Mal ein anderer Blickwinkel: Warum sollte Rangnick es eigentlich für ne super Idee halten, nach Leipzig und einem vermutlich recht ernsthaften Interesse vom AC Mailand jetzt bei Eintracht Frankfurt an den Start zu gehen...?
Er hat doch letztens im Sportstudio oder irgendwo in einer dieser Sendungen gesagt, dass es ihn reizt, ein mal in einem "großen Traditionsverein" zu arbeiten. Ich habe das so verstanden, dass er damit mal das krasse Gegenteil zu RB oder Hoffenheim machen will.
Daher lag da Schalke schon ziemlich naheliegend, würde ihn aber gerne in Köln sehen ( auch wenn das völlig illusorisch ist ).
Aus dem Aspekt würde die Eintracht schon passen.
Dazu kommt - wenn er jetzt verpflichtet werden würde, dann hat er doch volle Kontrolle über Trainer ( wenn er den im ersten Jahr nicht selber machen würde ) und Kaderzusammenstellung. Viel Macht, die er ja anscheinend auch gerne hat. Müsste ihm auch passen.
Dazu sind die Grundlagen schon ziemlich gelegt. Nächstes Jahr zu 99% Champions League. Wenn da jetzt jemand im Hintergrund richtig schaltet und waltet, kann die Eintracht es schaffen, sich langfristig da oben festzusetzen und nicht wie andere, die mal da oben sind und dann vieles falsch machen, wieder abstürzen.
Es würde schon Gründe dafür geben. Es würde aber auch sicherlich Gründe dagegen geben ( wer ist von der aktuellen Mannschaft noch da? Wie steckt die Mannschaft die 3 fach Belastung weg? )
Mailand ist vom Namen her natürlich auch super, aber ich finde, wenn du zu so einem Verein willst, dann solltest du die Muttersprache beherrschen. Ist nur meine persönliche Meinung. Das hilft dir im Verein intern, dass hilft dir bei den Spielern, bei den Fans, bei den Medien. Da weiß ich jetzt nicht, ob er das kann oder nicht. Da würde sich etwas in England schon eher anbieten, dass wird er können behaupte ich.