
Archiv 1.FC Kaiserslautern
-
Gaustl -
14. März 2007 um 10:59 -
Geschlossen
-
-
Mein ich auch, Ihr habt ne junge Truppe, einen super Trainer... wenn's diesmal nich sein soll, dann vielleicht nächste oder übernächste Saison! Bloß nich ungeduldig werden.
genau, oder dann in 10 oder 20 oder 30 Jahren
-
-
das nennst du arbeiten
-
das nennst du arbeiten
wa nur ma kurz -
genau, oder dann in 10 oder 20 oder 30 Jahren
-
Glückwunsch Ottmar
Schön ihn ab und an noch im Stadion anzutreffenZitatOttmar Walter hat seinen großen Bruder Fritz überlebt. Am 6. März 2009 ist sein 85. Geburtstag. Fritz starb am 17. Juni 2002, seitdem ist es Ottmar, der den Namen Walter hinausträgt und ihm Ehre macht. Ottmar war nie der Schatten von Fritz, er war immer er selbst.
Ottmar ist der Kämpfer in der Familie. Wo Fritz sensibles Verhalten an den Tag legte, musste es Ottmar ausbügeln. Das war schon zur Kinderzeit so. In der Gastwirtsfamilie Walter in Kaiserslautern ging es oft derb zu. Drei Söhne, zwei Töchter, die Eltern Walter hatten für einiges zu sorgen. Da blieb wenig Raum für Rücksichtnahmen. Wenn es überhaupt einen gab, bei dem die Eltern einmal ein Auge zudrückten, dann war es Fritz, der Schmächtige, dem man sehr früh sehr viel Talent attestierte und den es irgendwie auch zu schützen galt.
Ottmar war ein anderes Kaliber: Wild, draufgängerisch, immer an der Spitze von Bewegungen, egal ob „Kanälches" gespielt wurde, also der Fußball auf der Straße, oder ob es galt, zu Streifzügen auszuschwirren.
Wenig hat sich an der Kühnheit des Ottmar Walter bis heute geändert. Was er an gesundheitlichen Rückschlägen über alle Jahre hinnehmen musste, das ist nur etwas für Kämpfer wie ihn. Er hat allem getrotzt, sich nicht verbiegen lassen, sieht in allem nach jedem Krankenhausaufenthalt einen Neuanfang. Zauderer und Jammerer sind ihm verhasst, er war nie einer.
Das wichtigste in seinem Leben sind seine Frau Anneliese, mit der er mehr als 50 Jahre verheiratet ist, sein Sohn Ottmar und die beiden Enkelkinder. Anneliese stand ihm in den Jubeltagen seines Lebens zur Seite und in den schwierigen Jahren. Sie war Halt und Ausblick. Sie kann anpacken, ihn mitreißen, sie ist Mittelpunkt seines Lebens.
Mittelstürmer sind Draufgänger. 20 Länderspiele hat Ottmar Walter absolviert, mehr als 500 Spiele für den FCK. Er schoss mehr Tore als er Spiele machte, er wurde 1951 und 1953 mit seinem FCK Deutscher Meister und natürlich 1954 Weltmeister in Bern.
1959 war seine Karriere zu Ende. Es war überhaupt ein Wunder, das er so lange spielen, ja, dass er überhaupt Fußball spielen konnte. Im Zweiten Weltkrieg musste er an die Front. 1943 und 1944 war er Marinesoldat. In einem Seegefecht im Ärmelkanal wurde er schwer verwundet. Der ganze Körper war voller Granatsplitter. Nach dem Krieg kam er in Gefangenschaft und kehrte 1946 zurück.
Die Verwundungen hielten ihn nicht davon ab, wieder mit dem Fußball zu beginnen. Seine große Karriere begann erst nach dem Krieg. Übrigens hatte er auch im Krieg Fußball gespielt. Stationiert in Cuxhaven und Kiel, spielte er beim Cuxhavener SV und stieg mit dem Verein in die Gauliga auf. Und dann spielte er für Holstein Kiel 1943 in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Nach einem 4:1 Sieg gegen Schalke 04 und einem weiteren 4:1 gegen Vienna Wien wurde Kiel Dritter. Mit Ottmar Walter.
Bei seinem ersten Länderspiel 1950 gegen die Schweiz spielte Deutschland ohne Fritz, aber mit Ottmar Walter. Es wurde eines seiner besten Spiele. Er wollte zeigen, dass es auch ohne den großen Bruder ging. Am WM-Sieg 1954, sein bestes Spiel machte er mit zwei Toren im Halbfinale beim 6:1 gegen Österreich, hatte Ottmar in vielerlei Hinsicht einen großen Anteil. Er war ein kämpferischer Mittelstürmer und zugleich der beste Motivator für seinen genialen Bruder. Ottmar wusste am besten, wie es jeweils um Fritz stand. Da gab es auch schon mal derbe Anfeuerungen von ihm.
Ottmar hat nie wirklich darunter gelitten, im Schatten seines Bruders zu stehen. Er liebte Fritz und er gönnte ihm von Herzen seine Popularität. Ohne Fritz, sagte er immer, wären wir nie so weit gekommen.
Übrigens, so erzählt er, es gab auch Dinge, die er Fritz voraus hatte. Wenn bei Herbergers gefeiert wurde, der alte Sepp und seine Frau sollen ziemlich knauserig gewesen sein, dann war es Ottmar, der den Kellerschlüssel haben durfte. Ottmar durfte als einziger an den Wein und die Siedewürstchen, die es zum Kartoffelsalat gab.
Wenn im „Fritz-Walter-Stadion" in Kaiserslautern gespielt wird, in das man von oben nur durch das „Ottmar-Walter-Tor" kommt, dann sind Anneliese und Ottmar immer dabei. Sie sitzen dort, wo Fritz immer saß, in einem Stadion, bei einem Verein, wo der Name Walter Mythos ist wie nirgendwo sonst auf der Welt, wo auch immer Fußball gespielt wird.
Das Gehen ist ihm beschwerlich geworden, Knie und Hüfte wollen nicht mehr so, wie es Ottmar gerne hätte. Der gutaussehende Tänzer von einst, den man Sigismund nannte, nach dem bekannten Schlager, er ist in die Jahre gekommen. Aber die Angriffslust steht immer noch in seinen Augen, die Liebe zum FCK und die unbändige zu seiner Anneliese, sie sind geblieben.
Herzlichen Glückwunsch, Ottmar. Fußball-Deutschland, das Land Rheinland-Pfalz, (der INSiDER, die Red.) und viele mehr gratulieren und wünschen Dir und Anneliese Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit für viele weitere Jahre.
-
Fritz Walter Wetter
-
Fritz Walter Wetter
definitiv
-
Fritz Walter Wetter
Hoffentlich heute Abend in Frankfurt auch.
Glückwunsch Ottmar - sollte es heute einen dreier geben - dann nur für unseren Ottmar
-
-
Bundespräsident Horst Köhler gratuliert Ottmar Walter
Bundespräsident Horst Köhler hat dem Fußball-Nationalspieler Ottmar Walter zum 85. Geburtstag folgendes Glückwunschschreiben gesandt:
"Sehr geehrter Herr Walter,
zu Ihrem besonderen Geburtstag gratuliere ich Ihnen herzlich.
Bis heute sind Sie bei vielen Menschen in unserem Land als einer der "Helden von Bern" unvergessen - und das weit über fußballinteressierte Kreise hinaus. Von der Größe Ihrer sportlichen Verdienste zeugt nicht allein der Weltmeistertitel von 1954, sondern neben vielen nationalen Erfolgen auch die Tatsache, dass Sie noch immer die ewige Torjägerliste "Ihres" 1. FC Kaiserslautern anführen, dem Sie stets treu geblieben sind.
Ich wünsche Ihnen für die kommenden Jahre Glück und Zufriedenheit - und für Ihren Geburtstag eine schöne Feier im Kreis der Menschen, die Ihnen wichtig sind.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Köhler"Auch sonst erreichten Ottmar Walter zu seinem Ehrentag zahlreiche Glückwunsche aus aller Welt. Dem schließt sich natürlich auch das Team von "Der Betze brennt" in aller Herzlichkeit an: Alles Gute, "Ottes", wir wünschen Dir eine rasche Genesung und auf dem Weg dorthin einen FCK-Sieg an Deinem heutigen Ehrentag!
Quelle: bundespraesident.de
-
Im Sommer wünsch ich mir nen Spielmacher
-
Mir fällt dazu garnix mehr ein...
-
Doch, mir fällt dazu folgendes ein -> grottige Wintereinkäufe, Leuts wie Ziemer und Reinert keine Chance mehr geben (die echt nicht schlechter sind als die "Neuen")
Sasic's Leistungsgequatsche kann er seinem Hund erzählen
-> mache der Mannschaft sogar nichtmal den großen Vorwurf, wenn die so Defensiv eingestellt werden isses doch kein Wunder
-
Alle bitte mal locker bleiben. Sind wir nicht im Soll??? Habt Ihr echt an den Aufstieg geglaubt????
Man, wir sind letztes Jahr, 20 Minuten vor Schluss von der Todesschippe gesprungen....und jetzt ist hier alles enttäuscht??? Geht es noch??
Werdet bitte mal wach....der FCK landet diese Jahr auf Platz 7 bis 10 und das ist OK!!!
Und ich bin Stolz danach ein FCK Fan zu sein...weil sich was verändert hat!!!
Jetzt lasst den ******* Aufstieg mal weg......der wäre zu früh....und das kann man in 1 bis 2 Jahre angeifen.....
-
Jetzt lasst den ******* Aufstieg mal weg......der wäre zu früh....und das kann man in 1 bis 2 Jahre angeifen.....
Könnt Ihr ja gerne nächsten Freitag dran arbeiten, dass es mit dem Aufstieg diese saison nicht klappt;)
Ansonsten ist das Unsinn, Du kannst eine Mannschaft nicht in der 2. Liga "entwickeln", sobald da ein guter Junger Spieler ist, wird er, auch bei bestehendem Vertrag, weggekauft. Von daher kann ein Aufstieg nie zu früh kommen
-
Chris: Ich hab doch deutlich geschrieben, dass man der Mannschaft an sich keinen Vorwurf machen kann, da sie ne gute Hinrunde gespielt hat und im Soll ist. Es geht um Herrn Sasic und seine Aufstellung
-
habt echt super mit Steuergeldern in der Winterpause eingekauft
-
Chris: Ich hab doch deutlich geschrieben, dass man der Mannschaft an sich keinen Vorwurf machen kann, da sie ne gute Hinrunde gespielt hat und im Soll ist. Es geht um Herrn Sasic und seine Aufstellung
Er hat die Truppe vor dem Abstieg gerettet und die Jungs hatten zum Saisonbeginn einfach noch sehr viel Euphorie in den Beinen.Deshalb haben sie über ihren Möglichkeiten gespielt.Jetzt sieht man das sie keine Topmannschaft der 2. Liga sind,aber viel Potenzial besitzen.
Im Sommer müssen halt ein paar Positionen ersetzt werden.Simpson wird dann wieder voll dabei sein und vor allem die beiden Außenverteidigerpositionen werden wohl neu besetzt sein.
Den Trainer zu kritisieren finde ich einfach nur blöd und Kuntz kann man mit den Transfers auch keine Vorwürfe machen.Überlegt mal wen er alles zum Sommer gekauft hat,die super eingeschlagen sind.
Lakic,Amedick,Dzaka und co. Wann sind denn in den letzten 10 Jahren schonmal Spieler gekommen die ihren Marktwert bei uns gesteigert haben anstatt ihn zu sinken? -
Chris: Ich hab doch deutlich geschrieben, dass man der Mannschaft an sich keinen Vorwurf machen kann, da sie ne gute Hinrunde gespielt hat und im Soll ist. Es geht um Herrn Sasic und seine Aufstellung
nimm dir ein Beispiel bei den anderen ...nach der letzten Saison solltest auch du jeden Punkt mit Demut feiern!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!