und wieder ein Talent der in München versauert

Archiv Borussia Mönchengladbach
-
Spargo -
6. November 2006 um 14:48 -
Geschlossen
-
-
und wieder ein Talent der in München versauert
sind sie doch alle selbst schuld... Beispiele, wo sie es sich hätten angucken können, gibts nun wirklich genug.
Zu Bayern kann man als gestandener Profi gehen und nicht als halb gares Früchtchen von Gladbach aus.
-
sind sie doch alle selbst schuld... Beispiele, wo sie es sich hätten angucken können, gibts nun wirklich genug.
Zu Bayern kann man als gestandener Profi gehen und nicht als halb gares Früchtchen von Gladbach aus.
da hast du recht
-
sind sie doch alle selbst schuld... Beispiele, wo sie es sich hätten angucken können, gibts nun wirklich genug.
Zu Bayern kann man als gestandener Profi gehen und nicht als halb gares Früchtchen von Gladbach aus.
Das wird der Baumjupp auch noch merken, wenn er erst mal bei den Bayern-Amateuren seine Runden dreht..
-
Das wird der Baumjupp auch noch merken, wenn er erst mal bei den Bayern-Amateuren seine Runden dreht..
Aber wird wohl zumindest einer der bestbezahlten Amateurspieler sein
-
-
sind sie doch alle selbst schuld... Beispiele, wo sie es sich hätten angucken können, gibts nun wirklich genug.
Zu Bayern kann man als gestandener Profi gehen und nicht als halb gares Früchtchen von Gladbach aus.
Sorry, aber diese Argumente sind vollkommen falsch.
Ob 2.klassiges Talent, Supertalent, durchschnittl. Bulispieler oder "Weltklasse-"Spieler, jeder kann es bei Bayern schaffen oder auch nicht. Brazzo und Altintop hatte es niemand zugetraut, während z.B. ein Papin es nicht geschafft hat.
Was hat der Junge denn zu verlieren? Wenn er nach 1 bis 2 Jahren ala Poldi, Kroos, Lahm, Babbel usw. feststellt, dass es doch (noch) nicht reicht, kann er sich immer noch die Vereine aussuchen, zu denen er dann geht. Wenn er aber jetzt zu einem mittelmäßigen Verein geht, und dort ebenfalls den Durchbruch nicht schafft, wird die Karriere dann wohl eher in der 2. Liga weiter gehen -
Sorry, aber diese Argumente sind vollkommen falsch.
Ob 2.klassiges Talent, Supertalent, durchschnittl. Bulispieler oder "Weltklasse-"Spieler, jeder kann es bei Bayern schaffen oder auch nicht. Brazzo und Altintop hatte es niemand zugetraut, während z.B. ein Papin es nicht geschafft hat.
Was hat der Junge denn zu verlieren? Wenn er nach 1 bis 2 Jahren ala Poldi, Kroos, Lahm, Babbel usw. feststellt, dass es doch (noch) nicht reicht, kann er sich immer noch die Vereine aussuchen, zu denen er dann geht. Wenn er aber jetzt zu einem mittelmäßigen Verein geht, und dort ebenfalls den Durchbruch nicht schafft, wird die Karriere dann wohl eher in der 2. Liga weiter gehen
Sehe ich genauso. Na klar wirkt der Schritt auf den ersten Blick zu groß aber es ist vermutlich eine einmalige Chance, soll er sie doch nutzen. Vermutlich wäre eine Truppe wie Leverkusen, Dortmund oder Wolfsburg die passendere Hausnummer wo er sich entwickeln kann, aber wenn er da keine Angebote hat, dann wäre er schön blöd wenn er es bei Bayern nicht versuchen würde. -
Sehe ich genauso. Na klar wirkt der Schritt auf den ersten Blick zu groß aber es ist vermutlich eine einmalige Chance, soll er sie doch nutzen. Vermutlich wäre eine Truppe wie Leverkusen, Dortmund oder Wolfsburg die passendere Hausnummer wo er sich entwickeln kann, aber wenn er da keine Angebote hat, dann wäre er schön blöd wenn er es bei Bayern nicht versuchen würde.
