Die Nummer 2 ist aber auch da, um Nummer 1 zu werden.
nur in wob
Die Nummer 2 ist aber auch da, um Nummer 1 zu werden.
nur in wob
scenario des propheten: mit ziegler gegen bremen raus aus dem cup, mit lehmann im elferschiessen weiter und später im finale gegen die verbotene stadt, lehmann macht sich unsterblich und hält in berlin gegen schalke 5 elfer...
also prophet koesi is klar pro lehmann...
so, nun meldet mal jemand vollzug, aber pronto!
Pro Lehmann
pro Ziegler
contra Weidenfeller
pro Hamburch
pro Hamburch
![]()
![]()
mit lehmann im elferschiessen weiter und später im finale gegen die verbotene stadt, lehmann macht sich unsterblich und hält in berlin gegen schalke 5 elfer...
pro koesis prophezeiungen
Dann werde ich auch Lehmann-Fan
scenario des propheten: mit ziegler gegen bremen raus aus dem cup, mit lehmann im elferschiessen weiter und später im finale gegen die verbotene stadt, lehmann macht sich unsterblich und hält in berlin gegen schalke 5 elfer...
also prophet koesi is klar pro lehmann...
so, nun meldet mal jemand vollzug, aber pronto!
Einspruch!
Mehr als 3 wäre arrogant
Wunschkandidat ist ein Schweizer
Marbella (wl) - Borussia Dortmund auf den Spuren von Bayern München. Nein, nicht in der Tabelle. Auch nicht beim Blick aufs Festgeldkonto. Aber in einem Punkt versuchen es die Schwarzgelben aktuell dem Rekordmeister gleichzutun.
Das befürchtet man zumindest in Karlsruhe. Wo Uli Hoeneß in den 90er Jahren Oliver Kahn, Mehmet Scholl oder Michael Sternkopf vom KSC an die Säbener Straße lotste, "baggert" nun der BVB. Im Sommer kam Zweitliga-Topscorer Giovanni Federico nach Dortmund. Ein Jahr später könnte er dort seinen Nachfolger wieder treffen. Und einen Ex-Mitspieler.
Zähe Verhandlungen
Neben dem Werben um Spielmacher Tamas Hajnal ist auch Borussias Interesse an Kapitän Mario Eggimann verbürgt (Ruhr Nachrichten schrieben im November exklusiv). Der 26-Jährige soll, geht es nach Sportdirektor Michael Zorc, der in dieser Saison so sehnlich vermisste Stabilisator der Innenverteidigung sein.
Sein Zeugnis im ersten halben Bundesliga-Jahr liest sich vorzüglich. Mit dem Neuling belegt der Schweizer (Vertrag bis 2010) Rang sechs, er hat alle Partien von der ersten bis zur letzten Minute absolviert und schon drei Treffer auf dem Konto – mehr hat kein Abwehrmann im Oberhaus! Hinzu kommt der starke Notenschnitt (3,12) im kicker.
Dem Fachmagazin sagte Eggimann, der auf einen Platz im EM-Kader der Eidgenossen hoffen kann, jedoch ebenso: "Auch ich muss mir Gedanken machen, was ich im Sommer mache. Klar ist: Der KSC hat Vorrang." Und: "Wir haben Potenzial, da fällt es nicht leicht, wegzugehen." Klingt nach zähen Verhandlungen für Zorc.
Quelle: westline
Lehmann vor Rückkehr nach Dortmund: "Kann sein, dass ich komme"
Dortmund (dpa) - Die Rückkehr von Jens Lehmann zu Borussia Dortmund rückt näher. Der Schlussmann vom englischen Spitzenclub Arsenal London schürte Spekulationen über eine unmittelbar bevorstehende Einigung mit seinem ehemaligen Club.
"Wenn ich die private Situation einigermaßen zufriedenstellend geregelt habe, kann es sein, dass ich komme", sagte er dem Fachmagazin "Kicker" (Donnerstag-Ausgabe). Der momentan auf die Ersatzbank verbannte Keeper, der mit einem Vereinswechsel seine Aussichten auf einen Stammplatz in der DFB-Elf bei der EM 2008 verbessern will, strebt allerdings eine nur halbjährige Zusammenarbeit mit dem BVB an: "Was darüber hinaus kommt, weiß ich nicht. Ich möchte im Sommer die völlige Freiheit haben zu entscheiden, was ich dann mache."
Keine Steine im Weg
Meldungen über eine bereits erfolgte Zusage des 38 Jahre alten Lehmann sorgten jedoch sowohl in Dortmund als auch in London für Befremden. "Er ist noch nicht mit Dortmund einig, und Dortmund hat noch überhaupt nichts mit uns vereinbart", sagte Arsene Wenger. Gleichwohl legt der Arsenal-Coach seiner einstigen Nummer 1 keine Steine in den Weg: "Die Entscheidung liegt bei ihm." Auf eine Ablöse für den bis Saisonende vertraglich gebundenen Profi will Arsenal verzichten.
Auch BVB-Sportdirektor Michael Zorc dementierte am Abend in einem Interview mit dem Internetanbieter Sport1 eine Einigung: "Fakt ist, dass es definitiv keine Zusage vom Spieler gibt, aber alle Dinge besprochen wurden. Jens Lehmann entscheidet ganz alleine, ob und wann er nach Deutschland zurückkehrt."
Lehmann bald im Trainingslager in Marbella?
Noch während der Termingespräche am Donnerstag in Frankfurt/Main für die WM-Qualifikationsspiele informierte Lehmann Bundestrainer Joachim Löw telefonisch über den Stand der Dinge. "Er will sich aber noch den ein oder anderen Tag Zeit nehmen, um dann eine Entscheidung zu treffen. Ich habe ihm gesagt, er soll sich in Ruhe Gedanken machen, was er möchte", kommentierte Löw.
Viel spricht dafür, dass Lehmann der Borussia schon bald in das Trainingslager nach Marbella folgt. In grundsätzlichen vertraglichen Fragen kamen beide Parteien laut Sportdirektor Zorc schon vor Tagen überein: "Zwischen uns und dem Spieler ist inzwischen alles weitgehend geklärt." Dem Vernehmen nach soll der Umworbene für sein halbjähriges Engagement rund eine Million Euro und damit weniger als bei Arsenal erhalten.
Den Verdienstausfall nimmt Lehmann gern in Kauf. Denn ohne regelmäßige Spielpraxis gerät seine Stellung als Stammkeeper der Nationalmannschaft zunehmend in Gefahr. Obwohl der BVB nach dem Ausfall von Roman Weidenfeller unter Zugzwang steht, akzeptiert er die zögerliche Haltung des gebürtigen Esseners. "Sie haben Verständnis, dass es ein nicht so einfacher Wechsel wird. Es wäre der größte Fehler, mich zeitlich unter Druck zu setzen. Ich spreche zurzeit nur mit der Borussia", sagte Lehmann, der im Juli 2003 für 3,5 Millionen Euro von Dortmund nach London gewechselt war.
Weidenfeller: "Ich halte mich da raus"
Die Geduld der BVB-Führung ist nachvollziehbar. Sie geht von einer schnellen Integration des Wunschspielers aus. Nach den Profi- Stationen beim Reviernachbarn FC Schalke 04, mit dem er 1997 den UEFA-Cup gewann, und AC Mailand trug Lehmann immerhin viereinhalb Jahre das schwarz-gelbe Trikot. Er soll zu einer Stabilisierung der mit 30 Gegentoren zweitschlechtesten Abwehr der Bundesliga-Hinrunde beitragen.
Zum Leidwesen von Weidenfeller, der nach einer Schulteroperation drei Monate ausfällt. Der zuletzt gehandicapte und formschwache Schlussmann verfolgt die Transfer-Bemühungen seines Clubs mit Argwohn. In ihrer gemeinsamen Zeit bei der Borussia in der Saison 2002/2003 pflegten beide Torhüter ein distanziertes Verhältnis. Ein kritischer Kommentar kommt Weidenfeller jedoch nicht über die Lippen: "Ich halte mich da raus."
Quelle: westline
Doll unmittelbar vor der Vertragsverlängung beim BVB
Marbella (sid) Bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht die Vertragsverlängerung mit Trainer Thomas Doll unmittelbar bevor. Das berichten die Ruhr Nachrichten (Samstag-Ausgabe) aus dem Trainingslager in Marbella. „Wir kriegen das hin, dass in der Frage bald Klarheit herrscht und wir Ruhe reinbekommen. Es fehlen nicht mehr viele Dinge, dass die Sache zum Abschluss kommt. Ich bin hier noch nicht am Ende“, sagte Doll am Freitag. Doll hatte das Traineramt beim BVB am 13. März 2007 übernommen und den Klub vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrt. In der laufenden Saison liegen die Schwarz-Gelben derzeit auf dem zehnten Tabellenplatz.
quelle: westline.de
Arsenal.com Wenger - Lehmann will decide this weekend
Wenger:
"I think he has told me he will make up his mind over the weekend."
"We have such a young squad that these players have a big weight in the dressing room and a big input in the team. I am happy if they stay."
gerade in den wdr 2 news ... lehmann sagt bvb ab
bitte mal headline ändern, danke
Zur Abwechslung mal ne seriöse Quelle
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Newsmeldung[showUid]=13114
ZitatHamburg (dpa) - Jens Lehmann, der Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, wird nicht vom FC Arsenal zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund wechseln.
Diese Entscheidung gab der 38-Jährige nach reiflicher Überlegung bekannt. Obwohl es eine sehr reizvolle Aufgabe gewesen wäre, wieder für Dortmund in der Bundesliga zu spielen, habe er sich aus privaten Gründen gegen diesen Schritt entschieden, ließ Lehmann durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) mitteilen.
Interessiert heute aber wohl keinen
gerade in den wdr 2 news ... lehmann sagt bvb ab
ohne Scheiß?
und dann will er wo genau noch Spielpraxis für die EM sammeln?
Ich würde mich nicht wundern, wenn Lehmann zum Erzrivalen Tottenham oder Fulham gehen würde, denn die haben beide Torwartprobleme. Lehmann wird schon was in der Hinterhand haben.
Jau, Lehamnn hat den BVB per Fax informiert, dasser nich kommt.
gerade in den wdr 2 news ... lehmann sagt bvb ab
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!