Heute schon die DK abgebucht!

Archiv 1. FC Köln
-
super-mel -
6. November 2006 um 15:45 -
Geschlossen
-
-
Heute schon die DK abgebucht!
Yupp, bei mir schon seit zwei Tagen. Die wollen halt den Riether, so schnell es geht.
-
-
-
Heute schon die DK abgebucht!
jepp war letztes jahr auch um die gleiche zeit
-
-
europapokal
-
europapokal
-
europapokal
Nich CL?
Was ist los? Werdet ihr realistisch?
-
Nich CL?
Was ist los? Werdet ihr realistisch?
wat is denn an europapokal realistisch -
-
wat is denn an europapokal realistisch
-
ihr Luschen. Schalke hat Rügen mit 25:0 geputzt und Rügen ist viel größer -
ihr Luschen. Schalke hat Rügen mit 25:0 geputzt und Rügen ist viel größer
mit oder ohne Kopftuch
-
-
-
-
erstmal Riether holen
die sind doch auch an so nem 23 jährigen franzosen dran, der für blackburn mehr oder weniger spielt dran...is wohl zum probetraining da...soll wohl keinen schlechten eindruck machen -
europapokal
Nich CL?
Was ist los? Werdet ihr realistisch?
Und jetzt?
Wieder Abstieg?
Gegen Paderborn: 1:4-Pleite! 1. FC Köln beendet Testspiel zu neunt | 1. FC Köln| EXPRESS
-
Vor einer Kulisse von 6.600 Zuschauern in der Energieteam Arena hat der 1. FC Köln beim Zweitligisten SC Paderborn mit 1:4 (1:0) verloren. Im zweiten Testspiel unter Stale Solbakken brachte Christian Clemens den FC bereits früh in Führung, in der zweiten Hälfte glich Padeborn aus und erzielte gegen nur noch neun Kölner Spieler den Sieg.
Clemens mit Frühstart
Gegenüber dem ersten Test gegen den TSV Langeoog (23:0) änderte Solbakken die Mannschaft auf sechs Positionen. Michael Rensing, Youssef Mohamad, Kevin Pezzoni, Martin Lanig, Mato Jajalo und Thiemo-Jerome Kialka rückten in die Startelf. Kaum hatte Schiedrichter Martin Thomsen aus Kleve das Spiel eröffnet, konnte der 1. FC Köln auch schon mit der ersten guten Aktion aufwarten. Gedankenschnell nutzte der Christian Clemens ein Missverständnis in der Paderborner Abwehr zwischen Torhüter Lukas Kruse und dem Ex-Kölner Enis Alushi. Der 19-Jährige schnappte sich aus kurzer Distanz das Leder und traf bereits in der vierten Spielminute zum 1:0 für den 1. FC Köln.
Paderborn druckvoll
Mit der Führung im Rücken zog sich der FC etwas zurück und ließ die Gastgeber kommen. In der neunten Spielminute besaß Daniel Brückner eine gute Möglichkeit, doch schon sein satter Distanzschuss von der Strafraumgrenze wurde von der gut organisierten FC-Abwehr abgeblockt. Neun Minuten später setze sich Paderborns Offensivspieler Nick Proschwitz gut in Szene, fand aber in Michael Rensing seinen Meister. Der FC-Torhüter knüpfte nahtlos an seine guten Leistungen aus der Vorsaison an und vereitelte Paderborns Torchancen ein ums andere Mal. In der 32. Minute war es erneut Proschwitz mit einer guten Möglichkeit, aber wieder Rensing hielt die FC-Führung fest. In der Schlussphase der ersten Halbzeit fand der 1. FC Köln wieder besser ins Spiel, konnte aber für keine entscheidenden Akzente mehr im Paderborner Strafraum sorgen.
Ersatzspieler kommen in die Partie
Zur zweiten Halbzeit brachte Stale Solbakken sämtliche Ersatzspieler ins Spiel und veränderte die Mannschaft auf insgesamt acht Positionen. Lediglich Andrezinho, Martin Lanig und Kevin Pezzoni blieben in der Partie. Der SC Paderborn, der aufgrund des früheren Saisonstarts in der zweiten Liga bereits zwei Wochen vor dem FC das Training aufnahm, zeigte, dass er zum momentanen Zeitpunkt der Vorbereitung weiter ist. Der Zweitligist spielte elanvoll nach vorne und traf in der 50. Spielminute zum 1:1-Ausgleich durch Proschwitz. Beim 1. FC Köln setzen sich im zweiten Spielabschnitt besonders Testspieler Goulon und Neuverpflichtung Roshi immer wieder gut in Szene. Ein weiterer Treffer sollte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit aber nicht mehr fallen.
FC nur noch mit neun Spielern
Ab der 65. Spielminute wurde es hektisch in der Paderborner Energieteam Arena. Christopher Schorch bekam einen Schlag auf den Zeh und wurde von Stale Solbakken aus Vorsichtsmaßnahme vom Feld genommen. Da der Trainer bereits alle Ersatzspieler eingewechselt hatte, brachte er, nach Rücksprache mit dem SC Paderborn und deren Einverständnis, Thiemo-Jerome Kialka wieder in die Partie, der bereits in der ersten Halbzeit spielte. Wenig später schickte Schiedsrichter Thomsen Kialka zur Verwunderung der Trainer allerdings wieder vom Platz. Thomsen verweigerte die erneute Einwechslung des Spielers. Da Wilfried Sanou in der 70. Spielminute umknickte und ebenfalls nicht weiterspielen konnte, musste der 1. FC Köln die Partie in den letzten 20 Minuten mit neun Spielern beenden. Der SC Paderborn hatte nun leichtes Spiel und schoss in der Schlussphase einen 4:1-Sieg gegen die dezimierte Kölner Mannschaft heraus.
So spielte der 1. FC Köln:
1. Halbzeit: Rensing – Andrezinho, Pezzoni, Mohamad, Eichner – Matuschyk, Lanig – Chihi, Clemens – Jajalo – Kialka
2. Halbzeit: Schwabke – Andrezinho, Schorch, Geromel, Makino – Goulon, Pezzoni – Sanou, Roshi – Lanig - Uth
Tore: 0:1 Clemens (4.), 1:1 Proschwitz (50.), 2:1 Wemmer (71.), 3:1 Taylor (72.), 4:1 Erlbeck (89.)
-
den Schiri Thomsen kenne ich der kommt aus Kleve und hat mich auch schon oft verpfiffen;)
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!