ZitatAlles anzeigenRafinha muss Rekordstrafe blechen
Nicht weniger als 700.000 Euro soll der Verteidiger von Schalke zahlen, weil er an den Olympischen Spielen teilnahm, berichtete die "Sport BILD".
Der Brasilianer wollte sein Land bei Olympia 2008 vertreten und reiste deswegen ohne Einverständnis des Deutschen Bundesligisten nach China. “Die Strafe ist der Situation angemessen und vertretbar”, erklärt S04- Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies, im Bericht der Sport BILD.
Schalke hat kein Verständnis für Nationalteam-Einsatz
Nun soll er pro Tag 20.000 Euro zahlen. Insgesamt war Rafinha 35 Tage dort. So eine saftige Strafe hat es in der Bundesliga bislang noch nicht gegeben. Doch wie kamen die Knappen auf diese Summe? Eine Anwaltskanzlei soll unter Anweisung der Königsblauen errechnet haben, wieviel Rafinha dem Klub am Tag wert ist.
Die letzte Hoffnung des 23-Jährigen ist der Brasilianische Verband (CBF), der vielleicht seine Strafe übernehmen könnte. Doch dieser hat sich angeblich noch nicht gemeldet. Der CBF könnte allerdings vom Europäischen Sportgerichtshof (CAS) noch dazu verdonnert werden. Doch das Urteil, ob die Verbände die Zahlungen für Olympia-Abstellungen übernehmen müssen, steht noch aus.
Quelle: nachrichten.at