Alle eingedeckt? Haltbare Lebensmittel, Medikamente, Öltanks voll? Edelmetall?
Ich warte jetzt noch auf meine 4 Michael-Jackson-Tickets. Die vergolde ich dann gegen Krügerrands. Sollte helfen für die nächsten Jahre.
Restart mit 40 DM.
Alle eingedeckt? Haltbare Lebensmittel, Medikamente, Öltanks voll? Edelmetall?
Ich warte jetzt noch auf meine 4 Michael-Jackson-Tickets. Die vergolde ich dann gegen Krügerrands. Sollte helfen für die nächsten Jahre.
Restart mit 40 DM.
Alle eingedeckt? Haltbare Lebensmittel, Medikamente, Öltanks voll? Edelmetall?
Ich warte jetzt noch auf meine 4 Michael-Jackson-Tickets. Die vergolde ich dann gegen Krügerrands. Sollte helfen für die nächsten Jahre.
Restart mit 40 DM.
Sachwerte sind gefragt - Kunst ist super wenn man was davon versteht - oder notfalls auch Gold - wobei der Einbruch bei der Industrieproduktion auf den Preis drücken wird.
Immobilien wenn, dann nur in den guten Wohnlagen...
Aber mal im Ernst: Wer soll die Hyperinflation nach Ende der Krise denn abfangen?! Die Zinserhöhungen werden mal wieder viel zu spät kommen und dann haben wir den Salat...
und noch was zu Opel
Hamburch und ihr andern:
Wer von Euch bekommt gerade Boni??
"Chuck und sein Gaul" oder: "Wie das amerikanische Finanz-System funktioniert"
Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.
Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück. "Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld gestern bereits für Dünger ausgegeben."
Chuck überlegt kurz. "Na dann", fängt er an, "nehme ich das tote Biest trotzdem." "Wozu denn?" fragt der Farmer. "Ich will es verlosen", erklärt ihm Chuck. "Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!", staunt der Farmer. Doch Chuck antwortet: "Kein Problem! Ich erzähl' einfach keinem, dass es schon tot ist..."
Monate später laufen sich Chuck - fein in Anzug und schicken Schuhen - und der Farmer in der Stadt über den Weg. Fragt der Farmer: "Chuck! Wie lief's denn mit der Verlosung des Pferde-Kadavers?" "Spitze", erzählt ihm Chuck. "Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft und meine ersten 1'000 Dollar Profit gemacht."
"Ja... gab's denn keine Reklamationen?" "Doch - vom Gewinner", sagt Chuck. "Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar zurückgegeben." Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei Goldman Sachs
"Chuck und sein Gaul" oder: "Wie das amerikanische Finanz-System funktioniert"
Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.
Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück. "Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld gestern bereits für Dünger ausgegeben."
Chuck überlegt kurz. "Na dann", fängt er an, "nehme ich das tote Biest trotzdem." "Wozu denn?" fragt der Farmer. "Ich will es verlosen", erklärt ihm Chuck. "Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!", staunt der Farmer. Doch Chuck antwortet: "Kein Problem! Ich erzähl' einfach keinem, dass es schon tot ist..."
Monate später laufen sich Chuck - fein in Anzug und schicken Schuhen - und der Farmer in der Stadt über den Weg. Fragt der Farmer: "Chuck! Wie lief's denn mit der Verlosung des Pferde-Kadavers?" "Spitze", erzählt ihm Chuck. "Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft und meine ersten 1'000 Dollar Profit gemacht."
"Ja... gab's denn keine Reklamationen?" "Doch - vom Gewinner", sagt Chuck. "Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar zurückgegeben." Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei Goldman Sachs
Der neue Bäckerbrief ?
"Chuck und sein Gaul" oder: "Wie das amerikanische Finanz-System funktioniert"
Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.
Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück. "Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld gestern bereits für Dünger ausgegeben."
Chuck überlegt kurz. "Na dann", fängt er an, "nehme ich das tote Biest trotzdem." "Wozu denn?" fragt der Farmer. "Ich will es verlosen", erklärt ihm Chuck. "Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!", staunt der Farmer. Doch Chuck antwortet: "Kein Problem! Ich erzähl' einfach keinem, dass es schon tot ist..."
Monate später laufen sich Chuck - fein in Anzug und schicken Schuhen - und der Farmer in der Stadt über den Weg. Fragt der Farmer: "Chuck! Wie lief's denn mit der Verlosung des Pferde-Kadavers?" "Spitze", erzählt ihm Chuck. "Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft und meine ersten 1'000 Dollar Profit gemacht."
"Ja... gab's denn keine Reklamationen?" "Doch - vom Gewinner", sagt Chuck. "Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar zurückgegeben." Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei Goldman Sachs
Jawoll !
Jawoll !
wow, deine haare sind aba lang geworden
Nicht schlecht wa ,aba bald jibbet wieder Alfred.
Nicht schlecht wa ,aba bald jibbet wieder Alfred.
gut, dass das bild so klein ist
Nachschuldner (oder so) wird wohl bald feststehen. Die Party kann noch ein paar Jahre weitergehen.
Nachschuldner (oder so) wird wohl bald feststehen. Die Party kann noch ein paar Jahre weitergehen.
soviel Geld wie die Amis in den Markt pumpen... das kann unmöglich gutgehen..
soviel Geld wie die Amis in den Markt pumpen... das kann unmöglich gutgehen..
du wirst inna CL-Final-Umgrage gebraucht
[url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614388,00.html]AIG-Affäre: US-Abgeordnete beschließen Strafsteuer auf Managerboni - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft[/url]
das ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung...
jetzt noch dringend anzuraten:
- Steueroasen bekämpfen (international koordiniert)
- internationale Börsenumsatzsteuer auf Derivate und Optionen
- Verbot von ausschließlich kreditfinanzierten Spekulationen jeglicher Art (auch Übernahmen von Firmen)
- ein Rezept gegen die drohende Inflation nach Ende der Krise
Alles anzeigenAIG-Affäre: US-Abgeordnete beschließen Strafsteuer auf Managerboni - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
das ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung...
jetzt noch dringend anzuraten:
- Steueroasen bekämpfen (international koordiniert)
- internationale Börsenumsatzsteuer auf Derivate und Optionen
- Verbot von ausschließlich kreditfinanzierten Spekulationen jeglicher Art (auch Übernahmen von Firmen)
- ein Rezept gegen die drohende Inflation nach Ende der Krise
Manager erfolgsabhängig zu bezahlen ist doch grundsätzlich in Ordnung. Es muss nur noch Maß und Ziel haben und es dürfen nicht noch beim Mega-Verlusten Boni anfallen weil man das auch noch als Erfolg verkauft
Manager erfolgsabhängig zu bezahlen ist doch grundsätzlich in Ordnung. Es muss nur noch Maß und Ziel haben und es dürfen nicht noch beim Mega-Verlusten Boni anfallen weil man das auch noch als Erfolg verkauft
hauptsache tooor himself macht die fette kohle
Manager erfolgsabhängig zu bezahlen ist doch grundsätzlich in Ordnung. Es muss nur noch Maß und Ziel haben und es dürfen nicht noch beim Mega-Verlusten Boni anfallen weil man das auch noch als Erfolg verkauft
wer erfolgsabhängig bezahlt, muss aber auch Misserfolgsabhängig bezahlen, wo ist denn da sonst die Logik
wenn ich einen bonus mit der tollen managerleistung rechtfertigen will, muss ich bei Verlusten halt auch die manager in die Pflicht nehmen, sprich geld zurück verlangen
wer erfolgsabhängig bezahlt, muss aber auch Misserfolgsabhängig bezahlen, wo ist denn da sonst die Logik
wenn ich einen bonus mit der tollen managerleistung rechtfertigen will, muss ich bei Verlusten halt auch die manager in die Pflicht nehmen, sprich geld zurück verlangen
geld zurück dürfte schwierig sein, aber die Logik spricht für niedrige Grundgehälter und hohe Boni, oder?
geld zurück dürfte schwierig sein, aber die Logik spricht für niedrige Grundgehälter und hohe Boni, oder?
eindeutig richtig - entscheiden ist aber die Definition von Erfolg.
Ein paar Vorschläge im Kontrast zur kurzfristigen Shareholder-Value-Sicht wären
Boni abhängig von:
- Durschnittsgehälter aller Arbeitnehmer
- Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Langfristiger Gewinn (Boni wird erst nach ca. 5-8 Jahren ausgezahlt oder Optionen dürfen erst dann eingelöst werden)
- Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Steigerung der Eigenkapitalquote
- Abfindungen dürfen nicht festgeschrieben werden, sondern müssen im Einzelfall von den Eigentümern gewährt werden
und ganz wichtig: alles muss auf der Hauptversammlung angesegnet werden - keine Selbstbedienung der Spitzenmanager mehr
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!