Bist du wirklich der Meinung, die Kanzlerin hat das Ziel "die Angst oben zu halten"?
Natürlich bin ich dieser Meinung. Sonst würde ich es nicht schreiben. Ich suche nach Erklärungen, die dieses Verhalten plausibel machen und das ist mein Ergebnis.
Bist du wirklich der Meinung, die Kanzlerin hat das Ziel "die Angst oben zu halten"?
Natürlich bin ich dieser Meinung. Sonst würde ich es nicht schreiben. Ich suche nach Erklärungen, die dieses Verhalten plausibel machen und das ist mein Ergebnis.
Natürlich bin ich dieser Meinung. Sonst würde ich es nicht schreiben. Ich suche nach Erklärungen, die dieses Verhalten plausibel machen und das ist mein Ergebnis.
OK, ich muss mich revidieren. Du hast nicht geschrieben, dass die Kanzlerin diese Meinung hat, sondern dass du annimmst, dass sie diese Meinung hat. Der Gedanke sei gestattet, auch wenn ich anderer Meinung bin
Wenn du die Kanzlerin unter vier Augen sprechen könntest und die Frage stellen würdest, ob sie das Ziel hat "die Angst oben zu halten" und sie dir ehrlich antworten würde, würde sie das bejahen?
Ich denke, nein.
Mir geht es um die Formulierung und wie wir hier miteinander sprechen. Dass z.B. die AHA-Regeln dazu beitragen, ständig an das Virus erinnert zu werden und sich damit auseinanderzusetzen und nicht "leichtsinnig" zu werden ist klar und dass das auch so gewollt ist, auch, aber geht es der Kanzlerin um Angst?Und wenn man meint, nur im übertragenen Sinne, kann man das auch anders formulieren. Mir geht es um verbale Abrüstung hier
![]()
Damit hast Du auch völlig recht, die Gegenpole werden an Sachlichkeit gemessen.
Die Kanzlerin alleine ist es sicherlich nicht aber der Regierungsapparat verfolgt die Taktik, die Bevölkerung u a durch Angst zur Raison zu bringen, von Anfang an...
Ich meine, den Artikel mit dem internen Schriftverkehr hier sogar gepostet zu haben
Bist du wirklich der Meinung, die Kanzlerin hat das Ziel "die Angst oben zu halten"?
Bilder von Bergamo waren 90% unseres Erfolgs hat Karl Lauterbach gesagt (und hatte damit natürlich Recht)
Damit hast Du auch völlig recht, die Gegenpole werden an Sachlichkeit gemessen.
Die Kanzlerin alleine ist es sicherlich nicht aber der Regierungsapparat verfolgt die Taktik, die Bevölkerung u a durch Angst zur Raison zu bringen, von Anfang an...
Zumindest rechtfertigen über 80.000 Todesfälle alleine in Deutschland in einem Jahr, ein Thema sehr ernst zu nehmen. Natürlich wäre das bei Krebs, Krankenhausviren/bakterien und Autounfällen etc. auch so, aber eben bei Corona auch.
Angst an sich ist aber immer ein schlechter Ratgeber.
Damit hast Du auch völlig recht, die Gegenpole werden an Sachlichkeit gemessen.
Die Kanzlerin alleine ist es sicherlich nicht aber der Regierungsapparat verfolgt die Taktik, die Bevölkerung u a durch Angst zur Raison zu bringen, von Anfang an...Ich meine, den Artikel mit dem internen Schriftverkehr hier sogar gepostet zu haben
![]()
Ja. War aus der Welt und hat sonst keine namhaften Medien interessiert.
Bilder von Bergamo waren 90% unseres Erfolgs hat Karl Lauterbach gesagt (und hatte damit natürlich Recht)
Das war zweifelsohne am Anfang der ersten Welle der Garant für das breit akzeptierte Einhalten verschiedener Regeln, wobei das mit den Bildern ja mit der Kanzlerin nicht wirklich etwas zu tun hat.
Sollte heute auf diesem Impfgipfel nicht beschlossen werden, welche Grundrechte Geimpfte wieder zurück bekommen und wann...?
Oder wozu diente das Ganze heute?
Die PK war ja eher...naja...nichtssagend halt
Spahn kündigt nun für den 28.05. eine Entscheidung an, wie es mit den Geimpften "weitergeht". Wenn man überlegt, wie schnell die Notbremse durchs Verfahren gegangen ist, kommt man ein bisschen ins Grübeln
Spahn kündigt nun für den 28.05. eine Entscheidung an, wie es mit den Geimpften "weitergeht". Wenn man überlegt, wie schnell die Notbremse durchs Verfahren gegangen ist, kommt man ein bisschen ins Grübeln
hier steht´s
und ob der elektronische Impfpaß/-nachweis soviel schneller entwickelt wird als die App
Spahn kündigt nun für den 28.05. eine Entscheidung an, wie es mit den Geimpften "weitergeht". Wenn man überlegt, wie schnell die Notbremse durchs Verfahren gegangen ist, kommt man ein bisschen ins Grübeln
Sinn und Unsinn der Notbremse mal bei Seite. Aber im Grunde hat die Notbremse mehr oder weniger das verankert, was vorher in den Ministerpräsidentenkonferenzen beschlossen wurde, aber eben dann im konkreten Fall nicht überall gleich gut eingehalten wurde.
Da ging es um Lockerungen, die bei verschiedenen Inzidenzzahlen erlaubt wurden und eben um die Notbremse, wenn diese wieder in die falsche Richtung ("drei aufeinanderfolgende Tage über 100") gehen. Bei uns in Bayern wurde das Öffnen und aber auch die Notbremse konsequent eingesetzt, daher ist für uns die Bundesnotbremse keine wirkliche Veränderung.
und ob der elektronische Impfpaß/-nachweis soviel schneller entwickelt wird als die App
das lief bei der App freundlich formuliert suboptimal, ne ok, lass sagen, richtig schlecht.
Ich denke und hoffe, beim elektronischen Impfnachweis geht das deutlich schneller und besser.
Sinn und Unsinn der Notbremse mal bei Seite. Aber im Grunde hat die Notbremse mehr oder weniger das verankert, was vorher in den Ministerpräsidentenkonferenzen beschlossen wurde, aber eben dann im konkreten Fall nicht überall gleich gut eingehalten wurde.
Da ging es um Lockerungen, die bei verschiedenen Inzidenzzahlen erlaubt wurden und eben um die Notbremse, wenn diese wieder in die falsche Richtung ("drei aufeinanderfolgende Tage über 100") gehen. Bei uns in Bayern wurde das Öffnen und aber auch die Notbremse konsequent eingesetzt, daher ist für uns die Bundesnotbremse keine wirkliche Veränderung.
ein Aspekt, den man bei der Notbremse ja gleich ansprach, ob es verfassungsrechtlich vereinbar ist. Trotz dieser Bedenken hat man es schnell verabschiedet. Bin gespannt, wie die Verfassungsbeschwerden bewertet werden.
Denke mal, dass man bei der Entscheidung zu Geimpften ähnlich genau prüfen muss, wegen z.B. möglicher Bevorteilung / Beanchteiligung o.ä .
Spahn kündigt nun für den 28.05. eine Entscheidung an, wie es mit den Geimpften "weitergeht".
Nächste Woche Vorschlag, Nach dem Beschluss des Bundestags soll am 28.05.21 die finale Entscheidung im Bundesrat getroffen werden.
Da als "Geimpft" nur diejenigen gelten, die bereits alle zwei Impfungen erhalten haben, werden das dann etwa 20% sein. Die Erstgeimpften werden dann hoffentlich bei 35% bis 40% liegen.
Aktuell wären von den "Erleichterungen" fast nur Prio 1 (Über 80) betroffen. Sprich, selbst wenn man die Erleichterungen 14 Tage eher beschließen würde oder morgen, würde es vermutlich keinen im Forum direkt betreffen.
Mir ist es am Liebsten, sie machen da ein wirklich gutes Paket daraus, dass dann vor den Gerichten hält und hilft, schnell wieder zum Normalen zurückzukehren und so umfassend ist, dass man nicht ständig nachbessern muss.
ein Aspekt, den man bei der Notbremse ja gleich ansprach, ob es verfassungsrechtlich vereinbar ist. Trotz dieser Bedenken hat man es schnell verabschiedet. Bin gespannt, wie die Verfassungsbeschwerden bewertet werden.
Ich rede jetzt nicht von einzelnen Maßnahmen wie der Ausgangssperre.
Eigentlich ging es darum aus einer Lockdown-Situation bei besseren Zahlen (Inzidenz unter 100) Öffnungsschritte und Erleichterungen setzen zu können und bei sich wieder verschlechternden Zahlen (Inzidenz wieder über 100) diese wieder zurückzunehmen. Das war die Idee der von den Bundesländern vereinbarte Notbremse.
runter=auf, rauf=wieder zu
Nächste Woche Vorschlag, Nach dem Beschluss des Bundestags soll am 28.05.21 die finale Entscheidung im Bundesrat getroffen werden.
Da als "Geimpft" nur diejenigen gelten, die bereits alle zwei Impfungen erhalten haben, werden das dann etwa 20% sein. Die Erstgeimpften werden dann hoffentlich bei 35% bis 40% liegen.Aktuell wären von den "Erleichterungen" fast nur Prio 1 (Über 80) betroffen. Sprich, selbst wenn man die Erleichterungen 14 Tage eher beschließen würde oder morgen, würde es vermutlich keinen im Forum direkt betreffen.
Mir ist es am Liebsten, sie machen da ein wirklich gutes Paket daraus, dass dann vor den Gerichten hält und hilft, schnell wieder zum Normalen zurückzukehren und so umfassend ist, dass man nicht ständig nachbessern muss.
Der Punkt ist mit am wichtigsten. Hoffen wir das Beste
ein Aspekt, den man bei der Notbremse ja gleich ansprach, ob es verfassungsrechtlich vereinbar ist. Trotz dieser Bedenken hat man es schnell verabschiedet. Bin gespannt, wie die Verfassungsbeschwerden bewertet werden.
Denke mal, dass man bei der Entscheidung zu Geimpften ähnlich genau prüfen muss, wegen z.B. möglicher Bevorteilung / Beanchteiligung o.ä.
das wird wirklich extrem spannend wenn da die ersten Urteile aus Karlsruhe kommen
Und natürlich auch im Zuge von Rückgabe von Grundrechten für Geimpfte im Rahmen des Gleichheitsgrundsatzes.
Da entsteht grade Jura-Klausurmaterial für die nächsten Jahrzehnte
und ob der elektronische Impfpaß/-nachweis soviel schneller entwickelt wird als die App
laut dem was ich heute in euren nachrichten gehört hab .... nie im leben ... wird scheinbar stufenweise eingeführt und das könnte ein paar monate dauern
verstehe wirklich nicht was daran die wissenschaft ist? ok, bei uns hat auch keiner entsprechende app wirklich benutzt, aber das ding war blitzschnell fertig und hat nur kleine updates benötigt. dasselbe wird auch mit dem grünen pass der fall
laut dem was ich heute in euren nachrichten gehört hab .... nie im leben ... wird scheinbar stufenweise eingeführt und das könnte ein paar monate dauern
verstehe wirklich nicht was daran die wissenschaft ist? ok, bei uns hat auch keiner entsprechende app wirklich benutzt, aber das ding war blitzschnell fertig und hat nur kleine updates benötigt. dasselbe wird auch mit dem grünen pass der fall
Totschlagargument: Datenschutz
na ja, wenn man das bis heute nicht unter kontrolle hat ... wird man es auch nie haben!
abgesehen davon, was für datenschutzprobleme gibt es bei einer app die nur zeigen sollte ob die person 1x oder 2x geimpft wurde oder covid hatte? das geht oder geht nicht. so einfach isses!
also alles quatsch!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!