Wobei die Karriere als Spieler grundsätzlich erfolgreicher war als seine Trainerlaufbahn. Aber klar, schon ne Weile her
Es gibt, wenn man mal so drüber nachdenkt, echt wenige Fußballer bei denen das anders ist
Wobei die Karriere als Spieler grundsätzlich erfolgreicher war als seine Trainerlaufbahn. Aber klar, schon ne Weile her
Es gibt, wenn man mal so drüber nachdenkt, echt wenige Fußballer bei denen das anders ist
Es gibt, wenn man mal so drüber nachdenkt, echt wenige Fußballer bei denen das anders ist
Basler startet doch jetzt wieder durch
Würde ich so jetzt nicht stehen lassen. Yogi, Klopp, Hansi Flick, Rehhagel, Guardiola, Mancini, Happel, Trappatoni fallen mir da mal ganz spontan aus dem Stegreif ein. Und die Liste liese sich bestimmt beliebig verlängern.
Heynckes und Cruyff waren sowohl als auch ähnlich erfolgreich.
Würde ich so jetzt nicht stehen lassen. Yogi, Klopp, Hansi Flick, Rehhagel, Guardiola, Mancini, Happel, Trappatoni fallen mir da mal ganz spontan aus dem Stegreif ein. Und die Liste liese sich bestimmt beliebig verlängern.
Heynckes und Cruyff waren sowohl als auch ähnlich erfolgreich.
Korkut und Kohfeldt Beispiele das man auch beides erfolglos kann
Würde ich so jetzt nicht stehen lassen. Yogi, Klopp, Hansi Flick, Rehhagel, Guardiola, Mancini, Happel, Trappatoni fallen mir da mal ganz spontan aus dem Stegreif ein. Und die Liste liese sich bestimmt beliebig verlängern.
Heynckes und Cruyff waren sowohl als auch ähnlich erfolgreich.
Tuchel z.B. war jetzt auch keine Granate auf dem Feld Hitzfeld auch nicht.
Ob jetzt "deine" oder die "Norton-Gruppe" größer ist, könnte man schön lange bei ein paar Bierchen ausdiskutieren, hängt natürlich auch stark davon ab, wie jeder für sich "erfolgreicher" definiert. Guardiola würde ich z.B. aus deiner Liste schon so einsortieren, dass er einfach bei beidem sehr efolgreich war - nur als Trainer eben nochmal wesentlich mehr Titel gesammelt hat. Aber der war schon keine Graupe als Spieler
Guardiola war ein sehr guter Spieler. Aber als Trainer hat er Standards gesetzt, das ist schonmal ein Unterschied.
Im Gegensatz dazu würde ich bei Zidane die Spielerkarriere viel höher bewerten. Da war er einer der besten der Welt.
Ich weiss nicht, welche Seite gewinnen würde, Aber Norton's Aussage,
Es gibt, wenn man mal so drüber nachdenkt, echt wenige Fußballer bei denen das anders ist
würde ich als widerlegt ansehen.
Man sollte vielleicht eher sagen, es gibt keinen direkten Zusammenhang mit dem Erfolg als Spieler und dem Erfolg als Trainer.
Letztlich hat das Fußballbusiness aber natürlich deutlich weniger Platz für gute Trainerkarrieren.
Alles anzeigenGuardiola war ein sehr guter Spieler. Aber als Trainer hat er Standards gesetzt, das ist schonmal ein Unterschied.
Im Gegensatz dazu würde ich bei Zidane die Spielerkarriere viel höher bewerten. Da war er einer der besten der Welt.
Ich weiss nicht, welche Seite gewinnen würde, Aber Norton's Aussage,
würde ich als widerlegt ansehen.
Man sollte vielleicht eher sagen, es gibt keinen direkten Zusammenhang mit dem Erfolg als Spieler und dem Erfolg als Trainer.
Helmut Schön , erster Trainer der DDR - Auswahl , Saarland und dann aber als Bundestrainer der erfolgreichste aller Zeiten als Weltmeister , WM -Zweiter-und Dritter , Europameister , Vizeeuropameister .
War aber als Spieler auch nicht so schlecht.
Dazu fällt mir dann auch noch -natürlich , Ottmar Hitzfeld ein .
Tuchel z.B. war jetzt auch keine Granate auf dem Feld Hitzfeld auch nicht.
Zu spät gelesen
Würde ich so jetzt nicht stehen lassen. Yogi, Klopp, Hansi Flick, Rehhagel, Guardiola, Mancini, Happel, Trappatoni fallen mir da mal ganz spontan aus dem Stegreif ein. Und die Liste liese sich bestimmt beliebig verlängern.
Heynckes und Cruyff waren sowohl als auch ähnlich erfolgreich.
Alles anzeigenGuardiola war ein sehr guter Spieler. Aber als Trainer hat er Standards gesetzt, das ist schonmal ein Unterschied.
Im Gegensatz dazu würde ich bei Zidane die Spielerkarriere viel höher bewerten. Da war er einer der besten der Welt.
Ich weiss nicht, welche Seite gewinnen würde, Aber Norton's Aussage,
würde ich als widerlegt ansehen.
Man sollte vielleicht eher sagen, es gibt keinen direkten Zusammenhang mit dem Erfolg als Spieler und dem Erfolg als Trainer.
also ich hab ja nicht gesagt das ist null. Aber wenn dir in ganz Europa 10 Trainer einfallen, die auch als Spieler keine totale Graupe waren (das würde klopp schon mal aus der Liste nehmen), dann finde ich das im Verhältnis zu all den Ex Profis, die eine trainerkarriere starten eigentlich noch immer wenig.
Ist aber letztendlich nur ein gefühlter Eindruck und nicht datenbasiert, somit auch nichts worum ich mich streiten würde
Eine Frage und die Antwort dazu :
Welcher Weltmeister wird heute 80 ?
Dino Nationale ! Glückwunsch - ein ganz Großer !
Gibt wohl nen neuen Rekord bzgl Elfmeterschiessen:
https://www.sport1.de/news/internati…kord-in-england
54 Elfmeter, 49 Treffer
Kleines Quiz für Zwischendurch. Wird euch nicht sonderlich herausfordern, aber ist ja auch nur was Kleines.
Gesucht werden die Top 10 Bundesliga Trainer nach Einsätzen für einen Verein. Also welcher Trainer saß für einen Verein am längsten auf der Bank. Und für welchen Verein.
1. Otto Rehagel, Werder (493)
2. Thomas Schaaf, Werder (480)
3. Winnie Schäfer, KSC (371)
4. Volker Finke, Freiburg (340)
5. Hennes Weissweiler, Gladbach (339)
6. Christian Streich, Freiburg (312)
7. Udo Lattek, Bayern (299)
8. Jupp Heynckes, Gladbach (291)
9. Ottmar Hitzfeld, Bayern (253)
10. Huub Stevens, Schalke (248)
Volker Finke und Christian Streich in Freiburg,
Otto Reehagel in Bremen
Volker Finke und Christian Streich in Freiburg,
Otto Reehagel in Bremen
Thomas Schaaf vermutlich auch noch für Bremen.
Lattek bei Bayern
Heynckes Bayern evtl auch
Weisweiler in Gladbach
Ob Top 10 weiß ich nicht, aber ich schmeiß Heynckes in Gladbach auch mal rein
Weisweiler, Schäfer, Hitzfeld, Stevens, könnten dabei sein
Rehagel , Streich und Finke sind klar
...dann evt. Udo Lattek , 9 Jahre in München
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!