Hamster, Laufrad, Murmeltier, ace, turek

Hopp will Dortmund Fan anzeigen
-
-
wieso, ist doch kein Kommerz für nen Tribünensitzplatz 50-70 € zu bezahlen
Trikot für 70€, Stadioheft für 6€, von den Cateringpreisen sag ich jetzt mal lieber nicht
Hauptsache es steht BVB, St. Pauli oder Eintracht Braunschweig drauf, um mal alle 3 Ligen durchzugehendas hat nichts mit kommerz zu tun, tradition hat nu ma ihren preis
-
das hat nichts mit kommerz zu tun, tradition hat nu ma ihren preis
ahso, schulljung, hab ich übasehn -
Erklär bitte nochmal kurz das mit der Freundin, die von irgendwem gepoppt wird!!
naja, ...
keine eigenen Erfahrungen
Beispiel:
flsch, Fahnda, tooor, arno und HBabbe sind seit Jahren sehr gute Freunde und eine Clique. Aleksch ist seit 4 Jahren die Perle von HBabbe. Irgendwann denkt sich flsch "die Braut will ich, auch wenn es nur für eine Nacht is". Nach zwei Tagen kommt es raus, weil arno die beiden zufällig im Wald erwischt hat. Bei der Clique ist flsch nun unten durch und gehört nimmer dazu ...
Bezug zu Hopp:
Nach langen Jahren der Aufbauarbeit in der Nachkriegszeit entstehen so etwas wie Traditionsvereine. Vereine, die leidenschaftliche Fans haben, die jedes Spiel fahren, ob das nun ein Heimspiel gegen Tennis Borussia Berlin oder auswärts beim FC Ingolstadt ist. Keine Entfernung ist zu weit, es entsteht sowas wie eine Fankultur, die Fans wachsen zusammen. Der Verein steigt auf und ab, der harte Kern ist immer treu, steht bei Wind und Wetter in der Kurve und peitscht die Mannschaft mit lauten Gesängen nach vorne, bestaunt von den Eventzuschauern, die sich im laufe der Jahre dazu gesellt haben, da Fußball so etwas wie eine Modesportart geworden ist und es als cool gilt, ins Stadion zu gehen und dort die leckeren Popcorn und Pizzas zu futtern, während 22 Mann auf dem Spielfeld ihr Ding treiben, von dem man im Grunde keine Ahnung hat und auch die Regeln nicht wirklich kennt. Aber das ist egal, schließlich gibt es tausende andere, die mit der selben Ansicht da sind und vielleicht etwas mehr wissen. Wenn diese Brüllen, brülle ich mit. Wenn die eigene Mannschaft nach einer Niederlage gegen den Aufsteiger aus Offenbach verliert, wird gnadenlos gepfiffen. Schließlich hat man für die Dauerkarte hunderte von Euro bezahlt, im Gegensatz zu den Schreihälsen mit den Fahnen und diesen komischen Lappen zwischen zwei Stöcken in den Kurven. Auswärts fährt man nicht, zum einen aus Kostengründen, zum anderen ist es zuhause mit der Tüte Chips und einem Bier in der Hand viel angenehmer, als dieses Pöbelvolk aus der Kurve, was zu hunderten durch die Städte wandert und schon vor dem Spiel singt. Die schönsten Gesänge gibt es sowieso bei den Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft, wenn tausende zu Oliver Pochers Song Schwarz und Weiß aufstehen und anfangen zu klatschen.Eines Tages überlegt sich ein reicher Mann, wir nennen ihn mal Dietmar H. einen Verein aus dem Boden zu stampfen. Dieser Verein sollte aus seiner Region sein, aus dem Rhein-Neckar Gebiet, wo seit jahrzenten schon Fußballtristesse herrscht und der berühmteste Verein Waldhof Mannheim in der 4. oder 5. Spielklasse rumdümpelt. Leider hat dieser Verein, nennen wir ihn mal SV Waldhof Mannheim, gegründet 1907, zählt zu einem der Traditionsvereine Deutschlands. Jedoch hat man trotz des sportlichen Niedergangs leidenschaftliche Fans, für die der Verein mehr ist als nur ein Anlageobjekt zur Bedürfnisbefriedigung. Diese Fans und die Vereinsführung lehnen einen Einstieg von Dietmar H. strikt ab. Dieser denkt weiter und beschließt nicht nur einen, sondern gleich drei Vereine zu übernehmen und diese dann zusammen fusionieren zu lassen, um einen neuen Verein, etwas was es noch nicht gegeben hat, aus dem Boden zu holen. Da die Örtchen Sinsheim & Co. niemandem was sagen, könnte dies zu Problemen führen, was die Wahrnehmung angeht. Also versucht man in Heidelberg, einer Metropole der Rhein-Neckar-Region sesshaft zu werden. Weil dies jedoch ebenfalls misslingt, ist Dietmar H. sauer. Er beschließt, ich bringe meinen Jugendverein nach oben. Die TSG Hoffenheim dümpelt in der Kreisliga herum. Mehrere Tausend Euro werden in die Mannschaft gesteckt, überraschenderweise kommen die Erfolge von alleine. Man steigt Liga für Liga weiter auf. Weil dies jedoch jetzt schon kritisch beäugt wird und die Öffentlichkeit davon Wind bekommen hat, dass man in die Mannschaft investiert, überlegt sich der kluge Dietmar H. einen weiteren Coup. Der Verein soll für seine hervorragende Jugendarbeit in aller Munde sein. Also kauft man hoffnungsvolle, junge Talente schon in Kindesalter von ihren Vereinen ab. Weiterhin braucht man ein großes Stadion für große Zeiten. Irgendwann soll Bundesliga gespielt werden. Die Talente entwickeln sich, es kommen weitere Supertalente aus Nigeria, Polen, Russland & Co. für teures Geld hinzu. Die Jungendmannschaften schießen aus dem nichts nach oben, Dietmar H. hat das, was er haben wollte. Einen Verein, der wegen seiner Jugendarbeit in aller Munde ist. Leider klappt es mit der ersten Mannschaft nach 5 Spielen in der 2. Liga nicht so recht, das soll sich ändern. Einige Millionen Euro werden vom Bankkonto auf das des Vereins überwiesen, wohlwissend, dass man in 5-6 Jahren das Geld gern zurück haben will, natürlich mit Zinsen. Es werden junge Spieler für mehrere Millionen Euro geholt und man mischt die 2. Liga auf und schafft den Durchmarsch in die Bundesliga. Die schon in der 2. Liga bösen gegnerischen Fans und Anfeindungen von Fans, vor allem von Traditionsvereinen, nehmen immer weiter zu. Man wird beschimpft, bedroht ... aber warum? man leistet hervorragende Arbeit, schafft Arbeitsplätze, die Menschen haben etwas, wo sie Spaß haben können während sie Kaviar und Lachs serviert bekommen, die Region hat endlich einen Profiverein, der übrigens in 1899 Hoffenheim umbenannt wird, natürlich aus Marketingzwecken, da die Tradition der Schwimmabteilung im Namen TSG keine Anerkennung findet. Man schwebt auf Wolke sieben, Platz 2 in der Bundesliga nach 5 Spielen. Doch die Gegner und Anfeindungen in den Stadien bleiben, warum nur ... ?
... weil "dein" Fußball unsere Liebe frisst. Keiner will dich in der Clique haben!
Hopp
Ho$$enheim
calcio moderno
-
naja, ...
keine eigenen Erfahrungen
Beispiel:
flsch, Fahnda, tooor, arno und HBabbe sind seit Jahren sehr gute Freunde und eine Clique. Aleksch ist seit 4 Jahren die Perle von HBabbe. Irgendwann denkt sich flsch "die Braut will ich, auch wenn es nur für eine Nacht is". Nach zwei Tagen kommt es raus, weil arno die beiden zufällig im Wald erwischt hat. Bei der Clique ist flsch nun unten durch und gehört nimmer dazu ...
falsch, wenn die Clique cool is gehn alle einmal über Aleksch drübba und hinterher wird ne neue Braut gesucht
-
naja, ...
keine eigenen Erfahrungen
Beispiel:
flsch, Fahnda, tooor, arno und HBabbe sind seit Jahren sehr gute Freunde und eine Clique. Aleksch ist seit 4 Jahren die Perle von HBabbe. Irgendwann denkt sich flsch "die Braut will ich, auch wenn es nur für eine Nacht is". Nach zwei Tagen kommt es raus, weil arno die beiden zufällig im Wald erwischt hat. Bei der Clique ist flsch nun unten durch und gehört nimmer dazu ...
Bezug zu Hopp:
Nach langen Jahren der Aufbauarbeit in der Nachkriegszeit entstehen so etwas wie Traditionsvereine. Vereine, die leidenschaftliche Fans haben, die jedes Spiel fahren, ob das nun ein Heimspiel gegen Tennis Borussia Berlin oder auswärts beim FC Ingolstadt ist. Keine Entfernung ist zu weit, es entsteht sowas wie eine Fankultur, die Fans wachsen zusammen. Der Verein steigt auf und ab, der harte Kern ist immer treu, steht bei Wind und Wetter in der Kurve und peitscht die Mannschaft mit lauten Gesängen nach vorne, bestaunt von den Eventzuschauern, die sich im laufe der Jahre dazu gesellt haben, da Fußball so etwas wie eine Modesportart geworden ist und es als cool gilt, ins Stadion zu gehen und dort die leckeren Popcorn und Pizzas zu futtern, während 22 Mann auf dem Spielfeld ihr Ding treiben, von dem man im Grunde keine Ahnung hat und auch die Regeln nicht wirklich kennt. Aber das ist egal, schließlich gibt es tausende andere, die mit der selben Ansicht da sind und vielleicht etwas mehr wissen. Wenn diese Brüllen, brülle ich mit. Wenn die eigene Mannschaft nach einer Niederlage gegen den Aufsteiger aus Offenbach verliert, wird gnadenlos gepfiffen. Schließlich hat man für die Dauerkarte hunderte von Euro bezahlt, im Gegensatz zu den Schreihälsen mit den Fahnen und diesen komischen Lappen zwischen zwei Stöcken in den Kurven. Auswärts fährt man nicht, zum einen aus Kostengründen, zum anderen ist es zuhause mit der Tüte Chips und einem Bier in der Hand viel angenehmer, als dieses Pöbelvolk aus der Kurve, was zu hunderten durch die Städte wandert und schon vor dem Spiel singt. Die schönsten Gesänge gibt es sowieso bei den Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft, wenn tausende zu Oliver Pochers Song Schwarz und Weiß aufstehen und anfangen zu klatschen.
Eines Tages überlegt sich ein reicher Mann, wir nennen ihn mal Dietmar H. einen Verein aus dem Boden zu stampfen. Dieser Verein sollte aus seiner Region sein, aus dem Rhein-Neckar Gebiet, wo seit jahrzenten schon Fußballtristesse herrscht und der berühmteste Verein Waldhof Mannheim in der 4. oder 5. Spielklasse rumdümpelt. Leider hat dieser Verein, nennen wir ihn mal SV Waldhof Mannheim, gegründet 1907, zählt zu einem der Traditionsvereine Deutschlands. Jedoch hat man trotz des sportlichen Niedergangs leidenschaftliche Fans, für die der Verein mehr ist als nur ein Anlageobjekt zur Bedürfnisbefriedigung. Diese Fans und die Vereinsführung lehnen einen Einstieg von Dietmar H. strikt ab. Dieser denkt weiter und beschließt nicht nur einen, sondern gleich drei Vereine zu übernehmen und diese dann zusammen fusionieren zu lassen, um einen neuen Verein, etwas was es noch nicht gegeben hat, aus dem Boden zu holen. Da die Örtchen Sinsheim & Co. niemandem was sagen, könnte dies zu Problemen führen, was die Wahrnehmung angeht. Also versucht man in Heidelberg, einer Metropole der Rhein-Neckar-Region sesshaft zu werden. Weil dies jedoch ebenfalls misslingt, ist Dietmar H. sauer. Er beschließt, ich bringe meinen Jugendverein nach oben. Die TSG Hoffenheim dümpelt in der Kreisliga herum. Mehrere Tausend Euro werden in die Mannschaft gesteckt, überraschenderweise kommen die Erfolge von alleine. Man steigt Liga für Liga weiter auf. Weil dies jedoch jetzt schon kritisch beäugt wird und die Öffentlichkeit davon Wind bekommen hat, dass man in die Mannschaft investiert, überlegt sich der kluge Dietmar H. einen weiteren Coup. Der Verein soll für seine hervorragende Jugendarbeit in aller Munde sein. Also kauft man hoffnungsvolle, junge Talente schon in Kindesalter von ihren Vereinen ab. Weiterhin braucht man ein großes Stadion für große Zeiten. Irgendwann soll Bundesliga gespielt werden. Die Talente entwickeln sich, es kommen weitere Supertalente aus Nigeria, Polen, Russland & Co. für teures Geld hinzu. Die Jungendmannschaften schießen aus dem nichts nach oben, Dietmar H. hat das, was er haben wollte. Einen Verein, der wegen seiner Jugendarbeit in aller Munde ist. Leider klappt es mit der ersten Mannschaft nach 5 Spielen in der 2. Liga nicht so recht, das soll sich ändern. Einige Millionen Euro werden vom Bankkonto auf das des Vereins überwiesen, wohlwissend, dass man in 5-6 Jahren das Geld gern zurück haben will, natürlich mit Zinsen. Es werden junge Spieler für mehrere Millionen Euro geholt und man mischt die 2. Liga auf und schafft den Durchmarsch in die Bundesliga. Die schon in der 2. Liga bösen gegnerischen Fans und Anfeindungen von Fans, vor allem von Traditionsvereinen, nehmen immer weiter zu. Man wird beschimpft, bedroht ... aber warum? man leistet hervorragende Arbeit, schafft Arbeitsplätze, die Menschen haben etwas, wo sie Spaß haben können während sie Kaviar und Lachs serviert bekommen, die Region hat endlich einen Profiverein, der übrigens in 1899 Hoffenheim umbenannt wird, natürlich aus Marketingzwecken, da die Tradition der Schwimmabteilung im Namen TSG keine Anerkennung findet. Man schwebt auf Wolke sieben, Platz 2 in der Bundesliga nach 5 Spielen. Doch die Gegner und Anfeindungen in den Stadien bleiben, warum nur ... ?
... weil "dein" Fußball unsere Liebe frisst. Keiner will dich in der Clique haben!
Hopp
Ho$$enheim
calcio moderno
noch dümmer gehts ja nit mehr...
und "sein" fussball frisst nicht unsere liebe....
man man hoppa -
falsch, wenn die Clique cool is gehn alle einmal über Aleksch drübba und hinterher wird ne neue Braut gesucht
Wenn die das liest, bist du Gemüse
-
falsch, wenn die Clique cool is gehn alle einmal über Aleksch drübba und hinterher wird ne neue Braut gesucht
-
Wenn die das liest, bist du Gemüse
ich habs extra ma zitiert, dann kanners nit löschen -
naja, ...
keine eigenen Erfahrungen
Beispiel:
flsch, Fahnda, tooor, arno und HBabbe sind seit Jahren sehr gute Freunde und eine Clique. Aleksch ist seit 4 Jahren die Perle von HBabbe. Irgendwann denkt sich flsch "die Braut will ich, auch wenn es nur für eine Nacht is". Nach zwei Tagen kommt es raus, weil arno die beiden zufällig im Wald erwischt hat. Bei der Clique ist flsch nun unten durch und gehört nimmer dazu dann -
-
Wenn die das liest, bist du Gemüse
war ja nur symbolisch, könnt auch 04er sein
-
falsch, wenn die Clique cool is gehn alle einmal über Aleksch drübba und hinterher wird ne neue Braut gesucht
10:34 -
O scheizze, mach endlich jemand zu hier, ich müßte eigentlich dringend was arbeiten, aber hier is grad so spannend!!
-
-
O scheizze, mach endlich jemand zu hier, ich müßte eigentlich dringend was arbeiten, aber hier is grad so spannend!!
genau das wollt ich auch grad schreiben -
noch dümmer gehts ja nit mehr...
und "sein" fussball frisst nicht unsere liebe....
man man hoppameinen und von einigen anderen schon
-
Wenn die das liest, bist du Gemüse
eben und außadem isse doch jetz mit checka lädiert:) -
eben und außadem isse doch jetz mit checka lädiert:)
wo is einklich der Fred?
-
babbel
wassn daran so abwegig?
-
wo is einklich der Fred?
grad uff aleksch
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!