es ist definitiv Samstag
15.45 Uhr Alemannia-Aufstieg im letzten Spiel auf dem Tivoli feiern
22.00 Uhr FCR-UEFA Cup Sieg feiern
es ist definitiv Samstag
15.45 Uhr Alemannia-Aufstieg im letzten Spiel auf dem Tivoli feiern
22.00 Uhr FCR-UEFA Cup Sieg feiern
warum heißen die eigentlich fcr...steht das r für ruhrgebiet...
FC Rumeln Duisburg (->Vorgängerverein)
Fiiiiiiiiiiiiinale ... ooooooooooh
Jetzt freuen sich alle auf das Endspiel gegen die Mannschaft aus der Duisburger Partnerstadt Perm. Die lange Reise zum Spiel in der 3.600 Kilometer entfernten sibirischen Stadt werden aber wohl nur die wenigsten antreten.
Naja, Fr bis So Hin- & Rückflug via Moskau für 346,50 €
Ist jetzt eigentlich Hin- oder Rückspiel in Duisburg?
FCR wird übrigens in der MSV-Arena spielen
Angesetzt sind der 16. und 23.05.
Hinspiel in Kazan (nicht Perm!)
Rückspiel in Duisburg!
Über die MSV-Arena wird nachgedacht, fix ist aber nichts!
Rückspiel definitiv in Duisburg. Jemand dabei, außer mir?
Darf man sich eigentlich nicht entgehen lassen
wieder am WE?
und wenn ja, wann?
s. o. Die genauen Zeiten werden wohl noch abhängig von TV u.Ä. sein...
s. o. Die genauen Zeiten werden wohl noch abhängig von TV u.Ä. sein...
kann ich mir nicht vorstellen, dass das TV gewillt ist, live zu übertragen, während die Bundesliga läuft ... hoffe also auf späten Abend
kann ich mir nicht vorstellen, dass das TV gewillt ist, live zu übertragen, während die Bundesliga läuft ... hoffe also auf späten Abend
also nach meiner "Erfahrung" tippe ich eher mal auf Anstoß 12:00h mittags
also nach meiner "Erfahrung" tippe ich eher mal auf Anstoß 12:00h mittags
Mitternacht wohl kaum
wäre aber auch noch irgendwie okay - aber Abend wär okayer
kann ich mir nicht vorstellen, dass das TV gewillt ist, live zu übertragen, während die Bundesliga läuft ... hoffe also auf späten Abend
also nach meiner "Erfahrung" tippe ich eher mal auf Anstoß 12:00h mittags
Tja, genau das meine ich mit abwarten. Warum sollten die nicht auch Sonntag spielen. Wenn sich dann jemand um 14:00 Uhr zum übertragen findet dürfte das auch möglich sein. Oder wegen 2.BuLi halt um 11:00 Uhr, ist eh der genialste Termin
An einen Abendtermin glaube ich eher weniger...
Genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass sich ein Umzug in die MSV-Arena lohnen würde, aber das nur nebenbei.
FINALE oho FINALE ohohoho!
Lockeres 3:1 gegen Wolfsburg im Halbfinale. Im Finale geht es gegen Turbine Potsdam, die sich mit 3:0 gegen Wattenscheid durchsetzen konnten.
Die Finalspiele im Uefa-Cup sind terminiert:
Hinspiel in Kazan am Sa, 16.05. um 17:45 Uhr;
Rückspiel in der MSV-Arena am Fr, 22.05. um 19:30 Uhr
Am Wochenende siegte der FCR 2001 Duisburg zum 4. Mal in der laufenden Saison gegen den FFC Frankfurt. Diesmal gab es ein 2:! in Frankfurt, Torschützinnen Grings & Laudehr. Gerade der TZreffer von Simone Laudehr war mehr als sehenswert. Zu sehen auf dfb.tv
Da aber auch die Bayern und Potsdam gewinnen konnten, bleibt derzeit nur Platz 3 und das Lauern auf Patzer. Potsdam spielt noch gegen Frankfurt, hier besteht wohl für alle DuisburgerInnen noch die größte Hoffnung. Um die Bayern noch abzufangen müssten diese schon nächste Woche in Hamburg straucheln, dann gäbe es ein Endspiel in München am 26.05. 19:00 Uhr. Auf Crailsheim am letzten Spieltag zu hoffen, ist angesichts der Tabellensituation wohl eher aussichtslos...
Sollte es mit der Meisterschaft dennoch nicht für den FCR 2001 klappen, bleiben als Trostpflaster immernoch das DfB-Pokal-Finale (vs Potsdam) sowie das Uefa-Cup-Finale (16.05. in Perm/ 22.05. vs Perm)...
FC Rumeln Duisburg (->Vorgängerverein)
ah, ok danke
15 Bewerber für DFB-Pokal-Finale der Frauen
Für die Ausrichtung des DFB-Pokal-Finals der Frauen im Jahr 2010 haben sich 15 Interessenten beworben. Das Finale wird 2010 erstmals als eigenständige Veranstaltung ausgetragen.
15 Städte, Vereine und Stadion-Betreiber haben sich für die Ausrichtung des DFB-Pokal-Finals der Frauen im Jahr 2010 beworben. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mit.
Unter den Interessenten befinden sich unter anderem die Bundesligisten Schalke 04, Bayer Leverkusen, der VfL Wolfsburg, Arminia Bielefeld, der VfL Bochum und Energie Cottbus, zudem die Stadt Köln und die Betreiber der WM-Arena in Frankfurt/Main.
Darüber hinaus wurden zum Ablauf der Ausschreibungsfrist am vergangenen Montag weitere Bewerbungen vom Sportforum Leipzig, der Nürnberg Stadion-GmbH, dem FSV Mainz 05, dem 1. FC Kaiserslautern und dem MSV Duisburg sowie den Städten Magdeburg und Dresden abgegeben.
DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach mit Resonanz zufrieden
"Wir freuen uns über die große Resonanz. Dass sich 15 Kandidaten bewerben, beweist eindrucksvoll, dass das DFB-Pokalfinale der Frauen für den deutschen Fußball einen hohen Stellenwert besitzt. Die Zeit ist reif, das Endspiel als eigene Veranstaltung durchzuführen und damit auch im Vorfeld der WM 2011 zusätzliche Aufmerksamkeit für den Frauenfußball zu gewinnen", erklärte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
Die Entscheidung über die Vergabe des eigenständigen Frauen-Pokalfinals ab 2010 fällt das DFB-Präsidium auf seiner Sitzung am 12. Juni 2009. Als Anforderungen gelten, dass die Kapazität des Stadions mindestens 20.000 Zuschauer beträgt und ein Interesse des Bewerbers besteht, das Pokalfinale auch über 2010 hinaus auszutragen. Der Standort für die Frauen-Endspiele ab 2011 wird allerdings erst nach der Auswertung des Finales 2010 festgelegt.
Seit 1985 wird das Frauen-Endspiel gemeinsam mit dem Männer-Finale im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Am 30. Mai dieses Jahres stehen sich bei den Frauen Turbine Potsdam und der FCR Duisburg gegenüber. In der Frankfurter Arena war am 22. April beim Frauen-Länderspiel zwischen Weltmeister Deutschland und "Vize" Brasilien (1:1) ein europäischer Zuschauerrekord (44.825 Besucher) aufgestellt worden.
15 Bewerber für DFB-Pokal-Finale der Frauen - Pokal - DerWesten
Würde persönlich für Bochum plädieren. Ist ausreichend groß und hat auch sonst alles was man braucht. Zudem zentral für die Vielzahl von West-/NRW-Vereinen gelegen.
Allerdings wird der DFB-Zentralen-Bonus wohl für Frankfurt sorgen.
Naja, am 12. Juni sind wir schlauer...
Die Spitzenteams geben sich weiterhin keine Blöße. Mit dem Sieg der BAyern in Hamburg dürfte der Zug für den FCR 2001 Duisburg abgefahren sein. Selbst wenn man das direkte Duell mit den Bayern noch gewinnen sollte, ist nicht davon auszugehen, dass die Bayern am letzten Spieltag in Crailsheim beim Tabellenletzten patzen. Somit hat nur noch Potsdam reelle Chancen, die Bayern vom Thron zu stürzen...
Die löwinnen aus Duisburg gewannen übrigens das Hinspiel im Uefa-Cup in Kazan mit 6:0 gegen Zwezda Perm, somit sollte der Titelgewinn am kommenden Freitag in der MSV-Arena nur noch Formsache sein. Titel 1 wäre damit eingefahren. Bleibt noch das DfB-Poakl-Finale gegen Potsdam...
Würde persönlich für Bochum plädieren. Ist ausreichend groß und hat auch sonst alles was man braucht. Zudem zentral für die Vielzahl von West-/NRW-Vereinen gelegen.
![]()
![]()
Allerdings wird der DFB-Zentralen-Bonus wohl für Frankfurt sorgen.
Naja, am 12. Juni sind wir schlauer...
Zitat
Ab der nächsten Saison tragen die Frauen das Pokalfinale nicht mehr vor den Herren in Berlin aus. Der DFB sucht deshalb einen neuen Endspielort, 15 Städte oder Vereine hatten sich um die Austragung des Events beworben. Nun grenzte der Verband die Anzahl der Bewerber auf fünf ein: Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Köln, Leverkusen und Wolfsburg sind noch im Rennen. Dies teilte der DFB am Mittwoch mit.
Die löwinnen aus Duisburg gewannen übrigens das Hinspiel im Uefa-Cup in Kazan mit 6:0 gegen Zwezda Perm, somit sollte der Titelgewinn am kommenden Freitag in der MSV-Arena nur noch Formsache sein. Titel 1 wäre damit eingefahren. Bleibt noch das DfB-Poakl-Finale gegen Potsdam...
![]()
![]()
1-1 im rückspiel reichte, sogar mit neuem zuschauerrekort (ca. 500 mehr als letztes jahr in frankfurt)
Exakt 28.112 Zuschauer reichten für einen neuen Europarekord (wohl auch Weltrekord) in Sachen Vereinsmannschaften bei den Damen.
Damit wurde sogar die Saisonbestmarke der MSV-Herren in Liga 2 übertroffen
Der Weg war umsonst
Komme gerade aus München zurück, wo ich mir das Meisterstück der Bayern Damen anschauen wollte. Aber auf Grund des Unwetters wurde zuerst das Spiel verschoben und als es dann fast aufgehört hat zu Regnen und der Himmel sich aufklaren begann wurde das Spiel unverständlicher Weise abgesagt
Anfangs haben sie dann an der Kasse die Karten zurückgenommen aber kurze Zeit später wurden diese dann geschlossen
Der Weg war umsonst
Komme gerade aus München zurück, wo ich mir das Meisterstück der Bayern Damen anschauen wollte. Aber auf Grund des Unwetters wurde zuerst das Spiel verschoben und als es dann fast aufgehört hat zu Regnen und der Himmel sich aufklaren begann wurde das Spiel unverständlicher Weise abgesagtAnfangs haben sie dann an der Kasse die Karten zurückgenommen aber kurze Zeit später wurden diese dann geschlossen
großer Spocht
und heute noch mit Coco gequatscht, die sich darüber beschwerte, dass man mit der B-Mannschaft in München auftreten würde, weil sie Potsdam lieber als Meister hätte
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!