Noch Fragen?
Nein, wirklich nicht
Noch Fragen?
Nein, wirklich nicht
[4.09.] Der internationale Terminkalender ist nicht gerade für die Vereine gestrickt. Statt an diesem Mittwoch und am kommenden Wochenende, finden die nächsten Länderspiele "zeitversetzt" bis zum 12. September statt. Schon zwei Tage später bestreitet der BVB sein nächstes Punktspiel. Mancher Akteur hat es schwer, überhaupt pünktlich nach Dortmund zurückzukehren. Dies betrifft in erster Linie Delron Buckley, der nach Südafrika geflogen ist, und Nelson Valdez, der für Paraguay im Einsatz ist und mit drei Mal Umsteigen frühestens am Abend des 13. September wieder zurück ist. Hier ein Überblick über die kompletten Länderspiel-Abstellungen.
Feiert sein Comeback in der Schweizer Nationalmannschaft: Alexander Frei.Mladen Petric und Robert Kovac: EM-Qualifikation mit Kroatien gegen Estland in Zagreb am 8.9. und auswärts gegen Andorra am 12. September. Das Duo kehrt am 13.9. vormittags von Barcelona aus nach Dortmund zurück.
Alexander Frei und Philipp Degen: Turnierteilnahme mit der Schweizer Nationalmannschaft in Österreich. Am 7.9. in Wien gegen Chile und am 11.9. in Klagenfurt gegen Japan.
Kuba: EM-Qualifikationsspiele mit Polen in Portugal am 8.9. und in Finnland am 12. September.
Delron Buckley: Qualifikation zum Afrika-Cup am 9.9. in Kapstadt gegen Sambia sowie Freundschaftsspiel am 12.9. in Johannesburg gegen Uruguay. Das Spiel findet bereits um 17 Uhr Ortszeit statt.
Zur U20: Sebastian TyralaNelson Valdez: Qualifikationsspiele mit Paraguay am 8.9. in Venezuela und am 12.9. in El Salvador.
Marc Kruska: Qualifikation zur U21-EM am 7.9. in Lurgan gegen Nordirland und am 11.9. in Malmö gegen Schweden.
Sebastian Tyrala: U20-Länderspiel gegen Österreich am 5. September in Kaufbeuren.
David Vrzogic: U19-Länderspiele am 7. September in Oberhausen gegen Holland und am 11.9. in Wales.
Mihail Alexandrov: Der Perspektivspieler, der vorerst zum Kader der A-Junioren zählen wird, ist mit der U19 seines Heimatlandes Bulgarien bei einem Freundschaftsturnier in Serbien zu Gast. (br)
Dies ist mein 125.Beitrag.
Mit dem „Six Pack“ zum BVB
Mit 50.549 verkauften Dauerkarten ist Borussia Dortmund in der Gunst des Publikums die Nummer eins in Deutschland. Über 1,2 Millionen Zuschauer strömten in der vergangenen Saison zu den 17 Heimspielen. Dabei wurde festgestellt, dass unter den Tageskartenkäufern viele Fans und Sympathisanten des BVB sind, die lediglich drei bis zehn Heimspiele pro Saison besuchen.
Der Verein reagiert darauf mit einer „Teilzeit-Dauerkarte“, dem so genannten „Six Pack“, für sechs Heimspiele.
Jedes der beiden für die laufende Saison 2007/08 angebotenen „Six Packs“ setzt sich aus sechs Heimspielen zusammen. In jedem Paket ist ein Topspielgegner enthalten.
In „Paket A“ sind die sechs Gegner so gewählt, dass die Spiele gleichmäßig auf die Hin-und
Rückrunde verteilt sind. Es beinhaltet das Heimspiel gegen Bayern München, das mit seinen neuen Stars wie Ribery, Toni und Klose sicherlich für die größte Nachfrage sorgen wird.
„Paket B“ umfasst ausschließlich Heimspiele aus der Rückrunde und startet mit dem Revierderby gegen Schalke 04.
„Diese Pakete stellen eine ideale Alternative für Fans dar, die sich nicht alle Heimspiele ansehen können, oder beim Dauerkartenverkauf - der bereits abgeschlossen ist - nicht zum Zuge gekommen sind“, so Matthias Naversnik, Leiter der BVB-Ticketabteilung.
„Es räumt dem Fan darüber hinaus die Möglichkeit ein, Wartezeiten beim Vorverkauf zu vermeiden und schon jetzt in den Besitz der entsprechenden Eintrittskarten zu gelangen.“
„Nachdem wir schon in der letzten Saison mit der Monatskarte, die vier Heimspiele im November beinhaltete, bei unseren Fans auf positive Resonanz gestoßen sind, bieten wir mit den Six Packs in der Saison 07/08 ein neues attraktives Angebot“, so Thomas Treß, Geschäftsführer des BVB.
Das Six Pack ist ab sofort über eventim.Tixx® oder direkt beim BVB zu
beziehen. Es wird jeweils nur eine Eintrittskarte ausgedruckt, die für alle sechs Partien Gültigkeit hat. Das Angebot Six Pack ist für die Pakete A und B auf jeweils 1.909 Stück begrenzt.
Die Six Packs beinhalten fünf Prozent Rabatt auf die üblichen Tagesticketpreise und zudem ein Vorkaufsrecht auf den entsprechenden Dauerkartenplatz für die Saison 2008/09.
Das sind die Inhalte:
Paket A:
Bayern München (Hinrunde)
Eintracht Frankfurt (Hinrunde)
Arminia Bielefeld (Hinrunde)
Hansa Rostock (Rückrunde)
Karlsruher SC (Rückrunde)
Hannover 96 (Rückrunde)
Paket B: (alle Rückrunde)
Schalke 04
Hansa Rostock
Hertha BSC Berlin
Bayer Leverkusen
Hannover 96
1. FC Nürnberg
(Quelle: BVB)
Gibt es auch einen Sixpack für die zweite Liga 2008/2009
Alles anzeigenMit dem „Six Pack“ zum BVB
Mit 50.549 verkauften Dauerkarten ist Borussia Dortmund in der Gunst des Publikums die Nummer eins in Deutschland. Über 1,2 Millionen Zuschauer strömten in der vergangenen Saison zu den 17 Heimspielen. Dabei wurde festgestellt, dass unter den Tageskartenkäufern viele Fans und Sympathisanten des BVB sind, die lediglich drei bis zehn Heimspiele pro Saison besuchen.
Der Verein reagiert darauf mit einer „Teilzeit-Dauerkarte“, dem so genannten „Six Pack“, für sechs Heimspiele.
Jedes der beiden für die laufende Saison 2007/08 angebotenen „Six Packs“ setzt sich aus sechs Heimspielen zusammen. In jedem Paket ist ein Topspielgegner enthalten.
In „Paket A“ sind die sechs Gegner so gewählt, dass die Spiele gleichmäßig auf die Hin-und
Rückrunde verteilt sind. Es beinhaltet das Heimspiel gegen Bayern München, das mit seinen neuen Stars wie Ribery, Toni und Klose sicherlich für die größte Nachfrage sorgen wird.
„Paket B“ umfasst ausschließlich Heimspiele aus der Rückrunde und startet mit dem Revierderby gegen Schalke 04.
„Diese Pakete stellen eine ideale Alternative für Fans dar, die sich nicht alle Heimspiele ansehen können, oder beim Dauerkartenverkauf - der bereits abgeschlossen ist - nicht zum Zuge gekommen sind“, so Matthias Naversnik, Leiter der BVB-Ticketabteilung.
„Es räumt dem Fan darüber hinaus die Möglichkeit ein, Wartezeiten beim Vorverkauf zu vermeiden und schon jetzt in den Besitz der entsprechenden Eintrittskarten zu gelangen.“„Nachdem wir schon in der letzten Saison mit der Monatskarte, die vier Heimspiele im November beinhaltete, bei unseren Fans auf positive Resonanz gestoßen sind, bieten wir mit den Six Packs in der Saison 07/08 ein neues attraktives Angebot“, so Thomas Treß, Geschäftsführer des BVB.
Das Six Pack ist ab sofort über eventim.Tixx® oder direkt beim BVB zu
beziehen. Es wird jeweils nur eine Eintrittskarte ausgedruckt, die für alle sechs Partien Gültigkeit hat. Das Angebot Six Pack ist für die Pakete A und B auf jeweils 1.909 Stück begrenzt.Die Six Packs beinhalten fünf Prozent Rabatt auf die üblichen Tagesticketpreise und zudem ein Vorkaufsrecht auf den entsprechenden Dauerkartenplatz für die Saison 2008/09.
Das sind die Inhalte:
Paket A:
Bayern München (Hinrunde)
Eintracht Frankfurt (Hinrunde)
Arminia Bielefeld (Hinrunde)
Hansa Rostock (Rückrunde)
Karlsruher SC (Rückrunde)
Hannover 96 (Rückrunde)Paket B: (alle Rückrunde)
Schalke 04
Hansa Rostock
Hertha BSC Berlin
Bayer Leverkusen
Hannover 96
1. FC Nürnberg(Quelle: BVB)
Nette Idee!
Bieten ja englische Teams schon länger in ähnlicher Art an.
GW
Gibt es auch einen Sixpack für die zweite Liga 2008/2009
![]()
tja während Hamburg dann gegen Wolfsburg, cottbus, rostock und Hoffenheim ran muß kann Dortmund einen SixPack mit Gladbach, Köln, Lautern, Aachen und Mainz anbieten.
GW
Wußte gar nicht,dass 2008 gleich 5 Vereine aufsteigen......
Alles anzeigenMit dem „Six Pack“ zum BVB
Mit 50.549 verkauften Dauerkarten ist Borussia Dortmund in der Gunst des Publikums die Nummer eins in Deutschland. Über 1,2 Millionen Zuschauer strömten in der vergangenen Saison zu den 17 Heimspielen. Dabei wurde festgestellt, dass unter den Tageskartenkäufern viele Fans und Sympathisanten des BVB sind, die lediglich drei bis zehn Heimspiele pro Saison besuchen.
Der Verein reagiert darauf mit einer „Teilzeit-Dauerkarte“, dem so genannten „Six Pack“, für sechs Heimspiele.
Jedes der beiden für die laufende Saison 2007/08 angebotenen „Six Packs“ setzt sich aus sechs Heimspielen zusammen. In jedem Paket ist ein Topspielgegner enthalten.
In „Paket A“ sind die sechs Gegner so gewählt, dass die Spiele gleichmäßig auf die Hin-und
Rückrunde verteilt sind. Es beinhaltet das Heimspiel gegen Bayern München, das mit seinen neuen Stars wie Ribery, Toni und Klose sicherlich für die größte Nachfrage sorgen wird.
„Paket B“ umfasst ausschließlich Heimspiele aus der Rückrunde und startet mit dem Revierderby gegen Schalke 04.
„Diese Pakete stellen eine ideale Alternative für Fans dar, die sich nicht alle Heimspiele ansehen können, oder beim Dauerkartenverkauf - der bereits abgeschlossen ist - nicht zum Zuge gekommen sind“, so Matthias Naversnik, Leiter der BVB-Ticketabteilung.
„Es räumt dem Fan darüber hinaus die Möglichkeit ein, Wartezeiten beim Vorverkauf zu vermeiden und schon jetzt in den Besitz der entsprechenden Eintrittskarten zu gelangen.“
„Nachdem wir schon in der letzten Saison mit der Monatskarte, die vier Heimspiele im November beinhaltete, bei unseren Fans auf positive Resonanz gestoßen sind, bieten wir mit den Six Packs in der Saison 07/08 ein neues attraktives Angebot“, so Thomas Treß, Geschäftsführer des BVB.
Das Six Pack ist ab sofort über eventim.Tixx® oder direkt beim BVB zu
beziehen. Es wird jeweils nur eine Eintrittskarte ausgedruckt, die für alle sechs Partien Gültigkeit hat. Das Angebot Six Pack ist für die Pakete A und B auf jeweils 1.909 Stück begrenzt.
Die Six Packs beinhalten fünf Prozent Rabatt auf die üblichen Tagesticketpreise und zudem ein Vorkaufsrecht auf den entsprechenden Dauerkartenplatz für die Saison 2008/09.
Das sind die Inhalte:
Paket A:
Bayern München (Hinrunde)
Eintracht Frankfurt (Hinrunde)
Arminia Bielefeld (Hinrunde)
Hansa Rostock (Rückrunde)
Karlsruher SC (Rückrunde)
Hannover 96 (Rückrunde)
Paket B: (alle Rückrunde)
Schalke 04
Hansa Rostock
Hertha BSC Berlin
Bayer Leverkusen
Hannover 96
1. FC Nürnberg
(Quelle: BVB)
find ich ne gute sache, sollten mehr vereine machen
[url=http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bund…eo=2432648.html]BVB-Trikot jetzt mit PURPUR - Bild.T-Online.de[/url]
naja .....
[url=http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bund…eo=2432648.html]BVB-Trikot jetzt mit PURPUR - Bild.T-Online.de[/url]
naja .....
Hmmmm...Warten wir erst mal ab wie es aussieht.
Generell kann man ja aber nix gegen ein Sponsorenlogo und dessen Farbe machen.
Da finde ich diese Warnwestentrikots die jetzt in Mode sind viel schlimmer.
GW
Alles anzeigenHmmmm...
Warten wir erst mal ab wie es aussieht.
Generell kann man ja aber nix gegen ein Sponsorenlogo und dessen Farbe machen.
Da finde ich diese Warnwestentrikots die jetzt in Mode sind viel schlimmer.
GW
naja, aber top sieht das auch nit aus...vielleicht gleichen die jetzt ja die trikots immer der spielweise an...
Federico möchte auf der "10" spielen
Giovanni Federico ist angekommen in der Bundesliga. Bei seinem 15. Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse erzielte der BVB-Neuzugang vom Karlsruher SC seinen ersten Treffer im Oberhaus.
Doch nicht nur wegen seines Siegtores für den BVB in Rostock ist der 26-Jährige in aller Munde.
Die Autogrammjäger in der Abflughalle des Flughafens Rostock-Laage mussten lange warten. Als Letzter begab sich Giovanni Federico am Samstagabend, nach dem 1:0-Sieg des BVB beim FC Hansa, zum Check-In.
Der Familie Bericht erstatten
Mit dem Handy am Ohr war er schon aus dem Bus geklettert. Das längere Telefonat hatte er mit seiner Frau und seinem Sohn geführt.
"Flavio ist erst zwei Jahre alt", klärte der Familienvater auf, und der Nachwuchs wollte sich alles ganz genau erklären lassen, was in der 76. Minute des Bundesligaspiels beim FC Hansa Rostock passiert war.
Um 17:02 Uhr war es so weit
Der Brasilianer Dede war bei einem seiner seltenen Vorstöße in den Rostocker Strafraum vorgedrungen, hatte mit einem präzisen Rückpass seinen Mitspieler Federico bedient, dessen Schuss wurde zunächst vom Rostocker Diego Morais abgewehrt, doch im zweiten Versuch brachte der letztjährige Zweitliga-Topscorer das Spielgerät im Hansa-Gehäuse unter.
Nach 19 Treffern und 15 Torvorlagen in der vergangenen Saison für den Karlsruher SC bejubelte Giovanni Fedrerico am 1. September um 17:02 Uhr sein erstes Bundesliga-Tor.
"Wir sind mit dem 1:0 ein glücklicher Sieger", befand der Matchwinner, der erstmals für den BVB 90 Minuten lang auf dem Platz stand.
"Ich kann mich noch steigern"
Dabei verzeichnete Federico 54 Ballkontakte. 59 Prozent seiner Zuspiele erreichten den Mitspieler. In der ersten Hälfte, als die Kräfte noch vollständig vorhanden waren, hatte die Quote sogar 76 Prozent betragen. Zudem gewann Federico exakt die Hälfte seiner 22 Zweikämpfe - für einen Offensivspieler ein ordentlicher Wert.
Bemerkenswert: Der 26-Jährige war an acht der 15 Torschüsse seiner Mannschaft direkt beteiligt.
"Er hat einige gute Chancen herausgespielt", lobte Sportdirektor Michael Zorc. "Ich denke auch, dass das eine gute Leistung war", meinte Federico: "Aber ich kann mich noch steigern."
"Möchte auf der 10 spielen"
Als Kind und Jugendlicher hatte sich der in Hagen geborene Fußballer die BVB-Spiele von der Südtribüne aus angeschaut.
Mit den überzeugenden Leistungen gegen Cottbus und Rostock hat er sich vorerst einen Stammplatz erkämpft - auf seiner Lieblingsposition!
"Ich bin nach Dortmund gekommen und habe gesagt, dass ich gerne auf der 10 spielen möchte. Diese Position liegt mir. Und bis jetzt hat es ja auch ganz gut geklappt", sagt Federico, der Matchwinner von Rostock.
Quelle: Borussia Dortmund
naja, aber top sieht das auch nit aus...vielleicht gleichen die jetzt ja die trikots immer der spielweise an...
abwarten.
Die Bild hat ja mal wieder nur eine Fotomontage gebastelt.
Und das auf den gelb weißen Dingern.
Abwarten bis das Logo feststeht und wie es dann auf den Trikots wirkt.
Dann kann gemeckert werden.
GW
Alles anzeigenabwarten.
Die Bild hat ja mal wieder nur eine Fotomontage gebastelt.
Und das auf den gelb weißen Dingern.
Abwarten bis das Logo feststeht und wie es dann auf den Trikots wirkt.
Dann kann gemeckert werden.
GW
dat stimmt natürlich, erstmal ansehen, bevor das meckern losgeht, kann mir aber trotzdem nit vorstellen, das dieses pur-pur gut aussieht
dat stimmt natürlich, erstmal ansehen, bevor das meckern losgeht, kann mir aber trotzdem nit vorstellen, das dieses pur-pur gut aussieht
Ich auch nicht!
GW
Ich auch nicht!
GW
das beruhigt mich ja
BVB plant "Walk of Fame"
So könnten die „Meilensteine“ im Eingangsbereich des zukünftigen BVB-Museums aussehen: Die Bodenplatten sollen an Freunde, Förderer und Sponsoren von Borussia Dortmund verkauft werden und einen Erlös von mindestens 360 000 Euro einbringen.
Dortmund (wl) – Bodenplatten in der Brückenkonstruktion vom August-Lenz-Haus zum Stadion sollen Borusseum teil-finanzieren Ein Hauch von Hollywood erhält Einzug in Dortmund. Genauer: in den Signal Iduna Park. Spätestens 2008 soll dort ein „Walk of Fame“ entstehen. Und das in luftiger Höhe.
Genutzt werden soll dafür die gläserne Brückenkonstruktion, die dann das August-Lenz-Haus mit dem Dortmunder Fußball-Tempel verbinden und den Eingangsbereich zum BVB-Museum "Borusseum" (Eröffnung Sommer 2008) bilden soll.
Auf insgesamt 80 Bodenplatten können sich dort Freunde, private Förderer und Sponsoren von Borussia Dortmund mit ihrem Namen oder Firmen-Emblem verewigen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Preis für das ewige Vergnügen allerdings ist stolz. Der BVB verlangt für die kleinste Platte (grünes Paket) mit den Maßen 50x50 cm eine Summe von 4950 Euro. Das schwarze Paket (50x100 oder 100x50 cm) kostet 9500 Euro. Für die gelbe Premium-Version muss man 18 000 Euro pro Quadratmeter berappen.
"Das sind keine kleinen Summen", bestätigt BVB-Geschäftsführer Thomas Treß. Allerdings fügt er an: "Der Käufer erhält eine attraktive und vor allem dauerhafte Werbefläche." Vom ideellen Wert ganz zu schweigen. Treß: "Um seine Verbundenheit zu Borussia Dortmund auszudrücken, ist das ideal. Jeder kann zeigen: Mein Herz schlägt schwarzgelb."
In der letzten Woche wurden alle Sponsoren des BVB angeschrieben und über den "Walk of Fame" informiert. Die Resonanz ist riesig. 32 der 80 anthrazitfarbenen Bodenplatten, die beim Betreten hell erleuchten, wurden bereits verkauft. Verständlich, dass Treß bei dieser Nachfrage davon ausgeht, alle Platten veräußern zu können.
quelle westline
....vom der Kohle gibts die SUPER Verstärkung....
dat stimmt natürlich, erstmal ansehen, bevor das meckern losgeht, kann mir aber trotzdem nit vorstellen, das dieses pur-pur gut aussieht
Das ist sowieso wieder reine Geschmacksache und es wird welche geben, die es mögen und andere die nörgeln.
Warten wir mal bis zum 12. September.
BVB plant "Walk of Fame"
Lenz, Preißler, Kelbassa, Emma und all die anderen wären was für nen Walk of Fame. Aber die können ja nicht mehr zahlen. Dat peinliche Konstrukt muss "Walk of Sponsoring" heißen
Das der Verein immer Geld braucht, okay. Aber so?
6. Spieltag Sa. 22.09.07 15:30 Berlin - DORTMUND
7. Spieltag Mi. 26.09.07 20:00 DORTMUND - Hamburg
8. Spieltag Sa. 29.09.07 15:30 Karlsruhe - DORTMUND
9. Spieltag Fr. 05.10.07 20:30 DORTMUND - Bochum
10.Spieltag Sa. 20.10.07 15:30 Leverkusen - DORTMUND
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!