Lausitzer Sportschule in Cottbus wird erste "Eliteschule des Fußballs"
14.09.2006 10:00:00
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]In Fortführung des „Bündnisses für Fußball" vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Sportministerkonferenz (SMK) der Länder aus dem Jahr 2002 zertifiziert der DFB an diesem Freitag, den 15. September 2006, die erste „Eliteschule des Fußballs" in Deutschland. In Anwesenheit des Vorsitzenden der Kommission Sport der Kultusministerkonferenz, Burkhard Jungkamp, DFB-Sportdirektor Matthias Sammer und weiteren prominenten Gästen aus Politik und Sport wird DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger der Lausitzer Sportschule in Cottbus die offizielle Lizenzierungsplakette überreichen.
Dr. Theo Zwanziger zeigt sich erfreut darüber, dass die Idee der „Eliteschulen des Fußballs" in Cottbus umgesetzt wird: „Die Eliteschulen des Fußballs, denen die enge Kooperation mit Verein und Verband zu Grunde liegt, sollen in Zukunft ein wesentlicher Baustein sein, um talentierten Mädchen und Jungen die Doppelbelastung von Schule und Leistungssport zu erleichtern. Mit der Errichtung von Eliteschulen des Fußballs ist ein weiterer Schritt im Sinne einer optimalen Förderung unserer größten Talente der Region getan. Auch in vielen anderen Teilen Deutschlands gibt es Kooperationen dieser Art, die bereits vorbildliche Arbeit leisten und in naher Zukunft ebenfalls als Eliteschulen des Fußballs ausgezeichnet werden." [FONT=arial,helvetica,sans-serif]DFB-Sportdirektor
Matthias Sammer[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]„Eliteschule des Fußballs" ist ein Zertifikat für ein gut funktionierendes Netzwerk von Schule, Leistungszentrum und Verband, das garantiert, dass alle Spitzentalente auf umfassende Hilfe- und Serviceleistungen mit dem Ziel einer parallelen sportlichen und schulischen Karriereförderung zurückgreifen können. Dies zeigt sich zum einen in zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts, zum anderen in Punkten wie beispielsweise Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und zeitlich flexibler Klausurtermine. „Ziel des DFB ist es, ein bundesweites Netz an Eliteschulen des Fußballs zu knüpfen. Jede dieser Schulen muss an ein Leistungszentrum eines Vereins gekoppelt sein und höchste Qualitätsstandards im Hinblick auf die Förderung der Talente erfüllen. Zur Sicherung der Ausbildungsqualitäten an den Eliteschulen dient ein umfangreiches Zertifizierungssystem. Die Einführung der Eliteschulen ist ein weiterer konsequenter Schritt in der Nachwuchsförderung, durch den die größten Talente der Stützpunkte des Talentförderprogramms in Zusammenarbeit mit den Leistungszentren konzentriert und intensiv gefördert werden können", erklärt Matthias Sammer.
[/FONT][/FONT][/FONT]