
Archiv FC St. Pauli
-
Zocker -
29. Oktober 2006 um 19:13 -
Geschlossen
-
-
wo grade einer nach Pauli - Osna Tickets fragt... wann wolln die eigentlich mal den Online-Ticketshop aufmachen?
-
wo grade einer nach Pauli - Osna Tickets fragt... wann wolln die eigentlich mal den Online-Ticketshop aufmachen?
wahrscheinlich überlegen sie noch ob sie kurzfristig die haupttribühne abreißen, da kann man nich so gut planen.
-
wahrscheinlich überlegen sie noch ob sie kurzfristig die haupttribühne abreißen, da kann man nich so gut planen.
beschrei es nich, mich würd bei dem Laden gar nix wundern
-
beschrei es nich, mich würd bei dem Laden gar nix wundern
denn geht haupttribühne auf oberrang nord, die von da müssen auf die gegengerade, gegengerade auf süd, süd auf nord und nord kriegt ein premiere abo, und du fragst nachm ticketshop
-
Geisterkulisse gegen Stuttgart
Sportchef Schulte: "Zu spät mit Vorverkauf begonnen"
NILS WEBER
Der Ex-Meister gibt sich die Ehre. Stuttgart kommt mit allen Stars ans Millerntor. Nationaltorhüter Jens Lehmann, Torjäger Mario Gomez und die diversen anderen Stars. Ein reizvolles Kräftemessen. Doch was bei anderen Zweitligisten ein echter Kracher wäre, ist beim FC St. Pauli nur eine Knallerbse. Ein rappelvolles Millerntor? Fehlanzeige. Dem sportlichen Leckerbissen (Anpfiff 15.30 Uhr) droht heute eine Geisterkulisse. Die Fans der Kiezkicker zeigen den VfB-Stars die kalte Schulter.Bis gestern waren gerade einmal 4000 Karten verkauft. "Wir rechnen mit 5000 bis 6000 Zuschauern", sagt Pressesprecher Christian Bönig. Das ist bitter für eine Partie dieser sportlich hochwertigen Kategorie.
Warum will keiner den Top-Kick sehen? "Das liegt sicherlich auch an der Ferienzeit", sagt Sportchef Helmut Schulte und räumt ein: "Wir haben zu spät mit dem Vorverkauf begonnen".
(NULL AHNUNG) Das allein erklärt jedoch nicht derart schwache Verkaufszahlen. Auch am Geld kann es bei sehr erschwinglichen Eintrittpreisen zwischen sieben und 18 Euro nicht liegen.
Erstligist, hochbezahlte Topstars - das reißt den St. Pauli-Fan offensichtlich nicht vom Hocker. Schon im Winter beim Test gegen Hannover 96 waren gerade mal 6500 Zuschauer gekommen.
"Viele unserer Fans sind da nicht so hinterher und sagen: ÁJuhu, endlich kann ich Gomez mal live sehen'", weiß Teamchef Holger Stanislawski, dass viele St. Paulis Anhänger anders ticken, "unberechenbar" seien.
Vielleicht fehlt vielen Fans der Kult-Charakter, das Spezielle.
(genau - wer will dat schon sehen
) Beim Freundschaftsspiel gegen Kubas Nationalmannschaft waren - auch für den Verein überraschend - stolze 17000 Zuschauer ans Millerntor geströmt.
Die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass heute an der Tageskasse noch reichlich Karten weggehen. Denn: Eine Minuskulisse tut - vor allem so kurz vor Saisonstart - auch der Heimmannschaft weh. "Unsere geile Truppe hat immer ein ausverkauftes Haus verdient", so Schulte. "Wer nicht kommt, verpasst was."
(MOPO vom 02.08.2008 / SEITE 41 -
Stuttgart eine Nummer zu groß
Im letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel, am kommenden Freitag im DFB-Pokal bei Erzgebirge Aue, unterlag der FC St. Pauli dem VfB Stuttgart vor etwa 8.600 Zuschauern am sonnigen Millerntor mit 2:5.
Die Stuttgarter traten hierbei von Anfang an fast in Bestbesetzung an, auch Nationaltorwart Jens Lehmann spielte durch.
Dabei hatte das Spiel gut angefangen. Grade zu Beginn der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel offen mit Chancen auf beiden Seiten. Filip Trojan war dann in der 37. Spielminute der Erste, der eine dieser Chancen zu nutzen wusste und somit die Braun-Weißen mit 1:0 in Führung brachte. Mit diesem Ergebnis gingen die beiden Mannschaften in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit erhöhten die Stuttgarter dann das Tempo, während sich bei St. Pauli zunehmend Unsicherheiten einschlichen. So kam beim 1:1 in der 46. Minute Marcel Eger einen Schritt zu spät gegen Mario Gomez, und der Nationalstürmer ließ sich diese Chance am Fünfmeterraum nicht entgehen.
Wenige Minuten später war es Marica, der zum 2:1 für die Schwaben traf. Und auch das 3:1 erzielte der rumänische Nationalspieler. Allerdings entstand dieser Treffer doch etwas kurios, da er von einem Missverständnis zwischen Mathias Hain und Fabio Morena profitierte und den Ball von außerhalb des Strafraumes in das leere Tor schießen konnte.
Die beiden weiteren Treffer der Schwaben durfte dann ein anderer erzielen. Nachwuchsspieler Robin Schuster erhöhte für den VfB zum 4:1 und zum 5:1. Dass der Nachmittag für die Braun-Weißen trotz allem nicht völlig enttäuschend endete verdankten sie dem eingewechselten Neuzugang David Hoilett, der eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Hintermannschaft nutzte und Jens Lehmann bezwang.
2:5 aus Hamburger Sicht lautete also der Endstand. Trainer Holger Stanislawski fand das Ergebnis und den Spielverlauf gar nicht so schlecht: „Wir haben eine sehr gute und eine sehr schlechte Halbzeit gesehen. Das ist gut, dass die Jungs merken, dass wenn man aggressiv und mutig spielt, man auch gegen einen solchen Gegner dagegenhalten kann. Wenn man sich dann allerdings hängen lässt, passiert das, was wir in der zweiten Halbzeit gesehen haben.“
Nun heißt es also nach der verpatzten Generalprobe in Aue zum Pokalspiel 100% konzentriert anzutreten. Denn nach einer verpatzten Generalprobe folgt (hoffentlich) eine gute Premiere.
-
......
In der zweiten Halbzeit erhöhten die Stuttgarter dann das Tempo, während sich bei St. Pauli zunehmend Unsicherheiten einschlichen. So kam beim 1:1 in der 46. Minute Marcel Eger einen Schritt zu spät gegen Mario Gomez, und der Nationalstürmer ließ sich diese Chance am Fünfmeterraum nicht entgehen.ganz was Neues
-
ganz was Neues
der vergibt nur die leichten
-
ganz was Neues
Da ich doch zum Spiel erschienen bin, kann ich sagen, dass sich Gomez vorher treu geblieben ist und absolut peinlich einen nach dem anderen versemmelt hat
Das Tor war eher so die Nummer mit dem blinden Huhn und dem KornSchön war auch, dass am Ticketcenter gesagt wurde, es gibt als Sitzer nur noch Block 1 und 6 und dann ist die Hälfte der Süd-Sitzer leer
Das ist mein Sankt Pauli
-
-
hä?
Buffen = kicken, iss das bei euch nich geläufig?
Bei uns ist Buffen ein Synonym für kiffen, quarzen und Co.
-
Bei uns ist Buffen ein Synonym für kiffen, quarzen und Co.
das kann es je nach Kontext auch heißen
gibt ja verschiedenste Möglichkeiten, was buffen/anbuffen heißen kann
-
das kann es je nach Kontext auch heißen
gibt ja verschiedenste Möglichkeiten, was buffen/anbuffen heißen kann
was ist den anbuffen z.b.?
-
was ist den anbuffen z.b.?
frag mal ne Uschi
-
frag mal ne Uschi
ich sehe wir verstehen uns
-
ich sehe wir verstehen uns
dat bufft
-
also bei uns bufft man wen um
-
und Buffer sind hier auch bekannt als Fußballschuhe
-
also bei uns bufft man wen um
Ein Fall für Umfragenkönig Valdo Valdemar!
-
Ein Fall für Umfragenkönig Valdo Valdemar!
jute sache, den wollt ich sdchon immer mal umbuffen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!