Sind doch gerade zwei der besten Trainer frei....
...aber so weit wirds nicht kommen.
Gladbach wird sehr schwer, Bochum hauen wir weg, und in Leverkusen verlieren wir nicht.
Sind doch gerade zwei der besten Trainer frei....
...aber so weit wirds nicht kommen.
Gladbach wird sehr schwer, Bochum hauen wir weg, und in Leverkusen verlieren wir nicht.
es freut mich, wie ihr euch alle an dieser diskussion beteiligt:)
Sehr zutreffend
BVB-Fans reif fürs Dressurreiten
Neuer, der Hampelmann
von Stefan Giannakoulis
Es gibt schlechte Verlierer und gute Gewinner, aber auch gute Verlierer und schlechte Gewinner. Da unterscheidet sich das richtige Leben nicht vom Sport und der Politik. Das wissen sie bei der SPD und der FDP ebenso wie bei den Fußballvereinen aus Dortmund und Gelsenkirchen.
Frank-Walter Steinmeier zum Beispiel ist ein guter Verlierer. Hat nach dem Desaster bei der Bundestagswahl klipp und klar gesagt, dass das nichts war. Man könnte fast sagen, von Steinmeier zu lernen heißt, verlieren zu lernen. Das ist gar nicht so böse gemeint, wie es sich anhört. Denn mit Anstand zu verlieren ist gar nicht so einfach. Und wer Guido Westerwelle, den ungekrönten König der FDP, am Wahlabend gesehen hat, bekam einen Eindruck davon, dass es offenbar auch nicht so einfach ist, mit Anstand zu gewinnen - also ohne allzu große Gesten des Triumphs.
Provozierende Gesten? Guido Westerwelle.
(Foto: AP)
So gesehen ist der Schalker Torwart Manuel Neuer der Guido Westerwelle der Fußball-Bundesliga. Er hat sich nämlich am Wochenende gefreut, dass seine Mannschaft gewonnen hat. Und das nicht irgendwo, sondern bei Borusssia Dortmund. Das ist seit fast einem Jahrhundert für jeden Schalker eine feine Sache, zumal Manuel Neuer zu der seltenen Spezies der Fans gehört, die auch tatsächlich für ihre Lieblingsmannschaft spielen dürfen. Gerne verweist er in Interviews darauf, dass er vor gar nicht allzu langer Zeit zu denen gehörte, die in der Kurve stehen und ihr Team anfeuern.
Hampelmann vor schwarz-gelber Wand
Nun gibt es aber Menschen, die sagen, Manuel Neuer habe sich etwas zu sehr gefreut. Diese Menschen kommen überwiegend aus Dortmund und sie unterstellen Manuel Neuer, ein schlechter Gewinner zu sein – und erweisen sich so als schlechte Verlierer. Die Fans auf der Südtribüne fühlten sich provoziert, weil der Schalker Torhüter nach dem Schlusspfiff seine Trinkflasche aufhob, zwanzig Meter in Richtung Mittellinie rannte, sich vor der schwarz-gelben Wand aufbaute und wie ein Hampelmann hüpfte. Man kann sich die Frage stellen, ob das Stil hatte. Und man kann diese Frage getrost mit nein beantworten. Abgesehen davon aber stellt sich nur eine Frage, eine rhetorische zumal: Ja und?
Was wollen die Dortmunder? Mitleid? Ihre Mannschaft hat nun einmal verloren. Und es gehört seit jeher zu den Gepflogenheiten des Fußballs, dass der Sieger sich freut. Das ist, zugegeben, für einen Dortmunder schwer zu ertragen, wenn es ein Schalker ist, der da auf dem Rasen des Westfalenstadions herumhüpft.
Dann doch lieber Dressurreiten?
Umsatteln? Beim Dressurreiten soll es gesitteter zugehen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Aber seit wann sind die Dortmunder so dünnhäutig? Jene Dortmunder, die in der vorletzten Saison den Schalkern mit einem Heimsieg die Meisterschaft vermasselten und dann T-Shirts bedrucken ließen, wo genau das draufstand. Häme und Spott gehören zum Fußball wie Siege und Niederlagen. Das muss man nicht gut finden, als Fan aber muss man da durch. Oder man sattelt um auf Dressurreiten. Nach allem, was man hört, soll es da ganz gesittet zugehen.
Es könnte natürlich sein, dass die Stimmung in Dortmund deshalb so gereizt ist, weil die Mannschaft in dieser Saison nicht nur das Spiel gegen die geliebten Gelsenkirchener, sondern auch zwei weitere Partien verloren und nur einmal gewonnen haben. Nun steht der BVB auf Platz 15 der Tabelle, elf Plätze hinter Schalke und sogar zwei hinter dem VfL Bochum. Das schlägt aufs Gemüt.
Am nächsten Samstag spielen die Dortmunder bei der Borussia in Mönchengladbach. Die spielt derzeit auch nicht berauschend, steht aber in der Tabelle ebenfalls besser. Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, die Dortmunder übten bis dahin, mit Anstand zu verlieren. Ein Anruf in der SPD-Parteizentrale genügt: Telefon 030 / 25991-0, einfach nach Herrn Steinmeier fragen. Oder, total verrückte Idee, sie gewinnen einfach mal wieder ein Spiel. Wie man das mit Anstand tut, davon haben sie in Dortmund ja eine klare Vorstellung.
nene, de kloppo würde erst zur winterpause bei 12 punkten zur diskussion stehen.
da wir dann aber einige zähler mehr auf dem konto haben, kein thema!
deine posts sind schlicht und ergreifend nicht lesbar und daher auch nicht zu verstehen (außer vielleicht man liest das 10 mal, aber soviel zeit hat hier keiner)
Du sollst nicht lügen, ist glaube ich das 5. Gebot.
Du sollst nicht lügen, ist glaube ich das 5. Gebot.
dann mach mal das 6., ich brauch kohle
Jungs ich muss noch mal kurz zwischen eure Fachdiskussion grätschen und dann auch hoffentlich das Thema beenden
mit der "neutralste" Bericht trotz das der Junge BVB Fan ist.
Tiefgefrorene Pommes statt heiß wie Frittenfett - BVB - WR - DerWesten
würde ich komplett und ganz unterschreiben.
Eventuell den Jungen mal dazu bewegen sich hier anzumelden.
Die fairen BVBler hier, würden sich bestimmt freuen qualitative Unterstützung zu erhalten.
Denn aus der Fetzerei der letzten zwei Tage bleibt die Erkenntnis, das es wohl doch nicht immer die Masse macht.
Ich hoffe du hast in den Analysen der BVB-Fans hier gelesen, dass fast alle den Inhalt dieses Artikels auch so sehen. Wir freuen uns natürlich über jeden kompetenten Zuwachs - Qualität ist hier trotzdem schon ausreichend vorhanden
was genau ist an torcidamas von dir zitiertem Post und dem zitierten Artikel nicht korrekt?
Fahndi is jetzt nicht dein Ernst - Vereinsbrille, soziales Denken und das Eintreten für "Minderheiten" oder "Schwächere", sollten nicht den Blick für die Realität vernebeln. Die Suppe hat er sich hier selbst eingebrockt.
Und zum Schluss noch mal ne andere Sicht und Darstellung des Derbys, die in einigen Punkten auch zum Nachdenken anregt
schwatzgelb.de | Schlag mich, ich war böse
Ich kanns ja mal für torcidama in Schlackefred posten
Du sollst nicht lügen, ist glaube ich das 5. Gebot.
Hatt mich eh gewundert, dass da nich eher einer drauf angesprungen ist.
Sehr zutreffend
war schon ;): http://v2.tooor.de/forum/1952698-post9482.html
Hatt mich eh gewundert, dass da nich eher einer drauf angesprungen ist.
wir wollen nich immer auf brasi rumhacken
Wenn sich alle mal am Riemen reißen würden und den konsequent ignorieren würden, würde er bald mit seinem John-Wayne-Spiel aufhören.
Bitte, bitte, ignoriert ihn.
Nein, Torci,ich werde nicht auf deine ellenlange Antwort reagieren.
Das ist auch aus meiner Sicht der einzige Weg.
wir wollen nich immer auf brasi rumhacken
ich hatte keine zeit, wa arbeiten
Sehr zutreffend
...BVB-Fans reif fürs Dressurreiten
Hatten wir schon, dank Torci.
http://v2.tooor.de/forum/1-und-2-…tml#post1952698
es freut mich, wie ihr euch alle an dieser diskussion beteiligt:)
Was für ne dämliche Diskussion!?!
Kannste keine andere starten?
Wie findet die Abwehr zu alter Stabilität zurück?
Wer spielt im Mittelfeld am Samstag und wer im Sturm?
Brauchen wir Verstärkungen?
.
.
.
nene, de kloppo würde erst zur winterpause bei 12 punkten zur diskussion stehen.
da wir dann aber einige zähler mehr auf dem konto haben, kein thema!
Wie kommste denn am Samstag nach Gladbach? Fährst ja praktisch an meiner Haustür vorbei?
so, mal zum eigentlichen thema zurück....schafft barrios noch den durchbruch? werden wir gegen gladbach gewinnen (jaja spargo ich weiß
)? und wie lange wird noch an kloppo festgehalten, wenn die nächsten spiele nit gepunktet wird
interessant zu lesen im BVB Forum "die Kirsche". Die ersten Heckenschützen treten hervor und es wird langsam ungemütlich für Klopp. So fängt es meistens an....
Übrigend der Barrios wird meiner Meinung nach scheitern. Iich halte nichts von Barriros. Gegen Schalke war sogar Zidan besser. Ich weiß nicht was an den immer rumgemäkelt wird. Der versemmelt zwar Chancen, ist aber ein ständiger Unruheherd. Barrios hat für mich kein Durchsetzungsvermögen. Ich finde Zidan und Valdez beide besser, da quirliger.
Das ist auch aus meiner Sicht der einzige Weg.
deswegen hab ich mit ein paar dummen fragen wieder das eigentliche thema aufgegriffen....wenn nur nit auf das alte wieder eingegangen würde...
Alles anzeigenHatten wir schon, dank Torci.
http://v2.tooor.de/forum/1-und-2-…tml#post1952698
Was für ne dämliche Diskussion!?!
Kannste keine andere starten?
Wie findet die Abwehr zu alter Stabilität zurück?
Wer spielt im Mittelfeld am Samstag und wer im Sturm?
Brauchen wir Verstärkungen?
.
.
.
auch gut, hauptsache nit den driss der letzten tage
Ich hab kein Bock jeden Morgen so viel nach zu lesen
Seit Samstag 17.15 Uhr ist ja hier kaum ein Borusse mehr aktiv. Darum müssen das jetzt andere tun.
Keek haste einklich meine Ironie nicht verstanden, oder findest du den Tausch Frei und Petric gegen Valdez und Zidan wirklich gut
Seit Samstag 17.15 Uhr ist ja hier kaum ein Borusse mehr aktiv. Darum müssen das jetzt andere tun.
Das liegt daran dass wir erst unseren Rausch ausschlafen mussten
Ich glaube nicht, daß es am Trainer liegt. Und das weiß auch die Vereinsführung... Alle anderen Alternativen die zur Zeit zur Diskussion stehen könnten sind KEINE Lösungen......
Bei Hertha lag und liegt es auch nicht am Trainer. Der hat sogar die drei besten Spieler verloren.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!