Um ehrlich zu sein: mir wurde in letzter Zeit zu viel "Brimborium" um die Bayern gemacht: überragende Saison, alles super, und und und. Zugegeben: im Frühjahr 2010 spielten sie phasenweise wirklich richtig guten Fußball, auch im Pokal-Endspiel war ihr Auftritt beinahe überragend. Doch sind wir doch mal ehrlich: welch grottenschlechten Fußball sahen wir teilweise in der Hinrunde? Nicht zu vergessen, daß die Bayern sowohl gegen Florenz als auch gegen Manchester United dicht vor dem Ausscheiden standen. Denkt nur mal an die erste halbe Stunde in Old Trafford - da konnte man (als Bayern-Sympathisant) fast gar nicht mehr hinsehen. Wenn ich mir dann noch vor Augen halte, was vielleicht gewesen wäre, wenn sich Schalke in Hannover nicht so dumm angestellt hätte...
Gratulation natürlich nochmals zu Meisterschaft und Pokal, doch das war alles schon da. 70 Punkte sind nun auch nicht gerade die Welt. Vor zwei Jahren beispielsweise waren es sechs mehr - und zehn vor dem Zweiten (Werder).
Und guten Fußball haben die Bayern auch früher hin und wieder gespielt. Spontan denke ich an Jahre unter Udo Lattek, an das Herzschlagfinale 1986 und den folgenden 5:2-Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen den VfB oder auch Spielzeiten unter Heynckes Jupp - mit dem es zwar nicht um UEFA-Cupp reichte (und leider auch nicht zum versprochenen Europapokal).
Was wollte ich sagen? Vielleicht war es gar nicht so schlecht, daß sie in diesem Jahr die Champions League nicht gewonnen haben. Die Truppe ist jung und weiter ausbaufähig. Wenn die Bayern in der Innenverteidigung noch was tun, dann sollte dieses Endspiel nicht das letzte für lange Jahre gewesen sein. Und wer weiß ... vielleicht hätte van Gaal nach dem "Triple" die Bayern in Richtung DFB verlassen?
Auf geht's Bayern! Ihr seid die einzige deutsche Mannschaft, die international wirklich konkurrenzfähig ist. Daran wird sich so schnell nichts ändern.