Es gibt aber halt auch ein paar Beispiele von jungen Spielern, die diese Chance nutzen wollten, sich übernommen haben und danach kein Bein mehr auf die Erde bekommen haben.
Ich finde den Schritt sehr gewagt, weil es bei Bayern halt nicht nur um Talent geht, sondern auch um das nötige Maß an Ellenbogen und man mit der kühleren Grundatmosphäre umgehen können muss.
Ich finde er ist da schlecht beraten.
-
Es gibt aber halt auch ein paar Beispiele von jungen Spielern, die diese Chance nutzen wollten, sich übernommen haben und danach kein Bein mehr auf die Erde bekommen haben.
Ich finde den Schritt sehr gewagt, weil es bei Bayern halt nicht nur um Talent geht, sondern auch um das nötige Maß an Ellenbogen und man mit der kühleren Grundatmosphäre umgehen können muss.
Ich finde er ist da schlecht beraten.
Ganz genau.... da fällt mir spontan Tobias Rau ein. Wo ist der denn abgeblieben?
-
-
Es gibt aber halt auch ein paar Beispiele von jungen Spielern, die diese Chance nutzen wollten, sich übernommen haben und danach kein Bein mehr auf die Erde bekommen haben.
Ich finde den Schritt sehr gewagt, weil es bei Bayern halt nicht nur um Talent geht, sondern auch um das nötige Maß an Ellenbogen und man mit der kühleren Grundatmosphäre umgehen können muss.
Ich finde er ist da schlecht beraten.
Mir isses egal, ich halte es da sowieso eher mit dem jungen Mann auf dem Bild.Gewagt ist der Schritt auf jeden Fall und ob er sich damit einen Gefallen tut werden wir in einem Jahr wissen.
-
iss klar, was ist denn aus den 12 Millionen für Marcel Jansen geworden? Wenn die gut investiert worden wären, hätte Gladbach heute ein Mannschaftsgerüst.
Das Schlimme ist ja, die wurden gar nicht so schlecht angelegt.
Aber ein Mannschaftsgerüst mit dem du definitiv nicht gegen den Abstieg spielst gibt es nun mal nicht für 10 Mios.
Auch nicht bei KIK und auch nicht mit 20% Rabatt ausser auf Tiernahrung.sind sie doch alle selbst schuld... Beispiele, wo sie es sich hätten angucken können, gibts nun wirklich genug.
Zu Bayern kann man als gestandener Profi gehen und nicht als halb gares Früchtchen von Gladbach aus.
Woran ist er jetzt genau selber Schuld?
An einem guten Arbeitgeber bei dem er wohl am Anfang wenig Verantwortung übernehmen muß aber ein Bombengehalt hat?Der Junge macht ALLES richtig.
Was hat der Junge denn zu verlieren? Wenn er nach 1 bis 2 Jahren ala Poldi, Kroos, Lahm, Babbel usw. feststellt, dass es doch (noch) nicht reicht, kann er sich immer noch die Vereine aussuchen, zu denen er dann geht. Wenn er aber jetzt zu einem mittelmäßigen Verein geht, und dort ebenfalls den Durchbruch nicht schafft, wird die Karriere dann wohl eher in der 2. Liga weiter gehenso sieht es aus.
Wo sind denn die anderen großen talente alle gelandet denen man mindestens eine Nati-Karriere vorausgesagt hat?
Von Kette über Auer bis Broich: Alle nix geworden.
Baumjupp ist 22 Jahre.
Also auch nicht mehr der Jüngste.
Dazu hat er gerade mal 18 Bundesligaspiele.
Da gab es in seinem alter schon etliche die mehr vorweisen konnten.
Aber wenn er so ein Angebot bekommt muß er da hin.
Erstens hat er auf jeden fall Talent.
Auch für diese Regionen.
Er könnte es also packen.
Zweitens schraubt er sein Gehaltsniveau in ganz andere Dimensionen.
Und drittens wenn er in 1-3 Jahren wechselt gibt es noch alleine im Inland 5-6 Vereine die ihn dann mit Kußhand für ein paar Mios nehmen.Bayern macht nebennei bemerkt auch alles richtig.
Ablösefrei, also Null Risiko.
Vom Gehalt sicher innerhalb des Kaders noch unten anzusiedeln.
Die können eines der größten deutschen talente über einen langen Zeitraum beobachten und eventuell fördern.
Packt er es gar nicht vertickst du denn für 2-3 Mios an Wolfsburg, Schalke, Dortmund, Hannover oder sonst wen.
Das machst du mit 3-4 Spielern und schon hast du wieder das Geld für einen Toni eingenommen.Es gibt aber halt auch ein paar Beispiele von jungen Spielern, die diese Chance nutzen wollten, sich übernommen haben und danach kein Bein mehr auf die Erde bekommen haben.
Ich finde den Schritt sehr gewagt, weil es bei Bayern halt nicht nur um Talent geht, sondern auch um das nötige Maß an Ellenbogen und man mit der kühleren Grundatmosphäre umgehen können muss.
Ich finde er ist da schlecht beraten.
Jetzt mal ganz im Ernst:
Mir fällt kein Fall ein.
Welches Talent ist denn unter ähnlichen Vorraussetzungen nach Bayern gegangen und danach völlig abgesackt?Zu dem Ellenbogen:
Ich glaube der Baumjupp ist abgezockter und selbstbewußter als viele denken.
Trotz seiner vielleicht mangelnden Erfahrung auf dem Platz hat er in dem Geschäft sicher schon einiges mitgemacht.Ich finde er ist gut beraten.
Der einzig fade Beigeschmack in der Sache besteht für mich in 2 Dingen:
1. Reichen 17 Bundesligaspiele, davon maximal nur die Hälfte wirklich gut um einen Vertrag bei bayern zu bekommen.
2. Was nützt es einem Verein wie Gladbach auf Talente zu setzen wenn sich eine Geschichte so entwickelt wie bei Baumjohann?
Da holst du denn, der macht in 1,5 Jahren (davon 1 Jahr in Liga 2) ganze 4 Spiele.
Dann läuft sein Vertrag aus, ein Jahr vorher fängt der an sich reinzuhängen, macht ne ordentliche Hinrunde und zur Belohnung verlängert der nicht bei dir, sondern macht sich weg zu einem größeren Verein.Gruß Watson
-
Mir isses egal, ich halte es da sowieso eher mit dem jungen Mann auf dem Bild.Gewagt ist der Schritt auf jeden Fall und ob er sich damit einen Gefallen tut werden wir in einem Jahr wissen.
Schau mal in August auf sein Konto. dann weißt du es schon jetzt.
Und seien wir mal ehrlich:
Wenn Baumjupp immer nur sein sportliches Wohl im Sinn hätte, hätte er letzte Saison seinen ersten Zweitligaeinsatz nicht erst am letzten Spieltag gefeiert.Gruß Watson
-
Jetzt mal ganz im Ernst:
Mir fällt kein Fall ein.
Welches Talent ist denn unter ähnlichen Vorraussetzungen nach Bayern gegangen und danach völlig abgesackt?Zu dem Ellenbogen:
Ich glaube der Baumjupp ist abgezockter und selbstbewußter als viele denken.
Trotz seiner vielleicht mangelnden Erfahrung auf dem Platz hat er in dem Geschäft sicher schon einiges mitgemacht.Ich finde er ist gut beraten.
