sehe ich eigendlich genauso, wobei das 3-5-2 aus meiner sicht eher ein 5-3-2 ist, da er mit 2 offensiven Aussenverteidigern spielte.
Ich bin mir da auch nicht ganz sicher, ob dass wirklich an bremen lag oder aber an der rückkehr von Ribery, mit dem das 5-3-2 dann eher ein 5-2-3 geworden wäre und wir links extrem offen gewesen wären.zu 2) die fehlenden echten Alternativen sind wirklich ein schwerer Fehler, nicht nur im Sturm, auch auf den AV-positionen und der RM-position
Wenn ich mich an die Leverkusener Zeit richtig erinnere hatten die vor den 3 IV nur den Ramelov als echten Sechser. Also eher ein 3-1-3-1-2. Auswärts teilweise sogar nur mit einem echten Stürmer (Neuville! Berbatov war damals nur Ersatz), aber mit kreativer Power: Ze Roberto, Schneider, Bastürk. Ballack und Palcente haben dann defensiv ausgeholfen.
Für uns würde der Lahm die Placente Rolle übernehmen und van Bommel den 6er. Aber haben wo haben wir außer Ze Roberto, Ribery, Klose und Toni (in so einem System eher zu statisch) offensive Qualitäten. Boro als Ballack? Schweini als Schneider?
Da sollte man den Kader sinnvoll ergänzen. Ob die Rückkehr von Ballack oder ein Deco heute noch echte Verstärkungen sind bezweifel ich. Junge hingrige Leute wären da sinnvoller. WEr sich die Leverkuserner Truppe von damals anguckt, dass ist schon beeindruckend. Die waren nicht zufällig im CL-Finale.