Moin zusammen,
meinereiner ist ein großer Fan von Spielberichten, die sich mit "Drumherum" und wirklich selbsterlebtem (-gefühltem) befassen, und hat von der Sorte auch schon ein paar geschrieben und veröffentlicht (zuletzt auch ein paar hier) - deshalb hier ein paar Fragen zum "Fanreporter":
- bleiben die Rechte am Material vollständig beim Autor?
- ist sichergestellt, dass nichts von diesem Material ohne Zustimmung des Autors weitergegeben wird?
Ich klär das ab ...
- wird der Autor seinen Bericht selbstständig auf unbegrenzte Zeit auch nach Veröffentlichung ändern können (d.h. im "Notfall" auch: Löschen)
Ja, wobei Löschungen wirklich nur im Notfall sein sollten ...
- wird auf einem zu "anpfiff" gehörenden Server Speicherplatz für Fotos bereit gestellt? Falls "ja": Wäre ein Zugriff auf diese Images auch von anderen URLs erlaubt?
Serverplatz für Fotos wird es geben ... vermutlich haben die Fotos einen extra Verlinkungs-Link, der genutzt werden kann ... ansonsten, einfach auf Anfrage
- bestünde eine "Verpflichtung" zu berichten? (d.h.: ich bin zwar bei über 100 Spielen pro Jahr, aber manchmal vergeht mir dabei die Laune derart, dass ich zum "drüber schreiben" nicht die Bohne Lust mehr hab...)
Wer als Fan-Reporter für den Bericht "eingeteilt" ist, der ist zu einem Bericht auch verpflichtet ... einfach nicht schreiben, weil man "keinen Bock" hat, geht dann nicht ... auch diese Stimmung soll rüberkommen
- Gäbe es Vorgaben für den Umfang solcher Berichte? Als abschreckendes Extrembeispiel: meine Erzählung zum Auswärtssieg in Porto ging über 24 Seiten... und zusätzlich gabs über 400 Fotos -> entsprechend dauerte es ein paar Tage bis das online war. Daraus ergibt sich also auch die Nachfrage ob solche Latenzzeiten akzeptabel wären.
ähm ... der "Erstbericht" sollte möglicht Zeitnah erfolgen ... wenn man im laufe der zeit den Bericht noch erweitern und/oder "ausschmücken" möchte, kann man das tun, da der Bericht editiert werden kann ... auch, was die Fotos betrifft