Und der Seehofer tritt zurück - Toller Tag Abend
Wir wollen nicht zu früh jubeln. Ist noch nicht final.
Die CSU ist wirklich ein unglaublicher Haufen!
Und der Seehofer tritt zurück - Toller Tag Abend
Wir wollen nicht zu früh jubeln. Ist noch nicht final.
Die CSU ist wirklich ein unglaublicher Haufen!
Wir wollen nicht zu früh jubeln. Ist noch nicht final.
Die CSU ist wirklich ein unglaublicher Haufen!
Sollte sich Jogi mal ein Beispiel nehmen
Wir wollen nicht zu früh jubeln. Ist noch nicht final.
Die CSU ist wirklich ein unglaublicher Haufen!
Crazy Horst soll sich einfach schleichen und in Ungarn weitermachen.
Sollte sich Jogi mal ein Beispiel nehmen
So früh kann der aus nem Turnier gar nicht ausscheiden, um das Niveau zu erreichen.
hört auf mit politik, das is wm fred
hört auf mit politik, das is wm fred
Hast recht.
Hast recht.
Jawoll, sorry.
Die Spiegel-Formulierung ist völlig korrekt, ML. Es handelt sich um "futurische Präsens" und ist oft Thema im Bereich "Deutsch als Fremdsprache".
Nein, die Spiegel-Formulierung ist nicht korrekt. Futurisches Präsens kann dann verwendet werden, wenn aus dem Kontext klar ist, dass es sich um ein Ereignis in der Zukunft handelt, zb. "Mario hat morgen Geburtstag" (statt "Mario wird morgen Geburtstag haben") oder "Ich fahre nächste Woche in den Urlaub" (statt "Ich werde nächste Woche in den Urlaub fahren"). In diesen Fällen KANN der Satz garnicht anders interpretiert werden, als dass ein zukünftiges Ereignis gemeint ist.
Die Spiegel-Formulierung suggeriert aber, das schon eines der Teams im Finale steht, was eben nicht der Fall ist.
Der Kicker hat übrigens ne ähnliche Grafik gebracht, aber mit der richtigen Formulierung
Nein, die Spiegel-Formulierung ist nicht korrekt. Futurisches Präsens kann dann verwendet werden, wenn aus dem Kontext klar ist, dass es sich um ein Ereignis in der Zukunft handelt, zb. "Mario hat morgen Geburtstag" (statt "Mario wird morgen Geburtstag haben") oder "Ich fahre nächste Woche in den Urlaub" (statt "Ich werde nächste Woche in den Urlaub fahren"). In diesen Fällen KANN der Satz garnicht anders interpretiert werden, als dass ein zukünftiges Ereignis gemeint ist.
Die Spiegel-Formulierung suggeriert aber, das schon eines der Teams im Finale steht, was eben nicht der Fall ist.Der Kicker hat übrigens ne ähnliche Grafik gebracht, aber mit der richtigen Formulierung
![]()
sollten wir für euch zwei vllt. einen fred eröffnen
Und der Seehofer tritt zurück - Toller Tag Abend
Ich trete von gar nix zurück !
Wie kommst du auf sowas ?
Kann nicht schlafen so laut in St. Petersburg
So sehr es der Stimmumg im Gastgeberland gut tut, so langweilig ist dennoch so einer übelst limitierten Truppe wie den Russen zu zusehen. Können die auch anders oder ziehen die jetzt jedes weitere Spiel so durch. Wenn ich WM fahre oder schaue, will ich auch - wenn möglich - Innovatives im Fussballspielen sehen/erleben und nicht so einen zwar spannenden, aber äußerst unansehnlichen kick wie heute.
Da bin ich prinzipiell bei Dir und Robben. Allerdings-welche Mannschaft hat den bisher bei dieser WM innovativen Fußball gezeigt?
Spanien vs- Portugal war der Knüller der Vorrunde. Das war genau ein Spiel. Frankreich-Argentinien im AF- hier haben die Argentinier allerdings soviele Räume angeboten, dass jede Mannschaft, die ansatzweise weiß, wie Konterfußball geht da 2-4 Buden macht. Kolumbien hat Polen richtig stark bespielt, allerdings auch noch 2 dünne Leistungen abgeliefert.
insofern-spielerisch hat mich noch keine Mannschaft durchgehend überzeugt, so wie beispielsweise das Spanien unter del Bosque seinerzeit. Das ist nun vorbei. EM 2012 war der Höhepunkt, eindrucksvoller hat wohl die letzten 30 Jahre kein Team ein Finale beherrscht. Das war innovativ, schnell, dynamisch, neu. Für jeden neutralen Fan ein absoluter Hingucker! Aber irgendwann ist man da auch entzaubert. Wobei ich zugebe, dass ich nach dem Argentinien-Match im Frühjahr mir auch die Frage gestellt habe, wer Spanien eigentlich schlagen soll. Seit heute wissen wirs.
