
Laberfred nach dem Outing und flschs Rückkehr
-
Ticketchef2006 -
31. August 2006 um 12:36 -
Geschlossen
-
-
-
Zitat von aceknox
Zutaten
* 8 Semmeln vom Vortag
* 1/4l Milch evtl etwas mehr
* 1 kl. Zwiebel
* 3 Eier
* Petersilie
* etwas Butter
* Muskat
* Salz
* PfefferWerkzeuge
* große Schüssel
* (kleine) Pfanne
* großen Topf
* Schneidebrett
* Messer
* evtl. Schaumlöffel oder einen großen Löffel zu Entnehmen der Knödel aus dem heißen WasserZubereitung
* Die alten Semmel in dünne Scheiben schneiden. Diese Semmelscheiben in eine große Schüssel geben.
* Die Milch etwas erwärmen und über die Semmelscheiben in der Schüssel gießen und diese 20 Min. einweichen lassen
* Zwiebel und Petersilie fein hacken
* In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen und die feingehackte Zwiebel darin andünsten; nicht Braten!
* Etwas später die feingehackte Petersilie zu den Zwiebel in die Pfanne geben und kurz mit dünsten.
* Zwiebel von der Platte nehmen und etwas abkühlen lassen.
* Die Eier in die Schüssel mit dem Knödelbrot geben.
* Muskat, Salz und Peffer dazugeben.
* Das ganze mit den Händen gut durchkneten.
* Die Zwiebel mit dazugeben und nochmals durchkneten. ACHTUNG! Verbrennungsgefahr durch das heiße Fett. Evtl. mit einem großen Löffel oder ähnlichen vormischen.
* Mit den Händen Knödel formen. Evtl. die Hände nass machen, dann lassen sich leichter die Knödel formen. Die Knödel nicht zu groß formen, es sollten ca. 6-8 Stück geformt werden.
* Einen großen Topf mit Wasser und Salz heiß machen. Das Wasser leicht zum Köcheln bringen. Nicht zu viel Wasser in den Topf geben, da die Knödel Platz brauchen, sie sollen aber frei schwimmen.
* Die Knödel ca. 20 Minuten lang im heißen Wasser lassen. Das Wasser sollte allerhöchstens leicht köcheln (garen).Tipps/Anmerkungen
* Keine zu alten Semmeln verwenden! Das sogenannte Knödelbrot das es im Supermarkt zukaufen gibt taugt nicht, da es zu klein geschnitten ist und außerdem schon sehr alt ist. Sind die Semmel zu alt, schmecken die Knödel nicht mehr so gut
* Die richtige Menge Milch hängt von der Trockenheit der Semmeln ab. Knödelmasse darf nicht zu feucht sein, aber auch nicht zu trocken. Auf gar keinen Fall sollte man Wasser bzw. Milch auspressen können. Sollte das der Fall sein, dann war es eindeutig zu viel!
* Die Menge der Eier bestimmt die Festigkeit.
* Mit etwas Mehl kann, die etwas zu feucht geratene Knödelmasse bebunden werden.
* Im Knödel sollen schließend noch kleine Teile der Semmel zu erkennen sein. Die Knödelmasse daher nicht komplett durchmaschen
* Nachdem die Knödel aus dem Wasser genommen worden sind nicht sofort servieren. Etwas ziehenlassen, dann bilden sich die von der Oberfläche wegstehenden schwammig gewordenen Stücke zurück.Varianten
* Speckknödel Es kommen zusätzlich ca. 125g Speck hinzu. Den Speck anbraten. Zum Dünsten der Zwiebel kann das ausgelassene Fett des Specks verwendet werden, es wird keine Butter mehr benötigt
* Statt Semmel Laugenbrezeln verwenden, dann hat man BrezelnknödelWenn etwas übrig bleibt
Übriggebliebene Semmelknödel vom Vortag werden als Geröstete Knödel in Scheiben geschnitten, in der Pfanne knusprig gebraten und zum Beispiel mit Spiegelei und Salat gereicht. Sie können auch mit Ei gemeinsam in einer Pfanne gebraten sein. Sauere Semmelknödel werden kalt mit Zwiebeln, Essig und Öl, Salz und Pfeffer zubereitet.
[bearbeiten]Semmelknödel sind eine typsiche Beilage könne aber auch als Hauptgericht verwendet werden, z.B.:
* Semmelknödel mit Pilzen in Sahnesoße
Wow, klasse. Danke!
Sag mal, was für Brötchen nimmst du denn, wenn du die Knödel machst? Und wenn ich Schwammerl-Rahm dazu mache, soll ich dann die Speckwürfel da reingeben, oder doch besser in die Knödel??????????????? -
-
Zitat von Judge999
gar nich gesehen, dass der Absender sich geoutet hat. Hatte noch nen anderen auf der Favoritenliste
hat sie ja auch nicht
is aber schon klar, wer´s war
-
-
-
-
-
ich sag schonmal tschüß oder vielleicht bis später muss zum kunden ....
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zitat von HBabbe
Zum Garagenbauen jedenfalls nicht!
zum Ticketschießen, hab ich mir sagen lassen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!