Simon und Legende?

Olympisches Fußballturnier 2016 in Rio (und drumherum)
-
-
ach du scheiße. Stefan Kuntz wird Hrubesch Nachfolger
-
ach du scheiße. Stefan Kuntz wird Hrubesch Nachfolger
http://www.express.de/sport/fussball…er-u21-24634532express bestätigt
-
Vom Vorstandsvorsitzenden eines Proficlubs zum Nachwuchstrainer beim DFB. Das nenne ich mal eine Bandbreite an Fähigkeiten.
-
Vom Vorstandsvorsitzenden eines Proficlubs zum Nachwuchstrainer beim DFB. Das nenne ich mal eine Bandbreite an Fähigkeiten.
und nix kann er richtig
-
Da fragt man sich schon, wie da konkret ein Auswahlverfahren aussieht. Ich stelle mir Ähnliches vor wie bei Werder und Skripnik (d.h. im Prinzip gar kein richtiges Auswahlverfahren).
-
Erst mal abwarten. Bevor Hrubesch die U-Auswahlmannschaften betreute, hatte er auch so gut wie nix als Trainer vorzuweisen (2.Liga RW Essen, 3Monate Bundesliga mit Dynamo Dresden). Also Bewertung erst nach den ersten Auftritten abgeben!
-
Sehe ich anders. Im Nachhinein eine Entscheidiung basierend auf Resultaten zu bewerten ist eigentlich nicht sinnvoll. Man kann eine Entscheidung nur anhand der zu dem Zeitpunkt vorliegenden Informationen bewerten.
Vielleicht hat der Hansi Flick auch eine intensive Suche durchgeführt und aufgrund welcher Tatsachen auch immer entschieden, dass Kuntz der beste Mann für den Job ist. Das kann hier natürlich ernsthaft keiner beurteilen. Es wirkt eben merkwürdig.
-
Sehe ich anders. Im Nachhinein eine Entscheidiung basierend auf Resultaten zu bewerten ist eigentlich nicht sinnvoll. Man kann eine Entscheidung nur anhand der zu dem Zeitpunkt vorliegenden Informationen bewerten.
Na ja, mit dem Ansatz wäre aber auch die Berufung von Löw 2006 zum Nationalcoach stark zu hinterfragenb, der außer beim VfB bei X-Vereinen als Trainer in AUT oder TÜR spätestens nach einem Jahr wieder zusammen packen musste.
Ich bin auch der Meinung, dass die bisherige Vita im Job schon als Kriterium für die Auswahl berücksichtigt werden sollte.Insofern bracht man sich über den DfB aber auch nicht wundern, die sind ja immer mit ihren Nominierungen einen eigenen Weg gegangen, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
-
Na ja, mit dem Ansatz wäre aber auch die Berufung von Löw 2006 zum Nationalcoach stark zu hinterfragenb, der außer beim VfB bei X-Vereinen als Trainer in AUT oder TÜR spätestens nach einem Jahr wieder zusammen packen musste.Ich bin auch der Meinung, dass die bisherige Vita im Job schon als Kriterium für die Auswahl berücksichtigt werden sollte.
Insofern bracht man sich über den DfB aber auch nicht wundern, die sind ja immer mit ihren Nominierungen einen eigenen Weg gegangen, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
kann man nicht vergleichen wie ich finde. jogi war vorher ja co unter klinsi und der dfb hat da auch gesehen, was jogi kann und was nicht. und das er sich zu seinen vorherigen trainerstationen auch entwickelt hat. das ist bei kuntz ja nun nicht der fall bzw der arbeitet ja seit gefühlten 15 jahren nicht mehr als trainer ( die 15 jahre dürften wahrscheinlich gar nicht so weit weg von der realität sein) und selbst da nicht auf dem niveau (1.liga etc) wie jogi.
-
-
Am Ende ist es für Außenstehende eh kaum zu beurteilen. Deswegen sage ich ja, dass es mich tatsächlich interessieren würde, wie professionell so ein Auswahlverfahren stattfindet. Werde ich nur leider nie erfahren.
-
Am Ende ist es für Außenstehende eh kaum zu beurteilen. Deswegen sage ich ja, dass es mich tatsächlich interessieren würde, wie professionell so ein Auswahlverfahren stattfindet. Werde ich nur leider nie erfahren.
Sei darüber auch froh. Es könnte uns komplett desillusionieren.
-
Sei darüber auch froh. Es könnte uns komplett desillusionieren.
teile der Antwort könnten uns verunsichern
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!