1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Olympia und Doping

  • Norton51
  • 10. August 2008 um 14:52
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 19. Juli 2021 um 10:12
    • #161
    Zitat von spock

    Wenn ich -eines von 100 Beispielen-- fordere, dass sich "Staatsanwaltschaft und Polizei " mal den slowenischen Radsport anschauen sollten, weil ihm die Leistungsentwicklung merkwürdig vorkommt, was ist das anderes als Sensationjournalismus auf BILD- Niveau? Sowas geht einfach nicht!Noch leben wir hier in einem Rechtstaat. Entweder man kann etwas bewiesen oder nict. Kann man es nicht, muss man sollte man es klar und eindeutig als Vermutung kennzeichnen.

    Ein weiteres Indiz: er kommt regelmäßig vor OS mit solchen Teportagen? Reiner Zufall?
    Seppelt geht mit viorgefasstser Meinung in seine "Recherchen ", du weißt vorher was dabei rauskommt und selbst wenn er nichts findet, baut er Reportagen auf Vermutungen auf. (im übrigen bei vielen-nicht nur Sportjournalisten-ein verbreiteter Fehler).
    Viele seiner Kunden freut das natürlich, wenn sie vor dem TV sitzen und sich sagen' " guck mal , das hab ich schon immer gedacht, dass das nicht mit rechten Dingen zugeht". Er recherchiert ja auch-offensichtlich nicht/sehr wenig bei populären deutschen Sportlern. Waumn nicht? Weil hier nicht gedopt wird? Tatsächlich? Meine Vorstellung von fairem und unvoreingenommen Journalismus ist eine andere, tut mir leid. Aber solangeer ein Publikum dafür hat, wird es wohl so weitergehen..

    Hier mal übrigens ein schönes Fundstück, wie er selbst mit Kritik an seiner Arbeit umgeht (mal von der Interpretation der Quelle ab, die siond selbstversändlich genauso voreingenommen)-findest du sowas nicht erschreckend? Er kriegt relativ normale Fragen und ticktt derart aus. ich lese aus solch einem Verhalten , abgesehen von offensichtlicher Respektlosigkeit-auch jede Menge Arroganz gegenüber Berufskollegen aus dem Ausland raus.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    natürlich kommt er mit den Reportagen vor Olympia weil sie dann die entsprechende Aufmerksamkeit, Sendeplätze usw bekommen. Sie erzielen dann die größtmögliche Wirkung.

    Schon abenteuerlich wie du dich immer wieder an einem anerkannten Journalisten abarbeitest. Der verdient das Wort Journalist jedenfalls im Gegensatz zu vielen seiner Berufskollegen.
    und genau weil das so ist, lassen ihn Länder wie Russland eben nicht so gerne einreisen. Bestimmt nicht, weil er sich immer nur so lustige Boulevardgeschichten ausdenkt.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 19. Juli 2021 um 10:51
    • #162
    Zitat von spock

    Er recherchiert ja auch-offensichtlich nicht/sehr wenig bei populären deutschen Sportlern. Waumn nicht? Weil hier nicht gedopt wird? Tatsächlich? Meine Vorstellung von fairem und unvoreingenommen Journalismus ist eine andere, tut mir leid.


    Ach Spock, dann nenne mir doch mal populäre deutsche Sportler?
    Oder besser: betrachte dir mal die Entwicklung der Medallienspiegel über die letzten Jahr(zehnte).

    Wenn die „Leistungsfähigkeit“ national übergreifend dermaßen einknickt, dann sehe ich natürlich extrem viel Veranlassung systematisches Doping in der Nation zu suchen.

    Natürlich kann er sich dann noch auf die längst abgehängten Athleten stürzen und versuchen dort unlautere Leistungsförderung zu finden.

    Oder er macht es nur, weil du es forderst.

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.440
    Beiträge
    47.936
    • 19. Juli 2021 um 10:57
    • #163
    Zitat von Norton51

    natürlich kommt er mit den Reportagen vor Olympia weil sie dann die entsprechende Aufmerksamkeit, Sendeplätze usw bekommen. Sie erzielen dann die größtmögliche Wirkung.
    Schon abenteuerlich wie du dich immer wieder an einem anerkannten Journalisten abarbeitest. Der verdient das Wort Journalist jedenfalls im Gegensatz zu vielen seiner Berufskollegen.
    und genau weil das so ist, lassen ihn Länder wie Russland eben nicht so gerne einreisen. Bestimmt nicht, weil er sich immer nur so lustige Boulevardgeschichten ausdenkt.

    Genau das ist doch die Definition von Sensationsjournalismus, oder? Es geht primär um "Aufmerksamkei", " größtmögliche Wirkung". Jo, stimmt, :daumen:

    Kannst es ja gern "abarbeiten"nennen-ich habe meine grundsätzliche Kritikpunkte und habe die Argumente dafür dargelegt. Denen kann man folgen oder auch nicht, es gibt sicher für beide Seiten gute Gründe.

    Aber wie gesagt-jeder beurteilt Journalisten nach anderen Kriterien, kein Thema.
    Für mich persönlich spielt bei der Beurteilung u.a. eben eine Rolle, Vermutungen von Tatsachen klar zu trennen sowie eine gewisse Unvoreingenommenheit der Recherche ("ergebnisoffen"). Beides fällt Herrn Seppelt eben nicht ganz so leicht.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 19. Juli 2021 um 11:18
    • #164
    Zitat von spock

    Genau das ist doch die Definition von Sensationsjournalismus, oder? Es geht primär um "Aufmerksamkei", " größtmögliche Wirkung". Jo, stimmt, :daumen:
    Kannst es ja gern "abarbeiten"nennen-ich habe meine grundsätzliche Kritikpunkte und habe die Argumente dafür dargelegt. Denen kann man folgen oder auch nicht, es gibt sicher für beide Seiten gute Gründe.

    Aber wie gesagt-jeder beurteilt Journalisten nach anderen Kriterien, kein Thema.
    Für mich persönlich spielt bei der Beurteilung u.a. eben eine Rolle, Vermutungen von Tatsachen klar zu trennen sowie eine gewisse Unvoreingenommenheit der Recherche ("ergebnisoffen"). Beides fällt Herrn Seppelt eben nicht ganz so leicht.

    Nein ist es nicht. Sensationsjournalismus ist wenn man Dinge aufbauscht und größer, dramatischer macht als sie sind oder glatt erfindet. Das macht Seppelt alles nicht, der bringt ja recherchierte Fakten.

    Wann man eine Story in die Öffentlichkeit bringt hat damit rein gar nichts zu tun.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    20.424
    Beiträge
    78.404
    • 19. Juli 2021 um 11:39
    • #165

    beim seppelt gibts positives und negatives, lässt sich gut darüber diskutieren, aber sensationsjournalismus würde ich es nicht unbedingt nennen
    natürlich probiert er soviel aufmerksamkeit wie möglich zu bekommen, aber isses nich das was nahezu alle journalisten machen?

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 19. Juli 2021 um 12:06
    • #166

    vor allem, wenn man sieht, das der „Jäger“ der Dopingmethoden jetzt vollkommen offen das Bestrafungssystem in Frage stellt.

    Letztlich ist er ja gerade nicht hinter den Dopern her, sondern eigentlich wechselt er grade die Seite und verteidigt die Befunde großflächig.
    Das finde ich schon bemerkenswert.

    • Zitieren
  • Zumsel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.429
    Beiträge
    2.951
    • 19. Juli 2021 um 23:16
    • #167

    @spock

    Dein "Fundstück" entstammt dem russischen Staatsfernsehen. Zum Sender Rossija K heißt es bei Wikipedia " Es liegt allerdings aufgrund der Zugehörigkeit zur staatlichen Medienholding WGTRK auf einer regierungsunkritischen Linie". Zum Thema Pressefreiheit bzw. TV in Russland findet man bei "Reporter ohne Grenzen" folgende Informationen: "Das Fernsehen bleibt in Russland die wichtigste Nachrichtenquelle und ist fest in staatlicher Hand. Seit den Massenprotesten 2011/12 gegen Präsident Putin hat die Regierung die Zensur auch im Internet massiv verschärft. Webseiten können ohne Gerichtsbeschluss gesperrt werden, für kritische Kommentare droht aufgrund vage formulierter Anti-Extremismus-Gesetze jahrelange Haft. Mit dem Überwachungssystem SORM kann der Kreml die Kommunikation der Bevölkerung in großem Stil überwachen. Journalist*innen, die Geld aus dem Ausland erhalten, gelten als „ausländische Agenten“. Gewalt gegen Medienschaffende wird selten bestraft."

    Ein Geschwistersender von Rossija K ist der ebenfalls vom russischen Staat finanzierte Sender RT - Russia Today. Wer die politischen Debatten im Land verfolgt, weiß sicherlich, wer und welche Kreise gern diesen Sender zitieren oder ihn als Quelle nennen.

    Hajo Seppelt war der wichtigste Enthüller des systematischen Staatsdopings in Russland, welches zum Ausschluss der russischen Athleten bei Olympia geführt hatte.

    Nun interviewt eine Dame des Staatsfernsehens der Regierung dieses Landes Herrn Seppelt und stellt gezielt die Frage, ob dieser Geld für seine Recherchen erhalten hat. Warum tut die das wohl, doch wohl nicht am Ende, um Seppelt als Agenten vorführen zu können? Auch die Fragen bzw "Bitten", die Quellen offen zu legen sind eine reine Provokation, denn Quellenschutz ist wohl unbestritten eines der höchsten Güter und Kriterien für kritischen und unabhängigen Journalismus.
    Zudem ordnet der Sprecher jegliches Geschehen im Video für den Zuschauer ein, es werden Anmerkungen gemacht, die Seppelt als Person diekreditieren und man hat überhaupt keine Zeit zu hören, was Seppelt überhaupt sagt.

    Das ist doch von vorne bis hinten eine ganz billige Inszenierung und schon fast ein wenig traurig in meinen Augen, dass du so etwas für voll nimmst und als Beleg für Seppels Kritikunfähigkeit anführen möchtest.

    Es geht halt nicht über die Pressefreiheit :biggrin:

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.440
    Beiträge
    47.936
    • 20. Juli 2021 um 06:47
    • #168

    Altes Muster, Zumsel. :zwinker:
    Wenn man sich mit dem Inhalt nicht auseinandersetzen will zweifelt man halt die Glaubwürdigkeit der Quellen an (ich hatte übrigens auch explizit geschrieben, dass es mir um den Inhalt geht, weil ich genau diese Attitüde kenne).

    Bezieh dich doch nur auf das Interview und lass die Interpretation ("Inszenierung") kurz weg. So hab ich es z.B gemacht. Was dann übrig bleibt -also das "pure" Interview- sagt doch genug aus. Zumindest bezüglich seiner Unfähigkeit , auf vernünftige Fragen auch vernünftig zu antworten und einen vernünftigen Umgang zwischen Berufskollegen zu pflegen. Und nicht Menschen aufgrund ihrer Herkunft herablassend zu behandeln und billige deutsche antirussische Ressentiments zu bedienen, um von seinen Claqueuren Beifall zu kassieren. Eine Kollegin wegen anderer Meinung öffentlich schlicht als "dumm" zu bezeichnen (mehrmals!!) sagt m.E. wesentlich mehr über ihn selbst aus als über seine Gesprächspartnerin !

    Ich finde dieses aggressive Verhalten nichts anderes als widerlich. Speziell gegenüber Frauen. Nur meine Meinung.

    Edit:
    Im Übrigen, auch die ganz sicher nicht im Ruf besonderer "Russlandnähe" stehende "Frankfurter Rundschau "hatte den Vorfall seinerzeit ganz ähnlich kommentiert:
    ".....Leider ist Hajo Seppelt, wenn er in die Rolle des Interviewten wechselt, weniger professionell....
    Seppelt hätte sich den jüngsten Ärger leicht sparen können. Wer sich mit dem russischen Staatsfernsehen trifft, der weiß ja, was ihn erwartet. Olga Skabejewa, die junge Interviewerin, ist nicht für ihre Sportkompetenz bekannt, sondern vor allem für ihre schneidend metallische Stimme, mit der sie schon 2013 giftig über Oppositionsdemos berichtete. Wer sich auf so ein Gespräch einlässt, der sollte also zumindest nicht allein im Hotelzimmer sitzen und für den Notfall ein paar buddhistische Mantras vorbereitet haben, um nicht tätlich zu werden....

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    4 Mal editiert, zuletzt von spock (20. Juli 2021 um 08:08)

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 20. Juli 2021 um 09:47
    • #169
    Zitat von spock

    Bezieh dich doch nur auf das Interview und lass die Interpretation ("Inszenierung") kurz weg. So hab ich es z.B gemacht.


    Das heist für dich ist der tägliche TV Trash der scripted Reality also das wahre Leben?

    nein das ist extrem inszeniert.
    normal steht man auch nicht einfach vor der Tür, sondern vereinbart einen Termin! Damit fängt es schon an.

    • Zitieren
  • Zumsel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.429
    Beiträge
    2.951
    • 20. Juli 2021 um 16:44
    • #170
    Zitat von spock

    Altes Muster, Zumsel. :zwinker:
    Wenn man sich mit dem Inhalt nicht auseinandersetzen will zweifelt man halt die Glaubwürdigkeit der Quellen an (ich hatte übrigens auch explizit geschrieben, dass es mir um den Inhalt geht, weil ich genau diese Attitüde kenne).

    Bezieh dich doch nur auf das Interview und lass die Interpretation ("Inszenierung") kurz weg. So hab ich es z.B gemacht. Was dann übrig bleibt -also das "pure" Interview- sagt doch genug aus. Zumindest bezüglich seiner Unfähigkeit , auf vernünftige Fragen auch vernünftig zu antworten und einen vernünftigen Umgang zwischen Berufskollegen zu pflegen. Und nicht Menschen aufgrund ihrer Herkunft herablassend zu behandeln und billige deutsche antirussische Ressentiments zu bedienen, um von seinen Claqueuren Beifall zu kassieren. Eine Kollegin wegen anderer Meinung öffentlich schlicht als "dumm" zu bezeichnen (mehrmals!!) sagt m.E. wesentlich mehr über ihn selbst aus als über seine Gesprächspartnerin !

    Ich finde dieses aggressive Verhalten nichts anderes als widerlich. Speziell gegenüber Frauen. Nur meine Meinung.

    Edit:
    Im Übrigen, auch die ganz sicher nicht im Ruf besonderer "Russlandnähe" stehende "Frankfurter Rundschau "hatte den Vorfall seinerzeit ganz ähnlich kommentiert:
    ".....Leider ist Hajo Seppelt, wenn er in die Rolle des Interviewten wechselt, weniger professionell....
    Seppelt hätte sich den jüngsten Ärger leicht sparen können. Wer sich mit dem russischen Staatsfernsehen trifft, der weiß ja, was ihn erwartet. Olga Skabejewa, die junge Interviewerin, ist nicht für ihre Sportkompetenz bekannt, sondern vor allem für ihre schneidend metallische Stimme, mit der sie schon 2013 giftig über Oppositionsdemos berichtete. Wer sich auf so ein Gespräch einlässt, der sollte also zumindest nicht allein im Hotelzimmer sitzen und für den Notfall ein paar buddhistische Mantras vorbereitet haben, um nicht tätlich zu werden....

    Natürlich ist das ein altes Muster, die Überprüfung einer Quelle ist doch Grundlage des Umgangs mit Schriften.
    Ich habe mal gelernt, dass man sich erst einmal mit der Glaubwürdigkeit einer (Erkenntnis-)Quelle auseinandersetzt, bevor man sich inhaltlich damit beschäftigt.
    Genau deswegen ist doch eine Quellenangabe bei jeglicher Information so wichtig und genau deswegen ist es auch selbstverständlich, dass man die als Autor liefert und als Leser zumindest kennt, um die Inhalte einordnen zu können.

    Geschenkt.

    Ich folge dir also auf deinen Erkenntnispfad des russischen Staatsfernsehens unter Ignorierung all dessen, was international anerkannte und überstaatliche Organisationen wie Amnesty international, Transperancy international oder Reporter ohne Grenzen über die Pressefreiheit bzw. die Rolle des Fernsehens in Russland berichten, und sehe dann einen unsympathisch agierenden, entnervten Seppelt, der eine Reporterin unhöflich behandelt.

    Ich sehe aber auch eine Reporterin, die auch nach mehrmaliger Aufforderung von Seppelt das Zimmer nicht verlässt und "vernünftige" Fragen stellt wie "Wollen sie das russische Volk beleidigen?" oder "Sind Sie ein bezahlter Agent?".

    Dennoch sehe ich keine Belege für deine Erkenntnis, dass Seppelt die Dame aufgrund "ihrer Herkunft" schlecht behandelt.

    Sicherlich agiert Seppelt unglücklich, ich kann aber auch ganz gut nachvollziehen, dass er genervt ist und im Gesprächsverlauf bereut, dass er eine Zusage gegeben hat und unwirsch abbricht. Wie gesagt: unschön.

    Was aber genau sagt das denn eigentlich über seine journalistische Expertise und Leistungen aus. Ich soll die Erkenntnisquelle nicht prüfen oder beurteilen, aber du bezeichnest Seppelts Verhalten als widerlich und unterstellst ihm direkt noch ein Problem im Umgang mit Frauen.

    Statt inhaltlich über seine Recherchen und deren Folgen, die nachlesbaren Fakten zu "streiten" fokussiert du deine Auseinandersetzung auf die Person Seppelt und sein Verhalten.

    Übrigens widerspricht das deinem eigenen Ansatz. Seppelts Veröffentlichungen sind doch unbestritten eine Quelle für Nachrichten und Informationen. Müsstest du nicht dann erstmal ignorieren, was für eine Quelle Seppelt ist und dich inhaltlich damit auseinandersetzen statt die Quelle abzulehnen, weil er sich so verhält, wie im Video zu sehen?!

    Zudem macht es Seppelt in meinen Augen eher größer als kleiner, wenn er sich mit der Kollegin trifft und nicht abblockt.

    Ich habe ehrlich gesagt aus dem Video keine neuen Informationen entnehmen können, die Seppelts Enthüllungen widerlegt haben oder zutage befördert haben, dass die IOC-Sperre für Russland unberechtigt war.

    Übrigens hat Rossija mit der Veröffentlichung des Videos die zuvor getroffene schriftliche Vereinbarung mit dem WDR, die eine unautorisierte Veröffentlichung eben untersagt, gebrochen. Auch das ist ein Bruch von journalistischen Standards.

    Zudem steht das Interview auch im Kontext der vorherigen Berichterstattung, siehe

    Tagesschau

    Vermutlich kommen wir hier aber auch hier - wieder einmal - nicht überein. Macht ja auch nix, jedem seine Meinung, jedem seine Quellen.

    • Zitieren


  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.721
    Beiträge
    39.174
    • 20. Juli 2021 um 17:04
    • #171

    @spock, jetzt nicht locker lassen. Die anderen haben unrecht, die unterstützten den imperialistischen westen :winke:

    • Zitieren
  • Pez
    Moderator
    Reaktionen
    5.526
    Beiträge
    7.291
    • 20. Juli 2021 um 17:19
    • #172

    @Zumsel:

    Respekt für deine Geduld.

    Ich teile deinen Blick auf das Thema weitestgehend. Widersprechen möchte ich nur dem letzten Satz. Bzw. ich möchte an der Stelle mal die Frage in Raum stellen, wo wir noch von Meinungen sprechen dürfen und ab wann es darum geht, ob man Fakten als solche akzeptiert.


    Macht ja auch nix, jedem seine Meinung, jedem seine Quellen. Natürlich nicht und ich denke mal, so wolltest du das ja auch nicht verstanden wissen. Man darf selbstverständlich sagen, meiner Meinung nach wäre es irgendwie netter, wenn die Erde eine Scheibe wäre. Das fände ich noch ok. Wenn ich aber sage, ich weiß, dass die Erde eine Scheibe ist, dann haben wir es eben nicht mehr mit einer Meinung zu tun. Und dann nützt es mir eben auch nix mehr, wenn ich dafür eine hübsche Quelle finde.

