Was denn? Dass Klopp da herkommt?
das und die haben das geschafft was wir schon 2 mal versucht haben
Was denn? Dass Klopp da herkommt?
das und die haben das geschafft was wir schon 2 mal versucht haben
Elly
wir checken schon den Fahrplan...wenn allet klappt am 21.3. gegen 14 Uhr da
Das ist super!
Nachtrag zum Derby
Fan: Taubenkacke als Echtheitsbeweis für geklautes BVB-Banner
"Desperados" drohen drei Jahre Stadionverbot
War es die echte Fahne oder nur ein billiges Plagiat? Das schwarz-gelbe Transparent, das Schalkes-Fans vor dem Derby gegen Dortmund in der Nordkurve präsentierten, hat die Stimmung zwischen den beiden Lagern zum Kochen gebracht. Auch Götz Vollmann ist knapp eine Woche nach dem Revierderby zwischen Schalke und dem BVB noch fassungslos.
"Wenn es so weiter geht, befürchte ich, dass es nicht mehr lange dauert, bis der Erste einen Stein in die Hand nimmt und beide Mannschaften beim nächsten Derby mit Trauerflor auflaufen", warnt der Vorsitzende der Dortmunder Fanabteilung vor einer weiteren Eskalation im (Miss-) Verhältnis der Fans beider Vereine.
Der Ingenieur mit Spezialgebiet Tunnelbau erhebt schwere Vorwürfe gegen die Gelsenkirchener Sicherheitskräfte in der Veltins-Arena. Die hatten am vergangenen Freitag nicht verhindern können, dass die Schalker Anhänger vor dem Anpfiff eine "Trophäe" präsentierten. Es war das im November 2006 aus dem Signal Iduna Park entwendete 60 Meter lange Banner der BVB-Fangruppierung "The Unity", die so genannte und von den Königsblauen höhnisch besungene "gelbe Wand".
Die Ordnungshüter haben die Ermittlungen zwar noch nicht abgeschlossen, doch "an der Echtheit des Banners kann eigentlich kaum ein Zweifel bestehen", merkt Vollmann an. "Es gibt mittlerweile hochauflösende Bilder, auf denen sogar eingebrannte Taubenkacke zu sehen ist", sei in seinen Augen eine derart gut gemachte Kopie "kaum möglich".
Letztlich sei es aber egal, "ob echt, oder nicht. Die Frage ist doch, wie gelangt so ein Banner in die Nordkurve, obwohl wir zuvor in den Sicherheitsbesprechungen genau auf diese Thematik und ihre Brisanz hingewiesen haben". Für Vollmann steht fest: "Entweder haben die Schalker Sicherheitsbehörden das toleriert, oder sie waren nicht in der Lage, das Hineinbringen zu verhindern. Ich weiß nicht, was peinlicher ist".
Vollmann ist zudem über die Gelsenkirchener Ordnungskräfte schwer verwundert. "Als der Stoff hochgehalten wurde und die Situation bei uns in der Kurve hoch kochte, wussten die Gelsenkirchener Polizisten noch nicht einmal, worum es ging. Die waren überhaupt nicht sensibilisiert. Und das, obwohl wir im Vorfeld explizit im Beisein der Polizei darüber gesprochen haben", schüttelt der 36-Jährige den Kopf. "Uns wurde zudem im Beisein der Dortmunder Polizei, von Herrn Fürderer und Rolf Rojek nach dem Hinspiel zugesagt, dass die provozierende Fan-Fahne 'Ich war mal schwatzgelb und hing im Süden' des Schalker Supportersclubs vor dem Derby entfernt würde. Auch das ist nicht passiert", wirft Vollmann den Verantwortlichen Versagen vor.
Das Transparent greift den Fahnenklau auf und wurde vom Verein als einer von sechs Gewinnern eines Ideenwettbewerbs prämiert. Seit Saisonbeginn hängt es in der Nordkurve unter dem Dach der Arena. "Solch ein Vorgehen konterkariert alle unsere Bemühungen um deeskalierende Maßnahmen. Gemeinsame Erklärungen sind dann ein Muster ohne Wert", betont.
