Europapokal gehört generell zu ARD und ZDF! Wie in den guten alten Zeiten.
*unterschreib*
Europapokal gehört generell zu ARD und ZDF! Wie in den guten alten Zeiten.
*unterschreib*
ist wirklich gut so. hat mit fussball dann auch nicht mehr viel zu tun.
ps: seit wann hat chemie fans?! ![]()
herrlichen glühstrumpf! aber muss man als mod nicht "artig" sein? ![]()
![]()
...lohnt sich nicht, mein darling. *oho*sing
er meint bestimmt die luxemburger....oder doch san marino?! ![]()
herzlich willkommen!
ps: so viele hamburger hier...wird mal wieder zeit für ne sturmflut....
![]()
das sagt ihr nur, weil er von herthie zu den wölfen wechselt! aber man muss doch seine chancen ergreifen und sich weiter entwickeln...
![]()
da stimme ich mit dir überein, wenn dem so ist. ich kanns weder bestätigen noch dementieren, da ich besagte leute nicht kenne. ich weiss nur, dass die meisten von einer firma kommen, für die der verein bezahlt.
woher weisst du, dass du "aufs maul" bekommst in probstheida, wenn du nie da warst? sind ein bisschen viele vorurteile hier im fred gerade. aber ich lade dich gerne mal ein, mit mir zusammen zu einem spiel zu gehen. vorausgesetzt ich bin mal wieder in der nähe und der verein existiert dann noch.
aber in einem stimmen wir ja alle überein: nazis und hools haben in stadien nix verloren. darauf muss jetzt das hauptaugenmerk gelegt werden, solche leute rauszuhalten. von allen parteien!
finde es immer wieder interessant, wenn sich chemiker über lok auslassen (und umgekehrt). wer im glaushaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen. ![]()
und das steffen ein nazi ist/war ist nen alter hut und zudem ein beliebtes vorurteil der chemiker. ich bin selber aus der alternativen szene und im stadion nie angemacht worden (höchstens von ausswertigen fans). also ball schön flach halten!
das dem vorstand jetzt die alleinige schuld in die schuhe geschoben wird, finde ich arm und heuchlerisch! es ist nicht alles optimal gelaufen, ok. aber das sind alles ehrenamtliche, die keinerlei erfahrungen mit dem "geschäft" fussball sowie vor allem auch mit der Politik haben. spätestens seit wurzen (wo übrigens herr kubald selbst sich gegen die idioten gestellt hat und dabei fast "überrannt" wurde) ruft der verein ständig nach hilfe beim aufbau von fanprojekten und unterstützung bei der prävention. allein, die rufe verhall(t)en im nix! Es wurde durch selbstinzinierte projekte (wie zum beispiel stadionpflege/grillfeste/arbeitseinsätze u.ä.) versucht, potenziell gewaltätige "fans" an den verein zu binden und sie in die vereinsarbeit zu integrieren, denn man zerstört nicht was man selber aufgebaut hat. natürlich können dadurch nicht alle und schon gar nicht auswertige hools erreicht werden, aber zumindest die bekannten. dies dem verein jetzt vorzuwerfen in verbindung mit dem alleine lassen....naja, mag sich jeder selbst ne meinung dazu bilden. ich hoffe, und ich sage das zum wiederholten male, dass jetzt endlich gehandelt wird. und zwar von allen seiten!
zum schluss noch ne kleine spitze gegen den chemieprofessor (denn das muss sein, ist tradition ;)): wer keine fans hat, hat natürlich auch keine sicherheitsprobleme.... ![]()
fakt ist, dass wenn die den verein einstampfen, diese leute halt zu nem anderen gehen. die suchen sich halt nen "schwachen" aus wo sie nicht viel gegenwehr zu befürchten haben. ich hoffe allerdings auch, dass der vorstand es endlich mal einsieht, dass es nix bringt sich ständig schützend vor diese idioten zu stellen...nur damit jetzt die waren fans zu bestrafen finde ich auch nicht ok. und vor allem diese albernen spielabsagen!
na da ist wohl grade mittagspause? ![]()
Sommerurlaub
Schön
hier mal die offizielle pressemitteilung des vereins:
ZitatAlles anzeigenZu den Vorgängen vom 10.02.2007 stellt der Verein fest, dass er sich sehr wohl seiner Verantwortung bei der Durchführung eines Fußballspieles bewusst ist und das Spiel am letzten Samstag nicht unterschätzt hat. Wie seit drei Jahren wurde auch vor diesem Spiel eine Sicherheitskonferenz, wie sie jeder Oberligaverein machen muss, durchgeführt. Alle Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere strenge Einlasskontrollen, wurden einvernehmlich mit Vertretern der Stadt Leipzig sowie der Polizei abgestimmt und durchgeführt und keiner der vorgenannten Funktionsträger hat auf strengere Maßnahmen und Kontrollen gedrungen. Es ist unverständlich, dass der sächsische Staatsminister Herr Dr. Buttulo und der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Herr Jung dem Verein im Nachhinein ein Fehlverhalten anlasten wollen.
Nach dem Umfang des Kartenvorverkaufs wurde das Ordnerkontingent weiter aufgestockt. So waren insgesamt 45 gewerbliche, 20 vereinseigene und 11 Ordner des Gastvereins im Einsatz, das sind ca. 40% mehr als die Spielordnung des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) es fordert. Durch diese große Zahl von Ordnern konnten kritische Situationen im Stadion gemeinsam mit der Polizei gemeistert werden.
Aus den bestehenden Kontakten des Vereins mit der Fanszene und aus anderen Quellen gab es keinerlei Hinweise auf besonderes Gewaltpotential („Kategorie C“). Nach vom Verein ermittelten Informationen (Augenzeugen, auswärtige Autokennzeichen) waren angebliche Fußballfans aus Chemnitz, Zwickau, Halle, Berlin und wohl auch aus Westdeutschland angereist. Das spricht aus der Sicht des Vereins dafür, dass die Straßenschlacht verabredet und inszeniert wurden ist. Wir gehen nicht davon aus, dass die Anwesenheit eines Kamerateams, welches im Auftrag des Bundesinnenministeriums einen Film über Hooligans drehen sollte, damit in Zusammenhang steht.
Die Verantwortung für die Sicherheit hat der Verein in der Vergangenheit schon mehrfach unter Verzicht auf wirtschaftliche Vorteile (wie Antrittsgelder) unter Beweis gestellt: Eine im April 2006 ausgesprochene Einladung von Dynamo Dresden zu dessen Turnier im Januar 2007 wurde neben dem, dass Lok am Turnier in Riesa teilgenommen hat, aufgrund von Sicherheitsaspekten und der Tatsache, den gewaltorientierten Fußballfans aus ganz Deutschland keinen Anlass zu geben, sich ausleben zu können, strikt abgelehnt. Weiterhin wurde eine Einladung zu einem Sportfest im Sommer 2007 abgelehnt, da es ein Spiel zwischen Lok und den Amateuren von Energie Cottbus, ersatzweise dem FC Magdeburg, geben sollte. Ein Vorschlag des FC Sachsen Leipzig 1990 e.V. aus dem Herbst 2004, doch ein Freundschaftsspiel im Zentralstadion auszutragen, sowie denselben Vorschlag etwas später von interessierter Seite in Leipzig, lehnte der Verein aus Sicherheitsgründen ebenso strikt ab. All dies ist ohne weiteres nachweisbar.
Allein diese Entscheidungen machen deutlich, dass die Vereinsverantwortlichen solchen „Potential“spielen so lange wie möglich außerhalb des geregelten Spielbetriebes aus dem Weg gehen wollen, um den gewaltorientierten Fußballfans aus ganz Deutschland keine Plattform zu bieten.
In seiner heutigen Sitzung haben der Vorstand und Aufsichtsrat des Vereins einstimmig folgende Maßnahmen beschlossen:
Der Polizei wird, wie in der Vergangenheit auch, die 100%ige Unterstützung bei der Aufklärung des Ereignisses zugesagt.
Er wird neben identifizierbaren Tätern auch all diejenigen bei der Polizei namentlich benennen, welche zu den Schaulustigen zählten und Angaben zu Tatvorgängen machen und Personen identifizieren könnten. Wir fordern die Polizei auf, den Verein aktiv in die Ermittlungstätigkeit einzubinden!
Des Weiteren wird er bereits jetzt, ohne Ermittlungen der Polizei und Staatsanwaltschaft abzuwarten, von seinem Hausrecht Gebrauch machen und Stadionverbote aussprechen sowie, sollte sich jetzt und auch später herausstellen, dass dies auch Vereinsmitglieder betrifft, diese vom Verein ausschließen. Wir fordern hiermit alle Gastgebervereine auf, sich den ausgesprochenen Stadionverboten anzuschließen und sie in ihren eigenen Stadien auch durchzusetzen. Hier sind der 1. FC Lok und auch die anderen Vereine dann aber auf die Hilfe der Polizei angewiesen, dass die entsprechenden Personen Meldeauflagen bei Spielen des 1. FC Lok sowohl zu Hause als auch auswärts erhalten, damit diese gar nicht erst in die Nähe des Spielortes kommen können.
Der Verein wird seine Mitglieder und „wahren“ Fans noch mehr in die Pflicht nehmen, sich gegen Gewalt und jede Form von Extremismus im und außerhalb des Stadions zu stellen und sich davon erkennbar zu distanzieren.
Wir bitten, die Politik und die Fußballfachverbände um ihre Unterstützung!
Ein Fanprojekt für die Fans des 1. FC Lok Leipzig, das vom Land Sachsen und dem DFB mitgetragen wird. Die Stadt Leipzig hat sich schon dazu bekannt! Das Land Sachsen muss dazu jedoch für die gesamte Fanarbeit in Sachsen die entsprechenden Haushaltsmittel freigeben. Ein entsprechender Beschluss wurde vor kurzem erst wieder abgelehnt!
Eine positive Haltung des Rathauses der Stadt Leipzig zum Bruno-Plache-Stadion. Wir verkennen nicht, dass sich seit dem Wechsel des Dezernenten wieder eine sachliche, konstruktive Arbeitsatmosphäre eingestellt hat.
Eine sachliche, differenzierte Beobachtung und Beurteilung der Geschehnisse unter Verzicht auf voreilige, populistische Forderungen. Wir verkennen nicht, dass die Presse eine Informationspflicht hat, wir erwarten aber, eine Berichterstattung, die auf Effekthascherei und Vorverurteilung verzichtet.
Wir laden alle Interessierten dazu ein, sich in unserem Verein und seinen Gremien zu engagieren!
Der Vorstand und Aufsichtsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. haben sich, entgegen der öffentlichen Erwartung und obwohl sie sich mit den einstimmig getroffenen Maßnahmen gegen die sogenannten Fußballfans vom vergangenen Samstag in Gefahr begeben, einstimmig dazu entschieden, ihre Ämter weiterhin sorgfältig und gewissenhaft auszuüben, um Gefahren für den 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. und den gesamten Fußballsport abzuwehren.
Außerdem haben die zahlreichen Anrufe und E-Mails von Fans, Freunden und Sponsoren des Vereins alle Funktionsträger ermutigt, dass mit Hilfe der vorgenannten Personen, der auf den Trümmern des VfB Leipzig neu erschaffene Verein, seine Popularität und seine soziale Funktion für die Stadt auf Dauer erhalten bleibt!
1. FC Lokomotive Leipzig e.V. Vorstand/Aufsichtsrat
(Quelle "Pressemitteilung")
nee. ich suche das mal raus, wenn ich wieder zu hause bin... ![]()
du verallgemeinerst mir eindeutig zu viel...
@pospo....ich stimme dir voll zu. es geht sogar soweit, dass ich allgemein ein freund von allen ostvereinen wurde, einfach, weil sie unterrepräsentiert sind. und wenn ich mir in diesem zusammenhang die 2. liga oder erst recht die regionalliga süd angucke....nur dörfer mit reichen besitzern oder 2. mannschaften von bundesligavereinen. *würg*
anderseits entschuldigt das solche ausfälle wie am samstag in keinster weise!
ich habe hier ein günstiges zimmer gefunden:
ich finde die süd-staffel der regionalliga eh schwachsinnig. wenn man mal schaut was da so spielt im vergleich zur nord-staffel....
und wenn ich mir dann den osten angucke, wo dort die traditionsvereine spielen. und alles nur wegen dem geld. andererseits muss ich im stadion nicht sitzen... ![]()
Frankreich-Südkorea war auch ein potenzielles babymachspiel!
btw....wo ist noch gleich das foto mit mir und der hübschen koreanerin......