Alles anzeigenAlso wer für das Reitz-Handspiel Elfmeter fordert, kennt a) die Regeln nicht (kannte ich auch nicht) und hat b) den Fußball nie geliebt.
Ein Elfmeterpfiff sollte ja wohl eine (harte) Strafe sein, weil sich ein Spieler einen Vorteil verschaffen wollte bzw. ein Tor verhindern.
Hier schützt (!) sich der Spieler reflexhaft, weil der Mitspieler Weigl aus 2m (!) den Ball mit vollem Karacho vom eigenen Tor weg (!) drischt.
Wenn es für sowas mal vom Regelwerk her Elfmeter gibt, höre ich auf mit Fußball schauen.
Ansonsten hat Bayern natürlich verdient (
) gewonnen, aber mir wäre es lieber gewesen, sie hätten es aus eigenem Verdienst mit einem herausgespielten Tor geschafft.
Bei deinem Punkt a) haben die Herren Fuss und Matthäus (wie häufig bei Regelfragen) aber wieder gefährliches Halbwissen verbreitet. Denn der Regeltext besagt:
Ein Handspiel ist nicht strafbar, wenn man in einer fußballtypischen Bewegung vom eigenen Mitspieler angeschossen wird, auch wenn dabei die Körperfläche vergrößert wird.
Und die sogenannte „Schutzhand“ ist ein Mythos des Amateurfußballs, die gab und gibt es nicht.
Ich persönlich finde, auch als Bayernfan, dass Zwayer diesen Spielraum, den ihm die Regel mit der „fußballtypischen Bewegung“ lässt, gut interpretiert hat und keinen Elfer gegeben hat.
Den gegebenen Elfmeter erachte ich jedoch als klar, da der Spieler Olise beim Rettungsversuch wenige Meter vor dem Tor klar getroffen wird und der Verteidiger zwar zum Ball will, den aber definitiv nicht spielt.