Vorwürfe, die Volker Fürderer für ungerechtfertigt hält. "Ein Versprechen, das Transparent des Supporters-Clubs abzuhängen, hat es nie gegeben", kontert der Sicherheitsbeauftragte der Arena. " Das ist der gleiche Humor wie der, ein Flugzeug mit dem Spruchband ‚Ein Leben lang keine Schale in der Hand’ über unser Stadion fliegen zu lassen. Ich kann den Zorn der BVB-Fans hinsichtlich des Banners nachvollziehen. Aber diese Aktion wurde gewiss nicht von offizieller Seite in irgendeiner Weise unterstützt“, sagt Fürderer.
Wie der hochexplosive Stoff ins Stadion gelangen konnte, kann er sich nicht erklären. "Ich gehe stark davon aus, dass es in einzelne kleine Teile zerschnitten wurde und im Stadion wieder zusammengefügt wurde", mutmaßt Fürderer. Der Gedanke, die Angelegenheit habe sich mit Wissen des Gelsenkirchener Wachpersonals abgespielt, sei aber "absolut absurd".
Die, die etwas wissen könnten, halten sich derweil bedeckt. "Von den Ultras Gelsenkirchen gibt es zu diesem Thema keine offizielle Stellungnahme", erklärt "UGE"-Chef Thomas Kirschner auf RS-Anfrage. Um derlei Provokationen künftig zu verhindern, müssten allerdings nach Fürderers Ansicht "Leibesvisitationen mit derselben Intensität wie beim UEFA-Cup-Spiel gegen Paris St. Germain vorgenommen werden. Dafür sind wir damals stark kritisiert worden und das wollen wir auch eigentlich nicht".
Die Gelsenkirchener Polizei hat aufgrund der Strafanzeige des BVB aus dem Jahr 2006 die Ermittlungen gegen die Banner-Träger neu aufgenommen. Fürderer bittet "bei allem verständlichen Ärger" darum, die Verhältnismäßigkeit zu wahren und einer Legendenbildung Einhalt zu gebieten.
Besorgnis erregend sei vielmehr das Ausmaß der Gewalt zwischen beiden Lagern. "Was ist schlimmer? die Präsentation des Banners oder ein massiver und offensichtlich von langer Hand geplanter tätlicher Angriff der Dortmunder ‚Desperados’ auf Polizei und Besucher? An der Kasse West wurde auf alles eingeprügelt, was gerade herumstand. Diese Eskalation ist leider ein neuer trauriger Höhepunkt – und sie fand statt, bevor das Banner zu sehen war.", sagt Fürderer. „Seit dem 12. Mai 2007 gibt es eindeutig einen negativen Trend. Alle Beteiligten auf beiden Seiten müssen alles dafür tun, diesen Trend zu stoppen bzw. umzukehren.“
Offenbar reichen die von beiden Vereinen bisher ergriffenen Maßnahmen nicht aus. Den 122 festgenommenen Borussen-Anhängern der "Desperados" droht neben einer strafrechtlichen Verfolgung ein bundesweites Stadionverbot von drei Jahren. "Das ist eine sehr wahrscheinliche Mutmaßung. Wir warten zwar noch die Ermittlungsergebnisse der Polizei ab. Aber in vergleichbaren Fällen haben wir das so gehandhabt", bestätigt Fürderer. "Nach einem gemeinsamen Gespräch mit der Polizei und Schalke 04 in den kommenden Tagen werden wir über die Stadionverbote entscheiden und dem BVB dann voraussichtlich anbieten, die operative Abwicklung zu übernehmen."
Vollmann fordert darüber hinaus Maßnahmen, um die Spirale der Gewalt schnell wieder zurückzudrehen. "Wir müssen aufpassen, dass die gemäßigten Kräfte beiden Fanszenen ihre Glaubwürdigkeit nicht aufs Spiel setzen und die Fans beider Vereine die Angelegenheit dann selbst in die Hand nehmen", betont der Dortmunder. "Ich frage mich, was kommt als Nächstes? Das Ende der Fahnenstange muss jetzt erreicht sein."
...
122 Festnahmen von Mitgliedern der Desperados, die jedoch 80 Mitglieder haben?
Also die Gelbe Wand Fahne unbemerkt ins Stadion zu schmuggeln, wird wohl wahrlich keine Kunst gewesen sein Um das zu verhindern, müsste man wirklich, wie im Bericht erwähnt, die "Gästezelte" vom PSG Spiel reaktivieren
Was aber meiner Meinung nach, nicht wirklich im Verhältnis stehen würde..
ZitatGroßes Interesse wecken der auch von Bremen, Stuttgart und Hamburg umworbene Mittelfeldmann Markus Feulner (27, Mainz, Vertrag läuft aus) und U-19-Nationalspieler Lewis Holtby (18, Alemannia Aachen, Vertrag bis 2010).
Und was ist mit Szalai? Hab da auch mal was gelesen...
test
Haste jetz wat gelöscht?
Haste jetz wat gelöscht?
willst neuen fred aufmachen wa
Der löscht tatsächlich, grad war er bei 1908.
Pauker![]()
ne torhüter
uh, 1909 beiträge ist nett. ich sollte mal bissl spamen...
nochmal zum thema handball/tischtennis
schwatzgelb.de | Nur noch Profifußball beim BVB? :
"Es wird allerdings aus BVB-Sicht vielmehr daran liegen, dass der Verein schlicht und einfach klamm ist und unter dem Deckmäntelchen der "Probleme im Gemeinnützigkeitsrecht" die Handball-Damen und TT-Herren elegant rauskegeln will und nur noch Amateursport pur betreiben will. Untermauert wird dieser Verdacht auch noch mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Entscheidung. In spätestens vier Wochen müsste eine etwaige ausgegliederte Handballabteilung die Lizenzunterlagen einreichen – wenig Zeit für ein solches Projekt. Da stellt sich schon die Frage, wie kurzfristig eine solche Entscheidung gefällt worden sein muss, denn so beraubte man den Handballdamen und ihren Unterstützen wichtiger Zeit, um ein tragfähiges Konzept zu entwickeln."
Kuba ist wieder im Kader!
[6.03.] Mit Ausnahme des gesperrten Kapitäns Sebastian Kehl und des verletzten Mats Hummels waren alle Mann an Bord, als der BVB-Charterflug am frühen Abend auf dem Flughafen Echterdingen in der Nähe von Stuttgart landete. Erstmals im Kalenderjahr zählt Jakub "Kuba" Blaszczykowski zum Kader. Auch Dede sowie die zuletzt noch fraglichen Zidan, Hajnal und Boateng konnten die Reise an den Neckar antreten. Das BVB-Netradio berichtet am Samstag live ab 15.25 Uhr aus dem ausverkauften Gottlieb-Daimler-Stadion.
bvb.de
Hey, fahre morgen nach Stuttgart mit dem Lidl-Bahnticket. Bin 18 und da steht das Familienkinder bis 14 Jahren mitfahren dürfen. Heißt es dann auch das ich meine kleine Schwester mitnehmen kann?
Würde mich auf ernsthafte Antworten freuen.
SgG Pierre
Hey, fahre morgen nach Stuttgart mit dem Lidl-Bahnticket. Bin 18 und da steht das Familienkinder bis 14 Jahren mitfahren dürfen. Heißt es dann auch das ich meine kleine Schwester mitnehmen kann?
Würde mich auf ernsthafte Antworten freuen.SgG Pierre
deine Schwester ist ein Familienmitglied *punkt* wenn sie jünger als 14 jahre ist darf sie mitfahren *punkt*
...ich liebe subsumieren.....
Und unsereins muss wegen Motorschaden Zuhause bleiben...
Statement des premiere-Kommentators inner 38. Minute: "Dortmund spielt, Stuttgart kontert."
Toll, wir spielen...
Vor allem kämpfen wir, sind aber an Harmlosigkeit kaum zu überbieten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!