
Archiv Borussia Mönchengladbach
-
Spargo -
6. November 2006 um 14:48 -
Geschlossen
-
-
Norton, Du hast ja recht, dass wir uns anscheinend verstärkt haben.
Aber der Truppe jetzt schon einzureden, dass alles gut ist, kann evtl die falschen Synapsen ansprechen und die falschen Signale auslösen.Ich sprech doch gar nicht mit der Truppe, ich sprech doch mit euch.
Ansonsten geb ich dir aber Recht.
-
Nun ja, das ist nicht soweit weg von der Realität. Die beiden zusammen haben nahezu 50% der Anhänger, was dann ja die Aussage im Kern bestätigt.
Anhänger, nicht Mitglieder wohlgemerkt. Sonst wäre es vermutlich noch eindeutiger.
Schalke hat allein doppelt so viele Mitglieder wie Dortmund, nur mal so.
Ich wette da absolut gegen diese Aussage!
-
Nein. Es gibt dazu Studien und Untersuchungen. Dortmund hat sich da in den letzten beiden Jahren aufgrund der Erfolge landesweit stark entwickelt.
Schalke ist super regional, da dann allerdings sehr groß. Aber landesweit gesehen gibt es wenig Fans.
Dortmund ist mit Sicherheit doppelt so groß, wie die nachfolgenden Vereine.
FC Bayern liegt bei den Fans vor dem BVB und Schalke
Hast Recht!
-
Schalke hat allein doppelt so viele Mitglieder wie Dortmund, nur mal so.
Ich wette da absolut gegen diese Aussage!
Siehe Link weiter oben.
Schalke spielt außerhalb NRWs keinerlei Rolle, was aus meiner Sicht auch kaum verwunderlich ist.
Bremen war viele Jahre landesweit everybodys Darling und der HSV und Gladbach haben aus der Historie heraus auch übergreifend viele Fans.
Mich wundert das überhaupt nicht.
-
Siehe Link weiter oben.
Schalke spielt außerhalb NRWs keinerlei Rolle, was aus meiner Sicht auch kaum verwunderlich ist.
Bremen war viele Jahre landesweit everybodys Darling und der HSV und Gladbach haben aus der Historie heraus auch übergreifend viele Fans.
Mich wundert das überhaupt nicht.
Ja okay, ich hab die Ausgangsaussage falsch gelesen, ich steh grad etwas neben mir
Das kann schon knapp hinkommen, liegt dann aber vorrangig an den Bayern, auch wenn die Erfolge den Zecken natürlich ordentlich Zulauf beschert haben die letzten Jahre.
Edith: Wobei wenn ich richtig zähle kommen bei SPON Dortmund/Bayern auf knapp 15 Mios bei einer Gesamtheit von 33 Mios. Dat wären dann doch noch keine 50%
-
Schön auch, dass das Wappen der 60er als einziges undeutlich gemacht wurde
-
Siehe Link weiter oben.
Schalke spielt außerhalb NRWs keinerlei Rolle, was aus meiner Sicht auch kaum verwunderlich ist.
Bremen war viele Jahre landesweit everybodys Darling und der HSV und Gladbach haben aus der Historie heraus auch übergreifend viele Fans.
Mich wundert das überhaupt nicht.
Also bei uns hier in Mittelhessen gibts schon relativ viele Schalke-Anhänger. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die sich ausgerechnet bei uns so häufen. Aber natürlich dürften es weniger werden, je weiter man weg geht.
Ein paar Galdbacher gibts hier auch. Sind aber eigentlich alle 50+ -
Also bei uns hier in Mittelhessen gibts schon relativ viele Schalke-Anhänger. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die sich ausgerechnet bei uns so häufen. Aber natürlich dürften es weniger werden, je weiter man weg geht.
Ein paar Galdbacher gibts hier auch. Sind aber eigentlich alle 50+
Die Frankfurter bei mir am Ortsrand von Hanau sind aber auch schon über 49!!!;););) -
Die Frankfurter bei mir am Ortsrand von Hanau sind aber auch schon über 49!!!;););)
Stadtrand von Hanau
-
-
Ja okay, ich hab die Ausgangsaussage falsch gelesen, ich steh grad etwas neben mir
Das kann schon knapp hinkommen, liegt dann aber vorrangig an den Bayern, auch wenn die Erfolge den Zecken natürlich ordentlich Zulauf beschert haben die letzten Jahre.
Edith: Wobei wenn ich richtig zähle kommen bei SPON Dortmund/Bayern auf knapp 15 Mios bei einer Gesamtheit von 33 Mios. Dat wären dann doch noch keine 50%
Das stimmt schon, aber die Zahlen sind von 2011/2012 und ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass ein deutsch-deutsches CL Finale nicht direkt neue Fans bei Schalke oder Gladbach reinspült.
Ist schon extrem auffällig, wie viele Dortmundfans es inzwischen hier im Norden gibt.
Vor allem natürlich Kinder, aber auch viele zwischen 20 und 30. Lustig, das ist ja genau der Effekt, den die langjährigen BVB Fans niemals wollten.
-
Stadtrand von Hanau
In Bruchköbel sieht man dies nicht so eng.
-
Ich sprech doch gar nicht mit der Truppe, ich sprech doch mit euch.
Ansonsten geb ich dir aber Recht.
Norton, hier nochmal meine Gedanken von Torfabrik.de niedergeschrieben.
Wachsam bleiben: TORfabrik.de | Das Web-Magazin
ZitatWachsam bleiben
Der Auftritt der Gladbacher Borussia beim FC Bayern stimmt zuversichtlich für die nächsten Wochen. Andererseits müssen die Borussen wachsam bleiben. Denn das Auftaktprogramm lässt nicht viel Luft zum Atmen.
Es war fraglos eine gute Leistung der Fohlenelf bei den Bayern. Das zügige und zielgerichtete Kombinationsspiel, die feinen Techniker Raffael und Arango im Duett, der agile Kruse sowie der unermüdliche Kramer – das macht Lust auf mehr.
Auch den Mut der Favre-Truppe gilt es hervorzuheben. Selten spielten die Außenverteidiger so ‚hoch‘. Und das ausgerechnet in München.
Das lässt hoffen, dass die Mannschaft auch künftig etwas forscher agieren wird. Freilich ohne dabei naiv ins Verderben zu rennen.
Nach München ist das Empfinden also ungeachtet der Niederlage durchaus positiv, wobei man am Niederrhein aufpassen muss. Denn trotz des guten Eindrucks in der Allianz-Arena sind die Fakten nicht von der Hand zu weisen: Aus im Pokal, Niederlage in der Bundesliga und 210 Pflichtspielminuten ohne ein selbst erzieltes Tor.
Das ist sicher nur eine Momentaufnahme und in Bezug auf die wahre Stärke der Mannschaft nicht aussagekräftig. Unbestritten ist jedoch, dass gepunktet werden muss. Hannover wird eine richtig harte Nuss, danach geht es zu den hervorragend aus den Startlöchern gekommenen Leverkusenern.
Die Gefahr, einen richtigen Fehlstart hinzulegen, ist durchaus gegeben. Und dann müsste man nicht nur einem drohenden Negativstrudel entkommen, sondern würde vermutlich auch einige Zeit der Musik hinterherhecheln.
Daher muss man bei Borussia Mönchengladbach äußerst wachsam bleiben und darf es sich nach der guten Leistung bei den Bayern nicht zu bequem machen. Das Auftaktprogramm lässt nicht viel Luft zum Atmen.
-
Nein. Es gibt dazu Studien und Untersuchungen. Dortmund hat sich da in den letzten beiden Jahren aufgrund der Erfolge landesweit stark entwickelt.
Schalke ist super regional, da dann allerdings sehr groß. Aber landesweit gesehen gibt es wenig Fans.
Dortmund ist mit Sicherheit doppelt so groß, wie die nachfolgenden Vereine.
Ist alles auch eine Definitionsfrage. Die Untersuchungen und Studien haben meine ich immer Sympathisanten o.ä. untersucht. Da zählen dann auch Leute, die Bayern sympathisch finden, aber noch nie im Stadion waren.
-
Siehe Link weiter oben.
Schalke spielt außerhalb NRWs keinerlei Rolle, was aus meiner Sicht auch kaum verwunderlich ist.
Bremen war viele Jahre landesweit everybodys Darling und der HSV und Gladbach haben aus der Historie heraus auch übergreifend viele Fans.
Mich wundert das überhaupt nicht.
Bitte auch auf das Kleingedruckte achten: Es wurden ganze 602 Personen befragt. Wenn die gleichmäßig verteilt waren auf die sechs Gebiete, wurden z.B. in NRW ganze 100 Personen befragt. Sehr aussagekräftig! Und der Begriff "fußballinteressiert" ist auch sehr dehnbar. Da hat ein Student, der für Sport+Markt arbeitet, Leute angerufen und gefragt, interessieren sie sich für Fußball. Der Angerufene sagt ja und ist drin in der Statistik. Mit "Fan" hat das dann noch lange nicht was zu tun.
-
Kartenfahnda II.
was ist denn hier schon wieder los? Kaum passt man mal nicht auf -
Bitte auch auf das Kleingedruckte achten: Es wurden ganze 602 Personen befragt. Wenn die gleichmäßig verteilt waren auf die sechs Gebiete, wurden z.B. in NRW ganze 100 Personen befragt. Sehr aussagekräftig! Und der Begriff "fußballinteressiert" ist auch sehr dehnbar. Da hat ein Student, der für Sport+Markt arbeitet, Leute angerufen und gefragt, interessieren sie sich für Fußball. Der Angerufene sagt ja und ist drin in der Statistik. Mit "Fan" hat das dann noch lange nicht was zu tun.
Och komm...
Professionelle Studien sind normalerweise so angelegt, dass sie repräsentativ sind und das ist hier ja kein unprofessionelles Unternehmen. Die machen viele Sportstudien, da wird die Methodik schon grob passen.
600 befragte Personen ist nicht klein. Oder glaubst du bei den Einschaltquoten werden immer alle 15 Millionen befragt, die ein Länderspiel schauen?
So oder so kann man die Quelle schon als Indikator verwenden.
-
Seit Monaten muss man den Eindruck haben, dass der Deutsche Fußball nur noch aus Bayern gegen Dortmund besteht.
Bayern und Dortmund haben zusammen vermutlich mehr Fans als alle anderen Vereine Deutschlands zusammen.
Die beiden Spitzenteams erdrücken in allen Bereichen den Rest...
Die beiden zusammen haben nahezu 50% der Anhänger, was dann ja die Aussage im Kern bestätigt.
Bei Bayern bin ich bei Dir, beim BVB hab ich von der Menge her meine Zweifel. Gefühlt seh ich da Schalke vor, oder?
Nein. Es gibt dazu Studien und Untersuchungen. Dortmund hat sich da ... entwickelt. Schalke ist super regional, ... landesweit gesehen ..wenig Fans. Dortmund ist mit Sicherheit doppelt so groß, wie die nachfolgenden Vereine.
Schalke hat allein doppelt so viele Mitglieder wie Dortmund, nur mal so.
Schalke spielt außerhalb NRWs keinerlei Rolle, was aus meiner Sicht auch kaum verwunderlich ist. Bremen war viele Jahre landesweit everybodys Darling und der HSV und Gladbach haben aus der Historie heraus auch übergreifend viele Fans.
Wobei wenn ich richtig zähle kommen bei SPON Dortmund/Bayern auf knapp 15 Mios bei einer Gesamtheit von 33 Mios. Dat wären dann doch noch keine 50%
...In Mittelhessen gibts schon relativ viele Schalke-Anhänger. ... Aber natürlich dürften es weniger werden, je weiter man weg geht. Ein paar Galdbacher gibts hier auch. Sind aber eigentlich alle 50+
...Die Zahlen sind von 2011/2012 und ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass ein deutsch-deutsches CL Finale nicht direkt neue Fans bei Schalke oder Gladbach reinspült.
Ist schon extrem auffällig, wie viele Dortmundfans es inzwischen hier im Norden gibt.......Die Untersuchungen und Studien haben meine ich immer Sympathisanten o.ä. untersucht. Da zählen dann auch Leute, die Bayern sympathisch finden, aber noch nie im Stadion waren.
...Es wurden ganze 602 Personen befragt. Wenn die gleichmäßig verteilt waren auf die sechs Gebiete, wurden z.B. in NRW ganze 100 Personen befragt. Sehr aussagekräftig!...
...600 befragte Personen ist nicht klein. ...So oder so kann man die Quelle schon als Indikator verwenden.
Ich hab das ganze dann mal kurz zusammengefasst:
Gladbach ist der geilste Club der Welt!
-
Ich hab das ganze dann mal kurz zusammengefasst:
Gladbach ist der geilste Club der Welt!
-
Ich hab das ganze dann mal kurz zusammengefasst:
Gladbach ist der geilste Club der Welt!
Das ist jetzt wieder rein subjektiv
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!