Gruß Watson
Also für Bayern ist das natürlich eine gute Geschichte. Kostet keine Ablöse, läuft nicht bei einem anderen Bundesligisten mit seinem Talent rum und wenn es nicht klappt stört es bei Bayern auch keinen.
Beispiele möchtest du haben? Gerne. Fällt mir jetzt nicht soo schwer...
- Tobias Rau
- Sebastian Deisler
- Michael Sternkopf
- Calle del Haye
- Michael Wiesinger
- Jan SchlaudraffAus dem Ausland könnte man auch noch dos Santos und Sosa nennen, vielleicht auch Breno.
Bei Poldi steht das Ergebnis noch aus und Janssen muss beim HSV auch schwer kämpfen um wieder auf die Füße zu kommen.
So ganz aus der Luft gegriffen finde ich das jetzt nun nicht.
-
Also für Bayern ist das natürlich eine gute Geschichte. Kostet keine Ablöse, läuft nicht bei einem anderen Bundesligisten mit seinem Talent rum und wenn es nicht klappt stört es bei Bayern auch keinen.
Beispiele möchtest du haben? Gerne. Fällt mir jetzt nicht soo schwer...
- Tobias Rau
- Sebastian Deisler
- Michael Sternkopf
- Calle del Haye
- Michael Wiesinger
- Jan Schlaudraff
Aus dem Ausland könnte man auch noch dos Santos und Sosa nennen, vielleicht auch Breno.
Bei Poldi steht das Ergebnis noch aus und Janssen muss beim HSV auch schwer kämpfen um wieder auf die Füße zu kommen.
So ganz aus der Luft gegriffen finde ich das jetzt nun nicht.
Wer einmal in der Hölle war.......
Schreib du mal lieber in deinem Blog einen Londonbericht. Ich warte. -
Wer einmal in der Hölle war.......
Schreib du mal lieber in deinem Blog einen Londonbericht. Ich warte.Du hast so recht, da ist noch was offen!
-
Sehe ich genauso. Na klar wirkt der Schritt auf den ersten Blick zu groß aber es ist vermutlich eine einmalige Chance, soll er sie doch nutzen. Vermutlich wäre eine Truppe wie Leverkusen, Dortmund oder Wolfsburg die passendere Hausnummer wo er sich entwickeln kann, aber wenn er da keine Angebote hat, dann wäre er schön blöd wenn er es bei Bayern nicht versuchen würde.
Ich habe selten ein so großes Talent wie Baumjohann gesehen, da ich seinen Weg ja von der Schülermannschaft bis heute verfolgt habe, da er bei mir um die Ecke groß geworden ist. Aber das Talent hatten schon Assauer und Heynckes erkannt. Wir sollten abwarten, wenn er es nicht packt, reicht es immer noch für einen "normalen" Bundesligaclub.
-
- Tobias Rau
- Sebastian Deisler
- Michael Sternkopf
- Calle del Haye
- Michael Wiesinger
- Jan SchlaudraffBei Poldi steht das Ergebnis noch aus und Janssen muss beim HSV auch schwer kämpfen um wieder auf die Füße zu kommen.
Sehe ich bei einigen etwas anders.Rau: War vor allem ein klarer Fehleinkauf der Bayern.
Der hatte 2 gute Jahre und Bayern dachte der wird wirklich einer.
Ist aber ne Wurst und hätte es generell dauerhaft in der Bundesliga schwer gehabt. Ausserdem hat Bayern für den ja auch ne relativ hohe Ablöse gezahlt wenn ich mich erinere (2-3 Mios?). Den würde ich aber generell als vergleichbar annehmen. Stimmt. Zumindest aus seiner Sicht. Bayern kauft Baumjupp sicher unter anderen Vorraussetzungen.Deisler: Ist ne komplett andere Geschichte. Und der hat ja sogar den Umweg über eine ambitionierte Mannschaft (war Berlin damals ja sicher) gemacht.
Der ist auch nicht an Bayern gescheitert, sondern an sich und dem geschäft allgemein. Insofern für mich gar nicht vergleichbar.Sternkopf: Hat bei Bayern ja sogar einige Jahre gespielt.
War mit 20 sicher ein Riesentalent. Konnte dies zwar im Nachhinein nie rechtfertigen, aber das byern ihm wirklich geschadet hat glaube ich nicht.Del Haye: Für mich auch ne ganz andere Nummer. Der ist ja nicht als junges Talent nach Bayern gegangen sondern als gestandener Fussballer. (Eher so wie heute Borowski.) Konnte sich zwar da nicht durchsetzen aber ihm war die Kohle ja nunmal auch lieber als das Spiel. Und das ich nach 5 Jahren Bayernbank mit 30 Jahren nicht doch noch ne zweite Karriere starte ist auch klar. Insofern für mich auch nicht vergleichbar.
Wiesinger: Ist ein ähnliches Beispiel wie Rau. Also annährend vergleichbar.
Schlaudraff: Ebenfalls wie Rau und Wiesinger.
Rau, Wiesinger und Schlaudraff sehe ich also als vergleichbar an.
Der große Unterschied aber: Alle drei waren damals wirklich top. Zwar noch nicht lange aber zumindest für 1-2 Jahre. Bayern hat für alle Ablöse bezahlt und sich sicher auch mehr von Ihnen erhofft als sie es gebracht haben.
Jeder hat aber damals zumindest verstanden warum Bayern diese Spieler geholt hat.
Das ist ja beim Johann flächendeckend anders.
Wirklich vergleichbar mit Baumjohann sehe ich einen ganz anderen spieler: Altintop.
Der war sogar auch bei Schalke umstritten und keiner konnte verstehen warum Bayern den wollte. Genau wie beim Jupp heute.Jeder dachte: Naja, durchschnittlicher Bundesligaspieler. Mehr nicht.
Und gepackt hat er es trotzdem.
Da geht Bayern IMO einen neuen Weg.
Gute Talente, Anfang 20, ablösefrei, aber irgendwie nicht so überragend das die von den ganz großen gejagdt werden.
Wenn du die kaufst und die packen es hast du Glück, packen die es nicht machst du trotzdem Reibach.Gruß Watson
-
Ich habe selten ein so großes Talent wie Baumjohann gesehen, da ich seinen Weg ja von der Schülermannschaft bis heute verfolgt habe, da er bei mir um die Ecke groß geworden ist. Aber das Talent hatten schon Assauer und Heynckes erkannt. Wir sollten abwarten, wenn er es nicht packt, reicht es immer noch für einen "normalen" Bundesligaclub.
Sehe ich auch so.
gruß Watson
-
Sehe ich bei einigen etwas anders.Rau: War vor allem ein klarer Fehleinkauf der Bayern.
Der hatte 2 gute Jahre und Bayern dachte der wird wirklich einer.
Ist aber ne Wurst und hätte es generell dauerhaft in der Bundesliga schwer gehabt. Ausserdem hat Bayern für den ja auch ne relativ hohe Ablöse gezahlt wenn ich mich erinere (2-3 Mios?). Den würde ich aber generell als vergleichbar annehmen. Stimmt. Zumindest aus seiner Sicht. Bayern kauft Baumjupp sicher unter anderen Vorraussetzungen.Deisler: Ist ne komplett andere Geschichte. Und der hat ja sogar den Umweg über eine ambitionierte Mannschaft (war Berlin damals ja sicher) gemacht.
Der ist auch nicht an Bayern gescheitert, sondern an sich und dem geschäft allgemein. Insofern für mich gar nicht vergleichbar.Sternkopf: Hat bei Bayern ja sogar einige Jahre gespielt.
War mit 20 sicher ein Riesentalent. Konnte dies zwar im Nachhinein nie rechtfertigen, aber das byern ihm wirklich geschadet hat glaube ich nicht.Del Haye: Für mich auch ne ganz andere Nummer. Der ist ja nicht als junges Talent nach Bayern gegangen sondern als gestandener Fussballer. (Eher so wie heute Borowski.) Konnte sich zwar da nicht durchsetzen aber ihm war die Kohle ja nunmal auch lieber als das Spiel. Und das ich nach 5 Jahren Bayernbank mit 30 Jahren nicht doch noch ne zweite Karriere starte ist auch klar. Insofern für mich auch nicht vergleichbar.
Wiesinger: Ist ein ähnliches Beispiel wie Rau. Also annährend vergleichbar.
Schlaudraff: Ebenfalls wie Rau und Wiesinger.
Rau, Wiesinger und Schlaudraff sehe ich also als vergleichbar an.
Der große Unterschied aber: Alle drei waren damals wirklich top. Zwar noch nicht lange aber zumindest für 1-2 Jahre. Bayern hat für alle Ablöse bezahlt und sich sicher auch mehr von Ihnen erhofft als sie es gebracht haben.
Jeder hat aber damals zumindest verstanden warum Bayern diese Spieler geholt hat.
Das ist ja beim Johann flächendeckend anders.
Wirklich vergleichbar mit Baumjohann sehe ich einen ganz anderen spieler: Altintop.
Der war sogar auch bei Schalke umstritten und keiner konnte verstehen warum Bayern den wollte. Genau wie beim Jupp heute.Jeder dachte: Naja, durchschnittlicher Bundesligaspieler. Mehr nicht.
Und gepackt hat er es trotzdem.
Da geht Bayern IMO einen neuen Weg.
Gute Talente, Anfang 20, ablösefrei, aber irgendwie nicht so überragend das die von den ganz großen gejagdt werden.
Wenn du die kaufst und die packen es hast du Glück, packen die es nicht machst du trotzdem Reibach.Gruß Watson
Beeindruckend.
Wir müssen uns ja auch nicht einig sein, aber Sternkopf ist bei Bayern als Talent total verbrannt, egal wie viele Jahre er letztendlich im Club war.
Aber noch mal: Du argumentierst immer abwechselnd aus der Sicht des Spielers und dann wieder aus der des Vereins. Ich rede aber nicht von Bayern, da die damit nun wirklich keinerlei Risiko gehen. Es geht auch nicht ums Geld. Wenn es nur darum geht, hat er logischerweise auch alles richtig gemacht.
Mir gehts um den jungen Spieler, seine Perspektive und dessen Entwicklung und da muss man halt einfach mal festhalten, dass der Sprung von ein paar guten Einsätzen in Gladbach bis zu Bayern ein ziemlich großer ist.
Natürlich kann das auch klappen, aber in seinem Alter muss er spielen, um sich zu entwickeln und wenn ich sehe, dass wir gerade Toni Kroos nach Leverkusen ausleihen, finde ich halt den Schritt sehr gewagt und die Wahrscheinlichkeit auf viele Einsätze nicht sonderlich gut.Janssen und Poldi sind da im übrigen auch recht gute Beispiele. Bei Janssen ist der Wechsel doch zu einem totalen Karriereknick ausgeartet.
Schlaudraff hat man ähnliches Talent zugesprochen und der muss aufpassen, dass er in den nächsten Jahren noch Bundesliga spielen kann.
Der Vergleich mit Altintop hinkt aus meiner Sicht wiederum sehr, da Altintop ein ganz anderer Spielertyp und viel vielseitiger ist. Man darf bei Altintop und Brazzo auch mal nicht aus den Augen verlieren, dass denen zwar auch niemand was zugetraut hat, aber beide schon Nationalspieler waren. Altintop spielt übrigens auch nicht regelmäßig.
Ich dreh das mal um: Wen soll Baumjohann denn nächstes Jahr regelmäßig verdrängen bei Bayern?? Das würde mich mal interessieren.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!