    Und was nun russisches Staatsdoping und die Unabhängigkeit russischer Medien betrifft:


    Jedem seine Meinung, jedem seine Quellen. Nicht im Ernst? Oder @spock? Mach mir keine Angst.


    :zwinker:

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.440
    Beiträge
    47.936
    • 20. Juli 2021 um 17:32
    • #173
    Zitat von Zumsel

    Natürlich ist das ein altes Muster, die Überprüfung einer Quelle ist doch Grundlage des Umgangs mit Schriften.Ich habe mal gelernt, dass man sich erst einmal mit der Glaubwürdigkeit einer (Erkenntnis-)Quelle auseinandersetzt, bevor man sich inhaltlich damit beschäftigt.
    Genau deswegen ist doch eine Quellenangabe bei jeglicher Information so wichtig und genau deswegen ist es auch selbstverständlich, dass man die als Autor liefert und als Leser zumindest kennt, um die Inhalte einordnen zu können.

    Geschenkt.

    Ich folge dir also auf deinen Erkenntnispfad des russischen Staatsfernsehens unter Ignorierung all dessen, was international anerkannte und überstaatliche Organisationen wie Amnesty international, Transperancy international oder Reporter ohne Grenzen über die Pressefreiheit bzw. die Rolle des Fernsehens in Russland berichten, und sehe dann einen unsympathisch agierenden, entnervten Seppelt, der eine Reporterin unhöflich behandelt.

    Ich sehe aber auch eine Reporterin, die auch nach mehrmaliger Aufforderung von Seppelt das Zimmer nicht verlässt und "vernünftige" Fragen stellt wie "Wollen sie das russische Volk beleidigen?" oder "Sind Sie ein bezahlter Agent?".

    Dennoch sehe ich keine Belege für deine Erkenntnis, dass Seppelt die Dame aufgrund "ihrer Herkunft" schlecht behandelt.

    Sicherlich agiert Seppelt unglücklich, ich kann aber auch ganz gut nachvollziehen, dass er genervt ist und im Gesprächsverlauf bereut, dass er eine Zusage gegeben hat und unwirsch abbricht. Wie gesagt: unschön.

    Was aber genau sagt das denn eigentlich über seine journalistische Expertise und Leistungen aus. Ich soll die Erkenntnisquelle nicht prüfen oder beurteilen, aber du bezeichnest Seppelts Verhalten als widerlich und unterstellst ihm direkt noch ein Problem im Umgang mit Frauen.

    Statt inhaltlich über seine Recherchen und deren Folgen, die nachlesbaren Fakten zu "streiten" fokussiert du deine Auseinandersetzung auf die Person Seppelt und sein Verhalten.

    Übrigens widerspricht das deinem eigenen Ansatz. Seppelts Veröffentlichungen sind doch unbestritten eine Quelle für Nachrichten und Informationen. Müsstest du nicht dann erstmal ignorieren, was für eine Quelle Seppelt ist und dich inhaltlich damit auseinandersetzen statt die Quelle abzulehnen, weil er sich so verhält, wie im Video zu sehen?!

    Zudem macht es Seppelt in meinen Augen eher größer als kleiner, wenn er sich mit der Kollegin trifft und nicht abblockt.

    Ich habe ehrlich gesagt aus dem Video keine neuen Informationen entnehmen können, die Seppelts Enthüllungen widerlegt haben oder zutage befördert haben, dass die IOC-Sperre für Russland unberechtigt war.

    Übrigens hat Rossija mit der Veröffentlichung des Videos die zuvor getroffene schriftliche Vereinbarung mit dem WDR, die eine unautorisierte Veröffentlichung eben untersagt, gebrochen. Auch das ist ein Bruch von journalistischen Standards.

    Zudem steht das Interview auch im Kontext der vorherigen Berichterstattung, siehe

    Tagesschau

    Vermutlich kommen wir hier aber auch hier - wieder einmal - nicht überein. Macht ja auch nix, jedem seine Meinung, jedem seine Quellen.

    Alles anzeigen

    Passt schon! :winke:
    Könnte jetzt zu jedem Absatz noch was schreiben, aber ich denke, es ist tatsächlich mehr gedient es dabei zu belassen! :bier:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Zumsel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.429
    Beiträge
    2.951
    • 21. Juli 2021 um 23:25
    • #174
    Zitat von Pez

    @Zumsel:

    Macht ja auch nix, jedem seine Meinung, jedem seine Quellen. Natürlich nicht und ich denke mal, so wolltest du das ja auch nicht verstanden wissen. Man darf selbstverständlich sagen, meiner Meinung nach wäre es irgendwie netter, wenn die Erde eine Scheibe wäre. Das fände ich noch ok. Wenn ich aber sage, ich weiß, dass die Erde eine Scheibe ist, dann haben wir es eben nicht mehr mit einer Meinung zu tun. Und dann nützt es mir eben auch nix mehr, wenn ich dafür eine hübsche Quelle finde.

    Einleitend: meine folgenden Ausführungen beziehen sich explizit weder auf den vorangegangenen Austausch hier noch sollen sie direkt oder indirekt auf User @spock anspielen oder auf ihn zielen. Ich sehe Spocki ist explizit NICHT als einen Menschen an, dersich so verhält wie ich skizziere.
    Das ist mir wichtig.
    @Pez
    Vielleicht ist der zweite zentrale Begriff neben den objektivierbaren Tatsachen eher "Wahrnehmung" statt "Meinung".
    Da bin ich eindeutig konstruktivistisch geprägt und denke, dass jeder Mensch das Recht hat, aufgrund seiner Wahrnehmung anhand von selbst gewählten Quellen seine Sicht der Dinge zu artikulieren, sich quasi seine individuelle Sicht der Dinge zu konstruieren.

    Klar kann - und sollte mglw im Sinne von Teilnhabe und Müdigkeit - auch im Diskurs auf Widersprüche oder anderslautende Fakten hinweisen, aber ganz so wie ich Richard Precht verstehe, gibt es Personen, Situationen, Haltungen,, Streitfragen und Ideologien, bei denen es rational unsinnig ist, zu versuchen, die Menschen (von den Tatsachen) zu überzeugen, auf Quellen hinzuweisen oder sonstwie zum Überdenken ihrer Position zu bewegen.

    Es gibt offenbar Menschen, die bei gewissen Themen so sehr von der Wahrhaftigkeit der eigenen oder angeeigneten Wahrnehmung der Welt überzeugt sind, dass man sich eine Auseinandersetzung schlichtweg sparen kann.

    Natürlich kann und sollte man aus meiner Warte mit offeneren und eher konsensualen Menschen immer versuchen, die Wahrnehmung zu weiten und die Meinungsbildung zu beeinflussen, aber: mehr als Denkanstöße und Hinweise kann ich Menschen kaum liefern, die Meinungsbildung und Quellenauswahl muss ich den Gegenüber schon überlassen.

    Genauso wie jeder das Recht hat, beispielsweise übergewichtig zu sein, hat auch jeder das Recht, sich durch unseriöse Quellen eine individuelle Weltsicht zusammenzuzimmern.

    Als Beispiele seien hier Verschwörungstheoretiker oder Querdenker der hartnäckigen Sorte genannt.
    Auch wenn es mir schwer fällt so etwas zu akzeptieren, haben diese Menschen natürlich ein Recht auf eigne, "alternative" Quellen und sie resultierenden Meinungen.
    So etwas muss eine offene und pluralistische Gesellschaft wohl aushalten, die Grenzen bilden hier in meinen Augen erst die Verfassung bzw. die Gesetze.

    • Zitieren
  • Zumsel
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.429
    Beiträge
    2.951
    • 29. September 2021 um 18:08
    • #175

    YouTube sperrt Videokanäle von RT - Russlands Außenministerium spricht von Medienkrieg und droht mit Sperrung von You Tube in Russland. Link zur NZZ

    Nzz

    Eine Quelle weniger :neutral:

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.440
    Beiträge
    47.936
    • 29. September 2021 um 18:16
    • #176

    Sowieso scheisse, dass es soviele Medien gibt. Alles verbieten. War in der DDR so schön mit 2 Fenrsehsendern. :klatsch:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.721
    Beiträge
    39.174
    • 29. September 2021 um 18:30
    • #177
    Zitat von spock

    Sowieso scheisse, dass es soviele Medien gibt. Alles verbieten. War in der DDR so schön mit 2 Fenrsehsendern. :klatsch:

    die gründe für die sperrung sind für nichtig :rolleyes:

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.440
    Beiträge
    47.936
    • 29. September 2021 um 18:31
    • #178
    Zitat von rob077

    die gründe für die sperrung sind für nichtig :rolleyes:

    Und immerhin bestimmt ein Innovationstreiber.
    :zwinker:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Wolfman27
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.477
    Beiträge
    2.959
    • 2. Januar 2022 um 08:22
    • #179

    Gute Sonntagslektüre zu den nahenden Winterspielen, Artikel im Anhang :winke:

    Als die Sportärztin Xue Yinxian vor vier Jahren nach Deutschland floh, begann sie, ihr Wissen über staatlich orchestriertes Doping in ihre Memoiren fließen zu lassen. Chinas Behörden versuchen offenkundig bis heute, sie zum Schweigen zu bringen.

    Doping in China - Wir sind längst Feinde der Regierung

    Dateien

    Doping in China – _Wir sind längst Feinde der Regierung_ _ Sport.pdf 149,74 kB – 86 Downloads

    EM 2024: #1, #14, #25, #45

    EM 2021: #12, #24, #36

    Mitglied beim FC Bayern München

    • Zitieren
  • peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    20.424
    Beiträge
    78.404
    • 2. Januar 2022 um 09:14
    • #180

    hab schon immer gewusst dass xia ne spionin ist … die hat china aber schon zum schweigen gebracht, zumindest hir im forum :biggrin:

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    hens 2. August 2025 um 00:13
  • FC Schalke 04

    Vantheman 2. August 2025 um 00:04
  • SWR3-Eistruck

    claymore 2. August 2025 um 00:01
  • iPhone, iPad usw. - Der Apple Thread

    Bernhard 1. August 2025 um 23:41
  • Borussia Mönchengladbach

    Howie 1. August 2025 um 23:24
  • Oasis Tour 2025

    tjandt 1. August 2025 um 23:11
  • 3.Liga 2025/26

    nurderrwe 1. August 2025 um 23:06
  • RW Essen

    nurderrwe 1. August 2025 um 22:52
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    hanswurst 1. August 2025 um 22:46
  • Tobi aus dem Sauerland

    flo87 1. August 2025 um 22:21
  • NFL + Fantasy Football

    Icey245 1. August 2025 um 21:19
  • Tach aus Ostwestfalen

    Frank 1. August 2025 um 21:13
  • Wieder einer mehr

    Frank 1. August 2025 um 21:10
  • Dynamo Dresden

    Steve_McManaman 1. August 2025 um 21:01
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    ElBarto 1. August 2025 um 20:04
  • Ein Fred für richtigen Amateurfußball, also alles unterhalb Regionalliga

    DennisHopper 1. August 2025 um 18:42
  • Tennis-Fred

    peksim 1. August 2025 um 18:31
  • Maxefred - irgendwas mit fliegen und meilen

    vmaexchen 1. August 2025 um 17:31
  • (B) 2x Diamond League Zürich (1. Tag am Sechseläutenplatz)

    fair2you 1. August 2025 um 17:03
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    MonsieuL 1. August 2025 um 16:50

Heiße Themen

  • Eurovision Song Contest 2026 (vermutlich 16. Mai 2026 in Wien)

    79 Antworten, 5.088 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • NFL + Fantasy Football

    38.423 Antworten, 1.884.653 Zugriffe, Vor 14 Jahren
  • Kreditkarten- Empfehlungen

    23 Antworten, 2.283 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    549 Antworten, 25.176 Zugriffe, Vor 11 Monaten
  • Der Gesundheits-Fred

    4 Antworten, 505 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • Votinghilfe

    30 Antworten, 1.443 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 4.888 Zugriffe, Vor 5 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 256.267 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Wintersport Saison 2025/2026

    21 Antworten, 1.456 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Eishockey WM 2026 in der Schweiz

    11 Antworten, 990 Zugriffe, Vor 2 Monaten

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen