1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der Corona Fred

  • schnudi
  • 26. Februar 2020 um 08:17
  • Geschlossen
  • Werderstrand
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.353
    Beiträge
    4.264
    • 17. November 2020 um 09:17
    • #13.161

    Zum ersten Mal hatten wir jetzt zwei Tage in Folge, an denen die gemeldeten Neuinfektionen doch recht deutlich unter den Zahlen der Vorwoche lagen. Sehr gut.

    Ich bin sonst bei diesem Thema oft auf der Seite der Kanzlerin, aber ich finde es richtig, jetzt erstmal diese Woche abzuwarten, bevor man weitere Entscheidungen trifft, denn es war ja klar, dass die aktuellen Maßnahmen erst mit Verzögerungen sichtbar werden.

    Man kann vorerst die Hoffnung haben, dass wir die Situation mit den aktuellen Regelungen in den Griff bekommen. Diese Woche wird sehr interessant diesbezüglich.

    EM 2024: #8 FRA-AUT, #19 AUT-POL, #25 GER-SUI, #27 ESP-ALB, #35 POR-GEO, #37 GER-DEN
    EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
    WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
    EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
    EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
    WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
    WM 2006: #5 ARG-CIV, #18 CRC-ECU, #36 PAR-T&T, #61 GER-ITA
    EM 2000: #14 GER-ENG

    • Zitieren
  • Online
    hens
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.660
    Beiträge
    12.161
    • 17. November 2020 um 09:19
    • #13.162
    Zitat von Werderstrand

    Zum ersten Mal hatten wir jetzt zwei Tage in Folge, an denen die gemeldeten Neuinfektionen doch recht deutlich unter den Zahlen der Vorwoche lagen. Sehr gut.

    Ich bin sonst bei diesem Thema oft auf der Seite der Kanzlerin, aber ich finde es richtig, jetzt erstmal diese Woche abzuwarten, bevor man weitere Entscheidungen trifft, denn es war ja klar, dass die aktuellen Maßnahmen erst mit Verzögerungen sichtbar werden.

    Man kann vorerst die Hoffnung haben, dass wir die Situation mit den aktuellen Regelungen in den Griff bekommen. Diese Woche wird sehr interessant diesbezüglich.

    Ja, schon richtig.
    Meines Erachtens ist jetzt aber ziemlich sicher, dass es weitergeht so, weil 50 am Monatsende sehr unrealistisch ist.
    Mit härteren Maßnahmen wäre da ne CVhance gewesen...
    WWC

    WM 2006: 53
    EM 2012: 20,25,26,30,31
    WM 2014: 1,3,11,13,19
    EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
    WM 2018: 7,11,61,62,64
    EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
    EM 2020+1: 5,12,27,36,46
    WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    EM 2024: 1,4,5,8,11,13,17,25,27,32,34,37,39,42,43,45,48,49,50,51

    WM 2026: 27,32

    • Zitieren
  • Werderstrand
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.353
    Beiträge
    4.264
    • 17. November 2020 um 09:24
    • #13.163
    Zitat von hens

    Ja, schon richtig.Meines Erachtens ist jetzt aber ziemlich sicher, dass es weitergeht so, weil 50 am Monatsende sehr unrealistisch ist.
    Mit härteren Maßnahmen wäre da ne CVhance gewesen...
    WWC

    Absolut richtig. Das ist eben die Abwägung: in welchem Szenario sind die Kollateralschäden höher? Sehr schwierig zu beantworten.

    EM 2024: #8 FRA-AUT, #19 AUT-POL, #25 GER-SUI, #27 ESP-ALB, #35 POR-GEO, #37 GER-DEN
    EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
    WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
    EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
    EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
    WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
    WM 2006: #5 ARG-CIV, #18 CRC-ECU, #36 PAR-T&T, #61 GER-ITA
    EM 2000: #14 GER-ENG

    • Zitieren
  • Online
    hens
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.660
    Beiträge
    12.161
    • 17. November 2020 um 09:27
    • #13.164

    Jo :winke:

    WM 2006: 53
    EM 2012: 20,25,26,30,31
    WM 2014: 1,3,11,13,19
    EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
    WM 2018: 7,11,61,62,64
    EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
    EM 2020+1: 5,12,27,36,46
    WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    EM 2024: 1,4,5,8,11,13,17,25,27,32,34,37,39,42,43,45,48,49,50,51

    WM 2026: 27,32

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 17. November 2020 um 09:29
    • #13.165
    Zitat von hens

    Ja, schon richtig.Meines Erachtens ist jetzt aber ziemlich sicher, dass es weitergeht so, weil 50 am Monatsende sehr unrealistisch ist.
    Mit härteren Maßnahmen wäre da ne CVhance gewesen...
    WWC

    Was außer Schulen willst du denn noch strenger regeln?

    Bei den vernünftigen Leuten dürften die Kontakte kaum noch zu reduzieren sein (außer wir gehen alle nicht mehr arbeiten). Ich könnte mich z.B. an die Heizung ketten und nur noch bei Vollmond nachts eine Stunde in den Wald gehen, aber einen Unterschied zu jetzt würde das kaum machen.

    Solange man sich nicht ernsthaft an die jenigen heran begibt, denen alles scheißegal ist, wird man damit leben müssen, dass es sich allenfalls langsam in die gewollte Richtung bewegt (und ich würde das schon als großen Erfolg empfinden).

    • Zitieren
  • Online
    fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.606
    Beiträge
    4.492
    • 17. November 2020 um 09:31
    • #13.166
    Zitat von Werderstrand

    Zum ersten Mal hatten wir jetzt zwei Tage in Folge, an denen die gemeldeten Neuinfektionen doch recht deutlich unter den Zahlen der Vorwoche lagen. Sehr gut.

    Ich bin sonst bei diesem Thema oft auf der Seite der Kanzlerin, aber ich finde es richtig, jetzt erstmal diese Woche abzuwarten, bevor man weitere Entscheidungen trifft, denn es war ja klar, dass die aktuellen Maßnahmen erst mit Verzögerungen sichtbar werden.

    Man kann vorerst die Hoffnung haben, dass wir die Situation mit den aktuellen Regelungen in den Griff bekommen. Diese Woche wird sehr interessant diesbezüglich.

    Es war ja nicht nur die Meinung der Kanzlerin, sondern auch
    des RKI , Leopoldina und anderer Wissenschaftler.
    Wahrscheinlich werden jetzt zusätzliche neun Tage vergeudet.
    Die meisten MP scheuen doch nur unpopuläre Entschediungen.

    • Zitieren
  • Online
    spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.382
    Beiträge
    47.873
    • 17. November 2020 um 09:44
    • #13.167
    Zitat von fanofsoccer

    Es war ja nicht nur die Meinung der Kanzlerin, sondern auchdes RKI , Leopoldina und anderer Wissenschaftler.
    Wahrscheinlich werden jetzt zusätzliche neun Tage vergeudet.
    Die meisten MP scheuen doch nur unpopuläre Entschediungen.

    Irgenwo muss ja bei der Bevölkerung auch noch Verständnis da sein, sonst hast du irgendwann sozialen Unfrieden. Und solange man sowieso keine echte Langzeitstrategie hat, kommt es auf 9 Tage mehr oder weniger -in einer Phase wo das exponentielle Wachstum zu Stehen gekommen ist wohlgemerkt-sowieso nicht an.
    Mich nervt halt diese Scheibchenstrategie. Sollen sie doch ein klares Szenarium an bestimmten Rahmenbedingungen festmachen (welche Zahlen man da zugrunde legt kann man ja diskutieren). Aber dann braucht man nicht jede Woche so einen Affentanz zu veranstalten. Zumal das wahrscheinlich noch monatelang nach dem Modus "rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln" gehen wird. :rolleyes:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • spm
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.763
    Beiträge
    1.201
    • 17. November 2020 um 10:39
    • #13.168
    Zitat von fanofsoccer

    Es war ja nicht nur die Meinung der Kanzlerin, sondern auchdes RKI , Leopoldina und anderer Wissenschaftler.
    Wahrscheinlich werden jetzt zusätzliche neun Tage vergeudet.
    Die meisten MP scheuen doch nur unpopuläre Entschediungen.

