Halte dagegen
Die machen das wie ries und sagen, dass wär halt damals üblich gewesen
sie wollten alle nur die Chancengleicheit wahren
Halte dagegen
Die machen das wie ries und sagen, dass wär halt damals üblich gewesen
sie wollten alle nur die Chancengleicheit wahren
"5 Stunden Pyrenäen" klingt für mich so, als hätten sie vorher schon ein halbes duzent Gipfel bezwungen, darum ging es mir eher.
Und Faktoren wie Etappenprofil, Zeitpunkt in der Rundfahrt, Fahrweise auf den Etappen vorher, Wind usw. müssen halt mit einbezogen werden, reine Zahlenwerte haben hier kaum eine Aussage.
Search, es ging mir nur um eines: Spock weigert sich beharrlich da auch nur irgendwelche Zweifel zuzulassen und meint es gibt auch keine Indizien. Ich habe ihm lediglich ein paar Anregungen zum Nachdenken gegeben.
Und dabei hab ich es mir noch gespart darauf hinzuweisen, dass er solche Werte im Schnitt über solche langen Zeiträume fährt. Möchte nicht wissen welche Wattzahl das bei dem Antritt war.
Er ist unschuldig, bis ihm das Gegenteil bewiesen wird, aber zu behaupten es gäbe keinerlei Indizien ist auch ein bisschen realitätsfern finde ich.
Search, es ging mir nur um eines: Spock weigert sich beharrlich da auch nur irgendwelche Zweifel zuzulassen und meint es gibt auch keine Indizien. Ich habe ihm lediglich ein paar Anregungen zum Nachdenken gegeben.
Stimmt so nicht, Norton. Indizien gibt es immer genug (wie im übrigen auch bei Bolt, Phelps etc...).
Mir ging es nur darum, dass man pauschal ohne positive Kontrolle niemanden verurteilt. Verdächtigen von mir aus-ist ja legitim.;)
Man muss nur zwischen Indizien und Beweisen unterscheiden können.
Solange wir uns einigen können, dass jeder nicht Positiv getestete formal erstmal als nicht gedopt behandelt wird ist doch alles i.O.!;)
Und gegen die Generalverurteilung des Radsports.
doping wohin man nur sieht...tour df. tour ds, bestimmt auch bremer 24 stundenrennen...das geht doch gar nicht, die müssen doch irgendwann vom fahrrad fallen wenn die einschlafen...doping
........
Und gegen die Generalverurteilung des Radsports.
wo kämen wir denn da hin
Solange wir uns einigen können, dass jeder nicht Positiv getestete formal erstmal als nicht gedopt behandelt wird ist doch alles i.O.!
Falsch, Marion Jones wurde zum Beispiel nie positiv getestet, also wäre sie nach Deiner Definition sauber.
Die ganzen Tests sind doch Augenwischerei, oder wie kann es sein, dass Leute x mal "Negativ" getestet werden und im Nachhinein dann rauskommt, dass sie die ganze Zeit voll wie ne Haubitze waren
Falsch, Marion Jones wurde zum Beispiel nie positiv getestet, also wäre sie nach Deiner Definition sauber.
Die ganzen Tests sind doch Augenwischerei, oder wie kann es sein, dass Leute x mal "Negativ" getestet werden und im Nachhinein dann rauskommt, dass sie die ganze Zeit voll wie ne Haubitze waren
na und das bin ich auch
Falsch, Marion Jones wurde zum Beispiel nie positiv getestet, also wäre sie nach Deiner Definition sauber.
Die ganzen Tests sind doch Augenwischerei, oder wie kann es sein, dass Leute x mal "Negativ" getestet werden und im Nachhinein dann rauskommt, dass sie die ganze Zeit voll wie ne Haubitze waren
Ja-das ist schon1000mal diskutiert. Das ist ja alles klar. Aber irgeneinen Maßstab muss ja die Sportgerichtsbarkeit haben. Meinst Du wir sollten anstelle der Dopingprobe Grenzwerte für die Wattzahlen festlegen und auf dieser Basis Urteile fällen. Das wäre sicher lustig.;)
Ja-das ist schon1000mal diskutiert. Das ist ja alles klar. Aber irgeneinen Maßstab muss ja die Sportgerichtsbarkeit haben. Meinst Du wir sollten anstelle der Dopingprobe Grenzwerte für die Wattzahlen festlegen und auf dieser Basis Urteile fällen. Das wäre sicher lustig.;)
Nu mal als Idee: Kehren wir doch die Beweislast um: An der Veranstaltung darf ab 2016 nur teilnehmen, wer beweisen kann, dass er ab 2013 sauber ist. Wie er das macht, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen, die Zulassungskommision tagt öffentlich. Jedee, der zugelassen wird stimmt zu, dass die Begründung veröffentlicht wird, jeder der abgewisen wird kann selbst entscheiden, ob er die Begründung veröffentlicht haben will von jedem Teilnehmer werden die Proben in einem zufällig verteilten Zeitproben Stichproben bis zu 10 Jahre nach Entnahme ausgwertet, wer auch nur einmal erwischt wird, ist zukünftig raus; Preisgeld wird erst 10 Jahre später ausgezahlt (liegt auf einem Notaranderkonto, wer das Geld vorher braucht, kann es sich ja beleihen lassen).
Nu mal als Idee: Kehren wir doch die Beweislast um: An der Veranstaltung darf ab 2016 nur teilnehmen, wer beweisen kann, dass er ab 2013 sauber ist.
Ja, das wäre sicher gut. Dann sollte eine negative Dopingprobe aber auch als Beweis akzeptiert werden! Und Punkt. Anders geht es ja nicht.
Anderenfalls ist der Sportler raus. Fände ich einen fairen Vorschlag.
Ja, das wäre sicher gut. Dann sollte eine negative Dopingprobe aber auch als Beweis akzeptiert werden! Und Punkt. Anders geht es ja nicht.
Anderenfalls ist der Sportler raus. Fände ich einen fairen Vorschlag.
Falsch, eine negative Dopingprobe "stand alone" sagt gar nichts aus, wenn man es "ernst" meinen würde, müsste jeder Fahrer/Sportler sowas wie eine "eidesstattliche Versicherung" nicht gedopt zu haben abgeben und ein verstoß dagegen mit Gefängnis ohne Bewährung sowie Abgabe aller Prämien/Werbeeinnahmen bestraft werden, die Proben 10 Jahre aufbewahrt und dann Tests durchgeführt werden.
Problem ist nur, dass das ganze erstmal national eingeführt werden müsste und "wir" als nationaler Vorreiter dann bei allen sportlichen Großveranstaltungen wahrscheinlich im Medaillienspiegel mit Andorra und dem Vatikanstaat um den vorletzten Platz kämpfen würden
Falsch, eine negative Dopingprobe "stand alone" sagt gar nichts aus, wenn man es "ernst" meinen würde, müsste jeder Fahrer/Sportler sowas wie eine "eidesstattliche Versicherung" nicht gedopt zu haben abgeben und ein verstoß dagegen mit Gefängnis ohne Bewährung sowie Abgabe aller Prämien/Werbeeinnahmen bestraft werden, die Proben 10 Jahre aufbewahrt und dann Tests durchgeführt werden.
Problem ist nur, dass das ganze erstmal national eingeführt werden müsste und "wir" als nationaler Vorreiter dann bei allen sportlichen Großveranstaltungen wahrscheinlich im Medaillienspiegel mit Andorra und dem Vatikanstaat um den vorletzten Platz kämpfen würden
oder gleich öffentlich hinrichten!
oder gleich öffentlich hinrichten!
Ich weiß garnicht was es da zu grinsen gibt.
Selbstverständlich sollte ein vorsätzlicher betrug so bestraft werden;)
Überleg mal um was für Summen es da geht, dagegen sind Ulis steuermillionchen ein Witz
Ich weiß garnicht was es da zu grinsen gibt.
Selbstverständlich sollte ein vorsätzlicher betrug so bestraft werden;)
Überleg mal um was für Summen es da geht, dagegen sind Ulis steuermillionchen ein Witz
grins hin oder her, was die meisten leute übersehen ist tatsächlich dass es sich dabei weniger um das sportliche geht, viel mehr nen vorsätzlichen betrug und nen riesengewinn. mit radfoan haben einige millionen verdient!
p.s. ja, auch dann wenn ale gedopt sind/waren!
oder gleich öffentlich hinrichten!
§ 156
Falsche Versicherung an Eides Statt
Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Die ganzen Tests sind doch Augenwischerei, oder wie kann es sein, dass Leute x mal "Negativ" getestet werden und im Nachhinein dann rauskommt, dass sie die ganze Zeit voll wie ne Haubitze waren
dazu habe ich erst heute zufällig etwas gelesen
natürlich gibt es Fälle, bei denen die (möglichen) positiven Proben verwischt wurden (100m 1988 in Seoul, FIFA WM 98, Armstrong, Guardiola etc.) aber von Grundauf ist es laut dieser Analyse so, dass die Chance einen gedopten Sportler bei einer Dopingprobe positiv zu testen überhaupt nur bei 1-33 liegt.
Dass es im Radsport, oder aktuell in der Leichtathletik in Russland z.B., verhältnismäßig viele positive Fälle gibt liegt an gezielten Tests. So können im Radsport anhand des Blutpasses z.B. Unregelmäßigkeiten erkannt werden und dementsprechend gezielt auf mögliche dies verursachende Mittel getestet werden. Natürlich ist das nur ein erster Schritt, und wo Geld fließt wird leider auch weiter gemauschelt, aber das Grundproblem ist erstmal, dass es in den meisten Sportarten (allem voran im Fußball) überhaupt keine Dopingbekämpfung gibt - und auch nichtmal im Ansatz den Willen dies zu ändern.
Zabel gibt umfangreiches Doping zu - sport.ORF.at
alles inna zahnpasta
Und die franz Elf um Zizou ist wohl auch dabei
Frankreichs Weltmeister unter Doping-Verdacht - Fussball - Bild.de
Dann werden die spanier in 10 Jahren auch entlarvt werden
Zabel gibt umfangreiches Doping zu - sport.ORF.at
alles inna zahnpasta
gut daß das heute alles nicht mehr gibt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!