Sone halbe Blutwurst braten wär auch mal wieder was

Fans beklauen Fans
-
-
Noch schwuchteliger: Brötchen.
Wie bezeichnet man den Gegenstand denn unschwuchtelig?
-
Das sind Brötchen
Ich wollte wissen, was Wecken sind
*klingelingeling* aufstehen
jez weißt bescheid
-
Wie bezeichnet man den Gegenstand denn unschwuchtelig?
Weckle
-
Sone halbe Blutwurst braten wär auch mal wieder was
Besonders vor nem Marathon zu empfehlen
*klingelingeling* aufstehen
jez weißt bescheid
Uschi
-
Uschi
is datt unschwuchtelig für Weckle
-
Besonders vor nem Marathon zu empfehlen
Uschi
aber ohne Marathon ist auch ok, oder?
-
Hier übrigens nur Brödli
-
Aus Wikipedia:
ZitatNeben dem Begriff „Brötchen“, der vornehmlich im nördlichen Teil des deutschen Sprachraums Verwendung findet, bestehen in verschiedenen Regionen diverse andere Bezeichnungen. Zum Teil wird zwischen „großen“ (doppelten) und „kleinen“ (einfachen) Brötchen unterschieden.
Brötchen selbst kommt vor allem in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, im nördlichen Rheinland-Pfalz, weiten Teilen Hessens, im nördlichen Sachsen-Anhalt und Teilen Brandenburgs vor. In Thüringen, im südlichen Sachsen-Anhalt und in Sachsen wird sowohl „Brötchen“ als auch „Semmel“ verwendet.
In einigen Regionen besteht ein Bedeutungsunterschied zwischen „Brötchen“ und „Semmel“, in den meisten sind es jedoch Synonyme. Auch „Rundstück“ und „Schrippe“ differieren in der Gegend um Hamburg durch unterschiedliche Formen. Hier gilt Brötchen als die Gemeinschaftsbezeichnung (siehe auch Roggenbrötchen, Sesambrötchen usw.).
* Semmel (von lateinisch: simila = Weizenmehl, ursprünglich aus dem Assyrischen samidu = weißes Mehl) in Bayern, Österreich, im fränkischen Teil Thüringens (Südthüringen), teilweise auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen, aber auch in Ungarn (zsemle) oder in Tschechien (žemle)
* Weck(-e/-en/-le/-la) vor allem in Baden-Württemberg, Rheinhessen, Südhessen, der Pfalz, Franken (Weggla) und dem Saarland; in anderen Regionen bezeichnet Wecken eine Brotgröße
* Weggli, Weggen in der Schweiz
* Rundstück in Schleswig-Holstein, Hamburg und Teilen des nordwestlichen Niedersachsens (siehe auch Hamburger)
* Schrippe (von schripfen = mit einem Messer einritzen[1]) in Berlin und Brandenburg, aber auch in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
* Bömmel auf Hidensee Mecklenburg-Vorpommern
* Kipf(-l/-la/-le), Laabla (Laiblein), Stella in FrankenBömmel ist eindeutig am schwulsten direkt gefolgt von Weckdingenskirchen
-
Drei im Weggla.
-
-
Wie bezeichnet man den Gegenstand denn unschwuchtelig?
Andersrum läuft der Gaul: Meinte, dass die Bezeichnung fürs Brötchen noch schwuchteliger ist als wenn sie diejenige fürs Brot wär-
-
Rundstück
-
Andersrum läuft der Gaul: Meinte, dass die Bezeichnung fürs Brötchen noch schwuchteliger ist als wenn sie diejenige fürs Brot wär-
also bei uns sagt man dazu pferd
-
also bei uns sagt man dazu pferd
zur semmel -
zur semmel
nee, zur angetrauten
-
Rundstück
Dat is ma ne vernüntige Bezeichnung. Aber bitte mit spitzen s aussprechen
-
Dat eigentlich Schlimme an der Sache gerät aber immer mehr in den Hintergrund:Fans beklauen Fans.
-
Dat eigentlich Schlimme an der Sache gerät aber immer mehr in den Hintergrund:Fans beklauen Fans.
War ja nur Mundraub
-
Dat eigentlich Schlimme an der Sache gerät aber immer mehr in den Hintergrund:Fans beklauen Fans.
Fußball fans sind keine Verbrecher, gegen den Modernen Fünfkampf
-
Mensch hab ich jetzt`n Appetit auf Schwarzwurst
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!