Bisse Transit gereist? Erzähl! Wie haste die Grenze in Erinnerung?
puuuuh.. da muss ich gerade gepennt haben..
aber mitropa war 1A
Bisse Transit gereist? Erzähl! Wie haste die Grenze in Erinnerung?
puuuuh.. da muss ich gerade gepennt haben..
aber mitropa war 1A
Mein Erstes Spiel kennt wohl noch jeder:
So. 14.08.1994 TSV Vestenbergsgreuth - Bayern München 1:0 !
DFB-Pokal 1. Runde
BSG Stahl Brandenburg - FC Colaraine 1:0
Mein erstes Spiel:
26.02.1983
FC Bayern München e.V. - Arminia Bielefeld 5:0
Zuschauer: 12000
Schiedsrichter: Volker Roth
Karten gabs damals über unseren Sportverein, soweit ich mich noch erinnern kann waren wir in der nähe der Südkurve.
ein neuer Star....
erinner mich genau daran...
und bald war er weg
Der hatte doch keinen Führerschein weil er dauernd durch die Theoretische gesaust ist. Ich fand den Typ geil. Ist dann noch glaub ich nach D'dorf gegangen und dann aber in der Versenkung verschwunden.
Fährt wahrscheinlich immer noch Bus.
Meine mich zu entsinnen mal ein Freundschaftsspiel Eintracht Braunschweig - HSV gesehen zu haben (so Sommer 87 oder 88). Aber 1. Pflichspiel war:
12.08.1989 - 3.Spieltag
Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:0
24.974 Zuschauer
1:0 Wynton Rufer
2:0 Thomas Helmer (Eigentor)
War mit meinen Eltern im Urlaub in Cuxhaven und da hat die NDR Prominentenelf gespielt. Mit Willi Lemke. Und der hat verkündet, dass man vergünstigte Karten (oder gar Freikarten???) bekommt fürs nächste Werder Heimspiel. Da wir an dem Spieltag sowieso auf der Heimreise nach Braunschweig waren, haben wir einen Zwischenstopp am Weserstadion gemacht.
kann mich nicht genau erinnern....mein Dad meint, es wäre mein erstes gewesen.....
ZitatAlles anzeigenHertha BSC - Roter Stern Belgrad 1979
Datum: 25.04.1979
Spiel: Hertha BSC - Roter Stern Belgrad
Ergebnis: 2:1 (2:0)
Wettbewerb: UEFA-Pokalspiel
Vorgeschichte: Durch den dritten Platz in der Bundesliga-Saison 1977/78 hatte Hertha BSC sich einen Startplatz im UEFA-Pokal gesichert. Die fehlende internationale Erfahrung der Mannschaft wurde versucht durch Testspiele gegen italienische Mannschaften (unter anderem zwei Mal gegen Inter Mailand) im Sommer sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Inter-Toto-Runde vor der neuen Saison nachzuholen. In der ersten Runde des UEFA-Pokals sah es nach einem 0:0 zuhause gegen Trakia Plovdiv erst gar nicht gut aus für die Berliner, aber zwei Granitza-Tore beim 2:1 im Rückspiel in Bulgarien sicherten doch noch den Einzug in die nächste Runde.
Dort musste man auf die andere Seite des Schwarzen Meeres zum sowjetischen Vertreter Dynamo Tiflis reisen, bei dem sich Hertha eine 0:1-Niederlage vor 80.000 Zuschauern erlauben konnte, wurde doch das Hinspiel in Berlin mit 2:0 gewonnen. In Runde drei durfte Hertha dann zuerst auswärts bei den Dänen von Esbjerg BK antreten und musste eine 1:2 Hinspiel-Niederlage im Rückspiel aufholen. Der junge Milewski hatte allerdings einen Glanztag erwischt und schoss beim 4:0 alle Tore.
0:1 im Hinspiel
Im Viertelfinale bekam Hertha trotz angenehm kurzer Anreise den bis dahin schwersten Brocken serviert: Dukla Prag. Vor heimischen Publikum kamen die Berliner nicht über ein 1:1 hinaus, erkämpften sich aber in Prag nach Rückstand einen furiosen 2:1-Sieg, so dass Hertha BSC erstmals im Halbfinale eines Europapokals stand - gegen Roter Stern Belgrad.
Im Hinspiel in Jugoslawien erwarteten 100.000 Zuschauer im Belgrader "Maracana" die Mannschaften, so dass Hertha, bei der Blechschmidt und Milewski verletzt sowie Kliemann und Sziedat gesperrt fehlten, von Glück reden konnte, nur eine 0:1-Niederlage mit ins Rückspiel zu nehmen. Nun stand das heiß ersehnte Spiel in Berlin an und für die Belgrader war es in dieser Europapokal-Saison schon die zweite Reise in die geteilte Stadt. Bereits in Runde eins war Roter Stern nach einer 2:5-Niederlage beim BFC Dynamo schon fast ausgeschieden, doch ein sensationelles 4:1 im Rückspiel sicherte doch noch das Weiterkommen.
Spielablauf: Es ist Mittwochabend, 19.30 Uhr. Da das Spiel nicht im Fernsehen übertragen wird, strömen die Berliner ins weite Rund, obwohl hier vor einigen Minuten sintflutartige Regenfälle eingesetzt haben. Der durch die Englischen Wochen ohnehin schon ramponierte Rasen ist nun auch noch kräftig durchnässt. Die Mannschaften von Hertha BSC und Roter Stern Belgrad betreten den Platz - heute wird der Gegner von Borussia Mönchengladbach im Finale um den diesjährigen UEFA-Pokal ermittelt.
Schiedsrichter der Partie ist Ricardo Lattanzi aus Italien. Die Jugoslawen gehen gleich in die Offensive, doch Uwe Kliemann, der seine Gelbsperre abgesessen hat, kann klären. Er gibt weiter auf Weiner, der in die Spitze zu Erich Beer spielt. Der geht auf den Strafraum auf der Seite des Marathontors zu, schießt einfach mal mit links auf den Kasten und trifft! Der Ball schlägt im langen Eck ein, Torwart Stojanovic springt zwar noch in die rechte obere Ecke, aber der Ball ist zu platziert. 1:0 für Hertha BSC! Das Spiel ist gerade mal eine Minute alt und schon ist das Hinspiel-Resultat ausgeglichen. Viele Zuschauer haben das Tor gar nicht mitbekommen, weil sie noch auf dem Weg ins Stadion sind.
Führung in der zweiten Spielminute
Durch Herthas frühe Führung sind alle taktischen Konzepte schon über den Haufen geworfen. Nach zwölf Minuten dann ein Zweikampf zwischen Kliemann und Milosavljevic, beide gehen zu Boden, aber wer hat wen gefoult? Das Spiel läuft weiter, Sziedat nimmt den Ball mit, stürmt nach vorne, schießt wie zu Beginn des Spiels schon Beer, aber diesmal geht der Ball am Tor vorbei. Eine gute Viertelstunde ist gespielt und es gibt Eckball für Hertha. Krämer bringt den Ball scharf herein, die Belgrader bekommen ihn nicht aus dem Strafraum, Sidka geht dazwischen und drückt den Ball über die Linie. Der Belgrader Schlussmann streckt zu spät seine Hand heraus. 2:0 für Hertha BSC! Euphorische Stimmung im Berliner Olympiastadion, denn damit wäre Hertha im Europapokal-Endspiel.
Belgrad muss jetzt ein Tor schießen, aber die Jugoslawen finden keinen Weg, sich vom Druck der Berliner zu lösen. In der 27. Minute startet Erich Beer noch einmal durch, dringt in den Strafraum ein und Miletovic fährt ihm in die Parade. Klarer Elfmeter! Doch der Unparteiische pfeift nicht! Dafür pfeift jetzt das ganze Stadion! Beer muss drei Minuten behandelt werden und spielt danach humpelnd weiter.
Belgrad verstärkt die Offensive
Aber Hertha lässt sich dadurch nicht einschüchtern. Wenige Minuten später versucht sich Agerbeck mit einem Heber, aber der Ball knallt nur ans Lattenkreuz. Was für ein Pech! Hertha bleibt weiter gefährlich, doch ist erst einmal Halbzeit. Hertha BSC spielt drückend überlegen und hätte das 3:0 durch den nicht gegebenen Elfmeter mehr als verdient gehabt. So steht es 2:0 und die Jugoslawen bringen Außenstürmer Sestic für Defensivmann Krmpotic aufs Feld.
Doch es sind die Berliner, die die erste Chance verzeichnen: Sidka tritt einen Gewaltschuss knapp am Tor vorbei. Doch das war es leider erst einmal. Belgrad macht nun das Spiel und Hertha muss offensichtlich der Anstrengung der ersten Halbzeit Tribut zollen. Savic köpft erst am Tor von Norbert Nigbur vorbei, dann verzieht Milosavljevic unbedrängt von der Strafraumgrenze. So langsam beginnt die gute Stimmung im Stadion in knisternde Spannung umzuschlagen. Ein Tor für die Belgrader und Roter Stern stünde im Finale.
Krämer mit der Riesenchance
20 Minuten vor Schluss dann die Riesenchance: Hertha greift endlich wieder an, Agerbeck legt flach in die Mitte, die Belgrader Abwehrspieler stehen sich gegenseitig im Weg und der Ball kommt zum völlig frei stehenden Krämer. Doch der junge Hertha-Stürmer schießt aus fünf Metern nicht platziert und Torhüter Stojanovic hält. Was für eine Gelegenheit zur Entscheidung! Hertha scheint wieder im Spiel. Doch Belgrad befindet sich sofort wieder im Angriff. Jovanovic setzt sich auf dem rechten Flügel durch und flankt präzise auf Petrovic. Der legt per Kopf auf den eingewechselten Sestic ab und der donnert den Ball per Direktabnahme unhaltbar zum Anschlusstreffer ins Netz. Nur noch 2:1!
Jetzt braucht Hertha wieder ein Tor, doch die Zeit läuft nun davon. Die Spieler von Roter Stern verzögern das Spiel jetzt, wo es nur geht. Der Ball wird lange in den eigenen Reihen gehalten, niemand greift mehr an, bei allen Aktionen haben sie jede Menge Zeit, so dass sie sich zwei Gelbe Karten einhandeln. Doch sie stellen sich dabei so geschickt an, dass Hertha zu keiner Torchance mehr kommt. Das Spiel ist aus! Hertha gewinnt mit 2:1, aber Roter Stern Belgrad setht aufgrund des Auswärtstores im Finale. Welch bitterer Sieg!
Historische Einordnung: Dies war das Ende der erfolgreichsten Europapokal-Saison in der Geschichte von Hertha BSC. Das Finale gewann schließlich Borussia Mönchengladbach mit 1:1 und 1:0. Hertha BSC musste mehr als 20 Jahre auf das nächste Europapokal-Spiel warten.
Mein erstes Fußball-Spiel live im Stadion:
05.03.90 FC Gütersloh - Arminia Bielefeld 0:2 (Oberliga Westfalen)
Mein erstes Bundesliga-Spiel, das ich noch neutral geschaut habe:
02.04.93
SG Wattenscheid 09 - FC Bayern München 2:0 (0:0)
Ibrahim (72.) 1:0
Lesniak (79.) 2:0
Nach diesem Spiel war ich dann Dortmund Fan:
03.12.93 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:1 (0:0)
Sendscheid (56.) 0:1
Sammer (64.) 1:1
Achja, grün für den Thread-Eröffner! War jetzt grade ne schöne Erinnerung...
Edith: Und wenn ihr mich jetzt fragt, wie man mehr oder weniger 3 Jahre neutral Fußball gucken kann, hab ich da so spontan auch keine Antwort drauf. Beim Derby mit allem Drum und Dran (Vorspiel,Spiel,Nachspiel) hat es mich dann halt erwischt.
Alles anzeigenMein erstes Fußball-Spiel live im Stadion:
5.03.90 FC Gütersloh - Arminia Bielefeld 0:2 (Oberliga Westfalen)
Mein erstes Bundesliga-Spiel, das ich noch neutral geschaut habe:
02.04.93
SG Wattenscheid 09 - FC Bayern München 2:0 (0:0)
Ibrahim (72.) 1:0
Lesniak (79.) 2:0Nach diesem Spiel war ich dann Dortmund Fan:
03.12.93 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:1 (0:0)
Sendscheid (56.) 0:1
Sammer (64.) 1:1
![]()
Achja, grün für den Thread-Eröffner! War jetzt grade ne schöne Erinnerung...
Is ja am Ende doch was Vernünftiges aus Dir geworden...
Is ja am Ende doch was Vernünftiges aus Dir geworden...
![]()
Jo, Glück gehabt...
32. Spieltag Saison 1986/87 6.Juni 1987
FC Bayern München - Bayer 05 Uerdingen 2:2
Tore:
1:0 Lothar Matthäus 11. (Foulelfmeter)
1:1 Dietmar Klinger 21.
1:2 Atli Edvaldsson 39.
2:2 Dieter Hoeneß 67.
Aufstellung:FC Bayern München:
Jean-Marie Pfaff
Norbert Eder
Andreas Brehme
Hans Pflügler
Helmut Winklhofer
Lothar Matthäus
Norbert Nachtweih
Dieter Hoeneß
Lars Lunde
Ludwig Kögl
Michael Rummenigge
Aufstellung Bayer Uerdingen:
Werner Vollack
Karl-Heinz Wöhrlin
Werner Buttgereit
Frank Thommessen
Matthias Herget
Wolfgang Funkel
Friedhelm Funkel
Dietmar Klinger
Atli Edvaldsson
Rudolf Bommer
Stefan Kuntz
32. Spieltag Saison 1986/87 6.Juni 1987
FC Bayern München - Bayer 05 Uerdingen 2:2Tore:
1:0 Lothar Matthäus 11. (Foulelfmeter)
1:1 Dietmar Klinger 21.
1:2 Atli Edvaldsson 39.
2:2 Dieter Hoeneß 67.
Barney is ne Bayernsau
Alles anzeigen
Mein erstes Bundesliga-Spiel, das ich noch neutral geschaut habe:
02.04.93
SG Wattenscheid 09 - FC Bayern München 2:0 (0:0)
Ibrahim (72.) 1:0
Lesniak (79.) 2:0
Watt für Traumtore
Mein erstes Spiel live im Stadion war kein BL-Spiel
Anfang Juli 1990 ... Olympiastadion in Rom ... WM-Finale
Argentinien - Deutschland 0:1
Das Elfmetertor hab ich zwar gesehen ... aber irgendwie auf die Wiederholung gewartet (wie vom TV bekannt) ... die kam aber (natürlich) nicht ... das war schon komisch
Die Karte hab ich auf dem Schwarzmarkt gekauft ... 420,-DM hab ich dafür hingelegt, was ca. genau einem (Lehrlings-) Monatslohn entsprach
Für die Saison danach hab ich mir direkt ne Dauerkarte für Gladbach gekauft ... ich wollte ja das Niveau halten
Mein erstes Spiel live im Stadion war kein BL-Spiel
Anfang Juli 1990 ... Olympiastadion in Rom ... WM-Finale
Argentinien - Deutschland 0:1
Das Elfmetertor hab ich zwar gesehen ... aber irgendwie auf die Wiederholung gewartet (wie vom TV bekannt) ... die kam aber (natürlich) nicht ... das war schon komisch
Die Karte hab ich auf dem Schwarzmarkt gekauft ... 420,-DM hab ich dafür hingelegt, was ca. genau einem (Lehrlings-) Monatslohn entsprachFür die Saison danach hab ich mir direkt ne Dauerkarte für Gladbach gekauft ... ich wollte ja das Niveau halten
Glückwunsch
Mein erstes Spiel live im Stadion war kein BL-Spiel
Anfang Juli 1990 ... Olympiastadion in Rom ... WM-Finale
Argentinien - Deutschland 0:1
Das Elfmetertor hab ich zwar gesehen ... aber irgendwie auf die Wiederholung gewartet (wie vom TV bekannt) ... die kam aber (natürlich) nicht ... das war schon komisch
Die Karte hab ich auf dem Schwarzmarkt gekauft ... 420,-DM hab ich dafür hingelegt, was ca. genau einem (Lehrlings-) Monatslohn entsprachFür die Saison danach hab ich mir direkt ne Dauerkarte für Gladbach gekauft ... ich wollte ja das Niveau halten
ich war vor tooor im Stadion
Mein erstes Spiel live im Stadion war kein BL-Spiel
Anfang Juli 1990 ... Olympiastadion in Rom ... WM-Finale
Argentinien - Deutschland 0:1
Das Elfmetertor hab ich zwar gesehen ... aber irgendwie auf die Wiederholung gewartet (wie vom TV bekannt) ... die kam aber (natürlich) nicht ... das war schon komisch
Die Karte hab ich auf dem Schwarzmarkt gekauft ... 420,-DM hab ich dafür hingelegt, was ca. genau einem (Lehrlings-) Monatslohn entsprach
da war ich auch :p:
mein erstes Spiel war aber VfB Stuttgart - Dynamo Dresden 1989 UEFA-Cup Halbfinale mit 1:0 Sieg dank Karle "Knallgöwer" Allgöwer - vor allem in Erinnerung hab ich noch die Aufpasser in ihren Trenchcoats und wie mein Vadder einem von denen entgegenrief: "Stasi - Du bist von der Stasi..."
Die Karte hab ich auf dem Schwarzmarkt gekauft ... 420,-DM hab ich dafür hingelegt, was ca. genau einem (Lehrlings-) Monatslohn entsprach
ich glaube die Schlagertusse Nicole war och da und hat auf dem Schwarzmarkt viel weniger geblecht
mein erstes Spiel war aber VfB Stuttgart - Dynamo Dresden 1989 UEFA-Cup Halbfinale mit 1:0 Sieg dank Karle "Knallgöwer" Allgöwer
- vor allem in Erinnerung hab ich noch die Aufpasser in ihren Trenchcoats und wie mein Vadder einem von denen entgegenrief: "Stasi - Du bist von der Stasi..."
dein Vadder hat Pospo beleidigt
Watt für Traumtore
Jo, Fallrückzieher deluxe
06.08.1997
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
3:0
Westfalenstadion
55.000 Zuschauer
1:0 Kohler, 2:0 Herrlich, 3:0 Heinrich
Stehplatz ermäßigt für 9,00 D-Mark
Das ist zumindest, das erste Spiel von dem ich noch ne Eintrittskarte habe.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!