Warum?
Die Normalität wieder genießen.
Warum?
Die Normalität wieder genießen.
Die Normalität wieder genießen.
ticketlos durch die Nacht?
ticketlos durch die Nacht?
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Normalität wieder genießen.
Klang jetzt mehr nach Kompensation. Bisher dürftest du doch noch gar nicht groß eingeschränkt gewesen sein? Das Thema ist doch quasi erst 5 Tage präsent.
Klang jetzt mehr nach Kompensation. Bisher dürftest du doch noch gar nicht groß eingeschränkt gewesen sein? Das Thema ist doch quasi erst 5 Tage präsent.
Doch. Und die nächsten Wochen noch viel mehr.
WAhrscheinlich wird es so oder so kommen, aber interessanter Denkansatz
aus dem Tagesspiegel:
ZitatSenatsverordnung könnte gravierende Folgen für den Fußball haben
Zwei Spieltage Pause - die haben die Bundesliga den Berliner Profiklubs Hertha BSC und Union und der Berliner Fußball-Verband dem Amateursport verordnet. Durch die Entscheidung des Senats zur Eindämmung von Sars-CoV-2 reicht weit darüber hinaus. Sie schließt auch Regelungen für sämtliche öffentlichen und privaten Sportanlagen ein. Diese sind wie vieles andere bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen. Kein Kick im Olympiastadion, kein Jubel in der Alten Försterei: Für Berlins Bundesligisten bedeutet die Entscheidung nicht nur den Ausfall von zwei, sondern von fünf Partien - bis zum 30. Spieltag einschließlich. Dabei sollte die Saison ohnehin am 16. Mai enden, denn im Sommer ist noch eine Europameisterschaft geplant.
Hat der Berliner Senat mit seiner Verordnung ganz nebenbei das Ende der Bundesliga-Saison besiegelt? Sicher ist das noch nicht, denn die Verordnung sieht auch Ausnahmen vor, allerdings ausschließlich auf den öffentlichen Sportanlagen des Landes. Das träfe auf das Olympiastadion zu, nicht aber auf die Alte Försterei, die über eine AG im Eigentum von Union ist. Zudem werden Ausnahmen nur in "besonders begründeten Einzelfällen" gewährt. Das ist natürlich Auslegungssache. Ob auch Bundesliga-Spiele dazuzählen, ist ungewiss, jedenfalls gehört der Fußball nicht zu den beiden explizit erwähnten Fällen: der Vorbereitung von Kaderathleten auf die Olympischen Spiele 2020 und dem Sportbetrieb mit Tieren, soweit er für das Tierwohl "zwingend erforderlich" ist. Der Amateurfußball dürfte es noch schwieriger haben, von Einzelfällen kann da kaum mehr die Rede sein. Womöglich ist die Saison für den Berliner Fußball-Verband also seit Sonnabend gelaufen.
WAhrscheinlich wird es so oder so kommen, aber interessanter Denkansatz
aus dem Tagesspiegel:
Na dass die DFL nur 2 Spieltage ansetzt hat ja einfach nur damit zu tun, dass sie die Situation beobachten wollen und nicht wahllos einen Termin im Voraus setzten wollen, obwohl man eventuell schon vorher wieder spielen könnte.
Das vor Ende April wohl kaum wieder gespielt wird, sollte eigentlich fast jedem klar sein.
da kommen noch andere Städte; Stadt Dortmund hat bis Mitte April alles abgesagt:
Damit ist auch klar das es kein Spiel gegen die Bayern geben wird, welches ja noch nicht abgesagt worden ist.
da kommen noch andere Städte; Stadt Dortmund hat bis Mitte April alles abgesagt:
Der Fußball wird am Montag / Dienstag auch final kapieren, dass er in dem Thema nur noch Passagier ist und nicht mehr am Lenkrad sitzt.
Ich denke bis Ende April wird das jetzt mindestens gehen, eher länger.
Der Fußball wird am Montag / Dienstag auch final kapieren, dass er in dem Thema nur noch Passagier ist und nicht mehr am Lenkrad sitzt.Ich denke bis Ende April wird das jetzt mindestens gehen, eher länger.
