düsseldorf, haste recht
ne fortuna Keppeln
düsseldorf, haste recht
ne fortuna Keppeln
Der SC Fortuna Köln gewinnt das Spiel gegen den FC Gütersloh, in überzeugender Art und Weise, mit 4:0. Mann des Abends war der dreifache Torschütze Daniel Blankenheim. Dass Marco Stasiulewski, nach achtwöchiger Verletzungspause, sein Comeback feierte, ist eine weitere gute Nachricht. Für einen Abend erklimmt der Aufsteiger in die NRW-Liga den vierten Tabellenplatz. Der ausführliche Spielbericht folgt ....
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Mimbala, Jagusch, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser (85. Foukis), Blankenheim (67. Stasiulewski), Dahmani, Kruth (72. Bably).
FC Gütersloh 2000: Kuschmann, Eckel, Brinkmann, Stutter, Flock, Tumani, Köse, Schröder, Burger, Heinrich, Borba
Tore: 1:0 Blankenheim (10.), Blankenheim (29.), Blankenheim (42.), 4:0 Dahmani (85.)
Gelb-Rote Karte: Köse (53.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus
Zuschauer: 920
Alles anzeigenDer SC Fortuna Köln gewinnt das Spiel gegen den FC Gütersloh, in überzeugender Art und Weise, mit 4:0. Mann des Abends war der dreifache Torschütze Daniel Blankenheim. Dass Marco Stasiulewski, nach achtwöchiger Verletzungspause, sein Comeback feierte, ist eine weitere gute Nachricht. Für einen Abend erklimmt der Aufsteiger in die NRW-Liga den vierten Tabellenplatz. Der ausführliche Spielbericht folgt ....
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Mimbala, Jagusch, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser (85. Foukis), Blankenheim (67. Stasiulewski), Dahmani, Kruth (72. Bably).
FC Gütersloh 2000: Kuschmann, Eckel, Brinkmann, Stutter, Flock, Tumani, Köse, Schröder, Burger, Heinrich, Borba
Tore: 1:0 Blankenheim (10.), Blankenheim (29.), Blankenheim (42.), 4:0 Dahmani (85.)
Gelb-Rote Karte: Köse (53.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus
Zuschauer: 920
en dr südstadt jeiht ett leech an
en dr südstadt jeiht ett leech an
in janz Kölle wed et hell
in janz Kölle wed et hell
Einspruch: Rund um die Lexxis-Arena bleibt es immer noch dunkel
Alles anzeigenDer SC Fortuna Köln gewinnt das Spiel gegen den FC Gütersloh, in überzeugender Art und Weise, mit 4:0. Mann des Abends war der dreifache Torschütze Daniel Blankenheim. Dass Marco Stasiulewski, nach achtwöchiger Verletzungspause, sein Comeback feierte, ist eine weitere gute Nachricht. Für einen Abend erklimmt der Aufsteiger in die NRW-Liga den vierten Tabellenplatz. Der ausführliche Spielbericht folgt ....
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Mimbala, Jagusch, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser (85. Foukis), Blankenheim (67. Stasiulewski), Dahmani, Kruth (72. Bably).
FC Gütersloh 2000: Kuschmann, Eckel, Brinkmann, Stutter, Flock, Tumani, Köse, Schröder, Burger, Heinrich, Borba
Tore: 1:0 Blankenheim (10.), Blankenheim (29.), Blankenheim (42.), 4:0 Dahmani (85.)
Gelb-Rote Karte: Köse (53.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus
Zuschauer: 920
Alles anzeigenDer SC Fortuna Köln gewinnt das Spiel gegen den FC Gütersloh, in überzeugender Art und Weise, mit 4:0. Mann des Abends war der dreifache Torschütze Daniel Blankenheim. Dass Marco Stasiulewski, nach achtwöchiger Verletzungspause, sein Comeback feierte, ist eine weitere gute Nachricht. Für einen Abend erklimmt der Aufsteiger in die NRW-Liga den vierten Tabellenplatz. Der ausführliche Spielbericht folgt ....
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Mimbala, Jagusch, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser (85. Foukis), Blankenheim (67. Stasiulewski), Dahmani, Kruth (72. Bably).
FC Gütersloh 2000: Kuschmann, Eckel, Brinkmann, Stutter, Flock, Tumani, Köse, Schröder, Burger, Heinrich, Borba
Tore: 1:0 Blankenheim (10.), Blankenheim (29.), Blankenheim (42.), 4:0 Dahmani (85.)
Gelb-Rote Karte: Köse (53.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus
Zuschauer: 920
Interessant könnt's Mittwoch werden, dann ist der Tabellenzweite und Nachbar aus Bonn zu Gast in der Südstadt
Interessant könnt's Mittwoch werden, dann ist der Tabellenzweite und Nachbar aus Bonn zu Gast in der Südstadt
![]()
die Bonner kommen am Mittwoch
die Bonner kommen am Mittwoch
schon berichtigt
schon berichtigt
![]()
reizvolle Partie, aber parallel zur CL
reizvolle Partie, aber parallel zur CL
hopper schaut so einen scheis.s aber nit
reizvolle Partie, aber parallel zur CL
hopper schaut so einen scheis.s aber nit
das einzig interessante CL-Spiel ist Celtic - ManU ... das war's dann auch schon
da kein Premiere, fällt das eh flach
hopper schaut so einen scheis.s aber nit
selber schuld
selber schuld
eines Tages - Eines Tages - Eines Tages wird's gescheh'n ... und dann fahren wir nach Mailand um die Fortuna zu sehen
das einzig interessante CL-Spiel ist Celtic - ManU ... das war's dann auch schon
![]()
du fähnchen im wind
die Bonner kommen am Mittwoch
hatte überlegt vorbeizuschauen, sieht aber leider fahrtechnisch schlecht aus
hatte überlegt vorbeizuschauen, sieht aber leider fahrtechnisch schlecht aus
guck mal hier durch ... Frankfurt-Köln und zurück findest du eig. immer was
Center TV wird am kommenden Donnerstag in der Sendung "Rheinsport Spezial" (19:00 Uhr - 19.30 Uhr) über das Spiel des S.C. Fortuna Köln gegen den Bonner SC berichten. Erstmals in dieser Saison wird der Kölner Lokalsender im Südstadion mit zwei Kameras vertreten sein.
und ich mit meiner, sind schon mal drei
Der S.C. Fortuna Köln unterliegt in einem Nachholspiel des 12. Spieltages dem Bonner SC mit 2:3 im heimischen Südstadion. Die Bonner, die ohne Andre Wiwerink (Knieverletzung) und Stephan Nachtigall (Rotsperre) antreten mussten, bestimmten in den ersten Spielminuten das Geschehen. Schon nach 17 Spielminuten fiel der Führungstreffer für die Gäste. Thomas Tennagels hatte weit aus dem Halbfeld geflankt und Deniz Millitürk vollendete mit dem Kopf. Die Fortuna antwortete mit noch mehr kämpferischem Einsatz, der von den 1.424 Zuschauern teilweise mit Szenenapplaus bedacht wurde. Dieser Einsatz wurde nach gut einer halben Stunde dann auch belohnt. In Torjägermanier fälschte Kevin Kruth einen Schuß von Andreas Moog, per Kopf, ins Tor der Gäste ab und erzielte damit seinen fünften Saisontreffer. Das Geschehen auf dem Rasen entwickelte sich mehr und mehr zu einem rassigen Derby. Beide Mannschaften kämpften mit großem Einsatz um jeden Ball, klare Torchancen ergaben sich bis zur Pause aber nicht mehr. Nach dem Pausentee spielte die Fortuna noch etwas mutiger nach vorne, einen Freistoß von Daniel Blankenheim verpassten im Strafraum der Bonner gleich mehrere Spieler. Die Führung der Bonner gelang dann Torjäger Ercan Aydogmus. Mit einer schönen Einzelleistung und einem Schuß durch die Beine des Kölner Abwehrspielers brachte er den Tabellenzweiten wieder in Front. Trainer Matthias Mink stärkte in dieser Phase die Offensive und brachte mit David Podlas einen weiteren Stürmer. Das Ausgleichstor bereitete aber, mit Cedric Mimbala, ein Abwehrspieler vor. Nach einem Foul an ihm im Strafraum entschied Schiedsrichter Steffens auf Elfmeter. Hamdi Dahmani trat an - und traf auf Umwegen. Sein Schuß prallte vom rechten Pfosten zu Stephan Glaser, dessen Direktschuß dann irgendwie wieder bei Hamdi Dahmani landete und dieser keine Mühe hatte, den Ball über die Torlinie zu drücken. Drei Minuten vor Schluß war es dann wieder Ercan Aydogmus, der die Entscheidung herbeiführte. Einen Freistoß aus der eigenen Hälfte nahm er auf und schob überlegt an Christopher Möllering vorbei, zum Siegtreffer, ein. Trainer Matthias Mink war nach dem Schlußpfiff enttäuscht: "Schade, dass die Mannschschaft für ihre Leistung nicht belohnt worden ist. Wir haben unheimlich viel investiert - ein Unentscheiden wäre gerecht gewesen. Insgesamt hat die größere Qualität der Einzelspieler dieses Spiel entschieden."
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Jagusch, Mimbala, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser, Blankenheim (70. Podlas), Dahmani, Kruth (75. Bably).
Bonner SC: Menningen - Canizales, Binder, Adnaouene, Bork - Moschny, Tennagels (77. Maizi), Atulahi, Karnay (66. Addai/87. Keita-Ruel) - Millitürk, Aydogmus.
Tore: 0:1 Millitürk (15.), 1:1 Kruth (32.), 1:2 Aydogmus (62.), 2:2 Dahmani (85.), 2:3 Aydogmus (87.)
Schiedsrichter: Andreas Steffens
Zuschauer: 1.424
Alles anzeigenDer S.C. Fortuna Köln unterliegt in einem Nachholspiel des 12. Spieltages dem Bonner SC mit 2:3 im heimischen Südstadion. Die Bonner, die ohne Andre Wiwerink (Knieverletzung) und Stephan Nachtigall (Rotsperre) antreten mussten, bestimmten in den ersten Spielminuten das Geschehen. Schon nach 17 Spielminuten fiel der Führungstreffer für die Gäste. Thomas Tennagels hatte weit aus dem Halbfeld geflankt und Deniz Millitürk vollendete mit dem Kopf. Die Fortuna antwortete mit noch mehr kämpferischem Einsatz, der von den 1.424 Zuschauern teilweise mit Szenenapplaus bedacht wurde. Dieser Einsatz wurde nach gut einer halben Stunde dann auch belohnt. In Torjägermanier fälschte Kevin Kruth einen Schuß von Andreas Moog, per Kopf, ins Tor der Gäste ab und erzielte damit seinen fünften Saisontreffer. Das Geschehen auf dem Rasen entwickelte sich mehr und mehr zu einem rassigen Derby. Beide Mannschaften kämpften mit großem Einsatz um jeden Ball, klare Torchancen ergaben sich bis zur Pause aber nicht mehr. Nach dem Pausentee spielte die Fortuna noch etwas mutiger nach vorne, einen Freistoß von Daniel Blankenheim verpassten im Strafraum der Bonner gleich mehrere Spieler. Die Führung der Bonner gelang dann Torjäger Ercan Aydogmus. Mit einer schönen Einzelleistung und einem Schuß durch die Beine des Kölner Abwehrspielers brachte er den Tabellenzweiten wieder in Front. Trainer Matthias Mink stärkte in dieser Phase die Offensive und brachte mit David Podlas einen weiteren Stürmer. Das Ausgleichstor bereitete aber, mit Cedric Mimbala, ein Abwehrspieler vor. Nach einem Foul an ihm im Strafraum entschied Schiedsrichter Steffens auf Elfmeter. Hamdi Dahmani trat an - und traf auf Umwegen. Sein Schuß prallte vom rechten Pfosten zu Stephan Glaser, dessen Direktschuß dann irgendwie wieder bei Hamdi Dahmani landete und dieser keine Mühe hatte, den Ball über die Torlinie zu drücken. Drei Minuten vor Schluß war es dann wieder Ercan Aydogmus, der die Entscheidung herbeiführte. Einen Freistoß aus der eigenen Hälfte nahm er auf und schob überlegt an Christopher Möllering vorbei, zum Siegtreffer, ein. Trainer Matthias Mink war nach dem Schlußpfiff enttäuscht: "Schade, dass die Mannschschaft für ihre Leistung nicht belohnt worden ist. Wir haben unheimlich viel investiert - ein Unentscheiden wäre gerecht gewesen. Insgesamt hat die größere Qualität der Einzelspieler dieses Spiel entschieden."
Fortuna Köln: Möllering, Moog, Jagusch, Mimbala, Waraghai, Schroden, Hoffmann, Glaser, Blankenheim (70. Podlas), Dahmani, Kruth (75. Bably).
Bonner SC: Menningen - Canizales, Binder, Adnaouene, Bork - Moschny, Tennagels (77. Maizi), Atulahi, Karnay (66. Addai/87. Keita-Ruel) - Millitürk, Aydogmus.
Tore: 0:1 Millitürk (15.), 1:1 Kruth (32.), 1:2 Aydogmus (62.), 2:2 Dahmani (85.), 2:3 Aydogmus (87.)
Schiedsrichter: Andreas Steffens
Zuschauer: 1.424
mein Bericht ist online
jens nowotny stellt sich wohl als berater zur wahl, die mitglieder von dein fussballclub dürfen mit abstimmen, ob er angenommen wird
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!