1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Kanu WM 2007 in Duisburg - Diskussionsfred

  • Spargo
  • 7. Februar 2007 um 07:57
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 9. Juni 2007 um 01:13
    • #21

    Die erste Nation der Kanu-WM 2007 ist da

    Japanisches Team bereits eingetroffen

    Duisburg - 05. Juni 2007. Seit Montagmittag sind bereits die ersten Kanuten der Kanu-WM 2007 in Duisburg. Das fünfköpfige Team aus Japan – zwei Athletinnen, zwei Athleten und ein Trainer – meldeten sich beim Stellvertretenden Organisationsleiter der Kanu-Weltmeisterschaften 2007 in Duisburg, Ulrich Hellige. Das japanische Team war direkt vom Weltcup im französischen Géradmer nach Duisburg gereist, um hier 61 Tage vor Beginn der Titelkämpfe, die vom 8. bis 12. August auf der Regattabahn im Sportpark Wedau ausgetragen werden, ihr Quartier zu beziehen. Die Japaner bereiten sich ab sofort in Duisburg auf die WM vor. „Die Ankunft der ersten Nation ist für uns etwas Besonderes. Wir bekommen nun noch intensiver das Gefühl, das es bald losgeht“, so Ulrich Hellige. Gestern schaute sich die japanische Nationalmannschaft die Trainingsmöglichkeiten an der Regattabahn an. Ulrich Hellige: „Ich hatte im Gefühl, dass die Japaner früher anreisen wollten. Deshalb hatte ich Sportdirektor Dr. Jens Kahl gebeten, sich in Géradmer einmal zu erkundigen, wie die Reisepläne aussehen. Er sagte, dass sie direkt nach dem Weltcup kommen wollten“ - so Hellige. Derzeit haben 75 Nationen für die 36. Weltmeisterschaften gemeldet. Organisationsleiter Otto Schulte geht davon aus, dass es weit mehr werden. „Von Irland zum Beispiel, die immer zum Weltcup nach Duisburg kommen, haben wir bisher keine Meldung. Auch Kuba hat noch nicht reagiert. Ich bin mir aber sicher, dass sie bei der WM dabei sein werden“, so Schulte.


    Stadt Duisburg | Presseinformation | Die erste Nation der Kanu-WM 2007 ist da

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 9. Juni 2007 um 01:15
    • #22

    anu-WM-Plaza 8. - 12. August 2007

    „Summer of Culture“

    Duisburg - 06. Juni 2007. Bühne I
    Mittwoch, 8. August, 21:00 Uhr – nach der offiziellen Eröffnung
    Eintritt frei
    JOY DENALANE
    Unbestritten ist Joy Denalane die First Lady des deutschen Souls. Das heißt aber nicht, dass ihre ausdrucksstarke Stimme nur in Deutschland gehört wird. Spätestens seit ihrem 2006 erschienen Album „Born & Raised“ hat die in Berlin aufgewachsene Tochter einer Deutschen und eines Südafrikaner ihre Fans auch in Großbritannien, in Japan und nicht zuletzt auch im Mutterland des Souls. Nach drei Alben hat Joy Denalane jedenfalls einen ganz eigenen Stil gefunden – eine Mischung aus R&B, Soul, Jazz, HipHop und Afro-Beat.


    Donnerstag, 9. August, 20 Uhr
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK
    JAN DELAY & DISKO No1
    Ab 19 Uhr Local Support: Poedra
    Jan Delay goes Funk. Mit seiner Band „Disko No.1“ hat er schon die Platte „Mercedes-Dance“ eingespielt, die locker Gold-Status erreicht hat. Live, auf seinen Konzerten, sinkt die Stimmung nie unter den Siedepunkt. Die 10-köpfige Band spielt in einem gut zweistündigen Programm wunderbar. Jan Delay selbst ist ein begnadeter Entertainer. Präsentieren werden Jan Delay und „Disko No1“ Klassiker wie "Vergiftet", aber auch „Beginner“-Nummern - unterlegt mit neuen Beats - und natürlich das großartige „Mercedes-Dance“-Repertoire.

    Freitag, 10. August, 20 Uhr
    Eintritt: 15 € im VVK, 19 € AK
    DUISBURGER PHILHARMONIKER – MUSIK FÜR DIE WELT
    So bunt wie die WM ist auch das Konzertprogramm der Duisburger Philharmoniker: Von Smetanas „Die Moldau“ über Sibelius „Finnlandia“ zu Wagners „Fliegendem Holländer“ oder Metallicas „Nothing else matters“ - die Besucher können sich auf eine musikalische Weltreise freuen. Dirigent des Abends ist Antony Hermus, Solist ist der Weltklassegeiger David Garrett. Der 27jährige studierte unter Itzhak Perlman an der Juilliard School of Music in New York und wusste auch Yehudi Menuhin zu begeistern: „Er spielt einfach wunderbar“.


    Samstag, 11. August, 20 Uhr
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK
    Präsentiert von den Stadtwerken Duisburg
    MIA.: ZIRKUS - SOMMEREDITION 2007
    Support ab 19:30 Uhr: EISZEITKLUB
    Unter der Motto „Menschen, Liebe Sensationen“ setzt MIA. die überaus erfolgreiche Winter-Tournee mit einem veränderten Konzept fort. Auf seinem dritten Album „Zirkus“ klingt das Quintett erwachsener und vielseitiger als je zuvor. Elektropunk war gestern, heute wird mit unterschiedlichen Stilen, mit drallem Pop, Drive Go-Beats und Aha-Effekten experimentiert. Live geht MIA ab wie „Schmidts Katze“. Das zeigen sie auch mit der Sommer-Edition der Zirkus-Tour.


    Sonntag, 12. August
    21 Uhr
    Bühne I
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK
    Präsentiert von der Sparkasse Duisburg
    Top Act

    Bühne II – Biergarten
    Eintritt frei

    Mittwoch, 8. August, 18 Uhr
    SAGA’S SUITCASE
    Von sanften Klängen mit lyrischen Texten über eingängige Melodien bis hin zu ekstatischen Tanzbeats beherrscht das Quartett eine breite musikalische Palette. Im Zentrum steht dabei oft der Sound einer elektrischen Geige.


    Donnerstag, 9. August, 18 Uhr
    JAZZ JERKS
    Das Quartett besticht durch die ausgelassene Atmosphäre und die spontane Interaktion mit den Zuhörern. Die Band mixt Elemente aus Soul, Funk, Pop und Latin und widmet sich neben All-Time-Standards und groovigem Funk-Jazz auch sphärischeren Kompositionen.