    Was ist denn das erklärte Ziel? Exponentielles Wachstum stoppen? Überlastung des Gesundheitssystems vermeiden? Weihnachten unter 19 200 Infektionen pro Tag sein? Alles mit den aktuellen Maßnahmen realistisch, Stand heute.

    Eine neue Welle an Einschränkungen müsste schon gut begründet werden, da käme berechtigterweise der Vorwurf die Wirkung beschlossener Maßnahmen nicht abgewartet zu haben. Ich hätte dafür kaum Verständnis.

    Wenn die Ziele und die Maßnahmen im Vorfeld klar festgelegt und kommuniziert sind, würde es allen Beteiligten leichter fallen.


    Was die Schulen angeht, Halbierung der Klassen und Mischung von Distanz- und Präsenzunterricht klingen in der Theorie logisch und einfach, sind aber in der Praxis eine extreme Herausforderung für Schüler, Lehrer und Eltern. Dafür wurde auch in den vergangenen Monaten zu wenig getan.

    • Zitieren
  • Online
    fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.606
    Beiträge
    4.492
    • 17. November 2020 um 11:15
    • #13.169
    Zitat von spm

    Was ist denn das erklärte Ziel? Exponentielles Wachstum stoppen? Überlastung des Gesundheitssystems vermeiden? Weihnachten unter 19 200 Infektionen pro Tag sein? Alles mit den aktuellen Maßnahmen realistisch, Stand heute.
    Eine neue Welle an Einschränkungen müsste schon gut begründet werden, da käme berechtigterweise der Vorwurf die Wirkung beschlossener Maßnahmen nicht abgewartet zu haben. Ich hätte dafür kaum Verständnis.

    Wenn die Ziele und die Maßnahmen im Vorfeld klar festgelegt und kommuniziert sind, würde es allen Beteiligten leichter fallen.


    Was die Schulen angeht, Halbierung der Klassen und Mischung von Distanz- und Präsenzunterricht klingen in der Theorie logisch und einfach, sind aber in der Praxis eine extreme Herausforderung für Schüler, Lehrer und Eltern. Dafür wurde auch in den vergangenen Monaten zu wenig getan.

    Exponentielles Wachstum ist erstmal gestoppt, aber tägliche Fallzahlen von 10.000-15.000 bedeuten doch tägliche Todeszahlen von 100 -150 zwei Wochen später, da halte ich neun vergeudete Tage schon für relevant.
    Präsenzunterricht in vollen Klassen ohne Masken und Abstand bedeutet Kontakte ohne Ende. Und Kontakte sollen wir doch vermeiden ?
    Keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen, weil man sich monatelang nicht um vernünftige Konzepte für Schulunterricht gekümmert hat ?

    Ziel sollte doch sein, so schnell wie möglich die genaue Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter wieder herzustellen (Inzidenz 50), damit die bisherigen/zukünftigen Maßnahmen dann wieder rückgängig gemacht werden können.

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.823
    Beiträge
    40.387
    • 17. November 2020 um 11:16
    • #13.170

    Ich glaube es wäre auch gut mal nach Madrid zu schauen. Die haben ihr exponentielles Wachstum und die zweite Welle ja augenscheinlich kurzfristig sehr gut in den Griff bekommen. - Sofern die Zahlen stimmen.
    Müsste man halt eintauchen, ob das belastbar ist. Aber wenn es stimmt, wäre der dort gewählte Ansatz schon ein spannender, weil er punktuell radikaler eingreift, dafür aber allen anderen mehr Freiheitsgrade im Alltag gibt. Das finde ich als Ansatz nicht schlecht.

    https://www.rnd.de/gesundheit/ums…Z4K57VKQZU.html

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren


  • Werderstrand
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.353
    Beiträge
    4.264
    • 17. November 2020 um 11:19
    • #13.171
    Zitat von fanofsoccer


    Ziel sollte doch sein, so schnell wie möglich die genaue Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter wieder herzustellen (Inzidenz 50), damit die bisherigen/zukünftigen Maßnahmen dann wieder rückgängig gemacht werden können.

    Das ist eben eine Abwägung. Wenn das das alleinige Ziel ist, dann musst Du alles rigoros dicht machen. Es gibt aber doch auch andere Dinge, die man beachten sollte. Das ist keine schwarz-weiß Entscheidung.

    EM 2024: #8 FRA-AUT, #19 AUT-POL, #25 GER-SUI, #27 ESP-ALB, #35 POR-GEO, #37 GER-DEN
    EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
    WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
    EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
    EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
    WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
    WM 2006: #5 ARG-CIV, #18 CRC-ECU, #36 PAR-T&T, #61 GER-ITA
    EM 2000: #14 GER-ENG

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.823
    Beiträge
    40.387
    • 17. November 2020 um 11:25
    • #13.172

    https://www.tagesschau.de/ausland/schwed…regeln-101.html

    Der gerne zitierte schwedische Weg ist jetzt auch in der Realität angekommen

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 17. November 2020 um 11:28
    • #13.173
    Zitat von fanofsoccer

    Exponentielles Wachstum ist erstmal gestoppt, aber tägliche Fallzahlen von 10.000-15.000 bedeuten doch tägliche Todeszahlen von 100 -150 zwei Wochen später, da halte ich neun vergeudete Tage schon für relevant.Präsenzunterricht in vollen Klassen ohne Masken und Abstand bedeutet Kontakte ohne Ende. Und Kontakte sollen wir doch vermeiden ?
    Keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen, weil man sich monatelang nicht um vernünftige Konzepte für Schulunterricht gekümmert hat ?

    Ziel sollte doch sein, so schnell wie möglich die genaue Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter wieder herzustellen (Inzidenz 50), damit die bisherigen/zukünftigen Maßnahmen dann wieder rückgängig gemacht werden können.

    Hier tragen an weiterführenden Schulen eh alle Masken. Den ganzen Tag, Unterricht und Pausen (klappt übrigens recht problemlos).

    Außerdem heißt es doch, dass wir möglichst viele Kontakte vermeiden sollen, u.a. DAMIT die Kinder zur Schule gehen können. Ich bin nun wirklich nicht mit jeder Maßnahme einverstanden, aber den Grundgedanken finde ich richtig und wichtig.

    Interessanter Artikel aus der WAZ Duisburg.

    https://www.waz.de/staedte/duisbu…d230928128.html

    Ist leider ein Bezahlartikel, aber Inhalt ist der, dass der Hotspot unter den Schulen die Berufsschulen bzw. Berufskollegs sind. Also gar nicht das, was wir uns glaube ich meistens unter Schulen vorstellen.

    Aber keine Sorge, ich bin wieder raus was das Thema angeht.

    • Zitieren
  • Online
    fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.606
    Beiträge
    4.492
    • 17. November 2020 um 11:33
    • #13.174
    Zitat von Norton51

    Ich glaube es wäre auch gut mal nach Madrid zu schauen. Die haben ihr exponentielles Wachstum und die zweite Welle ja augenscheinlich kurzfristig sehr gut in den Griff bekommen. - Sofern die Zahlen stimmen.
    Müsste man halt eintauchen, ob das belastbar ist. Aber wenn es stimmt, wäre der dort gewählte Ansatz schon ein spannender, weil er punktuell radikaler eingreift, dafür aber allen anderen mehr Freiheitsgrade im Alltag gibt. Das finde ich als Ansatz nicht schlecht.

    https://www.rnd.de/gesundheit/ums…Z4K57VKQZU.html

    Könnte an einer geänderten Teststrategie liegen und eigentlich nicht zutreffen.
    Artikel aus der WAZ von gestern, hinter Paywall


    „Wunder von Madrid“: Corona-Teststrategie verfälscht Zahlen

    16.11.2020, 20:48
    In anderen europäischen Hauptstädten werden die Corona-Beschränkungenverschärft. Die Gastronomie wird dicht gemacht. Oder es wird für die Bevölkerung, wie jetzt in Österreich, wieder eine ganztägige Ausgangssperre verhängt. In der spanischen Hauptstadt Madrid, die bis vor Kurzem als einer der schlimmsten europäischen Hotspots galt, werden die Maßnahmen derweil wieder gelockert. Warum?
    Die Biergärten und Restaurants in der City sind voll. So voll, dass es in Madrids Altstadt schwierig ist, einen freien Tisch zu erwischen. Die meisten Gäste sitzen üblicherweise ohne Maske am Tisch. „Die Party geht auch während der Pandemie weiter“, titelt Spaniens einflussreichste Zeitung „El País“.
    Madrids konservativer Bürgermeister, José-Luis Martínez Almeida , forderte die 3,3 Millionen Hauptstadtbewohner sogar dieser Tage ausdrücklich auf, „draußen einen trinken zu gehen“. Ungehört verhallt der eindringliche Appell des spanischen Gesundheitsministers, des Sozialisten Salvador Illa, doch lieber möglichst zu Hause zu bleiben, um das Coronarisiko zu verringern.
    Corona-Beschränkungen: Madrids Ministerpräsidentin wehrte sich gegen Maßnahmen
    Im Spätsommer hatte die spanische Metropole den unrühmlichen Titel als „Europas Corona-Hauptstadt“ erworben. Nirgendwo auf dem Kontinent waren damals höhere Infektionszahlen registriert worden. Mit der Folge, dass der konservativen Ministerpräsidentin der Hauptstadtregion, Isabel Díaz Ayuso , vorgeworfen wurde, die Metropole nicht auf die zweite Coronawelle vorbereitet zu haben und der Epidemie weitgehend tatenlos zuzusehen.
    „Wir können nicht die Wirtschaft abwürgen“, erwiderte Ayuso ihren Kritikern. Eisern wehrte sie sich gegen einschneidende Corona-Beschränkungen für Bevölkerung und Gewerbetreibende. Und das entgegen aller Forderungen der spanischen Regierung und der Epidemiologen, die für ein entschiedeneres Vorgehen eintraten, um bis Weihnachten die neue Infektionswelle zu besiegen.
    <source srcset="https://img.waz.de/img/panorama/c…15a7bb9fc28.jpg" media="(max-width: 420px)" data-reader-unique-id="47" style="max-width: 100%;"><source srcset="https://img.waz.de/img/panorama/c…15a7bb9fc28.jpg" media="(max-width: 640px)" data-reader-unique-id="48" style="max-width: 100%;">
    Madrids Regionalpräsidentin lockerte eigenwillig die Beschränkungen.
    Foto: Handout / AFP
    Doch Ayuso setzte sich mit ihrem Sonderweg durch: Während auch in den meisten anderen spanischen Regionen auf dem Festland die Freiheiten wegen steigender Fallzahlen immer weiter eingeschränkt werden, lässt Madrids eigenwillige Regionalpräsidentin die Zügel lang: Gasthäuser und Bierschenken dürfen bis Mitternacht aufbleiben. Auch Fitnessstudios, Kinos und Theater sind geöffnet.
    Nach Strategieänderung: Sind Madrids Corona-Zahlen wirklich gesunken?
    Und das Erstaunliche ist: Trotzdem gehen die offiziell gemeldeten Ansteckungszahlen in Madrid seit Ende September zurück. So sehr, dass Spaniens konservative Presse schon das „Wunder von Madrid“ bejubelt. Und die auffallend starke Verringerung der Fallzahlen als Beispiel dafür anführt, dass man Corona auch ohne harte Beschränkungen in den Griff bekommen kann. „Unsere Maßnahmen funktionieren“, verkündet Ayuso.
    Doch namhafte spanische Epidemiologen melden Zweifel an dieser Erfolgsmeldung an: Sie verweisen darauf, dass die Fallzahlen in Madrid von dem Tag an zurückgingen, als Ayuso eine Strategieänderung anordnete: Denn nachdem Madrids Gesundheitssystem Ende September vor dem Kollaps stand, wurden die bis dahin benutzten aufwendigen PCR-Coronatests zunehmend durch weniger zuverlässige Antigen-Schnelltests ersetzt. Zudem werden seitdem Kontaktpersonen von Infizierten nicht mehr getestet.
    Der Zusammenhang zwischen Strategieänderung und dem Rückgang der registrierten Fallzahlen sei ziemlich eindeutig, sagt der Mediziner Miguel Ángel Royo, Sprecher des spanischen Epidemiologen-Verbandes. „Wenn man weniger Tests macht, und wenn man Antigen-Tests statt PCR-Tests macht, entdeckt man weniger Fälle.“ Ist also das „Wunder von Madrid“ nur statistische Trickserei?



    Spanisches Festland und Balearen werden Corona-Risikogebiet


    Einige nackte Daten, die sich nicht so einfach beschönigen lassen, sprechen in der Tat dafür, dass sich die Situation nicht derart verbessert hat, wie es die Verantwortlichen glauben machen möchten. So sind zum Beispiel die meisten Intensivstationen der Madrider Krankenhäuser wie schon im September bis auf den letzten Platz gefüllt und der Betrieb kann nur mit improvisierten Erweiterungen der Behandlungsplätze aufrecht gehalten werden.
    Corona-Sterberate in Madrid ist tatsächlich gestiegen
    Auch in der Todesopferstatistik spiegelt sich kein „Wunder“: Die Zahl der bestätigten Covid-19-Toten ist seit September nicht gesunken, sondern leicht gestiegen. Allein in den letzten vier Wochen starben in Madrid 1074 Menschen.
    Die 14-Tage-Inzidenz liegt übrigens derzeit in Madrid bei weit über 300 Fällen pro 100.000 Einwohner. Die Rate positiver Tests befindet sich bei über acht Prozent. Damit gehört Madrid nach der Definition des EU-Zentrums zur Epidemiebekämpfung (ECDC) immer noch zu den europäischen Hochrisikozonen.
    Damit ein Gebiet für das ECDC nicht mehr als „rote Zone“ gilt, müsste die 14-Tage-Inzidenz auf unter 50 Fälle und die Positivrate auf unter vier Prozent sinken. Bis sich also Madrid über ein „Wunder“ freuen und sich damit etwas zurücklehnen kann, dürfte somit noch einige Zeit vergehen.

    • Zitieren
  • Online
    fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.606
    Beiträge
    4.492
    • 17. November 2020 um 11:50
    • #13.175
    Zitat von Kartenfahnder

    Hier tragen an weiterführenden Schulen eh alle Masken. Den ganzen Tag, Unterricht und Pausen (klappt übrigens recht problemlos).
    Außerdem heißt es doch, dass wir möglichst viele Kontakte vermeiden sollen, u.a. DAMIT die Kinder zur Schule gehen können. Ich bin nun wirklich nicht mit jeder Maßnahme einverstanden, aber den Grundgedanken finde ich richtig und wichtig.

    Interessanter Artikel aus der WAZ Duisburg.

    https://www.waz.de/staedte/duisbu…d230928128.html

    Ist leider ein Bezahlartikel, aber Inhalt ist der, dass der Hotspot unter den Schulen die Berufsschulen bzw. Berufskollegs sind. Also gar nicht das, was wir uns glaube ich meistens unter Schulen vorstellen.

    Aber keine Sorge, ich bin wieder raus was das Thema angeht.

    Sicher ist das Ziel richtig und wichtig, aber Vermeidung/ Reduzierung von Todesfällen und schweren Krankheitsverläufen erscheint mir persönlich noch wichtiger.

    Den WAZ Artikel hatte ich auch schon gelesen und war nicht sonderlich überrascht.

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 17. November 2020 um 12:01
    • #13.176
    Zitat von fanofsoccer

    Sicher ist das Ziel richtig und wichtig, aber Vermeidung/ Reduzierung von Todesfällen und schweren Krankheitsverläufen erscheint mir persönlich noch wichtiger.
    Den WAZ Artikel hatte ich auch schon gelesen und war nicht sonderlich überrascht.

    deswegen schrieb ich u.a.

    Wir wissen doch alle, dass die Maßnahmen eine "Bremsspur" haben. Diese ist deutlich erkennbar. Was aus zeitlichen Gründen logischerweise (noch) nicht erkennbar ist, ist, ob bzw. dass es bei dem derzeitigen Niveau ein Plateau gibt oder ob es noch weiter runter geht. Dafür muss man einfach warten. Ist blöd, aber isso.

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 17. November 2020 um 12:39
    • #13.177

    RKI meldet starken Anstieg der Neuinfektionen bei Kindern
    +++ 15.30 Uhr: Auch Kinder infizieren sich immer häufiger mit dem Coronavirus. Dem „Spiegel“ liegt eine Präsentation des Robert-Koch-Instituts (RKI) vor, in welcher die Rede von mehr als 10.000 Infektionen bei Kindern unter 14 Jahren ist – allein in der ersten Novemberwoche. Zwei Monate vorher, Anfang September, war der Wert noch zehn Mal niedriger.


    Abgesehen davon, dass zehn mal niedriger natürlich nicht geht (gemeint ist wahrscheinlich ein Zehnteln sprich jetzt 10 mal höher), hört sich das verdammt krass an. Jedoch zeigt mir ein einfacher Vergleich der Zahlen vom 01.-07.09.2020 mit den Zahlen vom 01.-07.11.2020 nach dieser Tabelle (Spalte B. Das mache ich, damit ich mir nicht die ganzen Tagesmeldungen raussuchen muss), dass sich die Infektionen in der Gesamtbevölkerung in der diesem Zeitraum verdreizehnfacht hat. Bei Kindern unter 14 Jahren war der Anstieg also niedriger. Ich liebe diese Schlagzeilen.... :rolleyes:

    https://www.rki.de/DE/Content/Inf…ing_Zahlen.html

    • Zitieren
  • Beda_PF
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.103
    Beiträge
    8.197
    • 17. November 2020 um 12:46
    • #13.178

    Hier mal die aktuelle Infektionsgrafik für die Schweiz, Kurve zeigt nun nachhaltig nach unten und das mit sehr moderaten Einschränkungen in den allermeisten Kantonen.

    Einlieferung in Krankenhäuser zeigt nun auch eine Trendumkehr. Bei den Todesfällen leider noch nicht (142 alleine in den letzten 24h gemeldet)

    Bilder

    • Screenshot_2020-11-17 Covid-19 Schweiz Coronavirus Aktuelle Lage, 17 November 2020.png
      • 12,77 kB
      • 448 × 491
      • 51
    • Zitieren
  • Online
    Just_FCBCGN
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.519
    Beiträge
    9.973
    • 17. November 2020 um 12:56
    • #13.179
    Zitat von Kartenfahnder

    RKI meldet starken Anstieg der Neuinfektionen bei Kindern
    +++ 15.30 Uhr: Auch Kinder infizieren sich immer häufiger mit dem Coronavirus. Dem „Spiegel“ liegt eine Präsentation des Robert-Koch-Instituts (RKI) vor, in welcher die Rede von mehr als 10.000 Infektionen bei Kindern unter 14 Jahren ist – allein in der ersten Novemberwoche. Zwei Monate vorher, Anfang September, war der Wert noch zehn Mal niedriger.


    Abgesehen davon, dass zehn mal niedriger natürlich nicht geht (gemeint ist wahrscheinlich ein Zehnteln sprich jetzt 10 mal höher), hört sich das verdammt krass an. Jedoch zeigt mir ein einfacher Vergleich der Zahlen vom 01.-07.09.2020 mit den Zahlen vom 01.-07.11.2020 nach dieser Tabelle (Spalte B. Das mache ich, damit ich mir nicht die ganzen Tagesmeldungen raussuchen muss), dass sich die Infektionen in der Gesamtbevölkerung in der diesem Zeitraum verdreizehnfacht hat. Bei Kindern unter 14 Jahren war der Anstieg also niedriger. Ich liebe diese Schlagzeilen.... :rolleyes:

    https://www.rki.de/DE/Content/Inf…ing_Zahlen.html

    Naja, wenn sich die Gesamtbevölkerung verdreizehnfacht hat, die Kinder verzehnfacht, dann ist der Faktor der "Nicht-Kinder" wahrscheinlich 14 bis 15.

    D.h. auf eine "Nicht-Kind" Neuinfektion kommen ca. 0,7 "Kind" Neuinfektionen. Das finde ich ja immer noch (zu) viel, wobei natürlich beachtet werden muss, dass Kinder mehr soziale Kontakte als "Nicht-Kinder" haben.

    #FuckVAR

    FC Bayern München - San Francisco 49ers - SC Fortuna Köln

    • Zitieren
  • Herbie13
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    4.077
    Beiträge
    11.278
    • 17. November 2020 um 12:59
    • #13.180

    Fahnder, man kann jede Zahl so lesen, wie man sie lesen möchte. :zwinker:

    Trotzdem bin ich nahezu uneingeschränkt auf deiner Seite: Die Schulen müssen offen bleiben!

    Ich kann nicht für Gymnasien sprechen, aber für unsere Realschul- (gerne auch Haupt-, Gesamt- oder Sekundarschul) helden hier auffem platten Land ist Präsenzunterricht das einzig Wahre.
    Man hat das Gefühl, dass man die meisten nach der langen Unterbrechung vor den Sommerferien gerade wieder so auf Kurs gebracht hat, was regelmäßiges Lernen angeht und da darf man jetzt nicht zwischenfunken.
    Das automatische Versetzen im Sommer wird sich auch als Bumerang erweisen: Entweder müssen die Schulen das Niveau senken (Katastrophe!!) oder es bleiben viele Schüler sitzen, da sie sich 3 Monate zwischen Mitte März und Mitte Juni einfach nur ausgeruht haben. Viele dieser Schüler sind schon abgehängt, da man ja natürlich auch iwo mit dem Stoff vorankommen muss. Falls man also jetzt wieder komplett oder halb auf Onllineunterricht umstellte, wären dies die ersten, die komplett hinten rüber fielen.
    Außerdem sind die Schulen digital noch nicht vernünftig ausgerüstet und Internetversorgung auch nicht überall ausreichend vorhanden.

    Also: Ich hoffe, dass es keine bundes- (auch keine landes-)weiten Schulschließungen geben wird und man bei der regionalen Sichtweise bleibt.

    Bleibt gesund! :winke:

    EM 2020+1: #24 (D-POR) München :winke:
    Rinne-/Gaustar-/Schumi-/Herbie-/Pezcupsieger :winke:
    HERBIECUP 2011 in Fürstenberg

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Einfach mal DANKE sagen...

    mig71 21. Juli 2025 um 21:43
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Ticketchef2006 21. Juli 2025 um 21:36
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    ElBarto 21. Juli 2025 um 21:35
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Augsburger 21. Juli 2025 um 21:30
  • Eintracht Frankfurt

    Birne 21. Juli 2025 um 21:16
  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Erenmann 21. Juli 2025 um 21:15
  • Wimbledon Tickets

    froggle56094 21. Juli 2025 um 21:10
  • Hallo zusammen

    Steve0610 21. Juli 2025 um 21:01
  • Kickbase - Austausch

    vvaallbbee 21. Juli 2025 um 20:53
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Weltmeister2014 21. Juli 2025 um 20:27
  • Teilnehmer und Unterkünfte RheinlandCup 2025

    mig71 21. Juli 2025 um 20:12
  • FC Bayern München

    luki94 21. Juli 2025 um 20:10
  • Groundhopper - App

    hens 21. Juli 2025 um 20:10
  • Mietwagen Irland ausleihen

    Sprudelhuhn 21. Juli 2025 um 20:04
  • Kaufberatung mobiles Klimagerät

    Varela 21. Juli 2025 um 20:00
  • HSV Tixx Fragen Fred

    schwarzer100 21. Juli 2025 um 19:59
  • Groundhopper-Touren

    Deilginis 21. Juli 2025 um 19:59
  • 1860 München

    jason 21. Juli 2025 um 19:56
  • DAZN - Das Netflix des Sport

    galmi 21. Juli 2025 um 19:49
  • [B] 2x Sitzer Oasis | Sa. 16.8 in Dublin Croke Park

    coasterrel 21. Juli 2025 um 19:47

Heiße Themen

  • Einfach mal DANKE sagen...

    6 Antworten, 362 Zugriffe, Vor 3 Stunden
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.681 Antworten, 189.197 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.509.617 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der Connie-Fred

    49 Antworten, 5.665 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.529 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 858 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.239 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 820 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.527 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Bitte um Abstimmhilfe - Sparda Leuchtfeuer - BEENDET, besten Dank!

    38 Antworten, 1.708 Zugriffe, Vor einem Monat

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 28 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen