 Zugriffe, Vor 19 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen