Da von dir der Vorschlag kam, pro Bewerbung 5€ einzukassieren: Ich bin kein Jurist, aber damit müsste man doch ziemlich schnell im Bereich des Glückspiels landen wenn ich mir für ein paar Euro Lose kaufen soll und dann irgendwo mit einem „notariell überwachten, Software-basierten Losverfahren“ entschieden wird ob ich Tickets bekomme oder nicht?
Du hast absolut recht, dass dies in den Bereich des Glücksspiels fallen könnte. In Deutschland wird Glücksspiel durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) geregelt, der strenge Vorschriften und Auflagen enthält.
Ein Verfahren, bei dem Bewerber eine Gebühr zahlen und dann durch ein Losverfahren ausgewählt werden, könnte als Glücksspiel eingestuft werden, da es auf dem Zufallsprinzip basiert und eine Gegenleistung (die Gebühr) verlangt wird. Dies könnte rechtliche Konsequenzen haben und würde wahrscheinlich eine Genehmigung der zuständigen Behörden erfordern.
Es wäre ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Hast du noch weitere Fragen oder benötigst du Unterstützung bei einem anderen Thema?
Dein Schreibstil ging mir schon immer auf den Sack…könntest du bitte auch mal ne KI drüber lesen lassen?
Okay, stell dir vor, du möchtest an einem Spiel teilnehmen, bei dem du eine kleine Gebühr zahlst, um ein Los zu bekommen. Dann wird zufällig entschieden, ob du gewinnst oder nicht. Das ist wie ein Glücksrad, bei dem du Geld bezahlst, um zu drehen und hoffst, dass du einen Preis bekommst.
In Deutschland gibt es strenge Regeln für solche Spiele, damit alles fair und sicher bleibt. Man braucht besondere Erlaubnisse, um solche Spiele zu veranstalten, damit niemand betrogen wird und alles gerecht abläuft.
Hoffentlich hilft das! Hast du noch weitere Fragen?
Besser