unter der woche ist für mich unmöglich nach hamburg zu erscheinen
gelben schein und gut, stell dich nich so an
unter der woche ist für mich unmöglich nach hamburg zu erscheinen
gelben schein und gut, stell dich nich so an
unter der woche ist für mich unmöglich nach hamburg zu erscheinen
klassenfahrt
unter der woche ist für mich unmöglich nach hamburg zu erscheinen
wander doch endlich aus...
wander doch endlich aus...
meinst ich soll mal bei vox anrufen?
meinst ich soll mal bei vox anrufen?
für Celtic...
für Celtic...
was macht man nicht alles für den fußball
Ein Lebensgefühl wird 100
Der FC St. Pauli feiert sein Jubiläum. Nicht nur auf dem Platz.
Ein Mythos ist im Altgriechischen eine sagenhafte Geschichte. Diese hat der FC St. Pauli in den letzten 100 Jahren unzweifelhaft geschrieben.
Der Jahr100Verein ist für viele zu einem Lebensgefühl geworden, geprägt durch die unerschütterlichen St. Pauli-Werte: Respekt, Toleranz und Solidarität. Mit diesem St. Pauli-Prinzip ist der Verein für die Fans weltweit ein Stück Heimat. Man kann in Sao Paulo leben und auf St. Pauli zu Hause sein.
Getreu diesem Prinzip wird auch das Jubiläum gefeiert. „Mit dem Jubiläums-Motto „Our world is braunweiß“ rufen wir Fans weltweit auf, sich zu ihrer Heimat, dem FC St. Pauli, zu bekennen. Als Geburtstagsgeschenk rufen wir am 15. Mai die Fans offiziell auf: Wohnviertel, Fassaden, Gartenzaun – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – braunweiß zu gestalten“, so Vizepräsident Dr. Bernd-Georg Spies.
Dieser stellte zusammen mit Vereinspräsident Corny Littmann und Bela B, FC St. Pauli-Anhänger und „Die Ärzte“-Schlagzeuger, auf der heutigen Pressekonferenz die Höhepunkte des Jubiläums vor. „Mit den Veranstaltungen zum Jubiläum wollen wir uns bei den Fans bedanken, ohne die der Club nicht das wäre, was er heute ist“, so Littmann.
Als ein Unterstützer ist Astra mit an Bord. „Astra und den FC St. Pauli verbindet eine enge, langjährige Partnerschaft. Wir freuen uns besonders, den Verein bei seinen Aktivitäten im Jubiläumsjahr zu unterstützen", erklärt Wolfgang Burgard, CEO der Carlsberg Deutschland Gruppe.
Der offizielle Jubiläumssponsor wird in Kürze vorgestellt. „Wir haben einen starken Partner gefunden, der sich dem Verein und unseren Werten ebenfalls sehr verbunden fühlt“, so Corny Littmann.
Ab März geht’s los: Auf der Jubiläums-Website FC ST. PAULI - DER JAHR100 VEREIN können Fans ein braun-weißes Statement ihrer Verbundenheit abgeben, als Foto oder Video. Am 15. Mai 2010, dem offiziellen Geburtstag, findet ein Freundschaftsspiel der FC St. Pauli All Star Mannschaft gegen den FC United of Manchester statt. Drei Tage später, am 18. Mai 2010, ist beim Jubiläumsspiel der Glasgow Celtic FC am Millerntor zu Gast.
Weitere Veranstaltungen sind das Geburtstagskonzert am 29. Mai 2010 und eine Ausstellung zu 100 Jahren FC St. Pauli, die im Juni eröffnet. Tickets für das Konzert kosten 26 Euro und können im Kartencenter erworben werden. Der Vorverkauf für Mitglieder läuft vom 27.01. bis zum 06.02., ab 08.02. gehen die Tickets in den freien Verkauf.
Veranstaltungen und Höhepunkte im Jubiläumsjahr auf einen Blick
1. März 2010: Start Aufruf „Our world is braunweiß“ über die
Jubiläums-Website FC ST. PAULI - DER JAHR100 VEREIN
Ab dem 1. März 2010 können Fans weltweit auf der Jubiläums-Website Fotos oder Videos hochladen, die ausdrücken, wie sehr der FC St. Pauli zu ihrer Heimat geworden ist: sei es die braun-weiße Strandhütte auf Jamaika, das Retter-Shirt auf der 5th Ave-nue oder das Dirndl im St. Pauli-Look. Wer will, kann über sein Foto oder Video von der Fan-Community abstimmen lassen. Dem Sieger winkt ein einmaliger Preis.
Zum offiziellen Geburtstag am 15. Mai ruft der FC St. Pauli die Fans außerdem auf, Wohnviertel, Balkone, Gartenzäune – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – braunweiß zu gestalten.
15. Mai 2010: Offizieller Geburtstag mit Freundschaftsspiel
“All Star Team vs. FC United of Manchester”
Am 15. Mai 2010 kehren alte Legenden ans Millerntor zurück: Mit einer All Star Mann-schaft und einigen der besten Spieler aus dem letzen und dem aktuellen Jahrhundert tritt der FC St. Pauli gegen den FC United of Manchester an. Und nicht nur das: zum Ehrentag des Vereins wird der Stadtteil braun-weiß geschmückt, getreu dem Jubi-läumsmotto „The world is braunweiß“.
17. Mai 2010: Rathausempfang mit Verleihung der „Sportplakette des Bundespräsidenten“
Am 17. Mai ist der FC St. Pauli mit Verantwortlichen aus Ehrenamt und Vereinsführung sowie weiteren Gästen zu Gast im Rathaus der Hansestadt Hamburg. Senatorin Karin von Welck verleiht dem FC St. Pauli anlässlich des 100-jährigen Jubiläums die „Sportplakette des Bundespräsidenten“.
18. Mai 2010: Jubiläumsspiel “FC St. Pauli vs. Glasgow Celtic FC”
Am 18. Mai 2010 kommt der Wunschgegner des FC St. Pauli zum großen Jubiläums-spiel ans Millerntor – und mit ihm zahlreiche Fans des Traditionsvereins aus Glasgow. Schon seit den 90er Jahren reift diese spezielle Freundschaft zwischen den grün-weißen und braun-weißen Anhängern. Diese Verbundenheit findet nicht nur in zahlreichen gegenseitigen Besuchen, sondern mittlerweile auch in einer jährlichen Celtic-Party auf St. Pauli, ihren Ausdruck. Das Jubiläumsspiel ist ein weiterer Höhepunkt in dieser einzigartigen Freundschaft.
23. Mai 2010: Der Verein lädt in das „St. Pauli-Dorf“ auf dem Heiligengeistfeld ein
Der Pfingstsonntag steht ganz im Zeichen des Breitensports – denn der FC St. Pauli ist nicht nur ein Fußballverein – er ist ein Sportverein mit zahlreichen aktiven Sportlerin-nen und Sportlern in 17 verschiedenen Abteilungen. Sie alle präsentieren ihre Sportarten und laden zum Mitmachen ein. Außerdem findet im Stadion ein Einladungsturnier der Frauenfußball-Abteilung statt. Nicht nur die Gremien des Vereins, sondern auch Fangruppen stellen sich vor und runden das bunte Bild des Vereins ab. Gestartet wird bereits am Vormittag mit einem Straßenfußballturnier in Zusammenarbeit mit Nestwerk e.V.
29. Mai 2010: „100 Jahre FC St. Pauli – Das Geburtstagskonzert“
Konzerte am Millerntor sind sehr seltene Ereignisse – und machen dieses Event zu einem ganz besonderen. Anlässlich des Jubiläums versammeln sich verschiedene bekennende Fans und Musiker und gratulieren dem Verein mit diesem einmaligen Konzert. Der Erlös der Veranstaltung geht an soziale Projekte des Stadtteils. Vereinsmitglieder haben ein Vorkaufsrecht: vom 27.01. bis 06.02. kann jedes Mitglied max. zwei Karten für je 26 Euro inkl. Geb am Kartencenter in der Südkurve oder unter Offizielle Homepage des FC St. Pauli von 1910 e. V. erwerben. Der freie Verkauf beginnt ab dem 08.02. Ab diesem Tag können die Hardtickets zum Preis von 31 Euro inkl. Geb. zusätzlich bei der der Karsten Jahnke Konzertdirektion (Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH), sowie an allen bekannten Vorverkaufstellen für 31 Euro zzgl. Geb. erworben werden.
Im Juni 2010: Ausstellung „Das St. Pauli Jahr100“
Der FC St. Pauli ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus als Heimat einer besonderen Fußball- und Fankultur bekannt. Diese Kultur ist sowohl Gegenstand von wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und medialer Mythenbildung als auch zahlreicher Legenden. Die Ausstellung bietet einen Einblick in diese einzigartige Kultur und einen umfassenden Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte. Und nicht nur das: der FC St. Pauli lobt außerdem einen Kunstpreis aus. Der Gewinner wird von einer ausgewählten Jury bestimmt.
Sieht schwer nach Derby in der nächsten Saison aus
Solangsam wirds unheimlich...find ich aber klasse! Würd mich freuen, wenns klappen würde!
Absolute Top-Leistung heute... GW!
Aufsteiger
Sieht schwer nach Derby in der nächsten Saison aus
ja klasse freu mich drauf
Solangsam wirds unheimlich...find ich aber klasse! Würd mich freuen, wenns klappen würde!
Absolute Top-Leistung heute... GW!
Aufsteiger
ruhe jez
ruhe jez
![]()
![]()
es hat niemand das böse m-wort benutzt
GW zum Klassenerhalt!
GW zum Klassenerhalt!
ohne Ulli, wärt ihr gar nicht mehr da
Sauber - und zugleich das unsägliche Duisburg niedergehalten.
Glückwunsch Pauli! Die erste HZ war überragend. Wenn Pauli da 5 oder 6 Dinger macht beschwert sich kein Mensch.
Man muss auch bemerken, dass DUisburg in der zweiten HZ die deutlich bessere Mannschaft war und auch durchaus ein Unentschieden hätte holen können.
Dennoch alles in allem hat man gesehen, wer die bessere Truppe ist.
Aufsteiger
@Klo-tifer: Fre.sse
Man muss auch bemerken, dass DUisburg in der zweiten HZ die deutlich bessere Mannschaft war und auch durchaus ein Unentschieden hätte holen können.
Nö, muss man nich!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!