    Freitag, 10. August, 18 Uhr
    COWBOYS ON DOPE
    3 Männer, 2 Gitarren und ein Gitarrenkoffer machen aus dem Abend eine Party. Mit Harmoniegesang, abgefahrenem Gitarrenspiel und einem Gitarrenkoffer als Drum-Set spielen sie Eigenkompositionen und Cover-Versionen – u.a. von Bob Dylan, Velvet Underground und Iggy Pop.


    Samstag, 11. August, 18 Uhr
    PURPLE SEX HEADS
    Das Trio interpretiert in einem hypnotischen Sound zwischen Spaghetti-Western-Twang, Garagen-Swing und Zeitlupen-Wüstenrock große Songs von z. B. The Clash, Elvis Presley, Beastie Boys, Henry Mancini oder den Dead Kennedys

    Sonntag, 12. August, 18 Uhr
    JEANS AND MORE
    Acoustic Rock mit vierstimmigem Harmoniegesang ist das Markenzeichen von „Jeans and More“. Das Programm umfasst über 80 Coversongs aus 5 Jahrzehnten und garantiert generationsübergreifenden Hörgenuss.
    Klönnewiese
    Eintritt frei

    Mittwoch 8. August, und Donnerstag, 9. August, ab 17:00 Uhr mehrmals
    MABO BAND: ON THE ROAD
    In der direkten und spontanen Begegnung mit dem Publikum entwickelt das Quartett seinen unvergleichlichen Stil. Das Publikum erliegt sofort dem Charme dieser vier Vollblut-Musiker. Musik, Schauspiel und der Kontakt zum Publikum verschmelzen zu einer Einheit. Mit: Renzo Stizza (Alt-Saxophon), Amilcare Pompei (Posaune), Andrea Sgariglia (Tenor-Saxophon), Fabrizio Palazzetti (Baß-Saxophon)


    Freitag, 10. August, ab 17:30 Uhr mehrmals
    THE PRIMITIVES: COOK IT
    Die drei „Primitives“ verwandeln die Vorbereitung einer einfachen Mahlzeit“ mit missionarischem Eifer und einer guten Prise Pfeffer in ein heiliges Ritual. Sie kombinieren kulinarische Raffinesse und raffinierte Sounds mit einer guten Portion Komik. „Cook it“ ist eine witzige Huldigung voller pulsierender Percussion und kräftiger Gesänge. Guten Appetit!


    Samstag, 11. August, und Sonntag, 12. August, ab 17:30 Uhr mehrmals
    DIRTY FRED - Fred Roellig, USA
    Was dieser amerikanische Hardcore-Comedy-Artist mit seinem Körper veranstaltet, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Fred Roellig´s Jonglage reizt das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern provoziert ebenso die „tieferen“ Gefühle wie Liebe, Ärger und Hass. Mit traditioneller Artistik hat dieses „enfant terrible“, das im Jahr 2003 den 1. Preis beim Bamberger Straßentheaterfestival errang, nichts am Hut.


    Samstag, 11. August, 19 Uhr, und Sonntag, 12. August, 17 Uhr
    BASH STREET THEATRE: CLIFFHANGER!
    Als die Bilder laufen lernten! Das Bash Street Theatre inszeniert auf eindruckvolle Weise einen Stummfilm mit den Mitteln des Theaters. Erleben Sie eine tollkühne Actionkomödie um einen liebeskranken Caféhauskellner mit haarsträubenden Abenteuern, waghalsigen Entfesselungen und halsbrecherischen Stunts. Buster Keaton lässt grüßen – nicht von der Leinwand, sondern live auf der Straße! Ausgezeichnet u.a. 2006 auf dem Festival Fira de Tárrega/Spanien als beste Straßentheaterproduktion
    Partyzelt
    Täglich – Eintritt frei
    ULTRASCHALL
    Hautnahes Erleben von Spitzenleistungen auch beim „Schöner Feiern in Duisburg“. Weltmeisterlich wird Resident DJ Eric Smax für anspruchsvolle Nachtmenschen die ULTRASCHALL-Wellen mit Vocal House und Clubklassikern höher schlagen lassen.


    Gastronomische Vielfalt
    GASTRONOMISCHE VIELFALT AUF DER KANU-PLAZA
    Der internationale Charakter der Kanu-Weltmeisterschaft 2007 spiegelt sich auch im gastronomischen Angebot der Kanu-Plaza wider. Die Bandbreite reicht vom klassischen Biergarten, der auch exzellente Winzer-Weine aus der Pfalz anbietet, bis hin zur entspannten Strandatmosphäre des „Plaza-Beach“. Hier stehen internationale Cocktails auf der Karte.
    Außerdem werden sich auf der Plaza Duisburger Spitzen-Restaurants mit einem Angebot zwischen regionaler und exotischer Küche präsentieren. Beteiligt sind u.a. Dettmann’s Restaurant, der Gasthof Brendel, das Ristorante Costa Azzurra, das Thai-Restaurant Sawadi und das Restaurant Schifferbörse der Frank Schwarz Gastro Group.
    Geöffnet sind die Stände der Gastronomen ab 12:00 Uhr, am Wochenende schon ab 11:00 Uhr, bis 23:00 Uhr. Bei Bedarf bleiben sie nachts auch länger geöffnet. Der Biergarten ist täglich von 12:00 bis 01:00 geöffnet.



    Tickets

    Tickets für die Kulturveranstaltungen und für die Kanu-WM sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter Duisburgticket.


    Stadt Duisburg | Presseinformation | Kanu-WM-Plaza 8. - 12. August 2007

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 9. Juni 2007 um 01:16
    • #23

    Keine Überraschung bei Nominierung

    Eurosport - Do 07.Jun. 12:52:00 2007

    Mit den sieben noch aktiven Athen-Olympiasiegern an der Spitze hat der Deutsche Kanu-Verband (DKV) 15 Athleten fest für die Weltmeisterschaften vom 9. bis 12. August in Duisburg nominiert. Bei der Benennung der Kanuten hat es keinerlei Überraschungen gegeben.

    Neben dem dreimaligen Olympiasieger Andreas Dittmer (Neubrandenburg) werden auch die 2004-Goldmedaillen-Gewinner Katrin Wagner-Augustin (Potsdam), Carolin Leonhardt (Mannheim), Christian Gille (Leipzig), Tomasz Wylenzek (Essen), Ronald Rauhe und Tim Wieskötter (beide Potsdam) wie erwartet dabei sein. Die beiden anderen der neun Athen-Goldmedaillen-Gewinner, Rekord-Olympionikin Birgit Fischer (Brandenburg) und die Berlinerin Maike Nollen, starten wie schon in der vergangenen Saison auch in diesem Jahr nicht.
    Dittmer wird im Canadier-Einer über 500 und 1000 Meter nach dem Titel greifen. "Natürlich ist alles auf diese WM konzentriert, aber bei der EM möchte ich mich vorher auch ordentlich präsentieren", sagte Dittmer mit Blick auf die nächste Aufgabe, die Europameisterschaften Ende Juni im spanischen Pontevedra. Dort können weitere Kanuten auf den WM-Zug aufspringen. Bis zu 30 DKV-Athleten sollen dann in Duisburg, wo auch um die Olympia-Tickets gepaddelt wird, starten.
    Der DKV wird bei den Heim-Titelkämpfen neben Ungarn das stärkste Team der bislang gemeldeten 75 Mannschaften stellen. "Bei einer WM im eigenen Land ist es selbstverständlich, dass wir alle 27 Disziplinen besetzen werden. Doch für einen Verband wie den DKV reicht es nicht nur, dabei zu sein. Wir wollen auch möglichst oft um die Medaillen mitfahren", sagte Sportdirektor Jens Kahl.
    Etwas überraschend schafften es schon vor einem weiteren Leistungsnachweis bei der EM Max Hoff (Köln) und Jonas Ems (Essen) im Kajak-Einer in das Team. Wildwasser-Welt- und Europameister Hoff wird über 1.000 Meter ins Rennen gehen, Ems nimmt den halben Kilometer in Angriff.


    Keine Überraschung bei Nominierung - Yahoo! eurosport

    • Zitieren
  • hummelball
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    1.359
    • 23. Juni 2007 um 14:49
    • #24

    Vll. konnte sich mittlerweile noch jm. ausser den bisher bekannten usern aufrappeln zur Kanu-Weltmeisterschaft 2007 zu gehen..?

    :gruebel:

    http://%22http//dragcave.net/viewdragon/NzVX%22[SIZE=2]Besten Gruss an alle Tooor'ler! :winke:[/SIZE]

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 27. Juni 2007 um 20:51
    • #25
    Zitat

    85 Nationen starten bei der Kanu-WM 2007 in Duisburg

    Weltrekord kurz vor Meldeschluss geknackt

    Duisburg - 26. Juni 2007. DUISBURG (26.6.2007). Insgesamt 85 Nationen schicken ihre Top-Athleten zu den 36. Kanu-Rennsport-Weltmeisterschaften 2007 nach Duisburg. Die WM auf der Regattabahn im Sportpark Wedau stellt damit einen neuen Weltrekord auf. Bei den Titelkämpfen im vergangenen Jahr im Szeged waren bereits 82 Nationen vertreten. Unmittelbar vor Meldeschluss am heutigen Dienstag, 0.00 Uhr, trafen die letzten Bewerbungen für den Start bei der WM vom 8. bis 12. August 2007 ein. Südkorea und Zypern kündigten Montagabend kurz vor Toresschluss als letzte Nationen ihre Teilnahme an. „Ich bin begeistert, dass wir haben einen neues Rekordergebnis aufgestellt haben. Das zeigt uns, dass das Interesse am Kanusport weltweit wächst“, sagte Organisationsleiter Otto Schulte am Dienstag. Dabei ist es möglich, dass noch der eine oder andere Verband in den kommenden Tagen nachmeldet. Otto Schulte: „Wir prüfen gerade, ob nicht einige Zusagen einen Umweg gegangen sind und uns ohne Verschulden der Verbände verspätet erreichen.“ Insgesamt haben die teilnehmenden Verbände rund 1250 Teilnehmer – Athleten und Offizielle - gemeldet. Als stärkste Nation wird Deutschland in Duisburg an Start geben. Der Deutsche Kanu-Verband hat seine genauen Meldezahlen bislang nicht genannt, wird jedoch mit mehr als 70 Teilnehmern das Heimspiel in Duisburg bestreiten. Ungarn hat dem Organisationsbüro derzeit 67 Delegationsmitglieder gemeldet. China gehört im vorolympischen Jahr mit 48 Teilnehmern ebenfalls zu den großen Nationen. Darüber hinaus haben auch eine Vielzahl junger Kanu-Nationen gemeldet. Darunter Guam, Vietnam, Myanmar (ehemals Burma) und Sao-Tome und Principe. Im Rahmen eines Förderprogramms des Kanu-Weltverbands ICF können die Außenseiter vor der WM ein spezielles Training fahren. Der Deutsche Kanuverband (DKV) betreut diese spezielle Vorbereitung auf die Titelkämpfe in Duisburg. Otto Schulte hält es für möglich, dass über dieses Entwicklungsprogramm noch Nationen ins Teilnehmerfeld rücken. Schulte: „Es kann sein, dass sich einzelne Verbände aus diesem Kreis direkt bei der ICF gemeldet haben und wir die Nachricht von ihrem Start in Duisburg in den nächsten Tagen erst erhalten.“ Die Ausrichter hatten im Vorfeld der WM mit bis zu 90 Nationen gerechnet. Das Meldeergebnis mit 85 teilnehmenden Verbänden entspricht den Erwartungen der Organisatoren der Duisburger Titelkämpfe. Otto Schulte sagte am Dienstag mit einem Augenzwinkern: „Mein Tipp waren 88 Länder. Vielleicht schaffen wir das ja noch.“

    Stadt Duisburg | Presseinformation | 85 Nationen starten bei der Kanu-WM 2007 in Duisburg

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 27. Juni 2007 um 20:53
    • #26
    Zitat

    Dittmer siegeshungrig zur Kanu-EM

    Die große Show wollen die deutschen Kanuten erst bei den Heim-Weltmeisterschaften bieten, doch schon sechs Wochen vor dem Saison-Höhepunkt soll bei der EM eine erfolgreiche Generalprobe abgeliefert werden.



    Andreas Dittmerbei der WM 2005 in Zagreb.

    «Wir wollen sechs bis acht Medaillen in den olympischen Klassen, möglichst drei Mal Gold», sagte Jens Kahl, Sportdirektor des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), vor den Europameisterschaften ab dem 28. Juni in Pontevedra.
    In Nordwestspanien will sich die DKV-Flotte beim Kräftemessen mit der kontinentalen Konkurrenz für die Titelkämpfe vom 9. bis 12. August in Duisburg in Stellung bringen. Seit Olympia 2004 in Athen war die EM schon zwei Mal Gradmesser für die Weltmeisterschaften. 2005 folgten den zehn goldenen Medaillen von Posen zehn Titel in Zagreb. Nach den vier EM-Siegen in Racice 2006 kamen bei der Vorjahres-WM in Zagreb dann auch nur vier WM-Erfolge hinzu.
    «Bei der EM werden einige Boote auf den Prüfstand gestellt. Danach hat man dann Gelegenheit, das eine oder andere noch zu optimieren», sagte Cheftrainer Reiner Kießler, der beim letzten Weltcup im französischen Gerardmer Anfang Juni allein in zwölf olympischen Bootsklassen neun Siege verbuchen konnte. Damals fehlten aber die Ungarn als größter Kontrahent.
    Der dreimalige Olympiasieger Andreas Dittmer (Neubrandenburg) freut sich auf das Kräftemessen mit stärkerer Konkurrenz als bei den zwei Weltcup-Starts. «Ich fühle mich ganz gut. Ob es dann letztlich reicht, weiß man vorher nie so genau», sagte der 35-Jährige, der sich voll und ganz auf die WM vorbereitet. «Aber auch hier bei der EM geht es um Titel und Medaillen.» Nicht so berauschend fühlt sich dagegen der deutsche EM-Rekordhalter Ronald Rauhe, der seinen 13. Titel anpeilt. «Das wird wohl eher ein Wettkampf mit Wille und Erfahrung als mit körperlicher Fitness», sagte Rauhe, der mit seinem Potsdamer Vereinskollegen Tim Wieskötter nach Olympia 2000 im Kajak-Zweier über 500 Meter bei Titelkämpfen ungeschlagen ist.
    Für die deutschen Vorzeige-Kanuten geht es um EM-Medaillen, für andere noch um WM-Tickets. Bislang hat der DKV 15 Athleten für die Heim-Weltmeisterschaften nominiert, darunter die sieben noch aktiven Athen-Olympiasieger. Rekord-Olympionikin Birgit Fischer (Brandenburg) und die Berlinerin Maike Nollen starten wie schon in der vergangenen Saison auch in diesem Jahr nicht.
    «Wir wollen bei der WM alle Disziplinen besetzen. Das ist für die Außendarstellung wichtig», sagte Kahl. Für ihn und Kießler gab es in der EM-Vorbereitung eine Schrecksekunde: Beim Fußballspielen verletzte sich Thomas Lück am Fuß und hätte so fast den Start des Canadier-Vierers über 200, 500 und 1000 Meter verhindert. Doch der Neubrandenburger ist inzwischen wieder einsatzbereit.

    Alles anzeigen


    FTD.de - Sportmix - Nachrichten - Dittmer siegeshungrig zur Kanu-EM

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 31. Juli 2007 um 13:17
    • #27

    DKV-Team hofft bei Heim-WM auf sieben Goldmedaillen (Duisburg, 20. Juli 2007.) Nach der insgesamt gelungenen Generalprobe mit 15 Medaillen aus 26 Disziplinen bei der Europameisterschaft im spanischen Pontevedra sieht das DKV-Nationalteam der Heim-WM auf der Wedau optimistisch entgegen.




    „Wir sind uns der hohen Erwartungen beim Publikum bewusst und wollenuns dem damit logischerweise verbundenen Druck stellen. Ich denke, wir können in Duisburg gute Ergebnisse erzielen“, fasste Athletensprecher Lutz Altepost (Potsdam) beim „Tag der offenen Tür“ am 11. Juli in Kienbaum die Stimmungslage in der Mannschaft vier Wochen vor dem Kanurennsport-Highlight des Jahres zusammen. Grundsätzlich hatte Chefbundestrainer Reiner Kießler geplant, mit den 32 Sportlern des WM-Kaders alle 27 Disziplinen zu besetzen. Das Programm und die damit verbundenen Belastungen für die Athleten lässt dies allerdings nicht zu, so dass nunmehr über 200m auf den K1 der Damen und den C4 der Herren verzichtet wird und somit voraussichtlich nur 25 Disziplinenbesetzt werden. Absolute Priorität haben dabei die 12 olympischen Disziplinen (K1, K2 und K4 der Damen über 500m; K1 und K2 der Herren über 500 und über 1000m sowie K4 1000m; C1 und C2 über 500 und 1000m). Dort wird der Verband mit den derzeit stärksten Booten vertreten sein, denn in Duisburg geht es bereits um die Startplätze für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Peking.
    DKV-Präsident Olaf Heukrodt unterstrich beim „Tag der offenen Tür“ in Kienbaum die Zielstellung, in Duisburg in allen 12 Disziplinen die Olympiaqualifikation zu erreichen. Dafür ist in der Regel eine Platzierungunter den ersten sechs erforderlich, lediglich im K1 der Damen und Herren ist die Qualifikation auch mit einer Platzierung unter den ersten acht möglich. Wie anspruchsvoll dieses Vorhaben ist, wird selbstausgehend vom überaus erfolgreichen Abschneiden der DKV-Athletenbei der EM deutlich, wenn man in Betracht zieht, dass „noch zwei, drei Boote pro Disziplin als ernsthafte Konkurrenten hinzukommen“, wie Chefbundestrainer Reiner Kießler in Kienbaum betonte. „Dennoch streben wir sechs bis sieben Medaillen in den olympischen Disziplinen an, wenn möglich auch goldene“, so der Chefcoach. Insgesamt bezifferteer die Titelerwartungen auf „zumindest eine pro Disziplingruppe, aber es könnte auch der eine oder andere noch dazukommen“.
    DKV-Damen heiße Medaillenkandidaten
    Damen-Trainer Eckehardt Sahr sieht diesbezüglich gute Chancen für seine Athletinnen, selbst eine Wiederholung des EM-Ergebnisses hält er für möglich. Im K1 der Damen über 500m zählt Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) nach ihren Siegen beim Weltcup in Gerardmer und bei der EM zum Favoritenkreis. Sie wird sich vor allem mit der im Weltcup führenden Schwedin Sofia Paldanius, der Finnin Anne Rikala und Ungarns Star-Kanutin Katalin Kovacs auseinandersetzen müssen. Auch die Chinesin Zhong Hongyan, Carrie Johnson aus den USA und die Polin Beata Mikolajcik haben in diesem Jahr bereits mit Top-Platzierungen im Weltcup aufwarten können und werden somit als Konkurrentinnen sowohl für Katrin Wagner-Augustin als auch für Friederike Leue (Magdeburg) im K1 über 1000m zu beachten sein.
    Im K2 wollen die 200m-Europameister Fanny Fischer (Potsdam) und Nicole Reinhardt (Lampertheim) versuchen, den Top-Favoriteinnen aus Ungarn Paksy/Benedek auch über 500m den Titel streitig zu machen. Nicht zu unterschätzen sind dabei auch die Boote aus Polen, Tschechien, der Slowakei sowie aus China und Japan. Auf sie wird auch das DKV-Duo über 1000m, Gesine Ruge (Dresden) und Judith Hörmann (Karlsruhe) treffen. Im K4 werden allen voran die Ungarinnen darauf brennen, dem in diesem Jahr auf der 500m-Distanz noch ungeschlagenen deutschen Quartett mit Carolin Leonhardt (Mannheim), Conny Waßmuth (Magdeburg), Katrin Wagner-Augustin und Maren Knebel (Karlsruhe) die erste Niederlage beizubringen, was die DKV-Damen natürlich verhindern wollen. Aber auch die Boote aus China, Australien, Kanada, Rumänien, Polen und Schweden dürften durchaus ernstzunehmende Konkurrenz sein, insbesondere auch auf der 1000m-Distanz, wo Gesine Ruge, Judith Hörmann, FriederikeLeue und Marina Schuck (Leipzig) die DKV-Hoffnungen tragen.
    Rekord-Konkurrenz im Einerkajak der Herren
    Im K1 der Herren kommt auf Jonas Ems (Essen) über 500 und 200m sowie auf Max Hoff (Raunheim) über 1000m eine äußerst schwere Aufgabe zu. Neben Weltcup-Spitzenreiter Adam van Koeverden (Kanada) zählen mit Ramy Zur (USA), Ben Fouhy (Neuseeland) und Shaun Rubenstein (Südafrika) aus Übersee sowie den Europameistern Eirik V. Larsen (Norwegen) und Tim Brabants (Großbritannien) bis hin zu Anders Gustafsson (Schweden) und Zoltan Benkö (Ungarn) weitere acht bis zehn Athleten zum Kreis der Medaillenanwärter. Dabei bekommt es Jonas Ems mit einem Rekord-Teilnehmerfeld zu tun: Außer ihm sind 75 Athleten für den K1 über 500m gemeldet, womit 9 Vorläufe erforderlich werden.
    Im Zweier sind die seit 2000 bei internationalen Meisterschaften über 500m ungeschlagenen Schützlinge von Herren-Coach Rolf-Dieter Amend, die Potsdamer Olympiasieger und Titelverteidiger Ronald Rauhe und Tim Wieskötter die Top-Favoriten, während über die doppelte Distanz die diesjährigen Vizeeuropameister Andreas Ihle (Magdeburg) und Rupert Wagner (Essen) ebenfalls gute Medaillenchancen besitzen. Hier wird vor allem das ungarische Welt- und aktuelle Europameisterboot Kammerer/Kucsera das Maß der Dinge sein, aber auch die Boote aus Frankreich und Neuseeland über 1000m sowie aus Weißrussland, Polen, Litauen, Italien undKanada über 500 und 200m konnten sich in diesem Jahr mit vorderen Weltcup- bzw. EM-Platzierungen für den Kreis der Medaillenanwärter bei der WM empfehlen.
    Im K4 zählen die von Detlef Hofmann betreuten DKV-Boote mit Norman Bröckl (Berlin), Sebastian Lindner (Potsdam), Marco Herszel (Magdeburg) und Björn Goldschmidt (Karlsruhe) über 1000m und voraussichtlich – hier finden noch weitere Testfahrten statt - mit Lutz Altepost (Potsdam), Dimitri Tabuev (Karlsruhe), Björn Bach (Magdeburg)und Norman Zahm (Essen) über 500m bzw. mit Norman Bröckl für Norman Zahm über 200m nach den bisherigen Saisonergebnissen nicht unbedingt zur ersten Garde der Favoriten, was sowohl Trainer als auch Athleten bei der WM am liebsten ändern würden. Die besten Karten aber dürften auch in diesem Jahr die Weltmeister des Jahres 2006 Ungarn (1000m) und Slowakei (500m) sowie die Boote aus Weißrussland, Polen, Rumänien und über 200m auch aus Serbien haben.
    Aussichtsreiche Canadier
    Bei den von Kay Vesely betreuten Canadiern hat der DKV mit den Olympiasiegern und diesjährigen Europameistern Andreas Dittmer (Neubrandenburg) im C1 über 500 und 1000m sowie Christian Gille (Leipzig) und Tomasz Wylenzek (Essen) im C2 auf allen drei Strecken aussichtsreiche Titelkandidaten am Start. Im C1 trifft Andreas Dittmer allerdings mit dem Ungarn Attila Vajda, den Russen Maxim Opalev und Nikolai Lipkin sowie David Cal Figueroa aus Spanien und Juri Cheban aus der Ukraine auf hochkarätige europäische Konkurrenz. Zudem darf man gespannt sein, ob auch Yang Wenjuin aus China und der Weltcup-Spitzenreiter Mark Oldershaw aus Kanada in den Kampf um die Medaillen eingreifen können. Auf ebenso starke Gegnerschaft z. B.aus Weißrussland, Ungarn, Russland, Rumänien der Ukraine, Kanadaund China werden sich auch Christian Gille und Tomasz Wylenzek einstellen müssen.
    Auf eine Medaille hofft Canadier-Coach Kay Veselyauch im C4, wo das neuformierte deutsche Boot wahrscheinlich mit Robert Nuck (Leipzig), Sebastian Brendel (Potsdam), Thomas Lück (Neubrandenburg) und Stefan Holtz (Karlsruhe) über 500m und mit Erik Leue (Magdeburg) für Sebastian Brendel über 1000 an den Start gehenund seine Chance gegen die favorisierten Boote z. B. aus Weißrussland, Ungarn, Polen und Rumänien suchen wird.
    Voraussichtlicher Einsatz bei der WM:
    Kajak Damen
    500m
    K1 Katrin Wagner-Augustin
    K2 Fanny Fischer/Nicole Reinhardt
    K4 Carolin Leonhardt/Conny Waßmuth/Katrin Wagner-Augustin/ Maren Knebel
    1000m
    K1 Friederike Leue
    K2 Gesine Ruge/Judith Hörmann
    K4 Gesine Ruge/Judith Hörmann/Marina Schuck/Friederike Leue
    200m
    K1 – kein deutsches Boot –
    K2 Fanny Fischer/Nicole Reinhardt
    K4 Carolin Leonhardt/Conny/Waßmuth/Katrin Wagner-Augustin/Maren Knebel
    Kajak Herren
    500m
    K1 Jonas Ems
    K2 Ronald Rauhe/Tim Wieskötter
    K4 Lutz Altepost/Dimitri Tabuev/Björn Bach/Norman Zahm
    1000m
    K1 Max Hoff
    K2 Andreas Ihle/Rupert Wagner
    K4 Norman Bröckl/Sebastian Lindner/Marco Herszel/Björn Goldschmidt
    200m
    K1 Jonas Ems
    K2 Ronald Rauhe/Tim Wieskötter
    K4 Norman Bröckl/Dimitri Tabuev/Björn Bach/Lutz Altepost
    Canadier
    500m
    C1 Andreas Dittmer
    C2 Christian Gille/Tomasz Wylenzek
    C4 Robert Nuck/Sebastian Brendel/Thomas Lück/Stefan Holtz
    1000m
    C1 Andreas Dittmer
    C2 Christian Gille/Tomasz Wylenzek
    C4 Robert Nuck/Erik Leue/Thomas Lück/Stefan Holtz
    200m
    C1 Stefan Holtz oder Sebastian Brendel
    C2 Christian Gille/Tomasz Wylenzek
    C4 – kein deutsches Boot -









    Kanu WM 2007 - DKV-Team hofft bei Heim-WM auf sieben Goldmedaillen

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 31. Juli 2007 um 13:18
    • #28

    Mehr als 10.000 Karten für die Kanu-WM bereits verkauft Ticket-Vorverkauf nur noch bis Freitag
    DUISBURG (30. Juli 2007). Mehr als 10.000 Karten sind für Kanu-WM 2007 vom 8. bis 12. August bereits verkauft. Am kommenden Freitag,
    3. August, schließt der Vorverkauf für die vier Wettkampftage der Titelkämpfe. Aus technischen Gründen ist dann keine Abgabe über die Hotline, das Internet oder die Vorverkaufsstellen mehr möglich. Karten sind dann nur noch an der Tageskasse erhältlich.
    Die Tageskasse an der Regattabahn öffnet am ersten Wettkampftag, Donnerstag, 9. August, um 7.30 Uhr. Für alle vier Wettkampftage gibt es noch Tagestickets im Stehplatzbereich ab 12 Euro. Für die Rennen am Donnerstag und Freitag sind auch Sitzplatzkarten vorhanden.
    Die Organisatoren weisen zudem darauf hin, dass während der WM der Windschutzdamm auf der Tribünenseite gesperrt ist. „Zaungäste“ können diesen Bereich nicht betreten, da hier der Kamerawagen des WDR fährt. Der Aufenthalt auf der TV-Fahrstrecke ist gefährlich und darf zu keinem Zeitpunkt während der Weltmeisterschaft betreten werden.
    Tickets für die Kanu-WM sind bis zum 3. August über die Hotline 01805-570 000 erhältlich.





    Kanu WM 2007 - Mehr als 10.000 Karten für die Kanu-WM bereits verkauft

    • Zitieren
  • Watson
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    5.966
    • 31. Juli 2007 um 13:35
    • #29
    Zitat von hummelball

    Vll. konnte sich mittlerweile noch jm. ausser den bisher bekannten usern aufrappeln zur Kanu-Weltmeisterschaft 2007 zu gehen..?

    :gruebel:

    Ich bin ja schon froh wenn ein anderer ausser Fahnder hier postet. :mrgreen:

    GW

    • Zitieren
  • Online
    Zottel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.479
    Beiträge
    6.388
    • 31. Juli 2007 um 14:11
    • #30

    Also ich hätte evtl. noch zwei Karten zuviel, Stzplatz, freie Platzwahl für den Finaltag. Preis muss ich noch genau nachsehen. Wer Interesse hat einfach PN.

    • Zitieren


  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 31. Juli 2007 um 14:14
    • #31
    Zitat von zottelthebest

    Also ich hätte evtl. noch zwei Karten zuviel, Stzplatz, freie Platzwahl für den Finaltag. Preis muss ich noch genau nachsehen. Wer Interesse hat einfach PN.


    SA und SO sind Finaltage!:winke:

    • Zitieren
  • die_Tini
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.783
    Beiträge
    3.229
    • 31. Juli 2007 um 16:33
    • #32
    Zitat von Spargo

    Die Kanu WM 2007 findet vom 08.-12. August in Duisburg statt.

    Alle Infos dazu gibts hier:

    Kanu WM 2007 - Home

    wenns nich Duisburg wär, dann wär es sicher interessant:neutral::autsch::mad::winke:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 31. Juli 2007 um 16:36
    • #33
    Zitat von die_Tini

    wenns nich Duisburg wär, dann wär es sicher interessant:neutral::autsch::mad::winke:


    gibt Übertragungen tw. live bei WDR, ARD und Eurosport:winke:

    • Zitieren
  • Online
    Zottel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.479
    Beiträge
    6.388
    • 31. Juli 2007 um 16:57
    • #34

    Karten sind für Sonntag, den Finaltag :winke:

    • Zitieren
  • die_Tini
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.783
    Beiträge
    3.229
    • 31. Juli 2007 um 19:01
    • #35
    Zitat von Kartenfahnder

    gibt Übertragungen tw. live bei WDR, ARD und Eurosport:winke:

    thx:winke:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 6. August 2007 um 10:10
    • #36

    Kanu-WM-Plaza „Summer of Culture“

    Tickets
    Tickets für die Kulturveranstaltungen sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter http://www.duisburgticket.de/.
    Info-Hotline: 0203-94000
    Bühne I
    Mittwoch, 8. August, 21:00 Uhr – nach der offiziellen Eröffnung
    Eintritt frei




    JOY DENALANE
    Unbestritten ist Joy Denalane die First Lady des deutschen Souls. Das heißt aber nicht, dass ihre ausdrucksstarke Stimme nur in Deutschland gehört wird. Spätestens seit ihrem 2006 erschienen Album „Born & Raised“ hat die in Berlin aufgewachsene Tochter einer Deutschen und eines Südafrikaner ihre Fans auch in Großbritannien, in Japan und nicht zuletzt auch im Mutterland des Souls. Nach drei Alben hat Joy Denalane jedenfalls einen ganz eigenen Stil gefunden – eine Mischung aus R&B, Soul, Jazz, HipHop und Afro-Beat.

    Donnerstag, 9. August, 20 Uhr
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK




    JAN DELAY & DISKO No1
    Ab 19 Uhr Local Support: Poedra
    Jan Delay goes Funk. Mit seiner Band „Disko No.1“ hat er schon die Platte „Mercedes-Dance“ eingespielt, die locker Gold-Status erreicht hat. Live, auf seinen Konzerten, sinkt die Stimmung nie unter den Siedepunkt. Die 10-köpfige Band spielt in einem gut zweistündigen Programm wunderbar. Jan Delay selbst ist ein begnadeter Entertainer. Präsentieren werden Jan Delay und „Disko No1“ Klassiker wie "Vergiftet", aber auch „Beginner“-Nummern - unterlegt mit neuen Beats - und natürlich das großartige „Mercedes-Dance“-Repertoire.




    Freitag, 10. August, 20 Uhr
    Eintritt: 15 € im VVK, 19 € AK
    DUISBURGER PHILHARMONIKER – MUSIK FÜR DIE WELT
    So bunt wie die WM ist auch das Konzertprogramm der Duisburger Philharmoniker: Von Smetanas „Die Moldau“ über Sibelius „Finnlandia“ zu Wagners „Fliegendem Holländer“ oder Metallicas „Nothing else matters“ - die Besucher können sich auf eine musikalische Weltreise freuen. Dirigent des Abends ist Antony Hermus, Solist ist der Weltklassegeiger David Garrett. Der 27jährige studierte unter Itzhak Perlman an der Juilliard School of Music in New York und wusste auch Yehudi Menuhin zu begeistern: „Er spielt einfach wunderbar“.
    Samstag, 11. August, 20 Uhr
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK
    Präsentiert von den Stadtwerken Duisburg




    MIA.: ZIRKUS - SOMMEREDITION 2007
    Support ab 19:30 Uhr: EISZEITKLUB
    Unter der Motto „Menschen, Liebe Sensationen“ setzt MIA. die überaus erfolgreiche Winter-Tournee mit einem veränderten Konzept fort. Auf seinem dritten Album „Zirkus“ klingt das Quintett erwachsener und vielseitiger als je zuvor. Elektropunk war gestern, heute wird mit unterschiedlichen Stilen, mit drallem Pop, Drive Go-Beats und Aha-Effekten experimentiert. Live geht MIA ab wie „Schmidts Katze“. Das zeigen sie auch mit der Sommer-Edition der Zirkus-Tour.




    Sonntag, 12. August
    21 Uhr
    Eintritt: 19 € im VVK, 24 € AK
    Sparkasse präsentiert das Konzert auf der Kanu-WM-Plaza
    Silbermond
    Mit „Silbermond“ steht jetzt auch der letzte Top-Act fest, der auf der Kanu-WM-Plaza spielen wird. Präsentiert von der Sparkasse Duisburg wird die Band aus Bautzen am Sonntag, 12. August, ab 21 Uhr das fünftägige Kulturprogramm zur Kanu-Weltmeisterschaft beschließen. Schon um 20 Uhr wird der Support-Act „nurso“ die Bühne hinter der MSV-Arena erobern.
    Bühne II – Biergarten
    Eintritt frei




    Mittwoch, 8. August, 18 Uhr
    SAGA’S SUITCASE
    Von sanften Klängen mit lyrischen Texten über eingängige Melodien bis hin zu ekstatischen Tanzbeats beherrscht das Quartett eine breite musikalische Palette. Im Zentrum steht dabei oft der Sound einer elektrischen Geige.




    Donnerstag, 9. August, 18 Uhr
    JAZZ JERKS
    Das Quartett besticht durch die ausgelassene Atmosphäre und die spontane Interaktion mit den Zuhörern. Die Band mixt Elemente aus Soul, Funk, Pop und Latin und widmet sich neben All-Time-Standards und groovigem Funk-Jazz auch sphärischeren Kompositionen.




    Freitag, 10. August, 18 Uhr
    COWBOYS ON DOPE
    3 Männer, 2 Gitarren und ein Gitarrenkoffer machen aus dem Abend eine Party. Mit Harmoniegesang, abgefahrenem Gitarrenspiel und einem Gitarrenkoffer als Drum-Set spielen sie Eigenkompositionen und Cover-Versionen – u.a. von Bob Dylan, Velvet Underground und Iggy Pop.







    Samstag, 11. August, 18 Uhr
    PURPLE SEX HEADS
    Das Trio interpretiert in einem hypnotischen Sound zwischen Spaghetti-Western-Twang, Garagen-Swing und Zeitlupen-Wüstenrock große Songs von z. B. The Clash, Elvis Presley, Beastie Boys, Henry Mancini oder den Dead Kennedys




    Sonntag, 12. August, 18 Uhr
    JEANS AND MORE
    Acoustic Rock mit vierstimmigem Harmoniegesang ist das Markenzeichen von „Jeans and More“. Das Programm umfasst über 80 Coversongs aus 5 Jahrzehnten und garantiert generationsübergreifenden Hörgenuss.

    Klönnewiese




    Eintritt frei
    Mittwoch 8. August, und Donnerstag, 9. August, ab 17:00 Uhr mehrmals
    MABO BAND: ON THE ROAD
    In der direkten und spontanen Begegnung mit dem Publikum entwickelt das Quartett seinen unvergleichlichen Stil. Das Publikum erliegt sofort dem Charme dieser vier Vollblut-Musiker. Musik, Schauspiel und der Kontakt zum Publikum verschmelzen zu einer Einheit.
    Mit: Renzo Stizza (Alt-Saxophon), Amilcare Pompei (Posaune), Andrea Sgariglia (Tenor-Saxophon), Fabrizio Palazzetti (Baß-Saxophon)




    Freitag, 10. August, ab 17:30 Uhr mehrmals
    THE PRIMITIVES: COOK IT
    Die drei „Primitives“ verwandeln die Vorbereitung einer einfachen Mahlzeit“ mit missionarischem Eifer und einer guten Prise Pfeffer in ein heiliges Ritual. Sie kombinieren kulinarische Raffinesse und raffinierte Sounds mit einer guten Portion Komik. „Cook it“ ist eine witzige Huldigung voller pulsierender Percussion und kräftiger Gesänge. Guten Appetit!




    Samstag, 11. August, und Sonntag, 12. August, ab 17:30 Uhr mehrmals
    DIRTY FRED - Fred Roellig, USA
    Was dieser amerikanische Hardcore-Comedy-Artist mit seinem Körper veranstaltet, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Fred Roellig´s Jonglage reizt das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern provoziert ebenso die „tieferen“ Gefühle wie Liebe, Ärger und Hass. Mit traditioneller Artistik hat dieses „enfant terrible“, das im Jahr 2003 den 1. Preis beim Bamberger Straßentheaterfestival errang, nichts am Hut.






    Samstag, 11. August, 19 Uhr, und Sonntag, 12. August, 17 Uhr
    BASH STREET THEATRE: CLIFFHANGER!
    Als die Bilder laufen lernten! Das Bash Street Theatre inszeniert auf eindruckvolle Weise einen Stummfilm mit den Mitteln des Theaters. Erleben Sie eine tollkühne Actionkomödie um einen liebeskranken Caféhauskellner mit haarsträubenden Abenteuern, waghalsigen Entfesselungen und halsbrecherischen Stunts. Buster Keaton lässt grüßen – nicht von der Leinwand, sondern live auf der Straße!
    Ausgezeichnet u.a. 2006 auf dem Festival Fira de Tárrega/Spanien als beste Straßentheaterproduktion

    Partyzelt




    Täglich – Eintritt frei
    ULTRASCHALL
    Hautnahes Erleben von Spitzenleistungen auch beim „Schöner Feiern in Duisburg“. Weltmeisterlich wird Resident DJ Eric Smax für anspruchsvolle Nachtmenschen die ULTRASCHALL -Wellen mit Vocal House und Clubklassikern höher schlagen lassen.

    Gastronomische Vielfalt




    GASTRONOMISCHE VIELFALT AUF DER KANU-PLAZA
    Der internationale Charakter der Kanu-Weltmeisterschaft 2007 spiegelt sich auch im gastronomischen Angebot der Kanu-Plaza wider. Die Bandbreite reicht vom klassischen Biergarten, der auch exzellente Winzer-Weine aus der Pfalz anbietet, bis hin zur entspannten Strandatmosphäre des „Plaza-Beach“. Hier stehen internationale Cocktails auf der Karte.
    Außerdem werden sich auf der Plaza Duisburger Spitzen-Restaurants mit einem Angebot zwischen regionaler und exotischer Küche präsentieren. Beteiligt sind u.a. Dettmann’s Restaurant, der Gasthof Brendel, das Ristorante Costa Azzurra, das Thai-Restaurant Sawadi und das Restaurant Schifferbörse der Frank Schwarz Gastro Group.
    Geöffnet sind die Stände der Gastronomen ab 12:00 Uhr, am Wochenende schon ab 11:00 Uhr, bis 23:00 Uhr. Bei Bedarf bleiben sie nachts auch länger geöffnet. Der Biergarten ist täglich von 12:00 bis 01:00 geöffnet.

    • Zitieren
  • hummelball
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    1.359
    • 7. August 2007 um 20:35
    • #37

    Wer noch Karten braucht: ich hab noch 4 Stück mit bester Sicht kurzfristig über und würde mich über einen Abnehmer sehr freuen. Sogar unter OP (hier näheres)!

    http://%22http//dragcave.net/viewdragon/NzVX%22[SIZE=2]Besten Gruss an alle Tooor'ler! :winke:[/SIZE]

    • Zitieren
  • Online
    Zottel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.479
    Beiträge
    6.388
    • 7. August 2007 um 23:19
    • #38

    Meine sind nu weg!

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.662
    Beiträge
    58.587
    • 8. August 2007 um 11:05
    • #39

    war gestern anner Regatta laufen, sieht schon richtig nach WM aus….:mrgreen:

    Heute Eröffnungsfeier:


    Countdown für Eröffnungsfeier läuft

    Duisburg - 08. August 2007. Mit einer großen Eröffnungsfeier wird am morgigen Mittwoch, 8. August, ab 19.00 Uhr die Kanu-WM in Duisburg offiziell eröffnet. Der offizielle Teil des Auftakts - der für 2000 geladene Gäste auf der inneren Plaza mit den 1400 Teilnehmern aus 90 Nationen, Offiziellen und Sponsoren vorgesehen ist - findet von 19 bis 20.30 Uhr statt und wird von der WDR-Moderatorin Judith Schulte-Loh geleitet. An der offiziellen Eröffnung nimmt auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, sowie NRW-Sportminister Ingo Wolf teil. Auch große Namen des Sports haben ihr Kommen zugesagt, darunter Olympiasiegerin Heide Ecker-Rosendahl.
    Die Besucher der Plaza können die Feier auf der Videowand der Klönnewiese mitverfolgen. Die offiziellen Reden halten Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Olaf Heukrodt, Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes, und Ulrich Feldhoff, Präsident der ICF.
    Den Einmarsch der Nationen begleiten Duisburger Schulkinder. Sie werden dabei selbst bemalte Boote in den Farben und mit den Motiven der Kanu-WM tragen und gemeinsam mit dem jeweiligen Fahnenträger einziehen. Die 90 Boote – hergestellt von insgesamt 46 Schulen und Vereinen – werden beim Ausmarsch auch auf der Plaza zu bestaunen sein.
    Otto Schulte, Organisationsleiter der Kanu-WM 2007, sieht das Eröffnungsfest als perfekten Start für den sportlichen Höhepunkt. Otto Schulte: „Wir feiern mit der Bevölkerung ein großes Fest.“ Henry Lehmann, Kommissionsleiter Eröffnungsfest, erhofft sich eine Initialzündung für die Titelkämpfe.
    Stadt Duisburg | Presseinformation | Countdown für Eröffnungsfeier läuft

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    8.085
    Beiträge
    9.448
    • 8. August 2007 um 11:06
    • #40

    wenn einer den björn goldschmidt sieht - gruss von mir, is mein nachbar :winke:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Borussia Dortmund

    Stowasser 23. August 2025 um 22:29
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    jpf 23. August 2025 um 21:56
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    Werderstrand 23. August 2025 um 21:53
  • Basketball EM 2025 in Zypern / Finnland / Polen / Lettland

    Cukinas 23. August 2025 um 21:45
  • Parken Stadion Eintracht Braunschweig

    Nils_01 23. August 2025 um 21:37
  • Arminia Bielefeld

    JonasKamper 23. August 2025 um 21:33
  • Sambenedettese Calcio

    Nils_01 23. August 2025 um 21:29
  • Jupiler League - Belgien

    Nils_01 23. August 2025 um 21:24
  • 3.Liga 2025/26

    spock 23. August 2025 um 21:20
  • Hamburger SV

    hsvkuh 23. August 2025 um 20:49
  • Trottel des Tages

    Bilbo 23. August 2025 um 20:24
  • (S) Mitfahrgelegenheit Gladbach vs. HSV zurück nach Köln

    jovo 23. August 2025 um 20:02
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Bolzplatz 23. August 2025 um 19:28
  • MSV Duisburg

    el-barto71 23. August 2025 um 19:28
  • (B) 1x Martin Garrix Hannover 23.08.25

    vflfreddy 23. August 2025 um 19:19
  • Werder Bremen

    schnudi 23. August 2025 um 19:05
  • Penny Förderpenny Voting Hilfe

    Hansano1965 23. August 2025 um 18:25
  • Der Sky Deutschland Fred

    podollski92 23. August 2025 um 17:42
  • FCB-Ticket-Diskussionsfred

    willi95 23. August 2025 um 17:02
  • FC Bayern München

    Phil93257 23. August 2025 um 15:42

Heiße Themen

  • Penny Förderpenny Voting Hilfe

    45 Antworten, 1.253 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Der Gesundheits-Fred

    51 Antworten, 3.365 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Eurovision Song Contest 2026 (vermutlich 16. Mai 2026 in Wien)

    98 Antworten, 6.336 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • NFL + Fantasy Football

    38.445 Antworten, 1.965.339 Zugriffe, Vor 14 Jahren
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    549 Antworten, 27.902 Zugriffe, Vor 11 Monaten
  • Kreditkarten- Empfehlungen

    23 Antworten, 2.623 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 259.873 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 5.208 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Votinghilfe

    30 Antworten, 1.738 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Tennis-Fred

    12.319 Antworten, 833.769 Zugriffe, Vor 17 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen