Hallo,
ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, vielleicht steht alles schon drin, was ich jetzt sagen werde, aber ich muss das jetzt doch mal loswerden. Am liebsten hätte ich einen eigenen Thread (Erfahrungen Salzburg Spiel 16) eröffnet, hier wird wohl kaum jemand den Beitrag auf Seite 10 oder 11 finden...(Admins könnten mich ermuntern, neu zu eröffnen, oder das einfach machen...).
Also nun:
WARNUNG! Entweder war die Situation bei Griechenland-Schweden in Salzburg VOLLSTÄNDIG ANDERS, oder man wird hier im Forum von gewissen Mitgliedern vorsätzlich in die IRRE GEFÜHRT. Vielleicht posten manche Unsinn, um den Schwarzhändlern (EBAY etc.) eins auszuwischen und die Preise zu verderben.
Jedenfalls habe ich in diesem Forum gelesen, dass massenhaft Ösis am Stadion gestanden hätten und froh gewesen wären, ihre Tickets zum Originalpreis loszuwerden. Das Angebot an Karten habe die Nachfrage gewaltig überstiegen, man habe Kat.1 für 50 Euro kaufen können....
Ganz abwegig wäre das nicht gewesen, da viele Österreicher Karten bestellt hatten, bevor klar war, wer da spielt. Und wenn diese Ebay nicht kennen und den Schwarzmarkt nicht mögen, dann kann das ja so laufen.
Vielleicht hätte ich auch einfach nicht alles glauben sollen, oder noch etwas mehr lesen (hatte mich hier 5 Stunden vergnügt...)na ja also jedenfalls:
Ich habe aufgehört, bei EBAY zu bieten und bin aufgrund dieser von mir unglücklicherweise gelesenen Tooor-Berichte 200 km nach Salzburg angereist, um Folgendes festzustellen:
1. Die Nachfrage überstieg das Angebot um ein Vielfaches!
2. Der Durchschnittspreis pro Ticket lag um 300-400 Euro, so etwa von 200 bis 800 Euro war zu hören (19 - 20 Uhr)
3. Es ist eine organisierte Mafia am Werk, die an allen Stellen aggressive Leute mit professionell gedruckten Kartensuchplakaten hingestellt hat. Diese waren per Handy alle vernetzt und haben am Ort A eine Karte gekauft und wg. Handykommunikation gleichzeitig(!) am Ort B teurer verkauft.
4. Es ist mir nur mit Glück und meinem kleinen Sohn als Bettel-Plakat-Halter um 20Uhr gelungen, 2 Kat 3 Tickets von einem mitleidigen Ösi mit Charakter zum Schnäppchenpreis von 150 pro Stück zu ergattern. Während der Verhandlung kamen übrigens 2 Mafiamitglieder vorbei und wollten überbieten. Sie drohten mir mit der Faust, wenn ich dem Verkäufer während der Verhandlung z.B. für seinen Charakter gedankt habe.
Es mag sein, dass in superseltenen Glückseinzelfällen auch Karten zum Nennwert verkauft werden, aber die o.g. Aussage "Angebot überstieg Nachfrage" war bei Griechenland-Russland ein Witz!
Weitere Bemerkungen:
Es waren m.E. praktisch zu 90 % oder mehr Russen und Griechen im Stadion (wie hoch war das Kontingent der Landesverbände? Falls geringer, wurde also der Löwenanteil der UEFA-Verlosungskarten sowieso per Schwarzmarkt weitergegeben- wie zu erwarten war)
Die Einlasszeremonie war ein Witz bis Skandal:
Dort wo die Shuttlebusse von den Parkplätzen hielten, wollten mehrere Hundert Fans ins Stadion. Allerdings gab es nur eine maximal 2m breite Trichteröffnung zum Einlass in Form eines Tores in einem Baustellenzaun. Das Gedränge davor war unvorstellbar- wer hier stürzt, ist in Lebensgefahr! Warum gab es nicht mehrere Öffnungen wie z.B. bei der WM 06 ?
Dann wurden die Karten mit Stift markiert- auf der Rückseite wo ein weisses Quadrat ist. Kein Scan der Karten!!! Würde mich nicht wundern, wenn man sehr leicht mit gefälschten Karten ins Stadion kommt!!!
Nachher war JEDER PLATZ im Stadion besetzt, aber es standen sehr viele mit "Kat1-Sicht" im Rundgangbereich und beim oberen Rand der Tribünen. Ich WETTE JEDEN BETRAG, dass mehr Zuschauer im Stadion waren, als es Plätze gab!
Kein Interesse für irgendwelche Namen auf den Tickets- wie gehabt und bekannt.
Im Stadion wussten drei von mir befragte Stewards nicht mal, in welchem Block sie selbst arbeiteten, der 4. war kompetent und übereifrig (er wollte den Kat3- Besuchern das Aufstehen hinterm Tor verbieten_ sehr witzig!)
Das Stadion selbst fand ich gut, eigentlich alles überdacht (Wetter blieb eh trocken)die Stimmung war sowieso toll. Anstehen bei den alkoholfreien Getränken (Bier gibts auch nur bleifrei) war ebenso wie im Männer-WC ganz OK.
Auf 2 Großbildschirmen lief das Spiel mit Wiederholungen- aber interessanterweise
gab es keine Wiederholungen von irgendwelchen strittigen Szenen (Fouls, Abseits usw.)- vermutlich ist dies sinnvoll. Einige Leute hatten DVB-T Handys und haben dann die WH-Infos trotzdem im Fanblock verbreitet...
Bei Spielende gings zurück per Shuttle- NIEMAND war zu sehen, der Fans daran gehindert hätte, in einen bereits total überfüllten Bus zu drängen- entsprechend eng war es dann darin. Die gefühlte Sauerstoffversorgung wurde dann prompt etwas knapp, als der Bus 30 Minuten im Stau stand- gerade für Kinder kein Vergnügen...
Insgesamt haben wir den Stadionbesuch aufgrund des Stimmungserlebnisses doch genossen, aber wir hatten Glück mit den Tickets und völlig falsche Erwartungen diesbezüglich- durch vorsätzliche Falschberichte oder durch eine veränderte Situation....
Hoffentlich hat dies die eine oder andere Frage von Euch beantwortet.
viel Spass weiterhin...
Es grüßt Euch PF