1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  4. Archiv Vereinsfreds
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Archiv Karlsruher SC

  • laxi
  • 3. August 2006 um 10:33
  • Geschlossen
  • Tom25
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.619
    Beiträge
    12.604
    • 15. Dezember 2006 um 11:05
    • #281
    Zitat von laxinho

    Leider eine traurige Nachricht... :(

    "Hallo SUPPORTERS,


    am Sonntag, 17.12.2006 findet in Karlsruhe vor dem Spiel KSC-Greuther Fürth ein Trauermarsch für unser bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommenes Supporters-Mitglied Dominik Moser (* 31.10.1976 + 01.12.2006) statt. Der Trauermarsch beginnt um 12.00 Uhr am neuen Fanprojekt in der Mainestr. 8 in der Karlsruher Nordstadt (Linie 3, Haltestelle Heidehof, zwischen "Maxikauf" und Getränkemarkt Dahse) und führt über die Linkenheimer Landstraße und den Adenaurring ans Wildparkstadion zum "Nackten Mann". Alle KSC-Fans sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.

    Für Inhaber einer L-Block-Jahreskarte (B1/B2) besteht die Möglichkeit, mit Blumen, Kerzen, Schals und anderen Dingen Abschied von Dominik Moser zu nehmen, da im L-Block ein Bild von ihm aufgebaut sein wird.

    Vor, während und nach dem Spiel werden die KSC-Fans mit verschiedenen Aktionen an Dominik Moser erinnern. Unter anderem wird eine inoffizielle Schweigeminute durchgeführt. Wir bitten das komplette Stadion, sich daran zu beteiligen und somit unserem Freund und langjährigen Mitglied der Phönix Sons die letzte Ehre zu erweisen. Die Mannschaft und der Verein wurden darüber informiert und wissen, dass es nichts mit ihnen zu tun hat.

    Danksagung der Phönix Sons geht insbesondere an:

    - 3.500 Karlsruher, die in Freiburg fünf Schweigeminuten für Dominik Moser eingelegt haben
    - den 1.000 Personen, die sich bis heute ins Kondolenzbuch von Dominik Moser eingetragen haben
    - die Freunde aus Strasbourg, Berlin und Pisa, die mit Transparenten Ihre Anteilnahme ausdrückten
    - den 200 Fans aus Karlsruhe, Berlin und Strasbourg, die bei der Beerdigung anwesend waren
    - die KSC-Spieler, die nach dem Freiburg-Spiel mit dem T-Shirt "Moser für immer" zum Gästeblock kamen- die Fans für Ihre Spendenbereitschaft
    - dem Verein
    - den Medien für die Berichterstattung, insbesondere "Sport im Dritten" (Südwestfernsehen) und der Badischen Zeitung aus Freiburg
    - allen, die mit uns trauern.

    Links:

    Kondolenzbuch: http://www.phoenix-sons.org

    Todesursache: http://www.baden-online.de/ticker.phtml?id=18300

    Anteilnahme (Beispiel Spruchband in Pisa) : http://www.pisanews.net/DSCN5282.JPG

    Bericht in einem Freiburger Internetportal: http://fudder.de/artikel/2006/12/11/die-karlsruher-sind-da/

    Für immer in unserer Kurve -
    für immer in unserem Herzen

    Ruhe in Frieden, Dominik!!!

    SUPPORTERS Karlsruhe - Moser für immer"

    Alles anzeigen


    Hammer Aktion :klatsch:

    Einmal Löwe immer Löwe

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 15. Dezember 2006 um 14:02
    • #282

    Hab ich auch schon mitgekriegt und mich ins Kondolenzbuch eingetragen :(
    Sogar die Freiburg-Fans haben am Montag ein Moser-Transparent gezeigt

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 15. Dezember 2006 um 14:13
    • #283
    Zitat von 220toto

    Hab ich auch schon mitgekriegt und mich ins Kondolenzbuch eingetragen :(
    Sogar die Freiburg-Fans haben am Montag ein Moser-Transparent gezeigt


    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 15. Dezember 2006 um 16:49
    • #284

    http://www.youtube.com/watch?v=6o6qI9…related&search=
    :rolleyes:

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 17. Dezember 2006 um 16:36
    • #285

    Glückwunsch an den KSC zur Wintermeisterschaft!!!

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • ChrisSVB
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.058
    Beiträge
    3.826
    • 17. Dezember 2006 um 16:54
    • #286
    Zitat von redMUC

    Glückwunsch an den KSC zur Wintermeisterschaft!!!

    Schließe mich an! War wirklich eine klasse Halbserie vom KSC! :klatsch:

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 17. Dezember 2006 um 17:28
    • #287
    Zitat von ChrisSVB

    Schließe mich an! War wirklich eine klasse Halbserie vom KSC! :klatsch:


    Danke euch :klatsch: Sensationell :klatsch: Wenn Aue morgen nicht gewinnt,wäre es ein ein 8 Punkte-Polster :p:

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.335
    Beiträge
    31.756
    • 17. Dezember 2006 um 17:48
    • #288
    Zitat von 220toto

    Danke euch :klatsch: Sensationell :klatsch: Wenn Aue morgen nicht gewinnt,wäre es ein ein 8 Punkte-Polster :p:

    Wär geil, wenn der KSC aufsteigen würde, dann gäbs wieder n Derby und sichere 4-6 Punkte fürn VfB :klatsch: :mrgreen: :klatsch:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Groundchecker
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.047
    Beiträge
    7.222
    • 17. Dezember 2006 um 18:00
    • #289

    Na denn: Glückwunsch KSC!
    Drücke euch die Daumen für den Aufstieg!!

    Will ja schließlich ein geiles Derby haben in Liga 1 -
    damit wir euch zeigen können, wer die Nummer 1 in BaWü ist! :winke:

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 18. Dezember 2006 um 10:10
    • #290

    Positionspapier zum Umbau des Wildparkstadions
    Off i z i e l l e r D a c h verband der KSC-Fans
    S U P P O R T E R S K A R L S R U H E 1 9 8 6 E . V.

    Herausgeber:
    Supporters Karlsruhe 1986 e.V.
    Postadresse:
    Postfach 3426
    76020 Karlsruhe

    Büroadresse:
    Mainestr. 8
    76149 Karlsruhe
    0721/98 92 90 79

    http://www.supporters-karlsruhe.de

    Der Vorstand:
    Martin Löffler, Michael Kunz, Dieter Gläser, Angelika Jacob, Christian Haag,
    Tom Beck, Martin Holler, Dirk Hormuth

    1. Einleitung

    1.1 Warum wir Fans uns „einmischen“
    Die Supporters Karlsruhe haben sich in ihrer Satzung den Auftrag gegeben,
    die Interessen von Fans und Fanclubs gegenüber dem KSC zu vertreten.
    Beim richtungsweisenden Projekt „Stadionumbau“ ist es unverzichtbar für
    uns, die vielschichtigen Interessen zu bündeln und die Position der KSCFans
    zu formulieren.
    Fans sind treue Stammkundschaft, eine wichtige Zielgruppe mit legitimen
    Bedürfnissen. Architekten sollten – für VIP-Logen wie auch Stehplätze –
    zielgruppengerecht planen und brauchen hierfür konkrete Vorgaben des
    Bauherrn. Zu diesen Vorgaben möchten wir mit unserem Positionspapier
    beitragen.
    Ob L-Block, D1, A4 oder Familienblock, Dauerkarteninhaber auf der
    Haupttribüne oder auch Rollstuhlfahrer, alte und junge, weibliche und
    männliche Fans - unter unseren 1800 Mitgliedern sind alle vertreten. Gerade
    unsere aktive Fanszene kann aufgrund der großen Stadionerfahrung
    sicherlich dazu beitragen, das neue Stadion fanfreundlich, stimmungsvoll
    und somit für alle Besucher attraktiv zu gestalten sowie Fehler zu
    vermeiden.

    1.2 Gegengerade

    Die Heimat der aktiven KSC-Fans ist traditionell die Gegengerade, auf der
    wir natürlich auch im neuen Stadion unsere Mannschaft unterstützen wollen.
    Die emotionale Verbundenheit zeigte sich u. a. im Kampf um den „L-Block“,
    der uns vom Verein im Block B1/B2 wieder zur Verfügung gestellt wurde.
    Diese Erfahrung hat uns gezeigt, wie sich der Verein um die Fanbelange
    und –wünsche kümmert. Wir gehen deshalb davon aus, dass uns der Verein
    auch in einem neuen Stadion die Gegengerade „geben“ würde. Uns ist aber
    bewusst, dass die Finanzierung des neuen Stadions auch mit der
    Ausstattung von VIP- und Businessplätzen einhergeht – die neue
    Haupttribüne am Ort der heutigen Gegengerade dürfte dabei eine wichtige
    Rolle spielen. Aus diesem Grund befürchten wir einen Umzug hinters Tor
    und stimmen dem zum Wohle des Vereins auch zu. Wir erwarten, dass die
    Verantwortlichen einen möglichen Verbleib auf der Geraden ausgiebig
    prüfen.
    Unter dieser Prämisse formulieren wir im Folgenden unsere Vorstellungen
    einer Hintertortribüne.

    2. Hintertortribüne

    2.1 Lage der Hintertortribüne

    Wir legen großen Wert darauf, dass der Fanbereich auch weiterhin im
    Bereich der A-Blöcke angesiedelt bleibt, der Gästebereich wie bisher im
    Bereich der E-Blöcke. Im A-Bereich ist die Zufahrt zum Stadion, liegen
    unsere Trainingsplätze und unser Fußweg durch den Schlosspark verläuft
    dort. Gästefans sollte dieser Bereich deshalb nicht überlassen werden.

    2.2 Stehplätze

    Gerade Stehplatzränge sind für die gute Stimmung in Stadien
    verantwortlich. Es ist zu beobachten, dass die Stimmung in den neuen
    Arenen schlechter wird, weil nur noch wenige Stehplätze zur Verfügung
    stehen. Die Stehplätze in Karlsruhe werden trotz schlechter Lage und teils
    fehlender Überdachung (z.B. A4) sehr gut angenommen. Insbesondere das
    junge Publikum mit schmalem Geldbeutel ist auf diese Plätze angewiesen.
    Daher fordern wir auch im neuen Stadion möglichst 15 000 Stehplätze,
    davon 2 000 für die Gäste. Weniger als 10 000 Stehplätze für die Heimfans
    werden zu einer drastischen Verschlechterung der Stimmung führen und
    außerdem kaum noch Möglichkeiten für die nachrückende Fanjugend
    bieten. (Beispiele: Georg-Melches-Arena RW Essen: Kapazität 32 000, davon
    18 000 Stehplätze, 21 Logen, 800 Businessseats, Umbauzeit 2 Jahre,
    Kosten 35,7 Millionen Euro.)

    2.3 Blockgestaltung

    Wir stellen uns, vergleichbar mit dem bisherigen L-Block, auch im neuen
    Stadion zwei Blöcke in eigener Verwaltung vor – einen Stehplatzblock
    (2 500 Plätze) zentral hinter dem Tor sowie einen Sitzplatzblock im
    Oberrang darüber. In der Planung sollten die maximal zulässigen
    Grenzwerte hinsichtlich Größe und Steilheit angestrebt werden. Laut der
    Versammlungsstättenverordnung des Landes Baden-Württemberg beträgt
    die minimale Zaunhöhe zwischen Stehblöcken 2,20 Meter. Diese kann aber
    unterschritten werden, wenn die Sicherheitsbehörden einem
    Sicherheitskonzept zustimmen. Wir erachten zwischen den eigenen
    Stehblöcken der Heimfans eine Höhe von 1,60 Meter als ausreichend. Dies
    nimmt den Besuchern das Gefühl des „Eingesperrtseins“ und fördert das
    Zusammengehörigkeitsgefühl.
    Hier gibt es in der AWD-Arena in Hannover eine Lösung, die auch hier
    praktiziert werden könnte. Um das Übersteigen der niedrigen Abgrenzungen
    zu den Nachbarblöcken zu verhindern, könnten die Aufgänge direkt am
    Zaun angeordnet und von Ordnern leicht kontrolliert werden.
    Auf Plexiglasabsperrungen muss im gesamten Stadion verzichtet werden.
    Das erforderliche Fangnetz zum Spielfeld hin sollte möglichst unsichtbar
    sein, ein dunkles und feinmaschiges Netz erfüllt diese Anforderung in
    unseren Augen. Auf Muster oder Schriftzüge sollte verzichtet werden.
    Die Anzahl der Wellenbrecher im Stehplatzbereich sollte so gering wie
    zulässig sein. Auf keinen Fall muss die gesetzliche Mindestanzahl
    (mehrfach) überboten werden.
    Bei der Planung der Zugänge zu den Blöcken sollte auf Eingangsluken wie
    in Köln oder Bochum verzichtet werden. Diese Eingangsluken „zerreißen“ den Block, sodass die Stimmung sich nicht optimal entwickeln kann. Wir bevorzugen einen Zugang zu den Blöcken von oben (ähnlich Frankfurt, Unterrang). Die Pflichtmarkierung der Fluchtwege könnte in blau oder
    weiß statt dem üblichen gelb erfolgen.

    2.4 Abstand zum Spielfeld

    Da der Wildpark kein WM-Stadion ist und es wohl auch auf absehbare Zeit
    nicht sein wird, kann der für WM Stadien vorgeschriebene Mindestabstand
    von 7,50 Meter zum Spielfeld sicherlich auch unterschritten werden. Je
    näher die Zuschauer an das Spielfeld rücken, desto enger und
    stimmungsvoller wirkt das Stadion. Eine Orientierung am minimal zulässigen
    Abstand erscheint sinnvoll.

    2.5 Bandenwerbung und Zaunfahnen

    Die Hintertortribüne soll ein Bereich für die Fans werden. Daher bitten wir
    den Verein auf Werbung in diesem Bereich zu verzichten, um das
    Aufhängen unserer Zaunfahnen zu ermöglichen. Um eine gute Sicht auch
    aus den unteren Reihen von Eckfahne zu Eckfahne zu gewährleisten, ist
    eine Erhöhung der Tribüne gegenüber dem Spielfeld sinnvoll, sollte aber
    eine Höhe von 1 Meter nicht überschreiten. (Negativbeispiel Hansa Rostock)
    2.6 Choreographien/Stimmung
    Um auch weiterhin aufwändige Choreographien mit Blockfahnen
    durchführen zu können, ist es sinnvoll, am Dach entsprechende
    Vorrichtungen (z.B. Seilzüge mit Karabinerhaken o.ä.) anzubringen, die es
    ermöglichen, Blockfahnen hochzuziehen. Hier sei angemerkt, dass die
    Zaunhöhe von 2,20 m zum Nachbarblock eine Blockfahne über mehrere
    Blöcke verhindern bzw. erschweren würde (vergleiche Punkt 2.3). Wir gehen
    davon aus, dass unser Vorsänger auch weiterhin erwünscht ist und sein
    Podest mit Beschallungsanlage auch im neuen Stadion erhält. Um auch
    Stimmung bereits vor Spielbeginn zu ermöglichen, wünschen wir uns eine
    deutlich dezente Werbe- und Musikbeschallung von Seiten des Vereins
    (absolutes Negativbeispiel: TSV 1860 München)

    2.7 Name

    Da die Gegengerade der traditionelle Standort der KSC-Fans ist, soll die
    Hintertortribüne den Namen „Gegengerade“ erhalten. Die eigentliche
    Gegentribüne im neuen Stadion sollte einen anderen Namen erhalten (z.B.
    „West-Tribüne“). Wir bitten von der Vermarktung des Namens
    „Gegengerade“ abzusehen und wünschen keine „Marke/Firma xy“-
    Gegengerade, da diese für den Fanblock steht.

    2.8 Varioplätze

    Varioplätze bieten die Flexibilität, Sitzplätze bei Bedarf in Stehplätze
    umzuwandeln. Wenn dabei aber aus einem Sitzplatz nur ein Stehplatz wird,
    entstehen im Block zu große Lücken, die Stimmung verschlechtert sich. Aus
    unserer Sicht ist daher eine Umwandlung im Verhältnis eins zu zwei
    anzustreben – aus einem Sitzplatz werden zwei Stehplätze. Bei der
    Gestaltung der Varioplätze stehen zahlreiche Systeme in der Liga bereits als
    Anschauung zur Verfügung. Ein System wie in München ist zwar
    eingeschränkt empfehlenswert (Nachteile: Verletzungsgefahr bei Torjubel,
    Vandalismus, Stimmungsabfall), wir bevorzugen allerdings das Hamburger
    Modell In Hamburg werden die Sitze bei Bedarf auf die darüber liegenden
    Stufen geklappt. Die Sitzschalen sind im Stehplatzbetrieb somit sicher
    aufbewahrt.

    2.9 Akustik

    Der planende Architekt muss die Stadionakustik als wichtigen Faktor
    begreifen, der nicht vernachlässigt werden darf. Eine entsprechende
    Dachneigung und –form kann verhindern, dass der Schall in der Luft
    „verpufft“. Ebenso sollte der Schall nicht an Plexiglasscheiben abgebremst
    werden. Die Vorgabe an ein neues Stadion muss sein:
    „Steil und laut!“

    2.10 Schließfächer

    Um Rucksäcke, Einkaufstüten oder Motorradhelme einschließen zu können,
    hätten wir gerne Schließfächer (auch groß genug, damit der Helm hinein
    passt!), z.B. 200 im Fanbereich, 50 im Gästebereich. Als Alternative zu den
    herkömmlichen Schließfächern, wie sie an Bahnhöfen zu finden sind, kämen
    Abgabestellen in Betracht, die im Gegensatz zum jetzigen Abgabecontainer
    ausreichend Regale zur Ablage besitzen.

    2.11 Sanitäre Anlagen

    Dass die sanitären Anlagen im Bereich der Gegengeraden unzumutbar sind,
    steht außer Frage. Wir gehen davon aus, dass die aktuellen Standards eine
    ausreichende Anzahl vorsehen und werden keine Einwände erheben, sollte
    der Standard sowohl in Anzahl als auch Komfort überschritten werden.

    2.12 Fan- bzw. Vereinsmuseum

    Ein Museum, wie bereits in unserer Ausarbeitung von 2002 vorgeschlagen,
    ist laut Vizepräsident Michael Steidl schon eingeplant. Wir möchten trotzdem
    kurz unsere Vorstellungen formulieren: Die lange Geschichte des KSC sollte
    im Stadionbereich in Form einer Dauerausstellung oder eines Museums
    Berücksichtigung finden.

    2.13 Namenspatenschaft „Wall of Fame“

    Fans und Gönner des KSC sollten sich zu einem angemessenen Beitrag mit
    einem Mauerstein oder einer Namenskachel in einer speziellen Wand des
    Neubaus verewigen und so ihre Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck
    bringen können.

    2.14 Zusätzliche Räume

    Um auch weiterhin die Anmeldungen für die Auswärtsfahrten annehmen und
    eine Anlaufstelle für alle Fans bieten zu können, wünschen wir uns einen –
    möglichst in die Hintertortribüne integrierten – Supporters-Stand in der Nähe
    des Fanblocks. Außerdem wäre ein Lagerraum ebenfalls in der Nähe des
    Fanblocks zur Aufbewahrung von Choreographien und Fahnen erforderlich.
    Damit auch nichtorganisierte Fans ihre Doppelhalter über die Saison im
    Stadion verwahren können, schlagen wir dafür separate Fächer vor. Die
    Fanbetreuung wünscht sich zudem ein Büro in diesem Gebiet.

    2.15 Fahrradständer

    Bisher werden Fahrräder an Zäunen, Bäumen oder Mauern „wild geparkt“.
    In der Fahrradstadt Karlsruhe sollte allerdings auf die Möglichkeit, Fahrräder
    ordnungsgemäß abstellen zu können, größeren Wert gelegt werden.

    2.16 Allgemeine Verkehrssituation

    Uns ist bewusst, dass die besondere Lage unseres Stadions in einem
    Naturschutzgebiet viele Hürden bei Erweiterungen der bestehenden Flächen
    bietet. Wir möchten trotzdem eine Erhöhung der Parkplätze sowie eine
    Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr anregen.

    2.17 Solarzellen

    Im Anhang ist der Vorschlag eines Mitglieds bezüglich Solarzellen auf dem
    neuen Dach des Stadions. Damit könnte zum Beispiel ein Teil der
    Rasenheizung betrieben oder das Wasser für die Duschen beheizt werden.
    Eine ausführliche Darstellung der Vorteile im Anhang.

    3. Gästeblock

    Um auch unseren Gästen einen angenehmen Stadionaufenthalt anbieten zu
    können, fordern wir Folgendes:
    - mindestens 2 000 Stehplätze
    - Podest auch für den Gäste-Vorsänger
    - Anordnung von zwei Sitzblöcken für Gäste links und rechts vom
    Stehblock als Pufferzone zu den Heimfans, sowie im Oberrang darüber
    - Die Möglichkeit, bei Blocksperre seitens der Polizei trotzdem die
    sanitären Anlagen und die Imbissstände aufsuchen zu können.

    4. Sonstige Blöcke

    4.1 Rollstuhlfahrer

    Um den Rollstuhlfahrern die Möglichkeit zu Spielerkontakten zu geben,
    sollten die Plätze in der Nähe des Spielereingangs angeordnet werden. Um
    eine bessere Sicht zu gewährleisten, sind die Plätze leicht zu erhöhen (
    Nürnberg), als selbstverständlichen Standard zu überdachen.
    Schwerstbehinderten sollte die Möglichkeit gegeben werden, eine
    Begleitperson neben sich zu platzieren.

    4.2 Familienblock

    Der Familienblock sollte nicht mehr in der Nähe des Gästeblocks, sondern in
    der Nähe der Heimfans sein. Denn es muss das Ziel sein, auch die jüngste
    Generation für den KSC zu begeistern und an ihn zu binden. Eine mögliche
    Position für den Familienblock wäre in den Randblöcken der
    „Gegengerade“-Hintertortribüne im Oberrang.

    5. Catering und Zahlweise

    Es sollte auch im neuen Stadion ausreichend Möglichkeiten zur Verpflegung
    der Zuschauer geben. Eine gute Bratwurst gehört zu einem Stadionbesuch
    zwingend dazu, während ein Muffin oder ein Donut bestenfalls zur
    Ergänzung dienen. Uns ist die Möglichkeit, weiterhin mit Bargeld zu zahlen,
    äußerst wichtig. Von den Bezahlsystemen wie in München oder
    Gelsenkirchen raten wir ab. Stadionbesuchern, die seltener den Wildpark
    besuchen, sowie natürlich vor allem den Gästefans gegenüber, ist diese
    Lösung unfreundlich. Außerdem haben in der heutigen Zeit viele Menschen
    nicht genug Geld, um das auf einer Karte „parken“ zu können.

    6. Ausblick

    Wir Supporters Karlsruhe hoffen, dass unsere Positionen Beachtung finden
    und bieten dem KSC an, unsere konkreten Erfahrungen mit Stadien im
    Dialog mit Verein und Planern in die Planungen mit einzubringen. Wir hoffen
    und rechnen damit, dass dieses Positionspapier zu den Unterlagen für den
    Architektenwettbewerb beigefügt wird, da einige unserer Wünsche und
    Anregungen bei rechtzeitiger Planung sicher leichter umzusetzen sind.

    Anhang:

    Liebe Supporters
    ich möchte folgenden Vorschlag zur Überlegung unterbreiten.
    Sowohl bei Umbau als auch bei Neubau wären großflächige Dachflächen neu zu gestalten.

    Hierbei sollten sowohl Photovoltaikanlagen als auch solarunterstützte Warmwassererzeugung in die Dachflächen integriert werden.
    Wenn man die z Zt sehr attraktiven und langfristig sicheren Einspeisevergütungen zu Grunde legt wäre die Installation eine Photovoltaik Anlage größeren Masstabs sicher sinvoll zumal die Finanzierung über
    Anteilseigner erfolgen kann.
    Die Stadtwerke KA haben bei nun zwei Projekten dieser Art einen hohen Zulauf privater Anteilseigner erreicht und auch für die Anleger rechnet sich die Investition mit ca 5% p. a.
    Ergänzend (oder als Minimallösung) ist eine solarbasierende Warmwasserversorgung für Heizung und Sanitäranlagen denkbar. Derartige Anlagen decken im Hausbereich ganzjährig bis ca 70% des
    Warnmwasserbedarfs und erreichen selbst im Winter eine Verbesserung so daß man damit auch die bald notwendig werdende Rasenheizung unterstützen kann. I. d. R. rechnen sich Warmwasseranlagen innerhalb einer Frist von 5-10 Jahren und erzeugen danach Gewinn.

    Die zunächst anfallenden Mehrkosten zu einem normalen Dach liessen sich ggf. nach Beispiel der Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft oder auch im Rahmen der offenbar ohnehin notwendig werdenden Betreibergsellschaft "Stadion" realisieren zumal es sich um gewinnbringende Investitionen handeln wird. Angesichts steigender Energiepreise, der Knappheit und Endlichkeit an fossilen Brennstoffen und der CO2
    Problematik wäre eine derartige Ausstattung des Stadions sowohl für den Imagegewinn als auch betriebswirtschaftlich und hinsichtlich einer verantwortungsvollen Zukunftsorientierung sicherlich einer
    näheren Prüfung wert.

    Man denke nur an den enormen Energieverbrauch den ein Flutlichtspiel verursacht sowie an den Warmwasserverbrauch bei laufendem Trainigsbetrieb... da könnte der KSC sicher ein in die Zukunft
    wirkendes Signal setzen und würde auch in der Öffentlichkeit entprechend wahr genommen.

    Ggf. sind bei beiden Massnahmen auch Fördergelder zu erhalten.

    Mit freundlichem Gruß

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren


  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 18. Dezember 2006 um 10:15
    • #291
    Zitat von laxinho

    Positionspapier zum Umbau des Wildparkstadions
    Off i z i e l l e r D a c h verband der KSC-Fans
    S U P P O R T E R S K A R L S R U H E 1 9 8 6 E . V.
    .............



    mach mal bitte ne Zusammenfassung...:zwinker:

    Ansonsten Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft....:mrgreen: :winke:

    • Zitieren
  • flauschi
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    6.508
    Beiträge
    36.774
    • 18. Dezember 2006 um 10:18
    • #292
    Zitat von laxinho

    Positionspapier zum Umbau des Wildparkstadions
    Off i z i e l l e r D a c h verband der KSC-Fans
    S U P P O R T E R S K A R L S R U H E 1 9 8 6 E . V.

    ich hab mir das jetzt mal durchgelesen, is alles richtig, außer:

    Zitat


    Die Stadtwerke KA haben bei nun zwei Projekten dieser Art einen hohen Zulauf privater Anteilseigner erreicht und auch für die Anleger rechnet sich die Investition mit ca 5% p. a.

    ich denke die 5% sind etwas hoch gegriffen, ich rechne eher mit 4,8%!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 18. Dezember 2006 um 10:21
    • #293
    Zitat von Kartenfahnder

    mach mal bitte ne Zusammenfassung...:zwinker:

    Ansonsten Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft....:mrgreen: :winke:

    fan-freundliche anforderungen an das neue stadion, für heim- und gästefans. lernen aus negativ-beispielen von bisherigen um- und neubauten. liest sich auch für nicht-ksc-fans gut finde ich, da die karlsruher fan-gruppierungen sich auch deutschlandweit nen namen gemacht haben mit aktionen wie "pro:1530" bzw "kkof" (kein kick ohne fans)...

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 18. Dezember 2006 um 10:22
    • #294
    Zitat von flsch

    ich hab mir das jetzt mal durchgelesen, is alles richtig, außer:


    ich denke die 5% sind etwas hoch gegriffen, ich rechne eher mit 4,8%!

    na denne du alter fuxx :rolleyes:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 18. Dezember 2006 um 10:43
    • #295

    Schönes Weihnachtsgeschenk für den KSC

    Die bundesliga.de-User haben Karlsruhes Edmund Becker zum "Trainer-Fuchs" der Hinrunde gekrönt. Auf dem 2. Platz folgt Bremens Coach.


    Die Entscheidung zugunsten von "Ede" Becker fiel aber denkbar knapp aus. Denn Werder Bremens Thomas Schaaf stand auch hoch im Kurs bei den Usern von bundesliga.de.

    Doch am Ende darf sich der frisch gebackene Herbstmeister der 2. Bundesliga auf einen zweiten "Titel" in der Reihe der FANalyse-Umfragen freuen. Torwart Markus Miller gewann schon in der Kategorie "Bester Torhüter".

    Von Unten nach Oben

    Viele User sehen vor allem den Werdegang des KSC unter Becker als einen Grund an, warum er der "Trainer-Fuchs" der Hinrunde ist.

    So wie Patrick G., der schreibt: "Ede Becker hat in nur zwei Jahren aus einer abstiegsbedrohten Mannschaft eine Spitzenmannschaft der 2. Bundesliga geformt."

    Der tolle Offensivfußball findet dabei auch häufig Erwähnung. "Bei kaum einem Verein, ob Bundesliga oder 2. Bundesliga, wird solch ein offensives Feuerwerk abgeschossen", erklärt Michael L., der auch die Transferpolitik im Hohen Maße lobt.

    "Ede ist einfach der Beste"

    "Er hat diese Verwandlung ohne große Budgets für Neuzugänge erreicht. Es sind alles junge Spieler, oft aus der Region, die Ede zu Höchstleistungen kitzelt."

    Das Becker erst vor wenigen Tagen die Prüfungen zur Trainerlizens erfolgreich abgeschlossen hat, war für Caroline B. bei dessen Fähigkeiten kein Wunder.

    "Er gibt der jungen Mannschaft das Vertrauen, das sie braucht und untersützt sie wo er nur kann. Durch seine ruhige, konsequente Art darf der KSC nun solch einen Erfolg feiern. Ohne Ede würde der KSC nicht da stehen, wo er jetzt steht. Ede ist einfach der Beste."

    Lobeshymne aus Frankreich

    Nur wenige Stimmen weniger als Becker bekam Werders Coach Schaaf. "Er hat es über viele Jahre geschafft, Bremen zum Spitzenverein zu trainieren. Desweiteren bringt er immer wieder gute, junge Talente heraus, die über kurz oder lang zu Nationalspieler avancieren", meint Patrick L.

    Aus Frankreich kommt eine ausführliche Begründung, warum es auch Schaaf verdient gehabt hätte, der "Trainer-Fuchs" der Hinrunde zu werden.

    "Kein anderer Trainer in der Bundesliga hat es geschafft, eine Mannschaft mit begrenzten finanziellen Mitteln auf ein internationales Top-Niveau zu bringen. Gemeinsam mit Klaus Allofs hat Thomas Schaaf für eine Fußballbegeisterung an der Weser gesorgt, die mittlwerweile ganz Deutschland erfasst hat. Und dabei steht die Person Schaaf für die Werte seiner Heimatstadt: Cooles Understatement, Zielstrebigkeit, Fairness und Herz", führt Daniel A. aus.

    Veh und Schädlich auf den Plätzen

    Ebenfalls viele Stimmen vereinigten Gerd Schädlich von Erzgebirge Aue und Armin Veh vom VfB Stuttgart auf sich.

    "Gerd Schädlich hat es geschafft, einen kleinen Verein mit geringen finanziellen Mitteln in den Kreis der besten Mannschaften in der 2. Bundesliga zu führen", lobt Christian H. Schädlich.

    Und Rene W. bewundert bei Veh vor allem dessen Fähigkeit, "dass er es brilliant schafft, die eigene Jugend so zu fördern, dass diese wirklich gute Leistungen zeigen kann."

    Neue Frage der Woche

    In der neuen Umfrage suchen wir das Dremateam der Hinrunde. bundesliga.de will von den Usern je einen Torwart, Abwehrspeiler, Mittelfeldspieler und Stürmer der 36 Clubs des Ligaverbandes wissen, die in den ersten 17 Saisonspielen am stärksten beeindruckt haben?

    Schreiben Sie uns Ihre Meinung per Mail mit dem Stichwort "Dream-Team" an umfrage@bundesliga.de. Eine Auswahl der Zuschriften wird auf bundesliga.de präsentiert.

    Das bundesliga.de-Team freut sich auf Ihre Zusendungen

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 21. Dezember 2006 um 10:57
    • #296

    Großer Andrang auf der KSC-Geschäftsstelle: Nach der Herbstmeisterschaft in der 2. Bundesliga haben sich in den letzten zwei Tagen tausend Fans eine Rückrundendauerkarte gekauft.


    Wer noch kein Dauerticket hat, spart, wenn er noch in diesem Jahr zugreift.

    Im Januar steigt mit der Mehrwertsteuer auch der Preis für Eintrittskarten, noch bis am Freitag sind Rückrundendauerkarten zum bisherigen Preis erhältlich. Insgesamt hat der KSC mittlerweile 6.600 Dauerkarten verkauft.

    Die Geschäftsstelle des KSC hat im alten Jahr noch bis am Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet - wer in dieser Zeit eine Rückrundendauerkarte kauft, erhält ein KSC-Weizenbierglas als Weihnachtsgeschenk dazu.

    :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 21. Dezember 2006 um 13:48
    • #297
    Zitat von laxinho

    Großer Andrang auf der KSC-Geschäftsstelle: Nach der Herbstmeisterschaft in der 2. Bundesliga haben sich in den letzten zwei Tagen tausend Fans eine Rückrundendauerkarte gekauft.


    Wer noch kein Dauerticket hat, spart, wenn er noch in diesem Jahr zugreift.

    Im Januar steigt mit der Mehrwertsteuer auch der Preis für Eintrittskarten, noch bis am Freitag sind Rückrundendauerkarten zum bisherigen Preis erhältlich. Insgesamt hat der KSC mittlerweile 6.600 Dauerkarten verkauft.

    Die Geschäftsstelle des KSC hat im alten Jahr noch bis am Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet - wer in dieser Zeit eine Rückrundendauerkarte kauft, erhält ein KSC-Weizenbierglas als Weihnachtsgeschenk dazu.

    :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    Alles anzeigen


    hol ich mir morgen,das bierglas kriegst dann du :mrgreen: :zwinker:

    • Zitieren
  • Online
    laxi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.995
    Beiträge
    9.403
    • 21. Dezember 2006 um 13:52
    • #298
    Zitat von 220toto

    hol ich mir morgen,das bierglas kriegst dann du :mrgreen: :zwinker:

    her damit :mrgreen: wann gehste? bin kurz nach 2 dort, brauch noch geschenke :rolleyes:

    user: 141


    Bitte mitmachen :winke: RE: 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    • Zitieren
  • Groundchecker
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.047
    Beiträge
    7.222
    • 21. Dezember 2006 um 13:53
    • #299

    Gebts zu - der Hilde kommt zu euch!!! :winke:

    • Zitieren
  • 220toto
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.546
    Beiträge
    8.526
    • 21. Dezember 2006 um 13:56
    • #300
    Zitat von Groundchecker

    Gebts zu - der Hilde kommt zu euch!!! :winke:


    das würde dann ziemlich sicher heißen,dass der Miller zu euch kommt:rolleyes:


    @laxi:bin wahrscheinlich erst so gegen vier dort,alter Klassenkamerad kommt aus den staaten zu besuch :winke:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Just another KSC Fan

    Frank 21. Juli 2025 um 23:03
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Christian 21. Juli 2025 um 23:02
  • Grüße aus dem Rheinland

    Frank 21. Juli 2025 um 23:02
  • Wimbledon Tickets

    markus84 21. Juli 2025 um 23:01
  • Hallo zusammen

    Frank 21. Juli 2025 um 22:59
  • Mahlzeit aus Duisburg

    Frank 21. Juli 2025 um 22:58
  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Frank 21. Juli 2025 um 22:57
  • Groundhopper - App

    Kartograph 21. Juli 2025 um 22:40
  • Tickets Golf Masters in Augusta

    MonsieuL 21. Juli 2025 um 22:32
  • Groundhopper-Touren

    Konfrontation 21. Juli 2025 um 22:14
  • FC Heidenheim Ticketthread

    podollski92 21. Juli 2025 um 22:13
  • Die Toten Hosen on Tour

    tobitobi82 21. Juli 2025 um 21:58
  • Einfach mal DANKE sagen...

    schnichi 21. Juli 2025 um 21:53
  • Fanclub Nationalmannschaft

    rausmade 21. Juli 2025 um 21:46
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Ticketchef2006 21. Juli 2025 um 21:36
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Augsburger 21. Juli 2025 um 21:30
  • Eintracht Frankfurt

    Birne 21. Juli 2025 um 21:16
  • Kickbase - Austausch

    vvaallbbee 21. Juli 2025 um 20:53
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Weltmeister2014 21. Juli 2025 um 20:27
  • Teilnehmer und Unterkünfte RheinlandCup 2025

    mig71 21. Juli 2025 um 20:12

Heiße Themen

  • Archiv FC Bayern München

    78.805 Antworten, 3.659.632 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Dortmund

    39.504 Antworten, 2.374.204 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv 1. FC Köln

    41.207 Antworten, 1.593.727 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Mönchengladbach

    32.582 Antworten, 1.441.909 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hamburger SV

    23.989 Antworten, 1.054.178 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Eintracht Frankfurt

    16.861 Antworten, 1.051.862 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv VfB Stuttgart

    18.258 Antworten, 814.839 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv FC Schalke 04

    14.686 Antworten, 823.414 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Werder Bremen

    10.989 Antworten, 582.195 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hertha BSC Berlin

    14.377 Antworten, 451.925 Zugriffe, Vor 18 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen