ein Angestellter von Herrn Roth steht sicher nicht so schnell zur Disposition wie ein Trainer mit Millionengehalt.Augenthaler, Wolff, Meyer so hiessen die letzten drei beim Club.Wenn`s nicht läuft, wird in der Liga gehandelt.Es geht halt auch um viel Kohle.Hat Meyer wirklich alles richtig gemacht in der Winterpause?Was ist mit den Defiziten im Defensivbereich?Kennedy, Saenko, Charisteas, jetzt Koller?Der Kader ist besser als der von Cottbus, Bielefeld, Duisburg und Rostock.Aber die Spieler sagen:Wir haben kein Selbstvertrauen vor laufender Kamera:Ist das gut für einen Trainer?
Also ich sage mal, ihr habt von dem Metier wenig oder keine Ahnung.Ist auch nicht schlimm, aber bitte nicht sagen der Herr Roth sei Schuld, ist nämlich völliger Blödsinn!So eine Entscheidung trifft einer nie allein und vom Spielplan her hätte es nichts gebracht bis nach Lissabon und Werder zu warten, weil dann kommt Cottbus und es ist vielleicht zu spät.
So und nicht anders haben die "Verantwortlichen" gedacht und entschieden.Ich mussn sagen, ich hätte es im Sinne des 1. Fc Nürnberg genauso gemacht.Es geht nicht um Herrn Meyer als einzelnen, sondern um eine Fussballverein und ein Wirtschaftsunternehmen.Dem Meyer war´s doch schon egal, weil er es geahnt hat.Die Mannschaft hat sicher nicht mehr für ihn gespielt und gekämpft.Das war mein Eindruck.
Und mehr als meine Meinung kann und will ich hier auch nicht kundtun.
außer dem satz mit der ahnung muss man dir wohl schon recht geben
leider.. ich konnte die letzten beiden spieltage nicht intensiv verfolgen und wusste u.a. nichts von einigen unglücklichen äußerungen meyers.. davon wurde mir erst gestern berichtet.. vor dem hintergrund kann man die entscheidung der verantwortlichen durchaus nachvollziehen..
wie arno schon sagte (geht aber auch ohne koppgegendiewand-smileys ): die art und weise der entlassung dieses verdienten trainers war unter aller kanone und irgendwie typisch für den club