Der Wagner hat genau richtig gepfiffen. Hätte noch'n paar Schalker vom Platz stellen können, damit "meine Eintracht" gegen noch'n paar mehr Ersatzspieler spielen darf aber ansonsten wars doch ganz schön.
Massenhaft Fehlentscheidungen, die dem Spiel die gewissen Emotionen gegeben haben und am Ende viele Tore und ein Unentschieden.
Die Schalker haben es wie üblich zum Teil selbst verkackt bzw. der Kevin und ohne Frei geht bei Dortmund auch so gut wie nix.
Also ich fands sehr unterhaltsam. Irgendwie hab ich ein gutes Händchen bei Derbys im Pott, das letzte mal war ich im Mai 2007 beim Derby....

Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
Schalke stand mit 9 Mann nur noch hinten drin,
Erwartest Du mit 9 Mann auswärts im Derby noch Angriffsfußball
-
Erwartest Du mit 9 Mann auswärts im Derby noch Angriffsfußball
Vor allem nicht, wenn man mit 9 Mann vorne liegt.
-
hat der Wagner nich schon mal ne Menge Rote in Dortmund verteilt??? (gegen Leipzig oda Dresden???)
Laut Statistik (vom BVB veröffentlicht) geht unter der Leitung von Wagner der BVB im Westfalenstadion immer als Sieger vom Platz, zuletzt zu Hause gegen Bremen und Leverkusen usw.
Da Wagner nur für Schalke gepfiffen hat, hat es gestern nicht gereicht.;)
-
War irgendwas?
-
War irgendwas?
Ja, Mainz hat ein sicher geglaubtes Spiel in Rostock verdaddelt... am Ende 2:2!
*duckundwech*
-
Ja, Mainz hat ein sicher geglaubtes Spiel in Rostock verdaddelt... am Ende 2:2!
*duckundwech*
*tieferziel*
-
Laut Statistik (vom BVB veröffentlicht) geht unter der Leitung von Wagner der BVB im Westfalenstadion immer als Sieger vom Platz, zuletzt zu Hause gegen Bremen und Leverkusen usw.
watt pfeift der dann so früh ab
-
watt pfeift der dann so früh ab
Schlechtes Gewissen.
Wenn der BvB dann in der Nachspielzeit noch ein Tor gemacht hätte, wäre das natürlich sehr geil gewesen, aber unter Berücksichtigung der Schirileistung wohl einfach too much.
So können und müssen beide Seiten mit den Unendschieden recht gut leben.
Es war einfach ein geiles Derby. Wir sind der gefühlte Sieger und Schalke kann mit dem Punkt auswärts doch auch sehr gut leben.
Einziger Nachteil in meinen Augen. Das Projekt Zidan ist ja nun erstmal gescheitert. Da hat der Kopp wohl mit seiner Einschätzung daneben gelegen.
Sehr viel Fingerspitzengefühl hat auch Nobby bei der Auswechslung von Zidan gezeigt, als er den Vornamen von Zidan lauthals ruft und auf eine Reaktion des Publikums wartet und ihn so quasi vorführt.
-
jo Zidan is wohl noch net so richtig angekommen
...aber sehr schade, dass das BVB Publikum so reagierte...
-
-
Erwartest Du mit 9 Mann auswärts im Derby noch Angriffsfußball
irgendwie hat sich Dortmund aber auch mit 11 gegen 9 keine reguläre Chance erspielt. Auch irgendwie krass
-
irgendwie hat sich Dortmund aber auch mit 11 gegen 9 keine reguläre Chance erspielt. Auch irgendwie krass
Kann nix krass dran finden. Vielmehr hatte ich das Gefühl, das da nochwas drin gewesen wäre für den BvB, wenn das Spiel noch etwas länger angedauert hätte, was auch bei 11 gegen 9 nicht selbstverständlich ist.
-
Kann nix krass dran finden. Vielmehr hatte ich das Gefühl, das da nochwas drin gewesen wäre für den BvB, wenn das Spiel noch etwas länger angedauert hätte, was auch bei 11 gegen 9 nicht selbstverständlich ist.
jo, Wagner hätte bestimmt noch einen rausgehauen -
-
watt pfeift der dann so früh ab
bisse irre, die Asiaten ham alle auf unentschieden getippt
-
bisse irre, die Asiaten ham alle auf unentschieden getippt
-
bisse irre, die Asiaten ham alle auf unentschieden getippt
die tippen nicht!! Die setzen immer richtig
-
-
Auszug:
Entsetzen und Zorn, die empörte Schalker unverhohlen von einem "Skandal" (Mladen Krstajic, 34) sprechen ließ. "Am Ende", tobte der Innenverteidiger, "haben wir neun gegen 14 gespielt." Neun Schalker gegen elf Dortmunder plus Schiedsrichter Lutz Wagner (45) nebst Assistenten.
Kontrollausschuss ermittelt
Die Äußerung dürfte für Krstajic ein Nachspiel haben, der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen gegen den Schalker aufgenommen. Auch gegen Kapitän Marcelo Bordon (32), der unter Verdacht steht, Wagner als "Hure" beschimpft zu haben. Zur Prüfung des Sachverhaltes forderte der Kontrollausschuss beide Profis zu einer schriftlichen Stellungnahme auf.Da sieht man, dass die Schalker nicht nur auf dem Platz "nachgetreten " haben.Da fehlt mir dann aber auch jegliche Vorbildfunktion.
Man kann nicht ausschliesslich nur die Fehler bei anderen "Beteiligten" suchen.Immer erst mal im eigenen "Lager" beginnen.
Ich finde das als neutraler Beobachter einfach unmöglich. Das sind doch erfahrene Profis mit zig Jahren auf dem Buckel.
Also ich finde sowas einfach nur peinlich!
-
Da sieht man, dass die Schalker nicht nur auf dem Platz "nachgetreten " haben.Da fehlt mir dann aber auch jegliche Vorbildfunktion.
Man kann nicht ausschliesslich nur die Fehler bei anderen "Beteiligten" suchen.Immer erst mal im eigenen "Lager" beginnen.
Ich finde das als neutraler Beobachter einfach unmöglich. Das sind doch erfahrene Profis mit zig Jahren auf dem Buckel.
Also ich finde sowas einfach nur peinlich!ja nee iss klar.....
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!