Meier und Köhler in den Sturm
warum nicht?
Meier und Köhler in den Sturm
warum nicht?
Haben wir in Karlsruhe mit Sturm gespielt????
Das sah eher aus wie mit 10 Verteidigern + Torwart......
hab das spiel gestern nochmal komplett gesehen, das war wirklich unterirdisch
hab das spiel gestern nochmal komplett gesehen, das war wirklich unterirdisch
Wie du erträgst das Elend zweimal ?!?
Naja, nach vorne schauen und freuen auf Schalke 0:6
Wie du erträgst das Elend zweimal ?!?
Naja, nach vorne schauen und freuen auf Schalke 0:6
hab das spiel leider nicht sehen können, fasching ging mir diesmal vor
Wie du erträgst das Elend zweimal ?!?
Naja, nach vorne schauen und freuen auf Schalke 0:6
Wenn wir nur halbwegs so spielen würden, wie damals im Pokal.....
Aber wird eher wie im Hinspiel sein......
hab das spiel leider nicht sehen können, fasching ging mir diesmal vor
alles andere wäre quatsch gewesen
warum nicht?
![]()
![]()
wenn funkel die aufstellt wirst du sehen warum
wenn funkel die aufstellt wirst du sehen warum
oder du, warum ich diese Frage stelle
oder du, warum ich diese Frage stelle
Also Köhler Chancentot im Sturm....
Nee des geht wirklich nicht. Lass den mal lieber fleißiges Bienchen mit Ochs auf rechts spielen oder wegen mir auch Linksverteidiger.
Also Köhler Chancentot im Sturm....
Nee des geht wirklich nicht. Lass den mal lieber fleißiges Bienchen mit Ochs auf rechts spielen oder wegen mir auch Linksverteidiger.
auch ein blinder Köhler findet ...
Reaktion auf die Maßnahmen der Eintracht Frankfurt Fussball AG
Am heutigen Donnerstagabend fand ein Gespräch von unserer Gruppe mit Klaus Lötzbeier (Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG) statt. Wir als Gruppe sehen es als selbstverständlich an, dass vor einem solchen Gespräch keine öffentliche Stellungnahme von uns erfolgt, sondern wir bis nach dem Gespräch abwarten.
Nachdem dieser Gesprächstermin stattgefunden hat, werden wir uns nun zum Auswärtsspiel in Karlsruhe und auch zu den nun erfolgten Sanktionen seitens der Eintracht Frankfurt Fussball AG gegen die aktive Fanszene äußern.
In Karlsruhe wurde uns zum wiederholten Male eine, bereits erstellte, angefragte Choreographie verboten.
Aus diesem Grunde sahen wir es im Vorfeld nicht ein, weiterhin die Fanszene dahingehend zu regulieren, dass keine Pyrotechnik eingesetzt wird, wie wir es in der Vergangenheit zumeist im Rahmen unseres freiwilligen Pyroverzichts nach dem Spiel gegen Oberhausen 2002 getan haben.
Bis auf einige kleine Ausnahmen passierte in Frankfurt in Sachen Pyrotechnik seit 2002 nichts großartiges, obwohl wir immer gesagt haben, dass wir uns nicht allgemein von Pyrotechnik distanzieren werden.
Die Pyro-Aktion in Karlsruhe zu Beginn der 2.Halbzeit ist aus unserer Sicht, mit Ausnahme der 2 Leuchtraketen, die gegen Ende der Aktion aufs Spielfeld flogen, absolut in Ordnung.
Wir möchten also festhalten, dass sich die Gruppe Ultras Frankfurt, wie wir auch Herrn Lötzbeier mitgeteilt haben, nicht generell von Pyrotechnik distanzieren wird. Wir halten sie weiterhin für ein akzeptables Stilmittel einer aktiven und lebendigen Fankurve, allerdings halten auch wir nichts vom Abschuss von Leuchtraketen aufs Spielfeld. Unser Ziel muss für die Zukunft wieder sein, zumindest ein Abbrennen von Pyrotechnik im Rahmen und unter einer gewissen (Selbst-)kontrolle zu ermöglichen, ohne dass derartige Reaktionen von Verband und Öffentlichkeit kommen.
Allgemein bleibt noch hinzuzufügen, dass die Mottofahrt „Orange Kaos“ weder verantwortlich für die Pyro-Aktion war, noch ein Zeichen von Gewaltbereitschaft, wie von den Medien ja verbreitet. Es gab definitiv auch schon „Orange Kaos“ – Fahrten ohne den Einsatz von Pyrotechnik.
Ebenso sind selbstverständlich auch unsere Gäste aus Mannheim nicht Urheber der Pyrotechnik.
Die nun von der Eintracht Frankfurt Fussball AG getroffenen Maßnahmen halten wir für weit übers Ziel hinausgeschossen und einen Schritt in die falsche Richtung.
Eine Aktion dieser Größenordnung kommt ohnehin äußerst selten vor, wie eigentlich jeder wissen dürfte, und auch die Vergangenheit ja gezeigt hat.
Allerdings kann sie auch durch immer neue Verbote und Maßnahmen, wie die verschärften Einlasskontrollen in Karlsruhe und unsinnige Dinge, wie das Verbot von Gürteltaschen, nicht verhindert werden.
Mit einer erlaubten Choreographie in Karlsruhe wäre es allerdings definitiv nicht zu solch einem Einsatz von Pyrotechnik gekommen.
Die Ankündigung, für Auswärtsspiele personalisierte Tickets einzuführen ist nach der Fanclubcard nun schon die zweite Maßnahme der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Jahr, um immer mehr Informationen zu sammeln. Wir haben uns bereits gegen die Fanclubcard gewehrt, für die es keine wirklich stichhaltige Begründung gibt, und werden das auch bei den personalisierten Auswärtskarten tun.
Außerdem ist uns die Mitnahme sämtlicher Materialien zu Auswärtsspielen verboten, weshalb wir auch beim Heimspiel gegen den FC Schalke auf diese verzichten, und weder Fahnen aufhängen, noch Stimmung machen werden. Solange unser eigener Verein, Eintracht Frankfurt, uns derartig einschränken möchte, sehen wir uns auch nicht imstande, ihn wie bisher zu unterstützen.
Wir werden natürlich trotzdem unsere Plätze in Block 40 einnehmen und stehen dort, und am Fancontainer, jedem, der eine vernünftige Diskussion darüber führen möchte, Rede und Antwort.
Im Allgemeinen steht die aktive Fanszene in Frankfurt, wie auch in ganz Deutschland, momentan am Scheideweg, es liegt nun an uns allen, dass die nun eingeführten Sanktionen, die jeden Auswärtsfahrer stören dürften, wieder abgeschafft werden, ansonsten werden die Bedingungen für all diejenigen, die nicht völlig der gewünschten Norm entsprechen, sich immer weiter verschlechtern.
Zum Thema Pyrotechnik und dem veränderten Umgang damit wird es in den nächsten Tagen noch einen weiteren, ausführlicheren Text geben.
Für eine lebendige Kurve!
Ultras Frankfurt, 26.02.2009
Alles anzeigenReaktion auf die Maßnahmen der Eintracht Frankfurt Fussball AG
Am heutigen Donnerstagabend fand ein Gespräch von unserer Gruppe mit Klaus Lötzbeier (Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG) statt. Wir als Gruppe sehen es als selbstverständlich an, dass vor einem solchen Gespräch keine öffentliche Stellungnahme von uns erfolgt, sondern wir bis nach dem Gespräch abwarten.
Nachdem dieser Gesprächstermin stattgefunden hat, werden wir uns nun zum Auswärtsspiel in Karlsruhe und auch zu den nun erfolgten Sanktionen seitens der Eintracht Frankfurt Fussball AG gegen die aktive Fanszene äußern.In Karlsruhe wurde uns zum wiederholten Male eine, bereits erstellte, angefragte Choreographie verboten.
Aus diesem Grunde sahen wir es im Vorfeld nicht ein, weiterhin die Fanszene dahingehend zu regulieren, dass keine Pyrotechnik eingesetzt wird, wie wir es in der Vergangenheit zumeist im Rahmen unseres freiwilligen Pyroverzichts nach dem Spiel gegen Oberhausen 2002 getan haben.
Bis auf einige kleine Ausnahmen passierte in Frankfurt in Sachen Pyrotechnik seit 2002 nichts großartiges, obwohl wir immer gesagt haben, dass wir uns nicht allgemein von Pyrotechnik distanzieren werden.Die Pyro-Aktion in Karlsruhe zu Beginn der 2.Halbzeit ist aus unserer Sicht, mit Ausnahme der 2 Leuchtraketen, die gegen Ende der Aktion aufs Spielfeld flogen, absolut in Ordnung.
Wir möchten also festhalten, dass sich die Gruppe Ultras Frankfurt, wie wir auch Herrn Lötzbeier mitgeteilt haben, nicht generell von Pyrotechnik distanzieren wird. Wir halten sie weiterhin für ein akzeptables Stilmittel einer aktiven und lebendigen Fankurve, allerdings halten auch wir nichts vom Abschuss von Leuchtraketen aufs Spielfeld. Unser Ziel muss für die Zukunft wieder sein, zumindest ein Abbrennen von Pyrotechnik im Rahmen und unter einer gewissen (Selbst-)kontrolle zu ermöglichen, ohne dass derartige Reaktionen von Verband und Öffentlichkeit kommen.
Allgemein bleibt noch hinzuzufügen, dass die Mottofahrt „Orange Kaos“ weder verantwortlich für die Pyro-Aktion war, noch ein Zeichen von Gewaltbereitschaft, wie von den Medien ja verbreitet. Es gab definitiv auch schon „Orange Kaos“ – Fahrten ohne den Einsatz von Pyrotechnik.
Ebenso sind selbstverständlich auch unsere Gäste aus Mannheim nicht Urheber der Pyrotechnik.Die nun von der Eintracht Frankfurt Fussball AG getroffenen Maßnahmen halten wir für weit übers Ziel hinausgeschossen und einen Schritt in die falsche Richtung.
Eine Aktion dieser Größenordnung kommt ohnehin äußerst selten vor, wie eigentlich jeder wissen dürfte, und auch die Vergangenheit ja gezeigt hat.
Allerdings kann sie auch durch immer neue Verbote und Maßnahmen, wie die verschärften Einlasskontrollen in Karlsruhe und unsinnige Dinge, wie das Verbot von Gürteltaschen, nicht verhindert werden.
Mit einer erlaubten Choreographie in Karlsruhe wäre es allerdings definitiv nicht zu solch einem Einsatz von Pyrotechnik gekommen.Die Ankündigung, für Auswärtsspiele personalisierte Tickets einzuführen ist nach der Fanclubcard nun schon die zweite Maßnahme der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Jahr, um immer mehr Informationen zu sammeln. Wir haben uns bereits gegen die Fanclubcard gewehrt, für die es keine wirklich stichhaltige Begründung gibt, und werden das auch bei den personalisierten Auswärtskarten tun.
Außerdem ist uns die Mitnahme sämtlicher Materialien zu Auswärtsspielen verboten, weshalb wir auch beim Heimspiel gegen den FC Schalke auf diese verzichten, und weder Fahnen aufhängen, noch Stimmung machen werden. Solange unser eigener Verein, Eintracht Frankfurt, uns derartig einschränken möchte, sehen wir uns auch nicht imstande, ihn wie bisher zu unterstützen.
Wir werden natürlich trotzdem unsere Plätze in Block 40 einnehmen und stehen dort, und am Fancontainer, jedem, der eine vernünftige Diskussion darüber führen möchte, Rede und Antwort.Im Allgemeinen steht die aktive Fanszene in Frankfurt, wie auch in ganz Deutschland, momentan am Scheideweg, es liegt nun an uns allen, dass die nun eingeführten Sanktionen, die jeden Auswärtsfahrer stören dürften, wieder abgeschafft werden, ansonsten werden die Bedingungen für all diejenigen, die nicht völlig der gewünschten Norm entsprechen, sich immer weiter verschlechtern.
Zum Thema Pyrotechnik und dem veränderten Umgang damit wird es in den nächsten Tagen noch einen weiteren, ausführlicheren Text geben.
Für eine lebendige Kurve!
Ultras Frankfurt, 26.02.2009
99% Zustimmung ...
nun wird also auch die Commerzbank-Arena ein Stimmungsfriedhof á la Allianz Arena
Na mal schauen ob der Rest der Kurve vielleicht doch den Mund aufbekommt.
Finde die Maßnahmen zwar auch übertrieben, weil sie kein einziges Pyro verhindert, aber das hätte den Ultras vorher bewußt sein müssen.
Daher werde ich den Support Boykott nicht mittragen.
Jetzt erst Recht!
Die Pyro-Aktion in Karlsruhe zu Beginn der 2.Halbzeit ist aus unserer Sicht, mit Ausnahme der 2 Leuchtraketen, die gegen Ende der Aktion aufs Spielfeld flogen, absolut in Ordnung.
Letztenendes ist es doch sch...-egal was die Ultras zum Thema Pyro sagen.
Es ist nunmal verboten, also muss auch eine Reaktion des Vereins folgen (schliesslich zahlt er ja am Ende auch die Strafe).
Die Argumentation a la wir dürfen keine Choreo machen, also fackeln wir eben das Stadion ab ist auch nur schwer nachzuvollziehen
Na mal schauen ob der Rest der Kurve vielleicht doch den Mund aufbekommt.
...
Daher werde ich den Support Boykott nicht mittragen.
Jetzt erst Recht!
Ich bin da auch gespannt.
Es wird wohl sein wie in der Vergangenheit (da hatten die Ultras doch auch wegen den Stadionsperren 2-3 Spiele Ruhe ausgerufen).
Es werden vereinzelte Fanclubs gelegentlich Support anstimmen und noch bevor andere das wahrnehmen wieder aufgeben, so dass es doch eher sehr still bleiben wird. Zumindest war das damals so.
Nichtsdestotrotz werden wir lauter sein als Schalke 06 (da haben die Fans stark nachgelassen in den letzten Jahren)
Ich bin da auch gespannt.
Es wird wohl sein wie in der Vergangenheit (da hatten die Ultras doch auch wegen den Stadionsperren 2-3 Spiele Ruhe ausgerufen).
Es werden vereinzelte Fanclubs gelegentlich Support anstimmen und noch bevor andere das wahrnehmen wieder aufgeben, so dass es doch eher sehr still bleiben wird. Zumindest war das damals so.Nichtsdestotrotz werden wir lauter sein als Schalke 06 (da haben die Fans stark nachgelassen in den letzten Jahren)
die Fanszene in Frankfurt ist schon seit Jahren die beste in Deutschland ... das wird sich auch so schnell nicht ändern, aber ohne die UF sehe ich da eher schwarz und leise Zeiten
die Fanszene in Frankfurt ist schon seit Jahren die beste in Deutschland ... das wird sich auch so schnell nicht ändern, aber ohne die UF sehe ich da eher schwarz und leise Zeiten
Glaube ich nicht, da vielen in der Fanclubszene bewußt ist, dass es an der Zeit ist auch mal den Ultras zu beweisen, das es um den Verein Eintracht Frankfurt und nicht nur um die Selbstdarstellung der Ultras geht.
Damit meine ich genau die Aussage, "wenn wir keine Choreo machen dürfen, dann unterbinden wir auch keine Pyroaktionen".
Ist nix anderes wie jetzt die AG reagiert, "Wenn ihr euch nicht benehmt gibt es Sanktionen." Fertig!
@ Hopper: Ich stehe in vielen Dingen auf der gleichen Seite, wie die Ultras, aber die Reaktion jetzt ist Kindergarten und daher unterstütze ich ihren Poykott nicht.
@ Hopper: Ich stehe in vielen Dingen auf der gleichen Seite, wie die Ultras, aber die Reaktion jetzt ist Kindergarten und daher unterstütze ich ihren Poykott nicht.
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht... kindischer und peinlicher gehts nimmer
wird dann wohl sehr ruhig morgen, kann ich wenigstens in ruhe das spiel gucken
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!