Ne. Aber hatte mal was drüber gelesen. Bei Platzwahl Händedruck verweigert und so Geschichten. Gibt es glaub ich auch noch nicht solange.
oh, aber wieder brandaktuell
Ne. Aber hatte mal was drüber gelesen. Bei Platzwahl Händedruck verweigert und so Geschichten. Gibt es glaub ich auch noch nicht solange.
oh, aber wieder brandaktuell
oh, aber wieder brandaktuell
![]()
![]()
![]()
https://www.20min.ch/story/mauro-ic…or-866098997184
Wanda Derby
Hab das gerade mal gelesen, was ein Scheiss...
https://www.theguardian.com/football/blog/…jVZrNh-Nn2Uw4NM
Also das trifft nun wirklich keine Definition von einem Derby ausser dem der Boulevardpresse. Und so toll ist die Olle nun wirklich nicht...
Hab das gerade mal gelesen, was ein Scheiss...
https://www.theguardian.com/football/blog/…jVZrNh-Nn2Uw4NM
Also das trifft nun wirklich keine Definition von einem Derby ausser dem der Boulevardpresse. Und so toll ist die Olle nun wirklich nicht...
Schon klar, dass das kein Fußballfan ernsthaft als "Derby" bezeichnen würde. Das war auch nur als kleines Späßchen in der Liste um vllt den ein oder anderen auf eine falsche Fährte zu locken...z.B. über irgendwelche Bezüge zu Atlético, Chinesischem Fußball o.ä.
Könnte man auch in der Rubrik "die ganz normalen Torheiten des argentinischen Fussballs" abtun.
Neue Frage.
Wer ist dieser Spieler:
Er ist einer von insgesamt nur 12 Spielern in der Geschichte der Bundesliga, die mit zwei verschiedenen Mannschaften Deutscher Meister wurden, ohne je bei Bayern München gespielt zu haben.
Er ist der wahrscheinlich einzige Spieler, der zweimal in einer Mannschaft stand, bei der ein amtierender Meistertrainer einen folgenschweren Wechselfehler (zu viele Ausländer auf dem Platz) begangen hat.
Lösung:
Andy Buck. Norton kam als erster drauf.
Mehr dazu im Lautern Fred.
Also Rainer Ernst wurde mehrfach mit dem BFC Dynamo Meister , dazu mit dem großen FCK 1991 , war aber nie bei Bayern .
Neue Frage.
Wer ist dieser Spieler:
Er ist einer von insgesamt nur 12 Spielern in der Geschichte der Bundesliga, die mit zwei verschiedenen Mannschaften Deutscher Meister wurden, ohne je bei Bayern München gespielt zu haben.
Er ist der wahrscheinlich einzige Spieler, der zweimal in einer Mannschaft stand, bei der ein amtierender Meistertrainer einen folgenschweren Wechselfehler (zu viele Ausländer auf dem Platz) begangen hat.
Sammer?
Vereine müssten Stuttgart und Lautern sein (Wechselfehler von Otto und Daum)
Vereine müssten Stuttgart und Lautern sein
(Wechselfehler von Otto und Daum)
Dann tippe ich auf Andi Buck
Also Rehhagel dürfte einer der beiden Trainer sein! Er war damals beim Wechselfehler bei Lautern! Demnach muss es ein Spieler sein der mit Lautern Meister wurde! Also 1997/98
Dann tippe ich auf Andi Buck
Habe die Namen Buck und Marco Haber im Kopf
Christian gentner
Christian gentner
Hatte Wolfsburg auch nen Wechselfehler
ok, nicht zu Ende gelesen...gentner ust es natürlich nicht. Der ist nur einer von den 12
Hatte Wolfsburg auch nen Wechselfehler
Die gaben viele Fehler, aber keinen wechselfehler bis jetzt
Andy Buck war‘s.
Story geht weiter im Lautern Fred.
Also der müsste beim VfB Meister gewesen sein und im Spiel gegen Leeds auf dem Platz gestanden haben und mit Lautern ebenfalls Meister und gegen Bochum auch auf dem Platz gestanden haben. Meiter VfB und 1. FCK und in beiden Spielen auf dem Platz. Wenn der Buck bei Lautern war, ist es ein heißer Tipp von Norton und öke.
ok, nicht zu Ende gelesen...gentner ust es natürlich nicht. Der ist nur einer von den 12
Bietet sich da nicht direkt die Anschluss frage an: "Wer sind die anderen 11?" (ohne dass ich die jetzt alle kenne )
Sammer (BVB und VfB) wurde von Norton und Gentner (VfB und WOB) von Brasi schon genannt.
Kalle Riedle (BVB und Werder) fällt mir noch ein.
Fehlen noch 8 Spieler
Bietet sich da nicht direkt die Anschluss frage an: "Wer sind die anderen 11?" (ohne dass ich die jetzt alle kenne
)
Sammer (BVB und VfB) wurde von Norton und Gentner (VfB und WOB) von Brasi schon genannt.Kalle Riedle (BVB und Werder) fällt mir noch ein.
Fehlen noch 8 Spieler
schwierig…also mir fällt so auf die Schnelle außer Gentner keiner ein, der das zumindest in diesem Jahrtausend geschafft hat. Müsste ja entweder beim BVB, Werder, VfB oder Wolfsburg in den passenden Jahren gespielt haben…
ah wobei, Ludovic Magnin, oder?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!