Russland ist limitiert, klar. Und die werden auch nicht Weltmeister. Aber bei denen geht jeder an die 100%. Und das darf man anerkennen. Und ein Gastgeber im VF ist aus meiner Sicht immer eine Bereicherung. So oder so.
Jetzt noch England raus und wir haben eine denkwürdige WM. War zuletzt 2002 so ähnlich.
Zum Glück Kroatien - der Rakitic ist so gereift in seiner Barca Zeit.
Stimmt zwar, aber ob das im Endeffekt was mit dem Elfmeter zu tun hat...wer weiß.
Haben wir wie 1998 Frankreich , Brasilien und Kroatien unter den letzen 4 ?Könnte sein Die Vierte Mannschaft dann England oder Kolumbien . Also auf Kroatien gegen Schweden hab ich nicht so Lust
Der Kicker hat übrigens ne ähnliche Grafik gebracht, aber mit der richtigen Formulierung
Ist ja auch ein Fachblatt , was auch den Notenschnitt unserer Mannschaft richtig erfasst.
Nein, die Spiegel-Formulierung ist nicht korrekt. Futurisches Präsens kann dann verwendet werden, wenn aus dem Kontext klar ist, dass es sich um ein Ereignis in der Zukunft handelt, zb. "Mario hat morgen Geburtstag" (statt "Mario wird morgen Geburtstag haben") oder "Ich fahre nächste Woche in den Urlaub" (statt "Ich werde nächste Woche in den Urlaub fahren"). In diesen Fällen KANN der Satz garnicht anders interpretiert werden, als dass ein zukünftiges Ereignis gemeint ist.
Die Spiegel-Formulierung suggeriert aber, das schon eines der Teams im Finale steht, was eben nicht der Fall ist.Der Kicker hat übrigens ne ähnliche Grafik gebracht, aber mit der richtigen Formulierung
Ja ML ich schicke Dir gerne meine Deutsch Grammatik Bücher gerne bitte.
Lernt mal Deutsch bitte!
Haben wir wie 1998 Frankreich , Brasilien und Kroatien unter den letzen 4 ?Könnte sein Die Vierte Mannschaft dann England oder Kolumbien . Also auf Kroatien gegen Schweden hab ich nicht so Lust
schweden kann nie und nimma ins hf kommen
Der Kontext ist "WM-Finale" und das findet in der Zukunft statt, was dem geneigten Leser völlig klar ist, nicht zuletzt da es weder aktuell läuft (Gegenwart) noch bereits gespielt wurde (Vergangenheit).
Der Kontext ist logischerweise ein inhaltlicher, da geht es nicht um (zusätzliche) Zeitangaben wie in deinen Beispielen, mit denen du - wie auf wikipedia - deine Sichtweise belegen willst.
Ja ML ich schicke Dir gerne meine Deutsch Grammatik Bücher gerne bitte.
![]()
Lernt mal Deutsch bitte!
eine woche auffa baustelle und die sache is erledigt
Der Kontext ist "WM-Finale" und das findet in der Zukunft statt, was dem geneigten Leser völlig klar ist, nicht zuletzt da es weder aktuell läuft (Gegenwart) noch bereits gespielt wurde (Vergangenheit).
Der Kontext ist logischerweise ein inhaltlicher, da geht es nicht um (zusätzliche) Zeitangaben wie in deinen Beispielen, mit denen du - wie auf wikipedia - deine Sichtweise belegen willst.
Sehr schön. Für mich stecken da zwei wichtige Informationen drin: Zum einen hab ich mich neulich mal gefragt, wie es wohl Zumsel geht. Der ist ganz offensichtlich munter und wach.
Zum anderen ist unser Bildungswesen scheinbar doch beharrlich und leistungsfähig. Das ist auch erfreulich zu sehen.
Den Typen mit den programmierten Skripten sollte man sowieso nicht alles glauben.
übrigens, wie grover heute schon sagte, ergebnistechnisch bisher alles gut gelaufen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!