Du schreibst jetzt zum zweiten Mal, dass es dir lieber sei die deutschen Teams in der europäischen Spitze zu sehen als eine ausgeglichene Liga zu haben. Erklär mir doch bitte mal wieso sich das eine und das andere ausschließen, das sehe ich nämlich überhaupt nicht. Wenn es denn aber tatsächlich so wäre, dass man sich eins von beiden aussuchen müßte dann ist mir eine spannende Bundesliga 1000x wichtiger als die Frage ob irgendeine deutsche Truppe den Europacup gewinnt oder zumindest weit kommt.
Dein Beispiel mit San Sebastian trifft ins Leere. Es geht doch nicht darum ob es einem Team vielleicht auch mal gelingen kann einen der beiden Großen zu putzen, es geht darum auf Dauer einer Saison Schritt zu halten und das funktioniert nun mal in Spanien gar nicht (Ausnahme Real spielt eine desaströse Saison). Diese Gefahr sehe ich für Deutschland genauso und das ist ein böser Trend.
Nein-schließt sich natürlich nicht aus. Das funktioniert ja auch (mehr oder weniger) in England. Die Frage ist doch ganz einfach: warum kaufen denn Gladbach, Schalke und der HSV nicht Bale, Messi, Ronaldo etc?? Würde mich freuen wenn weitere deutschen Vereine alle in solchem finanziellen Rahmen operieren könnten, klar. Aber wenn sie die finanziellen Mittel dafür nicht haben, dann braucht man doch andererseits auch nicht darüber jammern, dass sie an der Spitze nicht mithalten können.
Wenn ich die Kader von Dortmund oder Bayern mit denen von Gladbach oder Wolfsburg vergleiche (um mal willkürlich 2 Teams zu nennen) dann ist doch der Tabellenstand eigentlich nur die logische Folge dessen.
Also meinetwegen gern viel Spannung UND hohe Qualität in der BL. Aber wenn ich wählen müßte dann lieber Zweiteres.;)
Dass das speziell die Anhäger von Erstligisten, die direkt von der Problematik betroffen sind genau anders sehen ist mir auch klar.