In mein kleines Hirn will auch nicht wirklich rein wie man überhaupt auf Zeiträume bis April kommt.
Egal welches Szenario ich durchspiele (Eindämmung läuft gut, Eindämmung läuft schlecht, Covid 19 verbreitet sich schnell oder verbreitet sich langsam), ich komme immer auf mehrere Monate bis der Höhepunkt überhaupt erreicht ist (RKI schätzt ja die Infektion aller Deutschen auf 70%). Die Zeit bis zur "Normalisierung" danach geschweige denn Stattfinden von Großveranstaltungen ist bestimmt noch mal ein paar Monate... versucht man mit Zeitlinien bis April von Monat zu Monat zu denken?
In mein kleines Hirn will auch nicht wirklich rein wie man überhaupt auf Zeiträume bis April kommt.Egal welches Szenario ich durchspiele (Eindämmung läuft gut, Eindämmung läuft schlecht, Covid 19 verbreitet sich schnell oder verbreitet sich langsam), ich komme immer auf mehrere Monate bis der Höhepunkt überhaupt erreicht ist (RKI schätzt ja die Infektion aller Deutschen auf 70%). Die Zeit bis zur "Normalisierung" danach geschweige denn Stattfinden von Großveranstaltungen ist bestimmt noch mal ein paar Monate... versucht man mit Zeitlinien bis April von Monat zu Monat zu denken?
Völlig richtig....man gibt sich noch Illusionen hin. Wir haben schon viel erreicht, wenn das jetzt durchgezogen wird und das Wachstum nicht mehr exponentiell ist
In mein kleines Hirn will auch nicht wirklich rein wie man überhaupt auf Zeiträume bis April kommt.Egal welches Szenario ich durchspiele (Eindämmung läuft gut, Eindämmung läuft schlecht, Covid 19 verbreitet sich schnell oder verbreitet sich langsam), ich komme immer auf mehrere Monate bis der Höhepunkt überhaupt erreicht ist (RKI schätzt ja die Infektion aller Deutschen auf 70%). Die Zeit bis zur "Normalisierung" danach geschweige denn Stattfinden von Großveranstaltungen ist bestimmt noch mal ein paar Monate... versucht man mit Zeitlinien bis April von Monat zu Monat zu denken?
Ja, weil alle Simulationen eben auch nur Simulationen sind und niemand weiß wie gut oder schlecht die Eindämmung funktionieren wird und ob alle Annahmen zur Immunisierung auch wirklich zu 100% passen.
Es bringt auch nichts, die Leute jetzt in Panik zu versetzen, die sind ja jetzt schon alle besorgt, wie sie sich den Arsch abwischen sollen Schlechte Nachrichten vermittelt man am besten häppchenweise.
Völlig richtig....man gibt sich noch Illusionen hin. Wir haben schon viel erreicht, wenn das jetzt durchgezogen wird und das Wachstum nicht mehr exponentiell ist
Das ist durch. Es wird exponentiell wachsen. Es ist nur die Frage wie steil oder flach die Kurve ausfällt.
2020 werden wir alle nicht vergessen, das steht fest
In mein kleines Hirn will auch nicht wirklich rein wie man überhaupt auf Zeiträume bis April kommt.Egal welches Szenario ich durchspiele (Eindämmung läuft gut, Eindämmung läuft schlecht, Covid 19 verbreitet sich schnell oder verbreitet sich langsam), ich komme immer auf mehrere Monate bis der Höhepunkt überhaupt erreicht ist (RKI schätzt ja die Infektion aller Deutschen auf 70%). Die Zeit bis zur "Normalisierung" danach geschweige denn Stattfinden von Großveranstaltungen ist bestimmt noch mal ein paar Monate... versucht man mit Zeitlinien bis April von Monat zu Monat zu denken?
Zuverlässig kann dir das aber eben keiner sagen, auch die Virologen nicht. Drosten sprach ja sogar von 1-2 Jahren. Das ist, ebenso wie die 70% Infektionsrate, das sogenannte "worst case Szenario". Das kann sicherlich eintreten, muss aber nicht. Natürlich sollten man den Worst Case immer im Kopf haben und darauf (soweit das überhaupt möglich ist) vorbereitet sein. Aber dann müsste der Sport konsequenterweise erst wieder für 2022 anfangen zu planen. Das macht natürlich keiner.
Ich denke, man sollte mal genau die nächsten Wochen nach China schauen, aus der dortigen Entwicklung kann man sicher den einen oder anderen Schluß ziehen (auch wenn die soziologischen Bedingungen natürlich unterchiedlich sind, das braucht man ja nicht zu diskutieren). Dennoch scheint es Anzeichen zu geben (bei allen Restzweifeln),, dass die übern Berg sind. Wie gesagt, scheint und man muss beobachten, aber dennoch...
Das ist durch. Es wird exponentiell wachsen. Es ist nur die Frage wie steil oder flach die Kurve ausfällt.
2020 werden wir alle nicht vergessen, das steht fest
Danke euch, schonmal ein paar Knoten im Kopf gelöst. Das Prinzip Hoffnung kann ich gut verstehen.
Vielleicht lässt sich der nächste Knoten auch noch lösen, wo ich ebenfalls in keiner Informationsquelle etwas zu gefunden habe: Ist es in manchen Sektoren nicht gefährlich nur kurzfristig zu denken? Als Beispiel die Schließung von Schulen und Kitas? Ist die Verlangsamung der Ausbreitung erfolgreich, zieht sich das bis Ende des Jahres, der Logik nach müssten die Schutzmaßnahmen aber aufrecht erhalten bleiben um diesen Status aufrecht zu erhalten. Schulen/Kitas bis Ende das Jahres geschlossen zu halten, wäre aber fatal, müsste man nicht an einem Plan B arbeiten? Ähnliches gilt ja auch für andere Sektoren (Schichtarbeit, Produktionen, Events,...)
Das ist durch. Es wird exponentiell wachsen. Es ist nur die Frage wie steil oder flach die Kurve ausfällt.
Das ist falsch. Wenn die chinesischen Zahlen stimmen, wächst dort die Zahl der täglichen Neuinfizierungen nicht mehr exponentiell. Eine sich so verhaltende Seuche ist weit weniger dramatisch, weil die Gesamtzahl der Kranken nicht mehr steigt, da weniger Neufälle dazukommen als Altfälle gesunden.
Das ist falsch. Wenn die chinesischen Zahlen stimmen, wächst dort die Zahl der täglichen Neuinfizierungen nicht mehr exponentiell. Eine sich so verhaltende Seuche ist weit weniger dramatisch, weil die Gesamtzahl der Kranken nicht mehr steigt, da weniger Neufälle dazukommen als Altfälle gesunden.
Kann man so sehen. Ich persönlich glaube china weder die aktuellen Zahlen, noch ist das Beispiel übertragbar, weil du zum einen die Leute hier nicht so brutal einkerkern kannst, zum anderen die Leute aufgrund ihrer Vorerfahrungen viel weniger diszipliniert mit Vorgaben umgeht.
china hat politisch die Krise für beendet erklärt. Alles andere passt bei denen nicht mehr ins Bild, das muss überhaupt nicht der Realität entsprechen
Kann man so sehen. Ich persönlich glaube china weder die aktuellen Zahlen, noch ist das Beispiel übertragbar, weil du zum einen die Leute hier nicht so brutal einkerkern kannst, zum anderen die Leute aufgrund ihrer Vorerfahrungen viel weniger diszipliniert mit Vorgaben umgeht.
china hat politisch die Krise für beendet erklärt. Alles andere passt bei denen nicht mehr ins Bild, das muss überhaupt nicht der Realität entsprechen
Vor allem stellt sich die Frage, was passiert, wenn die strikten Regeln in Wuhan aufgehoben werden.
Die Region kann ja nicht für Jahre abgeriegelt werden.
genau das ist doch der Punkt:
Ausbreitung ist gar nicht das Schlimme (bzw. nicht vermeidbar), nur die Geschwindigkeit.
Und durch die Abschottung Wuhans wurde diese eingedämmt. Jetzt wirds spannend was dort passiert....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!