BVB II rüstet vor dem Endspiel gegen Fortuna auf
(RPO) Für Fortuna Düsseldorf beginnt mit der Auswärtspartie bei Borussia Dortmund II eine wegweisende englische Woche. Die Mannschaft von Trainer Uwe Weidemann muss am Samstag (14 Uhr, Signal Iduna-Park) unbedingt gewinnen, um den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen nicht zu verlieren. Der Coach hat in diesem Zusammenhang an die Kampfbereitschaft seiner Akteure appelliert. Ganz ähnlich sieht es beim Gegner aus. Dortmund-Trainer Theo Schneider kann sich nur Hoffnung auf den Klassenerhalt machen, wenn seine Elf Fortuna schlägt. Und dafür rüstet der BVB II kräftig mit Spielern aus der Bundesliga-Ersten auf.
Nach nur einem Sieg der Borussen aus den letzten acht Begegnungen (2:0 gegen Holstein Kiel) ist der Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf sieben Zähler angewachsen, es droht der direkte Wiederabstieg.
Schneider gibt sich vor der englischen Woche mit den Partien gegen Düsseldorf, Dresden und in Magdeburg und vor den ausstehenden elf Meisterschaftspartien kämpferisch. Zuletzt hatten seine Schützlinge beim Spitzenreiter VfL Osnabrück ein überraschendes 1:1 erreicht. Jetzt stehen sie gegen die Unentschieden-Könige aus Düsseldorf mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend einen Sieg.
Mit Hilfe des Bundesliga-Kickers Lars Ricken hatte die Truppe an der Bremer Brücke eine starke Vorstellung gezeigt und in den Schlussminuten beinahe sogar gewonnen. Das Remis bringt die Gelb-Schwarzen aber nicht weiter. Dafür ist das Selbstbewusstsein gewachsen. Nun soll der Mannschaft durch einen Dreier gegen Fortuna neues Leben eingehaucht werden.
Schneider erhofft sich dabei massiv Unterstützung aus der Bundesliga-Truppe, die wegen des Länderspiels Deutschlands in Tschechien spielfrei hat. Bundesliga-Trainer Thomas Doll hat bereits angekündigt, der Reserve personell helfen zu wollen. Sicher ist, dass Ricken (30) erneut aufläuft. In Osnabrück hatten außerdem die beiden 24-Jährigen Patrick Kohlmann und David Solga gespielt. Da nur drei Akteure eingesetzt werden dürfen, war damit das Kontingent erschöpft.
Für das Düsseldorf-Spiel wäre Marc-André Kruska eine Option gewesen, doch der Mittelfeldspieler fällt durch seine Berufung in den U 21-Kader aus. Das deutsche Nachwuchs-Team spielt am Freitag in Österreich. Möglich, dass Martin Amedick (24) zum Kader der Regionalligisten stößt, dessen erste Elf auf mehreren Positionen verändert werden muss. Innenverteidiger Uwe Hünemeier hatte in Osnabrück eine Rote Karte kassiert und ist für zwei Partien gesperrt. Für ihn könnte Markus Brzenska (22) auflaufen. Favorit auf die Position des gelbgesperrten Mehmet Akgün ist Kosi Saka.(21). Für Keeper Sascha Samulewicz wird Rückkehrer Sören Pirson wieder zwischen den Pfosten stehen
Die Dortmunder plagen wie die Düsseldorfer Sorgen um die Abschlussschwäche. Das Pendant zu Feinbier ist hier Heimkehrer Sahr Senesie (neun Treffer in 23 Partien). Der einzige Knipser in Reihen des BVB hat nach der Winterpause allerdings noch nicht getroffen. Dafür der im Winter verpflichtete Stürmer Denis Omerbegovic (RW Ahlen). Er ist mit drei Treffern aus sechs Partien auf einem guten Weg, die erhoffte Verstärkung für den Angriff zu werden.
Zu Leistungsträgern und Ideengebern im Mittelfeld haben sich Mehmet Akgün und Daniel Gordon entwickelt, der im Sommer aus der in der Oberliga spielenden Dritten gewechselt war.
Quelle: RP Online - Startseite