Hi,
weiß man mittlerweile wie es mit den Zugpreisen aussieht?
In der Schweiz sind die bei den Eintrittspreisen inklusive, oder?
Und in Österreich?
Bitte die DB da normalerweise auch was an?
Danke
Hi,
weiß man mittlerweile wie es mit den Zugpreisen aussieht?
In der Schweiz sind die bei den Eintrittspreisen inklusive, oder?
Und in Österreich?
Bitte die DB da normalerweise auch was an?
Danke
Es wird wohl so sein, dass sowohl in Österreich, als auch in der Schweiz die Bahnfahrkarte im Ticket inklusive ist.
Diese gilt dann in einem Zeitraum von 36 Std. im ganzen Land!
Ausschau halten nach "Sparschiene"... günstige Fahrten durch ganz Europa!
Es wird wohl so sein, dass sowohl in Österreich, als auch in der Schweiz die Bahnfahrkarte im Ticket inklusive ist.
Diese gilt dann in einem Zeitraum von 36 Std. im ganzen Land!
Das ist natürlich sehr sehr cool!
Das ist natürlich sehr sehr cool!
Wenn man Tickets hat schon!
Haste was abzugeben?
Wenn man Tickets hat schon!
Haste was abzugeben?
Nur zu tauschen!
Und nur noch gegen Finale oder VF II Basel
Alles anzeigenHier noch mal für alle Offiziell:
http://www.20min.ch/sport/sporttelegramm/story/20768446
Gruß Bieper![]()
![]()
heisst das ich könnte z.B. von Genf bis Wien kostenlos mit dem Zug fahren, wenn ich eine Eintrittskarte habe?
heisst das ich könnte z.B. von Genf bis Wien kostenlos mit dem Zug fahren, wenn ich eine Eintrittskarte habe?
so würde ich das interpretieren, spargo-schatzi!!!
heisst das ich könnte z.B. von Genf bis Wien kostenlos mit dem Zug fahren, wenn ich eine Eintrittskarte habe?
ich vermute auch mal eher dass das für den öpnv in den städten gilt. aber schön wärs ja.
ich vermute auch mal eher dass das für den öpnv in den städten gilt. aber schön wärs ja.
hmm...das könnte natürlich auch sein.
hoffentlich bieten die auch so ne art-weltmeister-pass an, wie bei uns während der wm!!!
so würde ich das interpretieren, spargo-schatzi!!!
![]()
![]()
Interpretieren ja , aber glauben nein
.
ich vermute auch mal eher dass das für den öpnv in den städten gilt. aber schön wärs ja.
Das iss auch eher meine Vermutung
nönö, jedes ticket in der Schweiz wird auch ein 36h-Generalabonnement beinhalten. d.h. freie fahrt auf so ziemlich allem was sich bewegt in der Schweiz (ausser Du willst noch rasch aufs Jungfraujoch rauf...), seis die Bahn quer durchs Land, als auch natürlich die Verbindungen in den Städten (Bus, Tram etc.)
http://mct.sbb.ch/mct/general-abo-uebersichtskarte.pdf
hier gibts noch generelle infos zum thema schweiz und euro08 und hotels und und...
nönö, jedes ticket in der Schweiz wird auch ein 36h-Generalabonnement beinhalten. d.h. freie fahrt auf so ziemlich allem was sich bewegt in der Schweiz (ausser Du willst noch rasch aufs Jungfraujoch rauf...), seis die Bahn quer durchs Land, als auch natürlich die Verbindungen in den Städten (Bus, Tram etc.)
So hab ich das auch verstanden.
Wenn du ein Ticket für ein Spiel in Wien hast, was ja bekanntlich in Österreich liegt, kannst aber nur in Österreich fahren.
Wenn Genf dann halt nur Schweiz.
Also von Genf nach Wien nur möglich wenn du erst ein Ticket für Genf und kurz danach eines für Wien hast.
Zu den 36h würde mich noch interessieren ob 18h vor und 18h danach gemeint sind oder wirklich 36h vorher und nachher?
hmm...das könnte natürlich auch sein.
hoffentlich bieten die auch so ne art-weltmeister-pass an, wie bei uns während der wm!!!
![]()
ich glaub, der heißt dann Europameister-Pass
ich glaub, der heißt dann Europameister-Pass
Klugscheißer-Michael!
So hab ich das auch verstanden.
Wenn du ein Ticket für ein Spiel in Wien hast, was ja bekanntlich in Österreich liegt, kannst aber nur in Österreich fahren.
Wenn Genf dann halt nur Schweiz.Also von Genf nach Wien nur möglich wenn du erst ein Ticket für Genf und kurz danach eines für Wien hast.
Zu den 36h würde mich noch interessieren ob 18h vor und 18h danach gemeint sind oder wirklich 36h vorher und nachher?
Würd mich auch interessieren, wenn ich unerwarteter Weise noch ein Ticket ergattern sollte!
Also für die Schweiz hatten wir dass hier schon mal vor einiger Zeit diskutiert,
so weit ich mich erinnern kann, gilt diese Regelung tatsächlich für das ganze Land!!
Und wenn jetzt die Ösis nachziehen, super!!
Verkehrskonzept Euro 08 Klarer Mehrwert für Gäste und Umwelt – SBB rechnen mit 400 Zusatzzügen
Mit einem Matchticket kann man bis um 12 Uhr des Folgetags gratis den öffentlichen Verkehr benutzen – und zwar auch in Österreich. Für diesen Service zahlt der Bund 4 Millionen, die Euro 2008 SA 8 Millionen Franken.
CHRISTOPH BRUNNER
«Mehr Zug aufs Tor», kalauerte SBB-CEO Andreas Meyer gestern grinsend vor den Medien in Bern. Er machte bei der Präsentation des Verkehrskonzepts für die Euro 08 aber auch klar, dass man ein umfassendes Angebot plane und für die 15 Euro-08-Partien in der Schweiz zirka 400 Zusatzzüge einsetzen wolle. Die wird es auch brauchen: Wie der Delegierte des Bundesrats für die Euro 2008, Benedikt Weibel, erklärte, rechne er mit zwischen 2,8 und 5,4 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Das Verkehrskonzept setzt sich zum Ziel, im Nahverkehr 80 Prozent dieser Menschenmassen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren, im Fernverkehr 60 Prozent. Damit sei auch klar, so Weibel weiter, dass der Hauptpart bei den SBB liege. Und der ehemalige Boss der Bundesbahnen spielte seinem Nachfolger Meyer elegant den Ball zurück, als er anfügte: «Ich bin überzeugt, dass wir eine hervorragende Rolle spielen werden.»
Wie SBB-Chef Meyer weiter ausführte, sollen auch Leute ohne Matchtickets profiteren können. Zu diesem Zweck werden die Erfolgsprodukte Generalabonnement (GA) und Halbtax adaptiert: Diese sind einen Monat lang gültig, und mit dem Halbtax kann man sogar in Österreich zum halben Preis reisen. Vorgesehen ist auch, ein so genanntes Host City Ticket anzubieten (also in Basel, Bern, Genf und Zürich). Und auch die SBB-Stammkundschaft wird profitieren: Inhaberinnen und Inhaber von regulären GAs und Halbtax-Abos reisen in Österreich den ganzen Monat Juni zum halben Preis.
Turnierdirektor Christian Mutschler betonte, dass das Kombiticket Grund genug für positive Emotionen sei: «Das ist ein ganz klarer Mehrwert für unsere Gäste und ein markantes Zeichen für Umweltfreundlichkeit.» Da mochte auch der Leiter des Teilprojekts «Infrastruktur und Verkehr», Thomas Berner, nicht abseits stehen. «Bei der Benutzung des öffentlichen Verkehrs sind die Schweizerinnen und Schweizer bereits Europameister.»
Alles anzeigenVerkehrskonzept Euro 08 Klarer Mehrwert für Gäste und Umwelt – SBB rechnen mit 400 Zusatzzügen
Mit einem Matchticket kann man bis um 12 Uhr des Folgetags gratis den öffentlichen Verkehr benutzen – und zwar auch in Österreich. Für diesen Service zahlt der Bund 4 Millionen, die Euro 2008 SA 8 Millionen Franken.
CHRISTOPH BRUNNER
«Mehr Zug aufs Tor», kalauerte SBB-CEO Andreas Meyer gestern grinsend vor den Medien in Bern. Er machte bei der Präsentation des Verkehrskonzepts für die Euro 08 aber auch klar, dass man ein umfassendes Angebot plane und für die 15 Euro-08-Partien in der Schweiz zirka 400 Zusatzzüge einsetzen wolle. Die wird es auch brauchen: Wie der Delegierte des Bundesrats für die Euro 2008, Benedikt Weibel, erklärte, rechne er mit zwischen 2,8 und 5,4 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Das Verkehrskonzept setzt sich zum Ziel, im Nahverkehr 80 Prozent dieser Menschenmassen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren, im Fernverkehr 60 Prozent. Damit sei auch klar, so Weibel weiter, dass der Hauptpart bei den SBB liege. Und der ehemalige Boss der Bundesbahnen spielte seinem Nachfolger Meyer elegant den Ball zurück, als er anfügte: «Ich bin überzeugt, dass wir eine hervorragende Rolle spielen werden.»
Wie SBB-Chef Meyer weiter ausführte, sollen auch Leute ohne Matchtickets profiteren können. Zu diesem Zweck werden die Erfolgsprodukte Generalabonnement (GA) und Halbtax adaptiert: Diese sind einen Monat lang gültig, und mit dem Halbtax kann man sogar in Österreich zum halben Preis reisen. Vorgesehen ist auch, ein so genanntes Host City Ticket anzubieten (also in Basel, Bern, Genf und Zürich). Und auch die SBB-Stammkundschaft wird profitieren: Inhaberinnen und Inhaber von regulären GAs und Halbtax-Abos reisen in Österreich den ganzen Monat Juni zum halben Preis.
Turnierdirektor Christian Mutschler betonte, dass das Kombiticket Grund genug für positive Emotionen sei: «Das ist ein ganz klarer Mehrwert für unsere Gäste und ein markantes Zeichen für Umweltfreundlichkeit.» Da mochte auch der Leiter des Teilprojekts «Infrastruktur und Verkehr», Thomas Berner, nicht abseits stehen. «Bei der Benutzung des öffentlichen Verkehrs sind die Schweizerinnen und Schweizer bereits Europameister.»
das klingt doch ganz passabel
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!