
EM 2012 - nationale Kontingente
-
-
Denke ich nicht, daß die gesondert behandelt werden. Wenn Du zB. ein Ticket in Kat 1 für das spiel 12 hast ,kannst Du unter gleichem Account nicht noch eine andere Kat. dazuordern.
Problem ist, das ich HF Donezk habe und meine Frage ist nun, ob ich mir bei den nationalen Kontingenten Teamserie holen kann.
-
Wie läuft das denn mit dem nationalen Kontingent? Ab 12.12. nur über die UEFA bestellen? Bekommt daneben der FCN auch noch ein separates Kontingent für jedes deutsche Gruppenspiel? Oder läuft das alles über die UEFA?
-
Jetzt weiß ich auch woher die ganzen Tickets im Resale kamen vor ein paar Wochen...
-
Wie läuft das denn mit dem nationalen Kontingent? Ab 12.12. nur über die UEFA bestellen? Bekommt daneben der FCN auch noch ein separates Kontingent für jedes deutsche Gruppenspiel? Oder läuft das alles über die UEFA?
Im Laufe der Woche soll es Infos geben von den Betreuern
-
Wie läuft das denn mit dem nationalen Kontingent? Ab 12.12. nur über die UEFA bestellen? Bekommt daneben der FCN auch noch ein separates Kontingent für jedes deutsche Gruppenspiel? Oder läuft das alles über die UEFA?
laut der e-mail vom fcn gibt es ein eigenes kontingent für dfb/fcn, man bestellt das aber über die uefa-seite
-
laut der e-mail vom fcn gibt es ein eigenes kontingent für dfb/fcn, man bestellt das aber über die uefa-seite
Wenn ich die email richtig deute, kann da jeder Deutsche für jedes Spiel 4 Tickets beantragen. Ich geh mal davon aus, dass man die Namen der Mitfahrer nicht mit angeben muss, so dass die Spiele mit Sicherheit überbucht sein dürften, weil jeder der hin will zur Sicherheit für die ganze Verwandschaft mitbestellt.
Keine Ahnung ob dann bei der Zuteiling nochmal FCN-Mitglieder bevorzugt werden
-
Wenn ich die email richtig deute, kann da jeder Deutsche für jedes Spiel 4 Tickets beantragen. Ich geh mal davon aus, dass man die Namen der Mitfahrer nicht mit angeben muss, so dass die Spiele mit Sicherheit überbucht sein dürften, weil jeder der hin will zur Sicherheit für die ganze Verwandschaft mitbestellt.
Keine Ahnung ob dann bei der Zuteiling nochmal FCN-Mitglieder bevorzugt werden
Ja, das ist auch meine Befürchtung! Man will ja Planungssicherheit haben.
Vor Donnerstag tut sich aber eh nix.
-
Wenn ich die email richtig deute, kann da jeder Deutsche für jedes Spiel 4 Tickets beantragen. Ich geh mal davon aus, dass man die Namen der Mitfahrer nicht mit angeben muss, so dass die Spiele mit Sicherheit überbucht sein dürften, weil jeder der hin will zur Sicherheit für die ganze Verwandschaft mitbestellt.
Keine Ahnung ob dann bei der Zuteiling nochmal FCN-Mitglieder bevorzugt werden
mit ausnahme des holland-spiels glaube ich nicht, dass die vorrundenspiele überbucht sind, bei den spielorten.
-
mit ausnahme des holland-spiels glaube ich nicht, dass die vorrundenspiele überbucht sind, bei den spielorten.
6000 tickets kriegste auch gegen holland nicht weg;)
-
-
mit ausnahme des holland-spiels glaube ich nicht, dass die vorrundenspiele überbucht sind, bei den spielorten.
Ja , da wäre das Spiel mal besser in Kiew, da hätten wir 12000 Tickets bekommen,so sind es knapp 5000 ,abzgl. Dertour ( Tagescharter ), Vieten usw.
-
Wenn man mal Vietentours, Fanflieger etc außen vor lässt.
Wie viele werden sich Karten mit eigener Anreise kaufen?Ich tippe max. 1500
-
6000 tickets kriegste auch gegen holland nicht weg;)
wahrscheinlich hast du selbst da recht. und dann gibt es mit sicherheit vor ort zig ukrainer, die die karten los werden wollen, ohne dass viele kaufinteressenten da sind, siehe südafrika.
-
Wenn man mal Vietentours, Fanflieger etc außen vor lässt.
Wie viele werden sich Karten mit eigener Anreise kaufen?Ich tippe max. 1500
Soviele Verrückte haben nichtmal wir hier ;-).
Ich denke, Tickets sind nirgends ein Problem, bei der Anreise ...
-
Wenn man mal Vietentours, Fanflieger etc außen vor lässt.
Wie viele werden sich Karten mit eigener Anreise kaufen?Ich tippe max. 1500
Sehe ich überhaupt nicht so. Die Deutschen werden da alles an Karten aufkaufen was geht. Gerade Lemberg ist verkehrstechnisch auch nicht so schlimm. Wenn Du erst mal da bist schaffst Du es auch locker in drei Tagen nach Charkov. Dann sind wieder drei Tage um nach Lemberg zu kommen. VF in Polen liegt dann bequem auf dem Weg nach Hause.
Bis zum ersten Spiel wird es sehr wahrscheinlich eine vernünftige Autobahn bis zur Grenze geben. D.h. mit PKW sollte die Anreise recht zügig gehen. Zum Vergleich: Bus Breslau > Lemberg dauert aktuell gut 14 Stunden mit drei Zwischenstopps. Mit dem PKW ist man grundsätzlich schneller und man muss auch nicht noch drei Mal in die Innenstadt von größeren Städten.
Die Fahrzeit von Breslau nach Lemberg mit PKW würde ich aktuell auf 8 Std. mit normaler Dauer an der Grenze schätzen. Mit der neuen Autobahn sollte das mal locker 1-2 Stunden schneller gehen.
Zug kann ich nur empfehlen, wenn man Zeit hat. Hab ich letztes Jahr mit Dortmund ausprobiert. War günstig dauert aber ewig. Die Fahrzeiten sieht man ja bei bahn.de z.B.
Ansonsten wird in Lemberg der Flughafen noch ausgebaut. Da rechne ich auch noch mit zusätzlichen Flügen, sobald das Ding fertig ist.
Eine alternative Reiseroute wäre nach Kiev und dann mit dem Zug rückwärts. Hat bei einigen auch ganz gut geklappt.
-
Sehe ich überhaupt nicht so. Die Deutschen werden da alles an Karten aufkaufen was geht. Gerade Lemberg ist verkehrstechnisch auch nicht so schlimm. Wenn Du erst mal da bist schaffst Du es auch locker in drei Tagen nach Charkov. Dann sind wieder drei Tage um nach Lemberg zu kommen. VF in Polen liegt dann bequem auf dem Weg nach Hause.
Bis zum ersten Spiel wird es sehr wahrscheinlich eine vernünftige Autobahn bis zur Grenze geben. D.h. mit PKW sollte die Anreise recht zügig gehen. Zum Vergleich: Bus Breslau > Lemberg dauert aktuell gut 14 Stunden mit drei Zwischenstopps. Mit dem PKW ist man grundsätzlich schneller und man muss auch nicht noch drei Mal in die Innenstadt von größeren Städten.
Die Fahrzeit von Breslau nach Lemberg mit PKW würde ich aktuell auf 8 Std. mit normaler Dauer an der Grenze schätzen. Mit der neuen Autobahn sollte das mal locker 1-2 Stunden schneller gehen.
Zug kann ich nur empfehlen, wenn man Zeit hat. Hab ich letztes Jahr mit Dortmund ausprobiert. War günstig dauert aber ewig. Die Fahrzeiten sieht man ja bei bahn.de z.B.
Ansonsten wird in Lemberg der Flughafen noch ausgebaut. Da rechne ich auch noch mit zusätzlichen Flügen, sobald das Ding fertig ist.
Eine alternative Reiseroute wäre nach Kiev und dann mit dem Zug rückwärts. Hat bei einigen auch ganz gut geklappt.
wann, 2013?
-
Ich hab mir vorher mal den Kicker etwas genauer durchgelesen und auf Seite 94 folgendes entdeckt.
"Insgesamt stehen den Fans noch 700000 Tickets zur Verfügung die ab dem 12. Dezember verkauft werden.
Die Karten sind ausschließlich über das Internet auf der Homepage der UEFA erhältlich und zwar bis zum 1. März 2012. Im Ticketportal gibt's Karten für Einzelspiele sowie Pakete für alle Spiele in einer Stadt und alle Spiele einer Mannschaft.
Bei Spielen mit DFB-Beteiligung sind 16% für deutsche Fans vorgesehen (6000 in Lwiw und 6600 in Charkow) Aber auch dieses Kontingent ist alleine über The official website for European football ? UEFA.com abrufbar. Im Ticketportal den DFB-Button anklicken und dann den Anweisungen folgen.Anreise
Ob für die Fans Charterreisen und Flug-Hotel-Pakete angeboten werden, prüfen dir großen Reiseveranstalter derzeit."Bin mal gespannt wieviele Einzelspiele es dann wirklich gibt.
-
Was passiert eigentlich bei folgendem Szenario:
Beim Spiel GER-POR ist das deutsche Kontingent überbucht und für das portugisische sind zu wenig Anfragen eingegangen. Wäre interessant zu wissen ob die Deutschen einen Teil von den Portugiesen abbekommen
Dann hätte der zentrale Verkauf durch die UEFA ja durchaus seine Vorteile.Vielleicht stellen sie ja einfach nicht aufgekaufte Kontingente in den Resale, dann gibts nochmal nen heissen März
-
Was passiert eigentlich bei folgendem Szenario:
Beim Spiel GER-POR ist das deutsche Kontingent überbucht und für das portugisische sind zu wenig Anfragen eingegangen. Wäre interessant zu wissen ob die Deutschen einen Teil von den Portugiesen abbekommen
Dann hätte der zentrale Verkauf durch die UEFA ja durchaus seine Vorteile.Vielleicht stellen sie ja einfach nicht aufgekaufte Kontingente in den Resale, dann gibts nochmal nen heissen März
und die sitzen dann mit im portugiesischen block?
wenn überhaupt wohl in den freien verkauf -
und die sitzen dann mit im portugiesischen block?
wenn überhaupt wohl in den freien verkaufTicket-Kontingent für EM 2012 festgelegt
6.000 Fans für DeutschlandFür deutsche Fans wird es ein Kontingent von mindestens 6.000 Karten für jedes Spiel der Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine geben.
EM-Ticket; Rechte: dpa Die EM-Maskottchen Slavek und Slavko mit Ticket"Fest steht, dass wir dieses Minimum erhalten", berichtete DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach in Sopot. Die EM-Endrunde findet vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 statt. Gastgeber Polen versichert: Die anreisenden Anhänger müssten sich nicht vor den berüchtigten polnischen Hooligans fürchten, sagte Dariusz Lapinski vom staatlichen Organisationskomitee bei der Pressekonferenz mit dem DFB und der deutschen Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) wenige Stunden vor dem Freundschaftsspiel zwischen Polen und Deutschland in Danzig.
"Es wird ein Fest werden""Niemand soll Angst haben, nach Polen zu kommen. Hier wird es sicher sein und ein Fest werden." Die Hooligan-Problematik in Polen spiele sich mehr auf der Vereinsebene ab, erklärte Lapinski. Die genaue Ticketzahl für deutsche Anhänger bei den EM-Spielen richtet sich nach der Zuschauerkapazität des jeweiligen Stadions. Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) stehen jeweils 15 Prozent zu. Nach der Auslosung der EM-Gruppen am 2. Dezember in Kiew werden Spieltermine, Gegner und Austragungsorte feststehen. Beim Verkauf der EM-Karten wird es für die Endrunde 2012 "eine grundlegende Änderung" geben, wie Niersbach erläuterte: "Auch die Fankontingente werden über die UEFA abgewickelt und nicht mehr über die nationalen Verbände."
Mehr ist möglichDie Europäische Fußball-Union (UEFA) will damit verhindern, dass von Verbänden nicht ausgeschöpfte Kontingente in falsche Hände geraten können. "Die Kontrolle ging verloren", sagte Niersbach zu den Erfahrungen bei vergangenen Turnieren. Sollte das Kontingent eines Verbandes nicht ausgeschöpft werden, würden die Karten nun bei der kommenden EM dem Spielgegner zugeschlagen. Auf diesem Wege könnte sich die Anzahl der Karten für deutsche Fans nachträglich erhöhen.
Das staatliche Organisationskomitee zur EURO 2012 des polnischen Ministeriums für Sport und Touristik treibt rund neun Monate vor dem EM-Beginn den Aufbau von Fanprojekten intensiv voran. Drei gebe es bislang. "Die Hooligans sind inzwischen sehr isolierte Gruppen", versicherte Lapinski. An jedem Spielort werde es auch Public Viewing für Fans ohne Stadion-Karten geben. "Ausschreitungen gibt es nur, wenn man als Veranstalter etwas falsch macht", meinte Lapinski. "Wir vertrauen den Sicherheitsbehörden vor Ort", sagte Niersbach.
Ein ErfolgsmodellDie in Deutschland 1993 eingerichtete Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) arbeitet eng mit den polnischen Kollegen zusammen. "Wir sind ein Erfolgsmodell", sagte Michael Gabriel als Leiter. Auch Niersbach bewertet die geleistete Arbeit als absolut positiv: "99,9 Prozent unserer Fans sind positiv." Die Fanbetreuung der KOS bei großen Turnieren ist längst etabliert. Nach der EM-Auslosung im Dezember wird eine spezielle Website gestartet. Auf Fanguide-EM2012: Startseite sollen Fans unter anderem hilfreiche EM-Reisehinweise erhalten.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!