Wenn ich -eines von 100 Beispielen-- fordere, dass sich "Staatsanwaltschaft und Polizei " mal den slowenischen Radsport anschauen sollten, weil ihm die Leistungsentwicklung merkwürdig vorkommt, was ist das anderes als Sensationjournalismus auf BILD- Niveau? Sowas geht einfach nicht!Noch leben wir hier in einem Rechtstaat. Entweder man kann etwas bewiesen oder nict. Kann man es nicht, muss man sollte man es klar und eindeutig als Vermutung kennzeichnen.
Ein weiteres Indiz: er kommt regelmäßig vor OS mit solchen Teportagen? Reiner Zufall?
Seppelt geht mit viorgefasstser Meinung in seine "Recherchen ", du weißt vorher was dabei rauskommt und selbst wenn er nichts findet, baut er Reportagen auf Vermutungen auf. (im übrigen bei vielen-nicht nur Sportjournalisten-ein verbreiteter Fehler).
Viele seiner Kunden freut das natürlich, wenn sie vor dem TV sitzen und sich sagen' " guck mal , das hab ich schon immer gedacht, dass das nicht mit rechten Dingen zugeht". Er recherchiert ja auch-offensichtlich nicht/sehr wenig bei populären deutschen Sportlern. Waumn nicht? Weil hier nicht gedopt wird? Tatsächlich? Meine Vorstellung von fairem und unvoreingenommen Journalismus ist eine andere, tut mir leid. Aber solangeer ein Publikum dafür hat, wird es wohl so weitergehen..Hier mal übrigens ein schönes Fundstück, wie er selbst mit Kritik an seiner Arbeit umgeht (mal von der Interpretation der Quelle ab, die siond selbstversändlich genauso voreingenommen)-findest du sowas nicht erschreckend? Er kriegt relativ normale Fragen und ticktt derart aus. ich lese aus solch einem Verhalten , abgesehen von offensichtlicher Respektlosigkeit-auch jede Menge Arroganz gegenüber Berufskollegen aus dem Ausland raus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
natürlich kommt er mit den Reportagen vor Olympia weil sie dann die entsprechende Aufmerksamkeit, Sendeplätze usw bekommen. Sie erzielen dann die größtmögliche Wirkung.
Schon abenteuerlich wie du dich immer wieder an einem anerkannten Journalisten abarbeitest. Der verdient das Wort Journalist jedenfalls im Gegensatz zu vielen seiner Berufskollegen.
und genau weil das so ist, lassen ihn Länder wie Russland eben nicht so gerne einreisen. Bestimmt nicht, weil er sich immer nur so lustige Boulevardgeschichten ausdenkt.